Beiträge von Jonas

    Jonas

    Ich schrieb ja 300K ohne Innenausbau, ohne Keller und ohne Grundstück, wenn man das dazu rechnet kommt man auf die von dir genannten Preise. Einzig der Grundstückspreis kann je nach Ort halt noch etwas variieren.

    Passt, wollte eigentlich nur ausdrücken, dass sich die beiden Bauweisen aktuell nicht viel geben.


    Meine Preise stammen wie geschrieben aus dem Jahr 2021, ich bezweifle stark, fass wir uns immer noch auf diesem Niveau befinden. Dazu die gestiegenen Zinsen. Mit heutigen Preisen und Zinsen würde mein Haus jedenfalls nicht so aussehen, wie es das jetzt tut.

    Ansonsten hat Menderon recht, ein Fertighaus in Holzbauweise geht allerdings wirst du bei aktuellen Preisen nichts unter 300K bekommen (ohne Innenausbau) und ein Grundstück hast du dann wie gesagt auch noch nicht.


    Ich baue aktuell und habe im Jahr 2021 die Preise bei mehreren Anbietern verglichen. Im Grunde spielt es keine Rolle ob du massiv oder in Holzbauweise baust, die Preise sind ungefähr die gleichen.


    Da lagen die Preise im August 2021 für ein Einfamilienhaus mit Innenausbau 150 qm Wohnfläche, Keller und Doppelgarage bei 500.000 bis 550.000 € Euro. Betrifft hier jetzt Massivhäuser und Häuser in Holzbauweiße von größeren Herstellern.


    So bald du ein ökologisches einwandfreies Haus aus Holz von einem kleineren Hersteller willst, kannst du locker mit 800.000 € rechnen.


    Nach aktueller Norm gebaut, ist das billige Fertighaus eine Mär. Zudem kommen bei diesen Herstellern sehr lange Wartezeiten von bis zu 24 Monaten hinzu und Häuser die von den üblichen Grundrissen abweichen, und frei geplant werden müssen, bzw. nicht nach Plan gefertig werden können, sind bei den verschiedenen Anbietern im Vorfeld schon 30.000 bis 50.000 € teurer.

    Die haben in Tschetschenien bestimmt so eine Art Feudalsystem und Sohnemann übernimmt dann nahtlos.

    Natürlich. Sollte Kadyrow von uns gehen, wird unter Garantie versucht, einen seiner Söhne auf den Thron zu hieven.


    Ich bin nicht zu 100 % im Tschetschenischen Drama drin, aber der Kadyrow-Clan hat sich auf dem Weg nach oben wohl so einige Feinde im eigenen Land gemacht. Er unterhält nicht umsonst eine relativ große Privatarmee.


    Könnte für Putin auch leicht der nächste Brand im Vorgarten werden. Oder es ist halt Wunschdenken meinerseits.

    Von Kadyrow hat man schon lange nix mehr gehört. Wollte der nicht noch vor ein paar Wochen Berlin einnehmen und dann nach London marschieren?

    Kadyrow soll laut Gerüchten ernsthaft erkrankt sein wohl ein Nierenleiden. Würde die aktuelle Abwesenheit erklären. Würde mich auch nicht wundern, wenn sich die Tschetschenen bei einer schwäche Kadyrows selber gegenseitig an die Gurgel gehen.

    Weiß nicht ob Mutter da dann der passende Begriff wäre, entbindende Person dürfte in einem solchen Fall dann wohl durchaus zutreffen.


    Wie wäre es mit Vater? Ich kann auch Mutter sein, ohne entbunden zu haben. Nur bei der Mutter ist es halt eher der Regelfall. Wobei es auch hier die Adoption oder Leihmutterschaft gibt.

    DAs hat mich aber auch schon immer interessiert; warum nicht? :P

    Ich hab mich das als Kind schon gefragt bei ersten Lesen der Bücher.


    Zitat von ChatGPT

    Warum ist Frodo nicht mit den Adlern zum Schicksalsberg geflogen?

    Diese Frage wird oft von Herr-der-Ringe-Fans gestellt. Tatsächlich gibt es mehrere Gründe, warum Frodo und Sam nicht mit den Adlern direkt zum Schicksalsberg geflogen sind:

    Der Ring hätte nicht zerstört werden können: Die einzige Möglichkeit, den Ring zu zerstören, bestand darin, ihn in den Schicksalsberg zu werfen, wo er geschmiedet wurde. Wenn Frodo und Sam von den Adlern direkt zum Schicksalsberg geflogen wären, hätten sie den Weg zum Berg nicht durch das Land von Mordor hindurch gemacht, wo sich der Ringträger der Gefahr stellen musste. Der Ring hätte somit nicht zerstört werden können.Die Gefahr, von Saurons Streitkräften entdeckt zu werden: Wenn die Adlern in das Land von Mordor geflogen wären, hätten sie die Aufmerksamkeit von Saurons Streitkräften auf sich gezogen. Es wäre wahrscheinlich gewesen, dass die Adlern abgeschossen worden wären oder von den Nazgûl angegriffen worden wären.Der Einfluss des Rings auf Frodo: Der Ring hatte bereits großen Einfluss auf Frodo und das Fliegen auf den Adlern hätte möglicherweise den Einfluss des Rings noch verstärkt. Frodo hätte möglicherweise den Wunsch verspürt, den Ring für sich selbst zu behalten, anstatt ihn zu zerstören.Die Bedeutung der Reise: Die Reise, die Frodo und Sam durch das Land von Mordor unternommen haben, war eine wichtige Lernerfahrung für sie. Sie haben Freundschaft, Mut und Entschlossenheit entwickelt und die Bedeutung von Freiheit und Frieden erkannt. Ohne diese Erfahrung hätten sie vielleicht nicht die gleiche Wertschätzung für das Leben gehabt, das sie nach ihrer Rückkehr in den Westen lebten.

    Insgesamt gibt es also mehrere Gründe, warum Frodo und Sam nicht mit den Adlern zum Schicksalsberg geflogen sind. Die Reise durch das Land von Mordor war notwendig, um den Ring zu zerstören und um wichtige Lektionen zu lernen, die ihnen später im Leben von Nutzen sein würden.

    Hat mich aber nicht ganz überzeugt. :P

    IWST, danke für deine Antwort. Auf diesem Gebiet freut man sich immer über deine Antworten oder Posts.


    Wagner/Prigoshin ist für mich ein moderner Wallenstein, nur längst nicht so erfolgreich. Wie es mit Wallenstein ausging weiß man.

    Entweder muss Putin sich seiner am Ende entledigen oder es könnte passieren, dass sich Prigoshin von Putin entledigt.


    Ich glaube nicht, dass Prigoshin mächtig genug ist um Putin über die Klinge springen zu lassen. Aber dass es Prigoshin kostet, sobald er für Putin keinen nutzen mehr hat, würde ich in jedem Fall mitgehen.

    Seit Beginn des Krieges in der Ukraine spielen die Tschetschenen unter Kadyrow und die Wagner Söldner unter Prigoschin in unseren Medien immer wieder eine größere Rolle. Während erstere wohl nur da sind, um die eigenen Soldaten in Schach zu halten und sich in den sozialen Medien zu profilieren, dürften die Wagner Söldner immer mehr eine wichtige Rolle spielen. Auch wenn sich das Gefüge durch hohe Verluste und den vielen neuen Strafgefangenen als Ersatz zunehmend ändert. Die Tagesschau spricht von knapp 40000 Strafgefangenen und 10000 erfahrenen ehemaligen Soldaten, die dezentral geleitet werden und nicht der russischen Militärführung untersteht.


    Genau an diesem Punkt beginnen meine Fragen. Kann das so überhaupt funktionieren, eine eigene Armee, die in der regulären Armee agiert? Haben die Wagner Söldner Zugriff auf schwere Artillerie, Kampfpanzer und Luftunterstützung? Das ganze Gefüge scheint derartig undurchsichtig, dass ich mich frage, wann es den Russen um die Ohren fliegt. Nicht nur, dass hier wohl als erstes Interessen eines Privatmannes verfolgt werden, sondern auch, dass die Truppe nicht der Militärführung untersteht, kann doch nur eine gewisse Zeit gut gehen.

    Hades Man könnte auch argumentieren, dass ein nachhaltiger Frieden in Osteuropa und der Ukraine nur durch eine militärische Niederlage Russlands möglich ist. Macht die Position der Grünen in meinen Augen auch absolut nachvollziehbar. Zudem, wenn sich eine Einschätzung als Fehler erweist, ist eine Korrektur der eigenen Position doch nichts schlechtes. Ist mir so deutlich lieber als die Position der Linken, die trotzig der Parteidoktrin in eine Sackgasse folgen.

    Berufliches Smartphone hatte wie geplant einen Alarm abgegeben, das private blieb still. Werde jetzt wohl nur noch arbeiten, scheint sicherer zu sein.

    Frankreich: Anschlag auf Glasfaserkabel bremst internationalen Datenverkehr aus | heise online


    Zufällig bei Heise drauf gestoßen.

    Sonst nirgends. Lügenpresse und so?

    Aber, vermutlich handelt es sich um ein lokales Problem und ist kein Angriff von unseren Freunden im Osten. Oder etwa doch?

    Hatte ich heute auch schon auf einer anderen Seite gelesen. Hatte wohl keinen Ausfall zur Folge, sondern nur eine starke Drosselung, da man auf andere Leitungen umsteigen konnte.

    Also die NATO hat es weder geschafft Afghanistan zu befrieden, noch den Irak, noch Mali, geschweige denn Syrien. Wohingegen sich Russland derzeit in Syrien und Mali durchaus behauptet.

    Aber das ist doch nicht zu vergleichen. In den besagten Ländern hat die NATO nur mit begrenzten Mitteln und in meinen Augen auch recht halbherzig agiert. Wenn es gegen Russland geht, dann geht es zumindest für die Europäer, in einen Konflikt in absoluter Waffenreichweite des Feindes. Da geht es ziemlich sicher All-in. Zudem handelt es sich nicht um einen asymmetrischen Krieg, was der NATO sicherlich entgegenkommt.

    Dafür zahle ich halt auch wenig, geheizt wird mit Fernwärme und selbst mit verdoppelter Abschlagszahlung zahle ich nur 438 Euro im Monat für 58 m².

    Entweder ich habe etwas falsch verstanden oder ich bin jetzt wirklich schockiert. Für dich sind 438 Euro für 58 m² im Monat wenig? Nur Energiekosten?

    Immer, wenn es zu dem Thema Übergewinnsteuer kommt, wird von unseren Medien vergessen, auch auf den Staat zu zeigen. Der profitiert von den hohen Energiepreisen in Form von erhöhten Steuereinnahmen ungemein.


    Mich würde mal interessieren, was Ihr aktuell für einen Gaspreis zahlt. Ich profitiere aktuell noch von einer Preisbindung und zahle knapp 8 Cent auf die kWh.


    Was mich wiederum zur Höhe der Gasumlage bringt. Auf aktuelle Preise (man hört teilweiße von über 18 Cent) wirkt sie moderat. Verglichen mit den Kosten für das Jahr 2021 ca. 6,5 Cent auf die kWh ist sie eine totale Frechheit. Man sollte nicht vergessen, wie niedrig die Preise mal waren, insbesondere für Haushalte, die zu diesem Zeitpunkt schon Probleme hatten.

    Nach ewigen Jahren hat ja die Gilde 3 jetzt ihren Early Acces verlassen. Hat das zufällig irgendjemand in halbwegs fertigem Zustand gespielt und kann sagen in wie weit sich das lohnt?


    Ah, sehr schön! Da warte ich doch auch direkt auf Antwort. Vor kurzem hatte ich mal wieder Gilde 2 ausgepackt, macht doch immer wieder Spaß.


    Für Leute mit Gamestar Plus gibt es hier auch ein Test.


    Die Gilde 3 Test: Für Rollenspieler mit Mittelalter-Faible gibt es nichts Vergleichbares

    So wie ich das "überlegt" habe, fehlt es nur am politischen Willen. Die Industrie würde sicher sofort loslegen.


    Bei der aktuellen Versorgungslage glaube ich nicht, dass sich die Industrie einfach so zu hunderten die schweren Waffen aus den Ärmeln schüttelt. Das mangelt es aktuell an allen wichtigen Komponenten. Wenn ich da die Situation bei uns im Geschäft betrachte, wird das bei denen nicht besser sein. Außer sie werden bevorzugt behandelt, keine Ahnung, wie das in der Rüstungsindustrie läuft.