Was sollen diese NATO vs. Russland Fantasien? Vielleicht lokal beschränkt auf das Baltikum, aber spätestens wenn Panzer in Paris oder Moskau stehen, fliegen die ersten Atombomben. Warum sollte jemand der Atomwaffen hat diese nicht einsetzen, sobald er in seiner Existenz bedroht wird?
Das würde Ich so nicht unterschreiben.
1) Wenn hypothetische russiche Panzer vor Paris stehen, lässt sich nicht klar vorhersagen ob die ebenfalls hypothetische französsiche Führung die volsständige Vernichtung des französischen Volkes durch russische Atomwaffen riskieren würde, oder dann doch irgendein Vasallensystem aushandeln würde.
Zudem wäre Russland in dem Szenario bereits über mehrere Länder ohne eigene Atomwaffen drübergerollt, wie z.B. Deutschland und als das letzte mal russische Soldaten Deutschland besetzt haben ist das für meine Familie nicht gut ausgegangen, daher würde ich darauf gerne verzichten.
2) Das Szenario was aktuell mir mehr Sorgen bereitet ist weniger eine russische Offensive auf breiter Front gegen die gesamte NATO, sondern eher kleinere lokal begrenzte Vorstöße.
Wenn z.B. Russland Estland überrollt und sich dort eingräbt und anschließend mit nuklearem Armageddon droht falls jemand es wagt zu versuchen sie da wieder rauszudrängen, wären unsere Politiker dazu bereit die Bundeswehr mobil zu machen und Estland meter für Meter mit deutschem Blut zu befreien, mit dem nuklearem Damoklesschwert über dem Kopf?
Oder würden sich Elemente wie Wagenknecht, die Linke und teile der SPD durchsetzen und einen Verhandlungsfrieden fordern und Russlands "legitime strategische Interessen" in Estland verteidigen?
Im Worst Case könnte Russland Artikel 5 durch solche Aktionenso weit verwässern, dass die NATO daran zerbricht und es seine Herrschaft in Osteuropa wiederherstellen kann und wieder zur Großmacht wird.
Der Grund dafür, dass z.B. Deutschland jetzt eine Brigade in Litauen aufstellt ist, dass man es gar nicht erst dazu kommen lassen will und einen russischen Vorstoß bereits in den Startlöchern aufhalten will, dafür brauch man aber mehr Material und Personal als wir es derzeit haben.
Und man darf nicht vergessen, dass mittlerweile einige NATO Staaten wie Ungarn oder die Slowakei Russland näher stehen als den restlichen EU bzw. NATO Staaten.
Selbiges Problem besteht bei der aktuellen amerikanischen Regierung, wobei da zumindest noch die Mehrheit in beiden Parlamentskammern dem entgegensteht.