Und wie? Mit ein bisschen Rassismus? In dem man Geflüchtete und andere Minderheiten zwar aufnimmt, aber schön am Stadtrand in Ghettos leben lässt?
Einfach mal praktisch und direkt denken. Wie willst du das Wählerpotential der AfD für dich gewinnen, wenn du eine Partei bist, die sich als Partei der "Mitte" darstellt?
Ist das nicht genau die Denkweise, warum der AfD das Feld kampflos überlassen wird. Weil man sofort in die rechtsextreme Ecke gestellt wird und das dann nie wieder los wird? Dann brauchen wir uns auch nicht wundern, dass die Truppe immer mehr Einfluss gewinnt.
Was hat das Thema "Innere Sicherheit" zwangsläufig mit Rassismus zu tun?
Natürlich haben hier viele Angst, vor was auch immer. Das Unbekannte macht nun mal Angst. Aber außer "Wir schaffen das" kam halt nix. Und die, die gesagt haben "wir schaffen das", die haben real recht wenig beigetragen. Das hat man dann dem Roten Kreuz, dem Malteser Hilfsdienst, etc. überlassen. Mein Nachbar hat das Chaos direkt miterlebt, der hat nämlich wochenlang mittendrin gesteckt. Ich kann es durchaus akzeptieren, dass Menschen durch diese Vorgänge Angst bekommen haben, auch wenn diese nicht zwangsläufig rational ist. Aber rationale Gründe sind nun mal auch keine Voraussetzung für Angst oder Sorgen. Und das sich jemand hinstellt und mal transparent aufklärt, da kann man ja auch länger drauf warten.
Was hat das Thema "Rentenpolitik und Altersarmut" mit rechtsextremem Gedankengut zu tun?
Die Regierung hat z.B. die Volksverarschung "Riester-Rente" ins Leben gerufen und diese in die Hände gewinnorientierter Unternehmen gelegt. Auch ich war eine Zeit lang drauf reingefallen. Ein System, bei dem ich 83 Jahre alt werden muss, um nur das Geld wiederzusehen, welches ich selbst eingezahlt habe. 87 Jahre, um zusätzlich die Grantieverzinsung zu bekommen. Die im übrigen genauso hoch ist, wie bei einer Lebensversicherung und spannender Weise die angestrebte Inflationsrate erstaunlich gut trifft. Die staatliche Förderung siehst du nie wieder. Die zieht dir nämlich der Versicherer direkt für die Vertragsführung und Vermögensverwaltung wieder ab. Das tut er nicht illegal. Nein, es ist sogar Teil des Gesetzes. Aber der größte Witz kommt erst noch: Wir nehmen 2 Personen, die beide zum Renteneintritt zu den Aufstockern gehören werden. Person A hat jeden übrigen Euro in Dosenbier angelegt. Person B hat jeden Cent zweimal umgedreht und tatsächlich eine private Vorsorge betrieben. Person B bekommt nun eine monatliche Rentenleistung. Aufstocken muss sie aber trotzdem noch. Wo wird nun die Rente der privaten Vorsorge angerechnet? Vor oder nach dem Aufstocken? Natürlich vorher. Dann muss der Staat ja weniger Zahlen und Person A bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, weil Person B so bescheuert war. Unsere Politiker erzählen aber immer noch das Riester-Märchen als Allheilmittel der drohenden Altersarmut. Aber als MdB hat man solche Probleme ja eh nicht. Nach 2 Wahlperioden spannt sich ein seidenes Tuch der staatlich garantierten Pension auf. Das Thema Rentenhöhe, Pensionshöhe und Beitragsleistung der Staatsdiener spare ich mal aus, sonst platzt mir noch meine Halsschlagader. Auch hier verstehe ich, dass sich der ein oder andere von den Regierungsparteien nicht ausreichend wahrgenommen wird. Ob er nun sein Kreuzchen ganz links oder ganz rechts macht, das entscheidet vielleicht auch mal die Tageslaune.
Wie sieht es beim Thema "Perspektivlosigkeit" in weiten Landstrichen des Ostens aus?
Warum ist den die Linke und die AfD im Osten deutlich stärker? Weil sich anscheinend viele Menschen an den Rändern (nein, das ist keine Gleichsetzung der Linken mit der AfD) Aktionen erhoffen, die in ihnen wieder eine Perspektive ermöglichen. Die Gründe mögen sich sogar ähneln. Ich kann es nur wiederholen, ich halte nichts von der AfD. Von den Linken allerdings auch nicht unbedingt. Und wenn sich Bodo Ramelow gestern mal wieder hinstellt und ein größeres Problem damit hat, die DDR als Unrechtsstaat zu betiteln, dann weiß ich auch wieder warum. Aber die Mitte inkl. der gemäßigten Ränder scheint für viele eben keine Alternative mehr zu sein.
Anscheinend haben große Teile der Bevölkerung große Sorgen. Offensichtlich fühlen sich größere Teile der Bevölkerung weder gehört noch vertreten. Ich persönlich habe auch nicht den Eindruck, dass sich Mutti über die innerdeutsche Politik noch größere Gedanken macht. Glänzen auf weltpolitischer Bühne dagegen ist immer drin. Dann rennt da noch ein Scheuer rum, der schon längst geteert und gefedert gehört. Eine von der Laien (noch immer kein Schreibfehler) veruntreut (zumindest meine Wahrnehmung) mehrere Millionen € und schiebt sie Heerscharen von Beratern irgendwo rein. Dafür wird sie dann in das Top-Amt der EU gestreichelt. AKK bekommt ein Ministeramt ohne ein Bundestagsmandat zu haben. Muss sie zugegeben auch nicht, kannte ich so aber vorher auch nicht. Aber da wundere ich mich schon, warum Mutti ihren Mann noch nicht irgendwo unter gebracht hat. Wowi und der Platzek fanden es cool Aufsichtsrat beim BER zu sein. Qualifikation Nullkommanull, aber es schmückt so gut. Aufsichtsrat kommt doch von Aufsehen. Das ist offenbar gänzlich in die Hose gegangen. Konsequenzen waren leider grade aus. Grade heute wieder von der nächsten Diätenerhöhung gelesen. Prima, ich hätte auch mal gerne wieder eine. Dummerweise gehen die Firmen in meiner Branche reihenweise in die Kurzarbeit oder gleich ganz um. Scheint grade keine gute Zeit zu sein. Aber da dem Staat sowas nicht passieren kann, kann man auch mal wieder zulangen. Über den aufgeblasenen Bundestag hatte ich an anderer Stelle geschrieben. Ich würde mal behaupten, dass 99,9% der deutschen Bevölkerung für eine Verkleinerung und Deckelung sind. Die restlichen 0,1% haben halt ein Bundestagsmandat. Aber des Volkes Wille ist natürlich der wichtigste Teil der politischen Arbeit. Zumindest immer dann, wenn wieder eine Wahl ansteht.
Man kann diese Liste politischen Unfugs unendlich weiter führen... Keiner der oben genannten Punkte Bedarf zur Abstellung rechten Gedankenguts.
Wann verstehen die handelnden Personen endlich den Unmut in weiten Teilen der Bevölkerung?
Wenn die Angst der Mitte vor dem "rechten Hauch" stärker ist, als das Bedürfnis sich mit den Sorgen und Nöten auseinander zu setzen und diese Menschen abzuholen, dann ist die Messe gesungen.