Beiträge von Nappi

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Dann bin ich ja mal flott auf Fakenews oder wie man es jetzt nennt, reingefallen. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht.

    Einen Angriff wie diesen hätte man aber schon verhindern können, wenn man die Flugzeuge nicht einfach im Freien geparkt hätte, sondern ein paar Hangars gebaut hätte.

    Idealerweise verbunkert (sogenannte Hardened Aricraft Shelter, HAS) sodass sie auch Marschflugkörpern/Langstreckendrohnen und konventionellen ballistischen Raketen standhalten, aber gegen solche Quadrocopter-Drohnen reicht auch einer aus Blech oder ein paar Holzpfosten mit einem etwas festerem Tarnnetz.

    Das wurde allerdings seit Ende des kalten Krieges von ziemlich vielen Luftwaffen vernachlässigt, auch die USA kommen erst jetzt so langsam darauf, dass es gut wäre, wenn ihre ganzen Flugzeuge auf Guam nicht in der ersten Stunde eines Krieges von chinesischen Raketen zerstört werden.


    Kann man Flugzeuge wirklich dauerhaft draußen stehen lassen? Geht da bei Stürmen, Hagel oder einfach durch die Witterung nicht auch mal was kaputt?

    Jaein. Die ganzen Verkehrsmaschinen stehen auch nicht im Hangar, sondern immer an der frischen Luft. .


    Militärmaschinen können da empfindlichlichernsein, auch durch deutlich weniger Flugstunden. Es kann durchaus Sinn machen, die draußen stehen zu haben, bzgl alarmstart oder so was. Ein paar Schäden preist man da einfach ein.


    Außerdem war wohl in einem Abrüstungsabkommen ausgemacht, dass man ein paar Bomber draußen stehen hat, damit man die gegenseitig mit Satellitenbildern versichern kann,dsss nichts passiert.


    Das erschreckende ist doch viel mehr, wenn so etwas in einem Polizeistaat möglich ist, dann wird einem ja Bange bei uns.

    Es war von vornherein dämlich den Russen Zugang zu Waffenlieferungsinfos zu geben. Hätte man gleich lassen sollen.


    Heute ist Montag. Was ist eigentlich mit dem Treffen Selensky und Putin. Findet das nun statt oder nicht?

    Naja. Am Anfang waran etwas gezwungen, weil man in den Augen der Öffentlichkeit nichts geliefert hat und schlecht da stand durch die Sache mit den Helmen etc.. Man hätte es halt einfach langsam runterfshren können.


    Das soll wohl am Donnerstag in der Türkei sein.

    Sehr gut finde ich heute jedenfalls, dass Merz gleich am ersten Tag nach Warschau gefahren ist. Das hätte ich genauso gemacht. Das ist für Polen sicherlich ein wichtiges Signal. Und der Besuch in Paris war nicht weniger wichtig.

    Das ist eigentlich Standard, erster Antrittsbesuch in Frankreich (sehr wichtig, da die Franzosen auch etwas eitel sind) und dann nach Warschau fahren. Hat Scholz auch so gemacht mein ich.


    Bei der Zuwanderung bin ich aber bei Flo, die wird krachend scheitern und sehr viel heiße Luft produzieren.

    Nur gut das die Herren und Damen Politiker noch immer an ihren alten immergleichen Gewohnheiten festhalten. Der heiße Atem der AfD und ihrer bekloppten Wähler ist wohl noch immer nicht heiß genug. Hat sich leider noch immer nicht rumgesprochen, dass diese Regierung zum Erfolg verdammt ist. Zusammenhalt und gute Politik wäre mal wichtig und richtig, aber das ist wohl zu viel verlangt.

    Ich glaube, dass dieser Alarmismus, alias "Das ist jetzt die wichtigste Wahl" "Regierung muss erfolrgeich sein" oder oder oder auch nicht hilfreich sind. Ich glaube, jede Wahl seit 2017 oder so, hört man vorher immer, das das die wichtigste Wahl jemals war und auf immer sein wird. Das ist auch ein Punkt, der mich persönlich mittlerweile nervt, weil es dadurch eine gewisse Alternativlosigkeit zeigt.


    Diese Regierung darf auch scheitern, wenn sie es sinnvoll tut ist das auch gut. Wir brauchen kein Rumgekrebse wie das letzte viertel oder halbe Jahr Ampel.

    Es gibt 18 Abweichler von 328, das heißt es müssen ein paar CDUler in meinen Augen mit dabei sein. Es hat sich eigentlich nicht abgezeichnet, die SPD hat vieles heraushandeln können, obwohl Merz jetzt nicht der beliebteste in der SPD ist. Auch war das kein Thema bis gerade eben, dass es scheitern könnte.


    Wahrscheinlich sind es Leute, die sich mehr ausgerechnet haben und dann nicht zum Zuge gekommen sind.


    Merz hat bei der Ernennung nicht Regionalproporz berücksichtigt, da kann ich mir auch vorstellen, dass da ein paar vor den Bug geschossen wurde und eine Platzpatrone abschießen wollten, die dummerweise doch geladen war.

    Das sind doch die Probleme, die es seit über 10 Jahren gibt und das nicht eingegangen wird. Sicher, die Sozialausgaben gehen hoch, gleichzeitig wird es aber auch gefühlt schlechter. Gerade in solchen Dingen, die man aktiv erlebt. Stichwort Infrastruktur: Brücken sind schrott, brauchen ewig und 3 Tage für Neubau. Die Carolabrücke in Dresden könnte unter Umständen im Jahr 3nach Einsturz ausgeschrieben werden. Das ist doch eigentlich nur peinlich.


    Wohnraummangel ist jetzt auch nicht erst seit gestern bekannt, trotzdem sieht man hier keinen Erfolg, vl in homöpathischen Mengen. Ärztemangel genau so, wir zahlen so viel in die Krankenkasse ein, trotzdem sieht man einen Arzt wenn überhaupt für 2 Minuten.

    Gleichzeitig tut man natürlich auch alles, um der jungen Bevölkerung das Leben schwer zu machen, es gibt keine Aufenthaltsräume, die Abgaben werden heute, fast schon eine Umverteilung von Jung nach alt, immer mehr Pflichten und auch keinen bezahlbaren Wohnraum, etc., nur grumpy alte Leute, die über die Jungen lästern.

    Das Land braucht in vielen Bereichen jetzt einfach mal große Reformen, leider sehe ich da nicht das Potential der Regierung, die will es nicht.

    Hui, das kommt unerwartet. 18 Abweichler bei 328 Abgeordnete, 5,5%. Da müssen einige Abweichler auch von CDU/CSU kommen. Ich frage mich, von welchem Lager die kommen. Frühestens morgen könnte nochmal gewählt werden.


    Ich könnte mir vorstellen, dass es beim nächsten mal mehr Stimmen werden und er durchgeht. Unter Umständen auch mit einigen Stimmen der Grünen, damit die neue Regierung kommen kann. Das Vorgehen von Merz und Union war vor der Kanzlerwahl einfach tollpatschig, die machen irgendwelche kontroversen Themen und Aussagen, die völlig unnötig sind.

    Unser jährlicher Batteriedurchbruch gebe uns heute. Also es wird immer weiter Innovation geben, und man forscht schon lange an Lithium Alternativen, daher ist das keine große Überraschung.


    Die dritte Batterie besteht anstatt aus seltenem Lithium aus dem überall leicht verfügbaren Natrium. Sie wäre demnach sehr leicht und günstig aufgrund der Rohstoffe herzustellen. Zudem brennt sie so gut wie gar nicht, selbst bei schweren Beschädigungen. Sie hält bis zu 500 km und funktioniert auch problemlos bei -30 Grad Celsius oder sogar - 40 Grad Celsius.

    Vor zwei Jahren gab es doch auf der Nordsee diesen Brand auf einer Autofähre. Das Feuer war laut Rekonstruktion auf einem Deck mit E-Autos ausgebrochen, von denen mehrere nachweislich mit Akku ausgerüstet waren, die aus der Fabrik für Natrium-Akkus stammten. Spannend daran ist, dass der Akku zu diesem Zeitpunkt in Europa noch gar nicht zugelassen war, die Autos sollten anscheinend sowas wie ein Feldversuch am lebenden Verbrauer sein. Ich habe mich damals schon gefragt, ob die Dinger nicht längst bei uns rumfahren, damit wäre China schon längst Weltmarktführer, nur halt eben unbemerkt vom Rest der Welt.

    Also es wäre mir neu, wenn VW und Porsche plötzlich solche Akkus haben. Die Brandursache ist immer noch unbekannt, wahrscheinlich aber nicht von den E Autos, da fast alle auf einem anderem Deck Gelagert wurden und nicht gebrannt haben.

    Kann mir bitte wer erklären, wieso die BW eine eigene Satellitenkonstelation braucht, wenn es schon eine Europäische mit Iris 2 aufgebaut wird und es auch noch Eutelsat gibt? Das macht doch auf keiner Ebene Sinn, wenn es nur um Kommunikation geht. Oder soll einfach nur Geld nach Bayern geschoben werden?


    Das Raumfahrtministerium macht schon Sinn, denn mittlerweile gibt es eine Raumfahrtbranche, vor allem in Bayern durch Bavaria One(immer noch ein scheiß Name, aber naja). Man darf aber hoffen, dass man immer noch an den europäischen Projekten festhält und das Ministerium nicht als schleuse für Geld benutzt wird, und man die Projekte wie Arianne immer noch fördert.


    Ansonsten ist der Vertrag und die Koalltion, so wie es wirkt eher eine Zwangsehe, auf die Niemand Bock als ein wirkliches: Jetzt aber wirklich. Ich hoffe, ich täusche mich, aber Vertrauen ist aus der Erfahrung heraus nicht viel da. Soll man darum wetten, ob die Koalition 4 Jahre sinnvoll hält, oder man nach 2 Jahren sich an die Macht klammert wie die letzte Groko und vor sich her vegitiert?

    Die EU hatte genau eine Sache in der Schublade, die eingefrorenen Zölle aus Trumps erster Amtszeit,

    Genau so habe ich es auch mitbekommen.
    Angeblich auch noch eine Bazooka, wo man Zoll auf alles aus den USA erhebt, die aber erst im absoluten Notfall zum Einsatz kommen sollte.

    Dass man aber wieder einmal erst zu arbeiten anfängt, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, bestätigt halt wieder einmal die Vorbehalte über die EU.

    Die Bazooka wäre ein Handelsverbot mit den USA, unter Umständen nur auf einzelne Warengruppen. Man könnte z. B. verbieten US Stahl zu importieren, oder Dienstleistungen wie Amazon oder Netflix. Das wäre die Ultima ratio und wurde wahrscheinlich zu stärkeren gegenreaktionen führen.


    Ich dachte, es wären schon Sachen eingesetzt worden, und man hat den 15. Als Stichtag genannt. Aber wir s aussieht will Irland wohl Steuerparadies bleiben für Amazon u d Co....

    Meine Vermutung ist, dass Musk jetzt sieht was passieren wird. Twitter und die anderen Bigtechs haben Angst vor einer Digital Steuer oder auch einem Verbot.


    Und natürlich wird dsd ganze Tesla hart treffen. Er sieht grad Teile seines Vermögens davon fließen.


    Und Trump ist Trump, er denkt noch, als wäre man in den 80ern.

    Ich glaube die USA beziehen unter anderem

    Uran aus Russland für ihre AKWs. Meine ich mal gelesen zu haben

    Kasachstan, nicht Russland. Kasachstan mit Abstand der größte Produzent von Uran weltweit mit großem Abstand. Aber die sind oder waren zu großen Teilen von Russland abhängig mein ich.


    Allerdings hat Rosatom jetzt vor kurzem ihre 49% kazatomprom Beteiligung an China verkauft.