Beiträge von Fairas

    An dem Vorgehen gegen die Klimakleber ist gar nichts lustig. Hab da die Tage einen guten Artikel gelesen: Selbst offensichtliche gefährliche Organisationen, wie aus der Reichsbürger- oder Islamisten-Szene werden sanfter angefasst. Aus deren Reihen wurden schon Morde begangen, aber z.B. ihre Internetseiten sind alle noch online. Es ist übrigens auch legitim gegen geplante Anschläge auf Pipelines vorzugehen, gar keine Frage, aber was man da jetzt gesehen hat war völlig überzogen. Die Mehrheit der Letzten Generation zeichnet sich durch friedliche Kundgebungen und zivilen Ungehorsam aus und begeht in der Regel vor allem Ordnungswidrigkeiten.

    Generell wird gegen Links vom Staat überproportional hart vorgegangen. In Freiburg wurden Redaktions- und Privaträume eines linken Radiosenders durchsucht, weil die einen illegalen Link auf ihrer Seite gepostet haben. Ein Gericht hat danach festgestellt, dass das als journalistische Arbeit erlaubt ist und keinesfalls so extreme Maßnahme zulässt. Sogar internationale Organisationen zum Schutz der Pressefreiheit haben diese Aktion im eigentlich so beschaulichen Freiburg gerügt.

    Aber wenn man Nazi oder korrupter Politiker ist, ist quasi durchgehen Party angesagt, weil der Staat geht scheinbar nur gegen Linke vor.

    Übrigens warnen jetzt auch viele, dass das extreme Vorgehen gegen die Letzte Generation die Bewegung radikalisieren könnte. Vielleicht will der Staat sich den Terror ja zurechtbasteln den er da angeblich sieht? Den rechten Terror finanziert man ja auch mit allen Mitteln, vielleicht will man dieses Jahrzehntelang erprobte Konzept jetzt mal mit linkem Terror ausprobieren?

    Die RAF entstand übrigens auch in Folge maßloser Polizeigewalt, der unschuldige Tod eines Demonstranten war quasi der direkte Anlass dafür. Geschichte wiederholt sich ;(

    Vielleicht wollen sie sich mit dem Setting wieder mehr ans historische rantasten bevor sie sich an Medieval oder Empire rantrauen, wo lauter Fans darauf warten enttäuscht zu werden.


    Gibt noch kaum Infos, bin vor allem auf die Größe der Karte gespannt. Wirklich nur Ägypten, ganzer Mittelmeerraum und Naher Osten oder was dazwischen (z.B. östlicher Mittelmeerraum)?


    Ansonsten sollen wohl Wettereffekte das tolle neue Feature sein, für mich als jemand der oft schnell zu Autoschlachten wechselt und eher Zeit auf der Kampagnenkarte verbringt, jetzt nicht so der Bringer. Warum nicht mal Tiefgang a la Paradox?


    Aber für 60 Euro bin ich eh nicht dabei, kauf ich höchstens mal im Sale...

    Alleine für Rom ist er eine Legende :thumbup:


    Ansonsten kenne ich ihn noch als Piratenkapitän in Black Sails.


    RIP

    Na, es sind schon eine Menge Reiche, die Geld in die Öko-Lobby stecken.


    Wie gesagt ist gegenteiliges auch stark vertreten, erkenne da noch keine Ungleichgewicht in Richtung Ökolobby.


    Und der Artikel kritisiert gerade das abgehobene Klientel, das von oben herab andere zu Opfern auffordert.


    Das ist in der Tat ein Problem, in sehr vielen Bereichen.


    Allerdings möchte ich auch hier nochmal den Unterschied zwischen Wohlhabenden und richtigen Reichen betonen. Wohlhabende sind in einer Demokratie eine wichtige Bezugsgröße von sagen wir mal 10-50% der Wähler.

    Reiche sind ein paar, die sollten in einer funktionierenden Demokratie nichts zu melden haben. Das Problem ist hier dann eher der Lobbyismus, auch allgemein ein großes Problem.


    Bezüglich Wirtschaftswachstum verstehe ich den Artikel eher so, dass massive Wohlstandsvernichtung, wie sie ja teilerweise propagiert wird, keine realistische Lösung ist.


    Bekomme das nicht so mit und bin gespannt wann es losgehen soll mit der Wohlstandsvernichtung. Die Zulassung von Autos und speziell von SUVs nimmt z.B. immer weiter zu, kann da noch keine Vernichtung erkennen.


    Auch hier eben wieder ganz oben anfangen, niemand braucht mehr als eine Villa und eine Jacht, der Rest darf zum Wohle der Allgemeinheit "vernichtet" werden.


    Das Problem mit den 10 Milliarden Menschen sind die 10 Milliarden Menschen. Es sind einfach zu viele.

    Geburtenkontrolle scheint mir aber deutlich sinnvoller als begrenzte Ressourcen auf immer mehr Köpfe zu verteilen.


    Ein Lebensstandard wie in Deutschland geht auch schon mit acht Milliarden nicht. Würde ca. drei Erden verbrauchen. Also müssen wir die Weltbevölkerung um zwei Drittel reduzieren. Auf das Konzept bin ich ebenfalls gespannt.

    Stimmt, die Grünen scheinen die soziale Frage nicht im Blick zu haben. Geht aber selbst wenn man wollte nicht, solange man mit der FDP regiert. Für mich liest sich der Text sehr FDP-like. Er propagiert Wirtschaftswachstum und Technologien.


    Wirtschaftswachstum ist einfach Quatsch, Eigenheim, Auto, Flugreisen und ein relaxter Bürojob für 10 Mrd. Menschen, auf das Konzept bin ich mal gespannt. Kann sein das geht mit klimaneutralen Technologien und Robotern die für uns arbeiten. Aber halt nicht innerhalb der nächsten 50 Jahre.


    Im Moment rasen wir einfach auf eine Wand zu, lassen Armut und Klimawandel freien Lauf und beides verstärkt sich gegenseitig. Und die Reichen kaufen sich irgendwelche Bunker und hoffen das wird schon klappen, schauen die keine postapokalyptische Filme? Es sind eigentlich nie die Reichen in irgendwelchen Bunkern die lange überleben.


    Wenn die Reichen Verzicht so toll finden, sollen sie einfach damit anfangen.


    Übrigens würde ich aufpassen Reiche und Grüne nicht in einen Topf zu werfen. Grüne sind eher wohlhabend. Die richtigen Reichen geben einen kompletten Bumms auf den Klimawandel und finanzieren so Spackos wie Trump.

    Neues zu den Wirtschaftssanktionen:


    Die deutsche Wirtschaft gibt weiterhin einen Fick drauf.


    Deutsche Exporte in Ex-Sowjetrepubliken steigen – um bis zu 950 Prozent - DER SPIEGEL


    Zwar wird tatsächlich weniger an Russland geliefert, genaugenommen 47% weniger, heißt 53% machen immer noch direkt Geschäfte mit Russland.


    Gleichzeitig stiegen die Exporte in ehemalige Sowjetrepubliken um teilweise mehrere Hundert Prozent an, z.B. nach Kirgisistan, Georgien, Kasachstan, Armenien und Tadschikistan.

    Auch die Exporte in die Türkei sind erheblich angestiegen, von dort fließen also ebenfalls Waren nach Russland.

    Zwischen sich komplett raushalten und sich wünschen dass es demokratisch und menschenrechtlich zugeht ist aber viel Spielraum und zumindest letzteres sollte legitim sein.


    Presse soll dann übrigens ausdrücklich nicht neutral sein, sie ist die vierte Macht und hat die Demokratie zu wahren. Das heißt nicht, dass sie Blödsinn erzählen soll. Aber in Meinungsbeiträgen darf man gerne demokratieoffen sein.


    Ich erkläre das mal am Beispiel Deutschland und der Annahme die AfD stehe kurz vor der Machtübernahme:


    1. "Die AfD gewinnt wahrscheinlich nicht" -> wäre dann eine Falschaussage

    2. "Die AfD steht kurz vor der Machtübernahme" -> wäre eine reine Nachticht

    3. "Die AfD steht kurz vor der Machtübernahme, wir befürchten dann in Zukunft nicht mehr frei arbeiten zu können" -> absolut legitim

    Wie ich gerade sehe gibt es jetzt auch Anoo1800 auf Steam im Angebot, allerdings schreiben manche das es nicht richtig funktionieren würde bzw. mit dem Ubisoft Login Probleme gäbe.

    Hat da jemand Erfahrung mit, bzw. kann generell was zum Spiel sagen, ob es was taugt im vergleich zu den Vorgängern.


    Hab mir das direkt mit dem Erscheinen auf Steam geholt. Spiel funktioniert einwandfrei. Vergleichen kann ich nur mit den historischen Vorgängern 1404 und abwärts. DLCs habe ich keine.

    Fühlt sich erstmal an wie klassisches Anno, wird gegen Ende aber komplexer als jemals zuvor. Hab tatsächlich mehrmals neu angefangen um zu optimieren, aber nie die letzte Bevölkerungsstufe erreicht, da es sich mehr wie Arbeit als wie ein Spiel anfühlt.

    Bleibt mir aber unterm Strich ein bisschen zu konservativ, ist einfach mehr vom guten alten Prinzip, wo bleibt ein freies Bauen a la Cities Skylines? Vor allen 90 Grad-Eisenbahnen sehen ernsthaft bescheiden aus.

    Mich nerven hier vor allem Leute die in einer Demokratie leben, aber eine Diktatur wählen. Hier jetzt Türken in Deutschland die Erdogan toll finden, aber genauso Russen die Putin toll finden (auch wenn die kein Wahlrecht haben), zieht doch da hin wenn es da soll toll ist :blöd:


    Beeindruckend finde ich bei der Wahl in der Türkei jetzt die Wahlbeteiligung von fast 90 Prozent. Die Leute gehen zur Wahl wenn es wichtig ist und man den Eindruck hat etwas ändern (bzw. erhalten) zu können.


    Ob Erdogan wirklich vorne liegt ist aber fraglich, eigentlich berichten doch nur staatlichen Nachrichtenagenturen davon, laut der Opposition, die überall Wahlbeobachter hatte, lag eigentlich ihr eigener Kandidaten vorne. Gabs auch unabhängige Beobachter? Was sagen die?

    In meiner gesamten Schulzeit hatten wir genau einmal hitzefrei. Und ich bin in Süddeutschland aufgewachsen, die Sommer waren jetzt nicht gerade kalt.


    Ich glaub die Regel ist (bzw. war als ich in der Schule war) Hitzefrei wenn es um 10 Uhr schon 26 Grad hat. Wurde eigentlich oft erreicht, deswegen gab es trotzdem kein Hitzefrei, einfach weil sich die Schule nicht an die Regel gehalten hat (oder vielleicht muss auch irgendein Amt das anordnen, kein Plan).

    Wie das aber in Bereichen wo am Menschen gearbeitet wird usw. funktionieren soll, habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung.


    Na in dem man diese Jobs DEUTLICH attraktiver gestaltet. Wenn nur chillige Jobs die 4-Tage-Woche bekommen und dadurch noch chilliger werden, will ja erst recht niemand mehr in weniger angenehmen Berufen arbeiten.


    Jobs die in sich keine Gewinne erwirtschaften müssen eben über Umverteilung finanziert werden. Bei Polizei und Feuerwehr leuchtet das sogar eher wirtschaftsnah denkenden Menschen noch ein, aber bei Erziehern, Pflegern nicht, warum weiß kein Mensch.... macht Null Sinn. Erzieher sollten einfach das 10fache verdienen als Banker, Problem gelöst.

    Nein, natürlich nicht, aber ich denke man kann die grüne Klientel grob in zwei Gruppen einteilen: Die Traditionellen Grünen, bei denen eben auch linke Aspekte, wie Frieden, Gerechtigkeit etc. eine Rolle spielen und die eher "konservativen" oder "Lifestyle" Grünen, die sind halt irgendwie für Klimaschutz solange es nicht die eigene Komfortzone tangiert. Die Grünen haben ja inzwischen auch die wohlhabendste Wählerschicht. Sind damit auch die letzten die merken wenn wegen irgendwelchen Klimaschutzmaßnahmen das Leben teurer wird.


    Haben wir jetzt auch im Bund, die Grünen setzten vor allem auf Klimaschutz und natürlich macht es die FDP einem auch einfach sich bei sozialen Themen herauszureden, schließlich hat man damit den idealen Buhmann. Aber ist zurzeit tatsächlich die SPD die bei den sozialen Punkten nachbessern will. Passt halt nicht ins Bild, wenn die Grünen eigentlich mal links der SPD standen und die SPD die asoziale Partei ist die Hartz IV eingeführt hat.


    Wenn du als links-grüner dein Kreuz bei den Grünen machst, geht das eigentlich nur mit schlechtem Gewissen, eventuell als kleinstes Übel, aber voller Überzeugung eigentlich unmöglich. Jetzt hat man auch noch CDU-like Vetternwirtschaft als Skandal.


    Oder halt die aktuelle Magazin Royale Folge, wo ein grün geführtes Wirtschafsministerium in den USA auf einer Waffenmesse Werbung für die deutsche Rüstungsindustrie macht. Ist auch nicht wegen der Ukraine oder so, geht um gute deutsche Handfeuerwaffen mit denen sich die Amis regelmäßig gegenseitig umbringen und unter anderem Schusswaffen die häufigste Todesursache bei Kindern in den USA sind. Made in (grün)Germany).

    Bei Weltraumspielen kann ich Empyrion - Galactic Survival empfehlen. Das Spiel geht sehr in die Breite, man hat sehr viele Möglichkeiten was man machen kann: Erkunden, Bauen, Kämpfen etc. Kämpfe auch auf Planeten. Es hat aber auch einige weniger gute Aspekte, wie eine miese KI, massig Bugs, ist schwer zugänglich, beim Bauen zwar sehr solide, aber nicht so umfangreich wie andere Spiele (z.B. keine automatisierten Anlagen).

    Es gibt für jeden einzelnen Punkt immer irgendein Spiel das in diesem Punkt besser ist, es gibt aber kein mir bekanntes Weltraumspiel, welches so viele Möglichkeiten vereint.

    In Vanilla hat man recht schnell alles gesehen, es gibt allerdings eine sehr umfangreiche Mod für quasi unbegrenzten Lanzeitspielspaß, die auch aktiv weiterentwickelt wird.

    Allgemein gibt es eine sehr aktive Workshop-Community, so hat man eine unbegrenzte Auswahl an Schiffen die man direkt ins eigene Spiel intergieren kann, sofern man nicht selbst bauen möchte/kann oder einfach mal schauen will was andere so bauen.

    Nein, echte Grüne sind in BW nicht bei den Grünen. Gutes Beispiel ist die letzte OB-Wahl in Freiburg. Der vormalige grüne OB wurde von der CDU empfohlen die selbst keinen Kandidaten aufgestellt hatten, kamen mit dem aber nur auch Platz 3, Platz 2 bekam die Kandidaten einer grünen alternativen Liste und Platz 1 dann halt einer von der SPD. Hab auch für die auf Platz 2 gestimmt, weil die einfach am meisten das vertreten hat, was man gemeinhin unter links-grün versteht.


    Kenne das auch aus anderen Gemeinden, wo es als Alternative zu den Grünen immer wieder irgendwelche Umweltlisten oder wie auch immer die sich dann nennen, gibt. Die Grünen verkörpern einfach das links-grüne nicht mehr richtig.

    Während der überwiegende Teil der Bevölkerung Influenza als durchaus gefährlich ansieht


    Sehe ich nicht so. Die Grippeimpfung wird nur für Alte, Schwangere, Kranke etc. empfohlen, nicht für die Mehrheit. Kaum jemand zwischen 0 und 50 wird gegen Grippe geimpft sein. Bei Corona gab es eine Empfehlung für alle und die Mehrheit ist dem auch gefolgt.

    Grippe hatte ich genau wie Corona noch nie (fahre nahezu täglich Bahn, sollte was Ansteckung angeht also Hochrisikogruppe sein), aber Grippe schränkt auch nicht meinen Alltag ein. Kenne wirklich viele Leute die Corona hatten, kenne aber niemand der regelmäßig Grippe hat. Also nein, ich denke nicht, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung Influenza als gefährlich ansieht.