Ist aber schon eher als Saga zu sehen. Das Spiel wird ja auch von dem Saga-Team entwickelt. Das Hauptteam werkelt am nächsten historischen Titel, neben 3k2.
Also würde das eher als Zwischenschritt sehen.
Ist aber schon eher als Saga zu sehen. Das Spiel wird ja auch von dem Saga-Team entwickelt. Das Hauptteam werkelt am nächsten historischen Titel, neben 3k2.
Also würde das eher als Zwischenschritt sehen.
Einen liebes Hallo an die Community,
war ja länger nicht mehr selber aktiv, habe aber immer schön fleißig mitgelesen, da mich die Situation, wie viele andere Menschen auch beunruhigt und man hier neben Reddit/Phoenix/Tagesschau gut auf dem Laufenden gehalten wird. Momentan ist es ein Auf und Ab der Gefühle und Nachrichten. Erst hat man sich für die gewählte Regierung geschämt um dann wieder recht stolz zu sein nachdem es hier zu einer 180 Grad Wende kam.
Ich glaube hier sind viele Altersgruppen vertreten und mit verschiedensten Wurzeln, was ich so spannend finde, daher vielleicht mal ein Blick von einer doch recht jungen Sicht.
Ich kannte den Krieg nur aus der Schule und den Geschichtsbüchern, den Dokus, Mr. Wissen2Go und natürlich dem Computer. Ich konnte mir leider vorstellen, dass es irgendwann mal wieder knallen wird, da dies wohl offensichtlich in unserer Art liegt aber ich dachte nicht, dass es uns so früh betrifft und so gegenwärtig ist. Dadurch hing man die letzte Zeit eigentlich nur noch vor dem Netz und hat jede Nachricht verfolgt, wo es nur ging. Ich habe so etwas ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass einem etwas so mitnimmt und beschäftigt. Ich hatte selber nie das Bedürfnis auf Demos zu gehen, doch dieses Wochenende habe ich es gemacht und es fühlte sich richtig und wichtig an. Ich hatte in meinen ganzen Leben auch noch nie so etwas wie Nationalstolz oder Zugehörigkeit empfunden. Für mich gab es nur Europa, die Welt und ich habe mich einfach als Person definiert. Nie war ich „Deutscher“ und muss ehrlich sagen, ich war nie so richtig zufrieden hier und wollte so schnell es geht ins Ausland gehen, doch das hat sich überraschend geändert und das hat mich selber extrem verwundert. Die Möglichkeit dass unser Land und viele unschuldige Menschen in Gefahr sind und man so extrem hilflos ist, hat einem einen Ruck gegeben und man sieht Dinge plötzlich komplett anders und möchte helfen wo es nur geht.
Ich für meinen Teil, habe letztes Jahr das Verfahren der Bundeswehr zum Piloten (Transport) bestanden gehabt und wollte es nicht annehmen, da ich nach wie vor meine Pilotenlizenz für Passagiere nutzen wollte und Boeing/Airbus durch die Gegend fliegen wollte, aber ich habe nun entschieden es doch zu machen und das zu durchlaufen, auch wenn ich sehr viel meiner Ausbildung komplett neu machen muss. Der Grund für mich persönlich ist, dass ich gerne meinen Beitrag dazu leisten möchte, dass Länder wie Russland eingeschüchtert sind und im Schach gehalten werden, damit kein globaler Krieg entstehen wird oder zumindest so gut es geht verhindert wird. An der Ukraine sieht man wie schwer es die unschuldige Bevölkerung trifft und meine Geschwister haben alle viele kleine Kinder und ich möchte, dass die Generation auch weiterhin das genießen kann, was wir und ich genießen kann. Das hat mir die Situation klar gemacht, denn Freiheit und Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und sollte so gut es geht bewahrt werden und geschützt werden, denn wir haben so ein tolle Welt mit vielen guten Menschen, wie man in der Situation sieht. Ein Kollege von mir hat sich jetzt nachträglich für neue Kurse auch beworben. Mit Gebäuden bestrahlen und dem Finger zeigen kann man leider nicht viel erreichen , auch wenn es schade ist.
Ich hätte nie gedacht, dass so eine Situation so viel Emotionen bei Menschen auslösen kann und dass sich so viele Menschen so solidarisch zeigen und Regierung so nötig gegen dieses Verbrechen vorgehen. Ich finde die Anteilnahme extrem beeindruckend und gibt ein wenig Vertrauen in die Menschheit wieder, nach dem ganzen Coronadebakel, wo sich gefühlt jeder selbst der Nächste war (Demos, Verweigerer etc.)
So viel mal zur Sicht aus einer sehr jungen Generation, wovon ich heute bei uns in Berlin sehr viele Menschen gesehen habe.
Ps. Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, denn das wurde am Handy geschrieben und manchmal übersieht man trotz mehrfachen Lesen immer mal wieder was.
Da ich hauptsächlich in älteren Kisten im MSFS unterwegs bin und ich mangels GPS Gerät mit der Navigation hierfür nicht wirklich zufrieden bin (integrierte VFR Karte funktioniert zum Teil nicht richtig, zuschaltbares GPS Gerät wie im FSX gibts nicht, Flugplan Erstellung ist auch nicht wirklich optimal im MSFS, alternative Nav. wäre wohl nur richtig Oldschool nach Sonne Mond und Sterne bzw. im besten Fall VOR) hab ich mich mal ein bissel schlau gemacht und bin auf das Freeware Programm gestossen.
Es lässt sich ohne Probleme mit dem FS verbinden, man kann darauf Flugpläne erstellen und in den Sim laden und der Flug wird auf der Karte angezeigt wie auf der VFR Karte in der Sim. Auch andere Flugzeuge werden angezeigt. Ich hab gestern einen Testflug damit gemacht und es hat ohne Probleme funktioniert. Einzige was man braucht ist ein zweiter Monitor bzw. man kann das auch über ein z.b.Tablet nebenher laufen lassen wenn ich es richtig verstanden habe.
Bisschen Navigation mit VOR schadet doch nicht und das kann der MSFS eigentlich ganz gut Fliegt man deutlich häufiger als man denkt und wie sagt man " Children of the Magenta " gibt es genug
Aber ansonsten kann man sich doch das GNS430 rein packen per Mod, welches auch die korrekten IFR procedures anzeigen kann sprich STAR; SID etc.
Ansonsten kann man die Seite hier noch nehmen. Dort hat man die VFR Karten für Amerika , womit man Kleinnavigation machen kann: SkyVector: Flight Planning / Aeronautical Charts
Naja das ist sehr komplex und wie oben schon erwähnt, hängt es auch mit der Lizenz zusammen. Die Zeiten, wo wir in unserer Berufsgruppe viel verdienen sind sehr wahrscheinlich langsam aber sicher vorbei und so, wie ich es mitbekommen habe von unserem Kurs sind auch nur noch die dabei, die es wirklich wollen, also bereinigt der Markt tatsächlich ein wenig. Ich habe mich vor 3 Tagen auf einen Job beworben, der mir ein Airbusrating gibt, ein Jahreseinkommen von 17.000 Euro und irgendwo eine Basis östlich von Deutschland... Ich würde mich trotzdem freuen, wenn es klappt, denn wenn ich da 3-4 Jahre auf einem Airbus geflogen bin, dann bin ich für deutlich besser bezahlte Jobs qualifiziert und kann dann wieder nach Deutschland zurückkehren. Viele Airlines wie eben Wizzair, Ryanair etc. zielen auch genau auf uns "Anfänger" ab, denn wir machen viel mit, sind formbar und eben sau billig. So kann man die Personalkosten schön niedrig halten.
Aber dass die Bedingungen sind um vorher zu selektieren glaube ich eigentlich nicht, denn dafür gibt es in der Regel die Einstellungstests, die gut selektieren, je nach Airline. Was da teilweise auf dem Markt abgeht ist schon wahnwitzig und darf man Niemanden erzählen.
Aber wie gesagt, bald könnte es auch hier besser gehen, denn die USA macht es ja vor:
Wie KI US-Airlines bei der Mitarbeitersuche hilft (aero.de)
Momentan sind aber viele Leute einfach in der Not, dass sie alles annehmen. Ich werde mit Sicherheit auch nichts ablehnen und selbst wenn es die alte MD82 in Bulgarien ist, die ich täglich durch die Gegend schubsen darf, nehme ich das mit Kusshand. Ich will einfach nur noch fliegen, mich wertvoll machen und irgendwann dann ein gut bezahlten Job in Europa haben.
Die Bedingungen sind zwar teilweise ziemlich schlecht wie bei Ryanair, dass man 30.000 fürs das TypeRating auf der Boeing zahlen muss und dann die ersten 500h ohne Gehalt fliegt (Pay2Fly)
Gibts das in sonst noch irgend einer Branche, dass man 500 Stunden ohne Bezahlung arbeitet und dafür noch dankbar sein muss? Irgendwie verrückt
Aber ja, gib uns gerne weitere Updates und viel Erfolg
Mir ist auch keine andere Branche wirklich bekannt. Aber es gibt genug Leute, die das machen und deswegen funktioniert es. Grund für dieses ganze Pay2Fly war damals Germania, die für die ersten 500h nicht nur keine Bezahlung wollten sondern auch nochmal Geld verlangt haben. Da musste man nach der Ausbildung nochmals 60.000 drauflegen, dass man für sie fliegen "durfte". Schon pervers alles und immenser finanzieller Druck, der da auf dem Cockpitpersonal liegt, leider.
Hey Leute,
sorry für die sehr lange Abstinenz im Forum. Mir geht es soweit ganz gut. Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich ein wenig gebraucht habe mit der Situation klar zu kommen und als es nicht besser wurde, auch nach einem Plan B geschaut habe. Jedoch war dann recht schnell klar, dass das so für mich nicht funktioniert und ich weiterhin alles auf Pilot setzen möchte. In der Zwischenzeit habe ich angefangen mich als Fluglehrer weiter zu bilden um ein wenig fit zu bleiben sowie um Stunden zu sammeln, da sie mir als Pilot in Command angerechnet werde, auch wenn es nur eine kleine 172, PA28, DA40 oder Aquila ist, aber besser als nichts. Ansonsten bin ich gerade dabei meine ganzen Bücher von der Theorie wieder durchzuackern und mich ordentlich fit zu machen, da wir langsam ein kleines Licht am Tunnel sehen, dass es wieder losgehen wird. Ryanair, Eurowings und Wizzair etc fangen schon langsam an wieder zu rekrutieren. Die Bedingungen sind zwar teilweise ziemlich schlecht wie bei Ryanair, dass man 30.000 fürs das TypeRating auf der Boeing zahlen muss und dann die ersten 500h ohne Gehalt fliegt (Pay2Fly) aber was soll man tun ? Hauptsache Stunden sammeln und irgendwie über die Runden kommen. Bin jetzt auch im 2. Semester für ein Fernstudium und bilde mich da ein wenig weiter. Doch trotz der Krise geht es bei mir nach wie vor komplett Richtung Cockpit. Einmal infiziert, lässt es einen nicht mehr los
War er denn im Programm derr Lufthansa? Skyteam, ich drück dir die Daumen.
Nein, ich war nicht im Programm der Lufthansa, da es das wo ich angefangen habe nicht gab. Jedoch war ich in an der privaten Flugschule der Lufthansa in Frankfurt: Pilot Training Network, welche es jetzt auch nicht mehr gibt und zu dem großen European Flight Academy Konstrukt gehört Musste für die Schule aber auch zum DLR und den Einstellungstest der Lufthansa durchlaufen bis auf den psychologischen Teil.
Für mich liest sich das, als würden sie die Kosten rückerstattet bekommen.
Ist das so?
Soweit ich mitbekommen habe bietet das die Lufthansa an, aber auch mit vielen Umwegen, jedoch haben die Kurse über ein Verfahren die Fortführung der Ausbildung erreicht. Somit können sie sich dann auch bei Airlines außerhalb der Gruppe bewerben.
Hmm, an dich hab ich bei meinem Rückflug tatsächlich gedacht (hatte ja mehr als genug Zeit
) und mich gefragt ob du schon Pilot bist und dass die Entscheidung bei so einer Golf-Airline anzufangen echt gut wäre, Qatar Airways war super
![]()
Aber ja, echt ein schlechtes Timing jetzt mit der Ausbildung durch zu sein, ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen
Bei den Golfairlines braucht man leider erstmal 1500h und ich habe Stand jetzt 266h, also leider noch zu wenig. Aber das Problem an den Golfairlines ist , dass dort zu wenig von Hand geflogen wird und der Umgang mit dem Personal, wie man in der Krise sieht. Kündigung bekommen, dann 2 Wochen Zeit das Land zu verlassen und die gekauften Häuser werden zwangsversteigert. Das muss ich leider nicht haben, selbst für noch so viel Geld.
Ich werde mich bemühen mal wieder mehr Updates zu bringen, aber sehr lieb dass so viel an mich gedacht wird
Das ist sehr liebe von euch. Das ist leider tatsächlich so, aber das Luftfahrtbundesamt hat das zum Glück erstmal ausgesetzt, da es derzeit nicht möglich ist unsere Lizenzen zu verlängern bzw. die Ratings.
Ewig hier nichts mehr reingeschrieben tatsächlich und wollte das mal wieder aktualisieren da ich mehr Zeit habe als mir doch lieb ist.
Die Pilotenausbildung ist soweit fertig bei mir und ich war auch schon fest für den letzten Schritt das TypeRating auf der Boeing eingeplant, aber leider ist jetzt erstmal auf Weiteres alles auf Eis. Der Kurs beginnt nicht, der Vertrag ist auch erstmal auf Eis und Geld gibt es auch nicht. Dazu kommt ab nächsten Monat neben Miete noch die Kreditrate von der Bank. Das macht alles tatsächlich sehr unangenehm, aber kann man leider nichts ändern und muss man annehmen die Situation. Bleibe trotzdem positiv, dass es nach dem ganzen Lockdown wieder bergauf gehen wird und auch in der Luftfahrt.
Mehr gibt es dazu leider nicht zu sagen, da es für Piloten eine unangenehme Zeit ist. Wenn man sich das schlimmste Szenario raussucht wie es nach einer Pilotenausbildung sein kann, dann würde Corona das noch übertreffen im negativen Sinn, aber solche Risiken muss man leider einkalkulieren und somit heißt es jetzt aufs Amt gehen und Regale einräumen und die Eltern, welche zum Glück verbeamtete sind mit sehr guten Einkommen müssen weiter helfen, auch wenn das sehr unangenehm ist... Gibt einige Kollegen aus meinem Kurs die überlegen wohl Privatinsolvenz an zu melden, da sie einfach nicht können.
Schön wäre es aber allemal. Ein neuer Flugsimulator wäre schon was. P3D V4.X ist an sich nicht verkehrt aber man sieht ihm das Alter schon heftig an bzw. dass er auf der FSX Engine beruht und die Performance ist auch mehr als mau und X-Plane ist irgendwie auch noch nicht richtig ins Rollen gekommen. Ein Simulator mit der Qualität vom Trailer, genialer Flugphysik und der Einbindung von Addons, auf die sich dann alle Entwickler von XP und P3D stürzen wäre doch mal was
Das würde das alles nochmal auf ein ganz neues (Flight)Level heben
Klar sehr gerne. Einbauen wird aber erst am Wochenende was
Außer das war Sarkasmus ?
Anbei die Bilder:
Wenn noch mehr Bedarf ist, einfach Bescheid geben
Ja, aber der geht erst im Januar los, also noch alles gut und die Eltern helfen immer mal ein wenig nach solange ich noch nicht fest fliege bzw. im TypeRating bin
Erstell dir doch eine Clone-Partition als Backup und installiere nur das Nötige neu um herauszufinden ob Windows das Problem ist. Sollte es dann nicht der Fall sein, kannst du den Klon wieder aufspielen.
@SkyTeam Bei deiner Auflösung und Hertzzahl kommst du gar nicht an einer 2080ti vorbei. Sonst kannst du in zwei Jahren wieder eine neue Grakka installieren.
Habe ich mir schon gedacht und die Aorus genommen mit dem Wasserblock und binde diese ein. Muss dann halt sein
Derzeit tendiere ich fast zur 2080ti und würde die einbinden: https://www.caseking.de/gigaby…64-mb-gddr6-gcgb-233.html
Danke für die ganzen Antworten
Auflösung ist 2560x1440 bei 165Hz.
Welche Hersteller haben denn einen A-Chip bei der 2080ti ? Weil die Vega scheint wirklich nicht die richtige Karte zu sein.
Ist natürlich ein Argument, aber wenn die Vega VII mit etwas Basteln und Tuning ähnlich schnell wird, dann nehme ich doch die Vega mit 16gb, oder schaue dass ich doch noch die 2080ti realisieren kann
Danke dir. Ich hatte vorher einen I9-9900K und der hat mit 5,1Ghz deutlich mehr Hitze entwickelt als der I7 jetzt unter 5,3 von daher habe ich mehr Luft nach oben die GPU zu kühlen und konnte auch höher takten.
Also tendenziell eher die 2080 mit Wasserblock ?
Ich wollte mir ein neuen PC zusammenstellen für Spiele und Videobearbeitung sowie Fotos etc. Das Grundgerüst ist eigentlich schon fertig:
Mainboard: Z390 Aorus Master
Netzteil: 1600Watt Corsair ( hatte ich hier schon liegen)
Prozessor: I7-9700K (Habe den gewählt, da der etwas kühler ist und man den somit höher takten kann im Vergleich zum I9-9900K und das im P3D wichtig ist)
RAM: 32GB 3200 G.SKill
Und ich habe noch einen EK Waterblock für 1151, 3x360er Radiatoren und eine D5 Pumpe
Jetzt bin ich mir nicht sicher welche Grafikkarte: Entweder eine Vega VII, die ich wasserkühle oder eine RTX2080. Was würdet ihr empfehlen ? Die 2080ti sprengt leider ein wenig mein Budget, was für die Kamera draufgegangen ist.
Ich sage es mal so, dass ich Instagram nicht nutze um mich zur Show zu stellen etc. sondern nur dann schöne Fotos, wenn ab und zu mal welche entstehen poste für Leute, die Fliegen toll finden, sich dafür begeistern oder einfach tolle Fotos sehen wollen. Es wird nirgends mein Name, Gesicht, Stimme oder sonst was zu sehen sein. Darauf habe ich keine Lust und trägt auch nichts zur Sache bei, bzw. tendiert mir dann zu sehr nach Aufmerksamhascherei. Ich habe einen eigenen privat gestellten Instagramacount, wo ich Leute habe aus der Familie, Freunde und alte Mitschüler aus meinem AbiJahrgang. Der andere Account wird öffentlich und nur für Luftfahrt mit den beschriebenen Sachen drin. Reine Luftfahrt einfach. Ich habe ja in dem Forum so viele Fragen immer gestellt gehabt und so viel tollte Hilfe bekommen in den ganzen Jahren, dass ich da ein wenig was zurückgeben will und man sieht, dass eure Mühe nicht umsonst war, daher kam das in den Sinn. Die Kamera wird übrigens eine Panasonic S1R mit 24-105mm Objektiv.
Ging jetzt doch recht schnell was zu finden und habe sogar schon bestellt Ich werde bei Interesse auch einige Schnappschüsse, hier rein posten wenn es soweit ist