Beiträge von Cassador

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Ich rede auch von Rome, hab auch EB gespielt und auch da habe ich keine anderen Erfahrungen gemacht. Naja ehrlich gesagt muss ich sagen ne Stunde für ne reguläre Schlacht fände ich zu lange, auch wenn die Schlachten von S2 teilweise schon ein bisschen zu schnell waren, so ein Mittelding mit 20-30 Minuten fände ich ganz gut :D. Btw. hoffe ich ganz stark darauf, dass die Belagerungen wirklich mal spannend, abwechslungsreich und schwer werden, ich hatte in S2 zwar einige Schlachten epischen Ausmaßes, bei denen ich mit einem FS eine Burg gegen 3-5 gegnerische verteidigt habe, nur gingen die mir meistens nur auf den Keks, weil es viel zu einfach war die Burg zu halten


    edit: Die jetzige Engine ist halt typisch RTS, vom Micro her finde ich ähnlich zu Starcraft (habs zwar nie gespielt, aber ist halt ein typisches RTS) oder Age of Empires. Würde sagen, das ist Geschmackssache. Bei den MP-Schlachten in S2 war es bei mir gemischt, manche waren im Prinzip nur ein simpler Clash + Kavfight, aber manche waren auch schöne Schlachten bei denen der Schlachtverlauf richtig episch war, weil einem von beiden einfach ein gutes Manöver gelungen ist etc.

    Je mehr Zeit ich habe, umso mehr Fehler kann ich mir erlauben, umso weniger machen einzelne Fehler aus, und umso leichter kann ich die Fehler ausbügeln. Warum zum Teufel sollte ich Truppenteile zurückhalten, wenn ich sie genauso gut einsetzen kann, um den Gegner durch Flankieren/größere Manpower zu besiegen? Die Situation, dass das Zurückhalten von Einheiten in irgendeiner Hinsicht Sinn gemacht hätte, hatte ich in TW noch nie o.O.


    edit: Zurückhalten natürlich im Sinne von Reserve, also Einheiten die ich in sicherer Entfernung warten lasse, um meine Hauptkampflinie mit ihnen zu ersetzen sobald diese zerrieben wurde. Speereinheiten zum Schutz des Generals z.B. oder im Hinterhalt liegende Einheiten natürlich nicht.

    Also mal davon abgesehen, dass ich nie das Gefühl hatte, die Moral würde besonders schnell brechen, und immer mal kurz reinzoomen konnte: Mach einfach ein Replay von der Schlacht und schau sie dir nachher nochmal an, dann kannst du reinzoomen wie es dir gefällt :D. Sry, aber wer erwartet, in der Schlacht mal eben Brainafk gehen zu können, muss dann wohl einfach zu solchen Mitteln greifen, schon klar, dass selbst die KI einem die Moral zerlegen kann, wenn ich meinen Soldaten aus der Egoperspektive beim Kämpfen zusehe. Ich fand die Länge der Schlachten in S2 völlig ok, Schlachten die eine oder sogar mehrere Stunden dauern, wären mir persönlich zu leicht und zu langwierig.

    Bei 4players ist mir dafür des Öfteren bei Indie-Games, die ich selbst gespielt hatte, aufgefallen, dass sich die Tester anscheinend nicht wirklich mit dem Spiel beschäftigt haben (oder einfach unfähig waren), weil gewisse Spielelemente entweder gar nicht oder völlig falsch verstanden wurden, und deswegen als Kritikpunkt aufgezählt wurden. Die konkreten Beispiele weiß ich leider nicht mehr, aber seit diesem Zeitpunkt bin ich solchen Testwebsiten gegenüber generell ziemlich kritisch.
    Bzgl. Gamestar muss ich Twilight auch zustimmen, die kommen mir auch des Öfteren ziemlich.... gutmütig vor :D .

    Sofern ersterer Punkt den neuen FAQ entnommen ist, muss ich einwenden, dass das falsch verstanden wurde. Manche Bogeneinheiten werden den Perk Scharfschütze haben, der verstecktes feuern ermöglicht, das gabs allerdings auch schon in S2. (Ninjas, Yugikitai (?)) Das ganze ist also kein Modus sondern einfach nur eine Fähigkeit, die ein paar wenige Einheiten haben werden. (Vermutlich solche Einheiten, die aus dem Hinterhalt agieren sollen.)

    Du erwartest aber nicht ernsthaft, dass die Schweizer/Helvetier als spielbare Fraktion eingeführt werden, oder? Ich wüsste nicht, dass dieser Stamm in irgendeiner Hinsicht besonders oder historisch relevant war, auch wenn ich mich dunkel erinnere, dass sie in Cäsars Bellum Gallicum vorkommen.

    Im Morgengraun, bei roter Sonne
    die Fanfare ruft zur Schlacht.
    Die Recken kämpfen, ohne Wonne
    dem Königreich zur Wacht.


    Nach Blutvergießen, schwarz die Nacht
    Niemand über Tote lacht
    focht doch ein jeder nur
    dem Königreich zur Wacht.


    Hier mein Machwerk, allerdings fürchte ich, dass es tatsächlich qualitativ seeeehr viele Mängel aufweist, alleine schon weil ich das Metrum komplett ignoriert habe und keine Ahnung habe ob die Verse 4 und 8 grammatikalisch Sinn ergeben :D.

    Kann man die Gamersgate-Spiele den ganz normal auf Steam aktivieren? Wenn ja, würde ich mich morgen mal kreativ betätigen, auch wenn ich fürchte, dass das Ergebnis nicht sehr hochwertig sein würde :pfeif: und mein Machwerk dann nochmal hier posten.


    edit: Wäre tendenziell auch eher an der Steam-Version interessiert, sollen wir dafür auch dichten :D?

    Das hat nichts mit streng zu tun, es ist einfach ein Riesenunterschied, der wohl nicht schwer umsetzbar wäre. Wobei die Elefanten, falls sie indische sein sollen, irgendwie auch ziemlich große Stoßzähne haben.

    RubbelDieKatz: Ich habe schon mitbekommen, dass es die Möglichkeit eines Kultursiegs geben wird, finde ich auch sehr gut, nur die Kontrolle von Weltwundern als einzige Bedingung fände ich dafür unpraktibel, eben weil die sehr leicht zu erfüllen wäre.


    Vanidar: Mir ist bewusst, dass man TW auch ohne Rushen spielen kann, aber Rushen ist und bleibt das effektivste Mittel da Provinzen = Geld = Manpower (habe Rome, S2, NTW und Empire gespielt, aber dieses Prinzip dürfte immer das gleiche sein. Und in Shogun 2 wars halt auf den höheren Schwierigkeitsgraden insbesondere so, dass man rushen musste um zu überleben.


    @Franky: Wenn es die KI hinbekommen würde, trotzdem vernünftig zu expandieren wäre das schon geil. Mich hat das immer furchtbar genervt, dass die KI keinerlei Probleme mit Unruhen hatte. Bzgl. des Balancings frage ich mich, wie das funktionieren soll, wie gesagt natürlich kann man ohne Rushen spielen, aber es ist einfach am effektivsten. Das einzige Mittel, das mir einfallen würde, wären harte diplomatische Mali, ansonsten dürfte man mit simplem Durchrushen trotzdem recht wirksam sein, einfach aufgrund des Prinzips, dass Provinzen Geld generieren. Und je mehr Geld man hat umso mächtiger ist man halt.

    So eine Siegbedingung wäre IMHO eher ziemlich unpraktisch, als griechische/Mittelmeerfraktion könnte man sich ja in ein paar Runden mehrere Weltwunder zusammenrushen, Sieg nach 10 Runden mit Makedonien oder so :D . Ich würde bei Kultursieg eher an einen Score denken, den man erreichen muss, indem man Tempel baut etc.. Die Weltwunder könnten natürlich auch dazu beitragen. Ich vermute irendwie trotzdem, dass es aufs Erobern raus laufen wird. Die KI jedenfalls wird, wenn sich da nicht viel ändert, ziemlich aggresiv vorgehen. Viel Spaß damit, irgendeine Art von Sieg gegen so eine Supermacht zu erzielen, insofern ist wie schon gesagt auch die unbegrenzte (/lange) Zeit eher eine Farce, außer man hat Bock drauf, 4-5 Provinzen zu erobern, diese auszubauen und am Ende von Supermächten umgeben zu sein, die einen in Grund und Boden stampfen. Expansion wird wahrscheinlich wie bisher in jedem TW, welches ich gespielt habe, der Schlüssel zum Sieg sein.

    Ich finde wiederrum solche Rundenzahlen eher ermüdend, vor allem wenn CA nichts gegen das lahme Endgame macht. Für was solch ich mehrere hundert Runden spielen, wenn ich eh fast unbesiegbar bin und mir alles leisten kann? Allerdings glaube ich, dass gewisse Änderungen, wie das Regionensystem das schon ändern könnten. Wenn ich eine Motivation habe so lange zu spielen, kein Problem. (Wobei so viele Runden trotzdem unnötig sind, wenn ich aggressiv expandiere, werde ich die Zeit höchstwahrscheinlich nie brauchen, und wenn ich das nicht tue bin ich auf höheren Schwierigkeitsgraden eh gearscht).


    Bezüglich der Zeitspanne und Rundenzahl pro Jahr bin ich mir selbst auch nicht sicher.

    Die Sache ist nur die, ich für meinen teil habe z.B. zwei Freunde die TW haben, aber wir können nie zu dritt eine Kampagne spielen, sodass immer einer ausgeschlossen ist. Lieber geh ich dann mal afk um mir einen Kaffee/ein Bier/Saft/Limo whatever zu holen, oder rede über Skype irgendeinen Bullshit als immer nur zu zweit zu spielen. Je mehr Leute umso mehr Spaß :D .

    Jo würde in punkto Wunder auch auf EB verweisen, da gibt's grad genug Wunder relativ gleichmässig verteilt. Ich finde eben, dass die "Barbarenstämme" z.B geographisch ohnehin schon benachteiligt sind, da muss man nicht auch noch im Mittelmeeraum, der ohnehin recht reich sein dürfte die einzigen Gebäude mit weltweiten Boni hinpflanzen.

    Ich hoffe ja, dass es noch mehr (Welt-) Wunder geben wird, sonst ist das ziemlich unausgeglichen und dumm, weil Mittelmeerfraktionen dann einfach mal mit mehreren weltweiten Boni kämpfen können, während alle anderen in die Röhre schauen...