Beiträge von Snorg

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.
    Zitat

    Danke für die "Übersetzung",


    Ja, vielen Dank!! :thumbsup: Ich habs versucht, aber ich kann nur bruchstückhaft ein paar einzelne Wörter erkennen.


    Zitat

    Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag von deinen Kindern Karl und Bertale (?)

    Ja, die Schwester meines Opas hier Berta

    Zitat

    Behüt dich Gott in diesem Jahr mit seiner Vaterhand (ich lese da zumindest Hand heraus) Beschützen mög der Engel Schar dich in dem Feindesland. Dein kleiner Karl.


    Das ist echt total irre für mich. Wenn ich das lese stehen mir alle Haare zu Berge. Vor allem wenn ich daran denke, dass die Feldpostbriefe aus dem zweiten Weltkrieg von diesem "kleinen Karl" sind.


    Zwei Generationen und beide im Krieg gewesen. Was für eine absurde Zeit!!

    WoW :w00t: so viel Zuspruch/Hilfe hätte ich gar nicht erwartet.


    Einscannen wollte ich die Briefe sowieso, um sie zu "konservieren".


    Anfangen werde ich mit den Briefen um 1916 /1917 da mich der Inhalt auch sehr interessiert. Wenn Monguntiacum mir das ins "neudeutsch" übertragen könnte wäre echt SUPER!!?


    Allerdings dann bitte per PN an mich, möchte doch erst mal lesen was meine Gen-Spender kommuniziert haben, bevor man es hier irgendwo lesen kann.



    Zitat

    Generell ein Historiker freut sich über einen guten langen Feldpostbrief

    @ Monguntiacum
    Bist du Historiker? oder Hobby?



    Da muss ich dich in deiner Euphorie bremsen. Die Briefe sind meist sehr kurz, nur ein paar Sätze. Ich glaube meinen Großvater ging es mehr darum die Familie zu beruhigen (nach dem Motto "ich lebe noch") als großartig zu kommunizieren. Dann ist es auch so, dass er eher ein einfacher Mann vom Land war und nicht der große Rhetoriker.
    Die Längeren kann ich aber auch Hochladen. Dauert nur bis ich sie eingescannt habe.


    Dann gibt es noch einen Zeitungsartikel den er mitgeschickt hat, auch den werde ich scannen und Hochladen. Denn den müsst ihr lesen, stammt von Ende44 /Anfang45. Da hat der Journalist wohl den Auftrag bekommen über eine Seite lang Durchhalteparolen zu verbreiten. Nur das es zu dieser Zeit keine Erfolgsmeldungen mehr gab, der ganze Artikel dreht sich ungefähr um den Inhalt "Je mehr das Deutsche Volk leidet, desto stärker wird es hieraus und wird dadurch den Kriegsverlauf nochmal umdrehen."




    Hier also mal die Briefe aus der Zeit erster Weltkrieg.


    Die Briefe waren übrigens gefaltet, somit ist immer Seite 1& 4 und Seite 2&3 zusammen auf einem Bild.


    Was mich auch interessieren würde, was es mit der Verzierung in Brief fünf und sechs auf sich hat. Dort wurde Stoff in das Papier eingefügt. War das damals Mode?



    Hier waren die Briefe drin


    [spoil] [/spoil]


    Brief eins
    [spoil] [/spoil]


    Biref zwei
    [spoil] [/spoil]


    Brief drei


    [spoil]



    [/spoil]


    Brief vier


    [spoil]
    [/spoil]


    Brief fünf


    [spoil]
    [/spoil]


    Brief sechs


    [spoil]
    [/spoil]

    Ich bin über Weihnachten mal durch unseren Speicher gestreift und habe dort Feldpostbriefe von meinem Großvater gefunden. Beim lesen hat mich die Neugierde und der Wissenshunger gepackt. Nun möchte ich mehr über die Kriegsvergangenheit meines Opas wissen. Leider schreibt er "nur" persönliche Dinge. Keine Informationen zu seiner Einheit oder seinem Einsatzort (vielleicht durften sie dazu auch nichts schreiben).


    Ich habe aber die Feldpostnummer. Eine art Postleitzahl für die Einheiten. Leider kann ich sie nicht zuordnen habe auch im www nichts gefunden.
    Kann mir hierbei jemand weiter helfen?! Die Feldpostnummer ist: 10476


    --------------------------------------------------------------


    Weiterhin sind in der Kiste auch zwei Feldpostbriefe aus dem ersten Weltkrieg (von meinem Ur-Großvater) . Allerdings noch in Sütterlin geschrieben, was ich gar nicht lesen kann. Kann das noch jemand von euch? und würde ihr mir sie "übersetzten"?!

    ups da habe ich das "v" vergessen.


    Die eigentliche Stadt wurde ca. 1.500 v. Chr. gegründet.:pfeif:


    Die erste Blütezeit erlebt ........... zusammen mit Troja und Mikena.


    Zur wiedergutmachung der "Falschinformation".


    Dieser Steintyp kommt in diesen Gegenden vor.

    Gut, dass wir das noch nicht hatten ^^ .


    Ob das Kalkstein ist...??wahrscheinlich :ka: .


    Es ist keine Tempelanlage, es ist eine Stadt/Siedlung, in der es aber natürlich Tempel gibt.
    Sie ist sehr alt, erste Siedlungsspuren sind wohl 8000Jahre alt, die Stadt an sich (deren Name auch gesucht ist) wurde vor 1500Jahren gegründet. Von einer Volksstamm der bekannt ist, mittlerweile aber nicht mehr existiert. Es war die Hauptstadt.


    So jetzt seid ihr wieder dran.

    Hmm kann nichts finden. :ka: . Zwar gibts da jede Menge Gebirge und Grüngewächs aber keine Städte mit Felsen...Wir reden schon von dem Griechenland in Europa. :Huh:


    Aus welche Höhe ist denn das Bild gemacht?