Beiträge von Hades

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Mich triggert dieser 2 Minuten Schwachsinns-Clip wieder so hart.

    Es beängstigt mich wirklich enorm. Wenn ich sehe, dass die AFD bei manchen Umfragen bei 28 % ist und mittlerweile Menschen, die ich früher zur politischen Mitte gezählt habe, ganz nüchtern in Nebensätzen erwähnen, als sei es das normalste der Welt, dass sie jetzt AFD gewählt haben obwohl sie es besser wissen müssten. Dann habe ich null Ahnung wohin uns das alles führen wird. Gleichzeitig fehlen mir die Argumente für mehr Demokratie dieser Art, wenn immer mehr Menschen sich abgehangen fühlen und es auch sind.


    Wie soll ich denn meinem Schwiegervater erklären, den Scheiß sein zu lassen, während dessen irgend ein Ukrainer über ihm im Haus ein Auto für 50.000 Euro fährt und der pro Kopf mehr m2 Wohnung gestellt bekommt als er selbst ohne auch nur zu arbeiten? Obwohl der Schwiegervater 45 Jahre oder mehr, in die sozialen Kassen eingezahlt hat!?


    Und dann sehen sie einen Jens Spahn, der wahrscheinlich wieder einen Minister-Posten erhalten wird obwohl der Typ die Spitze des ganzen CDU-Korruptionseisberges ist. Meine Schwiegereltern wählen gerne konservativ aber fühlen sich von der CDU nur noch verarscht. Immerhin haben die in 25 Jahren, 16 Jahre mitregiert. Da kann man noch so toll argumentieren, mit Freiheit des Menschen, Meinungsfreiheit, etc. wenn das alles hart an der Grenze in der Armut ist. Denn Netto sind das irgendwas zwischen 1650-1700 Euro. Davon kann man zwar leben aber nicht mehr wie jemand der ein paar Jahre zuvor noch regulär arbeiten war.

    Mir ging es hier nicht um die eine Aussage von Palmer, von wegen mehr Arbeiten usw. sondern darum das alle Kommunalpolitiker unabhängig von der Partei die selben Probleme schildern. Nämlich das sie vom Bund immer mehr Aufgaben und Regeln auferlegt bekommen für die sie aber weder das Personal noch das Geld haben um sie zu bewältigen, und das führt zu einer immer schlechter arbeitenden Verwaltung mit allen Konsequenzen für Land und Bürger.

    Probleme die in dem Artikel nicht konkret genannt werden sondern nur angedeutet. Ich habe die Folge nicht gesehen aber wenn ich den Schnipsel da sehe, was Palmer da wieder vom Stapel lässt, dann sehe ich auch einen Grund für Politikverdrossenheit, weil Politik viel Scheiße vom Stapel lässt. Das Kommunen Probleme haben, ist seit Jahren bekannt aber zwischendurch verbreitet er wieder ein Narrativ über den bequemen "Deutschen" der angeblich wieder mehr arbeiten gehen muss, der einen Feiertag streichen soll für Schulden. Zeitgleich erhält der Bürger dann noch als Dankeschön eine mickrige Rente von 1300-1500 Euro Brutto und darf die bald komplett versteuern. WIE großzügig! Danke lieber Staat. Ich zahle auch gerne demnächst mehr Kapitalertragssteuer. Und wenn ich auswandern will, werde ich auch nochmal zur Kasse gebeten.


    Lasst uns doch darüber diskutieren, unsere Gehälter direkt an den Staat abzuführen. Dann sparen wir uns auch das ganze Steuersystem und dessen Digitalisierung!


    Meine Fresse...


    Ich hatte über Ostern meine Schwiegereltern daheim. Ich mag meine Schwiegereltern absolut aber die erwähnten in einem Nebensatz, dass sie AFD gewählt haben und mir fehlten absolut die Argumente warum sie es nicht tun sollten, außer, dass die AFD halt rechtsradikale Wichser in ihren Reihen haben, die nichts besser machen werden sondern vieles schlimmer. Aber mehr Argumente habe ich nicht mehr. Meine Schwiegermutter ist bald in Rente und sie betrifft natürlich die lächerliche Rente. Und mein Schwiegervater der jahrelang hart gearbeitet hat und überdurchschnittlich verdient hat, der aber auch nicht viel besser dar steht mit seiner Rente um die 2000 Euro. Da lebt man nicht wie Krösus. Die besuchen dann auch Länder wie Österreich oder Dänemark und realisieren dann, was in den letzten Jahrzehnten alles falsch gelaufen sein muss in Deutschland. Denn da läuft es definitiv besser mit den Renten. Und zeitgleich erleben sie auch, wie ukrainische Familien "alles" bezahlt bekommen in ihrem Ort und teilweise besser wohnen als die beiden, obwohl die beiden insgesamt 90 Jahre gearbeitet haben. Natürlich lässt sich das nicht vergleichen aber am Ende des Tages, ist es leider das, was sie miteinander vergleichen.


    Wie soll ich die je wieder überzeugen, dass die AFD KEINE LÖSUNG ist, wenn die den ganzen Tag nur von Halbwahrheiten und Schwachsinn umgeben sind, aus den demokratischen Reihen!? Wenn es nicht einmal ein Palmer schafft, Fakten in den richtigen Kontext zu setzen?

    In den Gesprächen zwischen meinen Schwiegereltern und mir, wird klar, die fühlen sich komplett verarscht und teilweise kann ich sie verstehen, weil es mir ähnlich geht.

    Um mal unsere Diskussion zum Thema Politikverdrossenheit und erstarken der AFD zurück zu kommen.

    Wenn Kommunalpolitiker aller Parteien zum selben desaströsen Ergebnis kommen, kann man wirklich nicht mehr davon sprechen das hier einseitig bestimmte Parteien schlecht oder gut geredet würden:


    Bei Lanz mahnt Boris Palmer: "Fahren mit den Städten an die Wand" | WEB.DE

    Ich habe die Sendung zwar nicht gesehen aber alleine diese Zusammenfassung sollte doch alle Alrmglocken schrillen lassen.

    Der Palmer hat einfach null Plan in dem Thema. Mir geht diese Verbreitung von diesem Schwachsinn, dass wir angeblich zu wenig arbeiten würden im Vergleich zu unseren Nachbarn nur noch auf den Sack.


    Dass das NICHT korrigiert wird von Lanz oder geprüft und im Anschluss richtig gestellt wird, zeigt wieder, in was für einem scheiss Land wir leben, wo nur noch zusammenhangslose Fakten eingeworfen werden aber komplett falsch interpretiert.


    So viel arbeiten die Deutschen: Ein Vergleich in Grafiken - Wirtschaft - Nachrichten - WDR

    Zitat

    Für den Wirtschaftswissenschaftler sind die Statistiken in diesem Fall allerdings mit Vorsicht zu behandeln. "Studenten und Schüler, die meist nur wenige Stunden nebenbei arbeiten, müssten eigentlich herausgerechnet werden, um wirklich valide Ergebnisse zu erhalten." Tatsächlich gebe es in der jungen Generation den Wunsch zu kürzeren Arbeitszeiten, wie aktuelle Umfragen gezeigt hätten. "Aber diesen Trend haben wir auch bei älteren Befragten registriert."

    Zitat

    Die stärkere Einbindung von Frauen in den Arbeitsmarkt habe in den Ländern des ehemaligen Ostblocks eine lange Tradition, erklärt Schäfer. Hinzu komme eine oft bessere Infrastruktur bei der Kinderbetreuung, die Müttern den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtere.

    Arbeiten wir wirklich weniger als früher? So sieht die Wahrheit aus - FOCUS online

    Zitat

    Die OECD-Statistik wird sehr simpel berechnet. Die internationale Organisation zählt dafür alle in einem Land und Jahr geleisteten Arbeitsstunden und teilt diese durch die durchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen im Jahresverlauf.

    Zitat

    Dieser Effekt trifft stark auf Deutschland zu. Mit 20,8 Prozent haben wir eine der höchsten Teilzeitquoten aller untersuchten Länder. Gerade bei Frauen ist sie mit 34,5 Prozent sehr hoch. Dabei ist die Frauenerwerbstätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen. Heute haben 73,6 Prozent einen Job, noch 1990 waren es nur 57 Prozent. Doch viele dieser neu geschaffenen Jobs sind eben Teilzeitjobs. Somit sagt die sinkende Zahl der Arbeitsstunden erst einmal wenig darüber aus, ob der durchschnittliche Deutsche weniger arbeitet als vor einigen Jahrzehnten – sondern nur, dass viele Teilzeitjobs hinzugewonnen wurden.

    Zitat

    Historisch gesehen ist das übrigens immer noch viel. Ein mittelalterlicher Bauer aus dem 14. Jahrhundert hatte zwar 12-Stunden-Arbeitstage, davon aber nur rund 120 bis 150 pro Jahr. Damit kam er nur auf 1440 Arbeitsstunden. Oder anders ausgedrückt: Mit einem Vollzeitjob arbeiten Sie heute immer noch mehr als ein mittelalterlicher Bauer.

    Wöchentliche Arbeitszeit im EU-Vergleich 2023 - Statistisches Bundesamt

    Zitat

    Vollzeiterwerbstätige in der EU 2023 arbeiteten durchschnittlich 40,4 Stunden pro Woche – Deutschland lag mit 40,3 Stunden leicht darunter. In Finnland wurde die geringste Stundenzahl bei Vollzeiterwerbstätigen verzeichnet. 2023 lag sie bei 38,9 Stunden.

    Mehr als die Hälfte der Überstunden 2023 unbezahlt | tagesschau.de

    Zitat

    In Deutschland wurde 2023 so viel gearbeitet wie seit langem nicht mehr. Wie eine im April veröffentlichte Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, arbeiteten die abhängig Beschäftigten im vergangenen Jahr insgesamt rund 55 Milliarden Stunden. Das sei der höchste Wert seit der Wiedervereinigung.



    Die sollen mal schön selber mehr arbeiten gehen. Die Lügen oder die Unwissenheit kann er gerne an seinem Stammtisch verbreiten und seinen Buddies eintrichtern, sie müssen mehr arbeiten. Das gilt nicht nur für Boris, der diesen Schwachsinn verbreitet.


    Bevor ich hier auch nur eine Überstunde leiste, sollen die mal lieber dafür sorgen, dass Kinderbetreuung besser wird und Mehrarbeit bzw. generell arbeiten gehen, wieder lukrativ wird, für die Mittelschicht. Ansonsten können die mich alle MAL!

    Zumindest gibt es einen positiven Aspekt an der US-Politik. Ich habe in dieser Woche so günstig Benzin und Heizöl bekommen, wie seit Beginn dieses Jahrzehntes nicht mehr. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.

    Also bei uns ist Heizöl nicht besonders günstiger. Mitte 2020 habe ich 40 Euro Brutto pro 100 Liter bezahlt. Jetzt würde ich ungefähr 89 Euro Pro 100 Liter zahlen. Und Benzin ist enorm teuer weil die Ferien angefangen haben. Da füllen sich die Ölmultis wieder die Taschen voll obwohl der Preis angeblich so niedrig seit 4 Jahren ist.

    Was ist denn der Staat letztlich anderes, als eine Organisationsform von „uns allen“? Jedenfalls, wenn es ein guter Staat ist.

    Also meine Interessen vertreten die nicht wirklich.


    Ich werde jährlich ärmer.

    Ich fahre seit mindestens 6 Jahre immer an derselben Baustelle auf meiner Autobahn vorbei und sehe nicht einen Bauarbeiter.

    Die Bahn kommt von Jahr zu Jahr immer unpünktlicher.

    Die Straßenbahn ist noch schlimmer.

    Die Hotspots meiner Heimatstadt werden zum Teil immer schlimmer.

    Grundsteuer ist gestiegen.

    Je nach Jahreszeit gibt es Phasen, an dem ich mein Kind zu Hause betreuen muss, weil zu viele Betreuer krank sind. Dank meines Homeoffice-Privilegs ist das möglich, wird aber zunehmend von meinem Arbeitgeber zurückgefahren.

    Hautarzttermin ist erst in 6 Monaten verfügbar als Kassenpatient.

    Augenärzte haben meine Freundin vertröstet mit Terminen in ein paar Monaten, obwohl die Symptome auf eine Netzhautablösung hindeuteten. Ein Augenarzt, nach etlichen anderen, hat sich den Fall sofort angeschaut. Der ist mittlerweile nach Burnout auch nicht mehr tätig.

    Meine mickrige Rente, die mir versprochen wird ist sehr fragwürdig.



    Soll ich weiter machen?


    Also was tut dieser Staat für mich?

    Ehrlich gesagt fallen mir seit geraumer Zeit kaum noch Pro-Punkte ein. Und mein Vertrauen in die toll studierten Leute schwindet von Monat zu Monat.

    In den USA sieht man, was die so super gebildeten Eliten angerichtet haben. Jetzt regiert der dümmste Mensch der Welt das mächtigste Land der Welt.


    Die Frage die ich mir dann zunehmend Stelle, ob diese Art der Demokratie überhaupt noch nützlich ist, wenn am Ende gefühlt, Mitglieder der 3-4 Parteien meist dadurch auffallen, sich die Taschen auf ganz geschickte Weise zu füllen und mehr Chaos zu hinterlassen als Nachhaltigkeit.

    Ich bin alles andere als zufrieden. Ich erwarte aber auch keine Wundertüte. Die neue Regierung ist noch nicht im Amt und schon geht das Gemaule los. Lasst sie doch erst einmal machen. Meine Güte.

    Bin ich bei dir, daher habe ich mir nicht im Detail den Koalitionsvertrag angeschaut, sondern lasse mich "überraschen". Ausnahme Heizungsgesetz, wenn ich wieder lese, wie die CSU beinahe schon feiert, dass das Heizungsgesetz bzw. der letzte Beschluss "rückgängig" gemacht wird und sich dann anschaut, was da im Detail passieren soll, dann muss ich wirklich herzhaft lachen. Gleichzeitig stelle ich mir die Frage, ob die immer noch denken, "die da oben", ob der Großteil der Bürger dumm ist, nur weil wir immer wieder dieselben Parteien wählen und sich dadurch bestätigt fühlen, in der Art und Weise wie sie Politik machen.


    Nur ganz kurz, an der Rückabwicklung des Heizungsgesetz, das unter der Ampel eingeführt wurde, wird defacto NICHTS geändert. Es wird nur anders verkauft.


    Die Stimmung kippt, immer mehr. Und ich habe mittlerweile keine Lust mehr, mich für dumm verkaufen zu wollen! Und wenn dann die SPDler auch noch mit Späßen wie höherer Steuer auf Kapitalerträge ohne den Freibetrag anzupassen oder wirklich grundlegendes in der Rente ändern zu wollen, dann werde ich mich von diesem System bald auch verabschieden. Und ich brauche auch keine Wahlgeschenke wie eine höhere Pendlerpauschale, sondern ich hätte gerne massive Änderungen in unserem Sozialsystem. Entweder legen wir alles zusammen, der Gerechtigkeit zur Liebe oder wir schaffen vieles davon ab, wie die Rente, weil ich als "normaler" Arbeitnehmer nicht mehr einsehe für Gott und die Welt in die Kasse zu zahlen. Parallel dazu, haben die richtig krassen Verdiener in diesem Land, sich durch eigene Kassen abgekapselt und Beamte sind ebenfalls außenvor.


    Ich gehe nicht für den Staat und deren Lobbyisten arbeiten.


    Und mit verabschieden meine ich, dann tatsächlich, gar nicht mehr zu Wählen oder in die Schweiz oder so auszuwandern.


    Aber ich warte ab und lasse mich gerne positiv überraschen.

    Haben wir vor Monaten schon überlegt:


    Wurde aber als nicht realistisch hier abgetan.

    Ich kann mir das nur dadurch erklären, dass man so etwas mit dem Hintergrund tut, die Aktienmärkte zu verunsichern. Wenn ich sehe zu welchem Kurs derzeit der Msci World, der auch schwer US abhängig ist, unterwegs ist, dann wäre jetzt oder nach den EU Zöllen optimaler Zeitpunkt, mit viel Geld günstig einzusteigen. Im Optimalfall haben sich seine Homies so abgesprochen, dass sie kurz vor der Wahl rausgegangen sind mit ihrem Kapital und jetzt wieder einsteigen, da macht man noch mehr Kohle.

    Wie ist denn die Stimmung in den USA? Also bei all der Willkür müsste es auch Trumpwähler getroffen haben. Regt sich da langsam was oder gucken die solange zu bis die USA und Russland Kanada überfallen?

    Ich kann es mir schlecht vorstellen. Gerade die jüngsten Erfahrungen der Nord-Koreaner, sollten eigentlich reine Infanterie-Truppen ohne mechanisierten Schutz aus China sinnlos erscheinen.


    Also wenn China wirklich eingreifen will, dann müssten sie aus meiner Warte, mit gut ausgestatteten und koordinierten reinrassigen Truppen aufmarschieren, weil die Russen sprechen kein chinesisch oder vice-versa.

    Ich finde es moralisch schon fragwürdig, den alten Bundestag jetzt noch über solch gravierende Dinge abstimmen zu lassen. Das Volk hat diesem Bundestag schließlich eindeutig das Vertrauen abgesprochen. Rechtlich ist es legitim, wird aber natürlich die Gesellschaft noch mehr spalten. Diese Schuld müssen die Verursacher dann eben tragen.


    Was ich über die FDP halte, möchte ich nicht schon wieder erwähnen. Ich bin nur froh, diese Truppe endlich los zu sein.

    Na ja, das ist doch nichts Neues. Finde ich jetzt etwas albern, dass sich alle aufregen. Ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die es jetzt durchdrücken, wenn ich schon die Linke erneut höre zur Bundeswehr.


    Edit:

    Aber wo ich unrecht hatte, die Aktion von Merz mit der AFD zu stimmen, hat für diesen Aufschwung der Linke gesorgt und ein paar Verlusten seitens der Union. Hatte Gegenteiliges erwartet. Demnächst haben wir eine Linke mit einer Utopie vom Weltfrieden, die alles zu blockieren versuchen wird was Aufrüstung angeht.

    Deatheye

    Um klar zu nennen, ich meine damit aber auch die Unternehmen. Also die Kosten für diese Vergünstigungen sollen Unternehmen tragen. Gerade die ganzen USA-Unternehmen, drücken sich sowieso permanent vor der Steuer, die dürfen dann ab sofort für unsere Militär zahlen.

    Deatheye


    Ergänzend zu deinen Punkt 1, vielleicht auch die Unternehmen ins Boot holen. Vergünstigungen für Soldaten einführen.


    • Netflix 2 Euro für einen Soldaten anstatt 12,99 Euro.
    • Mieten günstiger für Soldaten
    • Zoo-Eintritt vergünstigt
    • Lebensmittel vergünstigt mit einer speziellen Karte.
    • usw. usf.

    Sowas in der Art. Somit rückt auch der Status eines Bundeswehr-Soldaten wieder mehr in die Mitte der Gesellschaft, weil jeder Normalo das auch wahrnehmen wird.

    Das hoffe ich ebenfalls, leider kenne ich Söder zu gut...

    Söder ist ja nicht der Kanzler. Merz und Pistorius machen das schon. Bin zuversichtlich. Scholz und Mützenich waren die Bremser.

    Ich hoffe und glaube, dass selbst so ein Populist wie Söder es verstanden hat, was hier auf uns zu rollt. Zumindest hat er in der Elefantenrunde einen vernünftigen Eindruck, für seine Verhältnisse hinterlassen. Kinder hat er auch, also ist er auch daran interessiert, dass wir nicht unter der Kontrolle von Russland oder anderen Autokraten stehen wollen in den nächsten 30 Jahren.

    Das bedeutet aufrüsten und vernünftig Innenpolitik machen in den nächsten 4 Jahren.