In aller Kürze:
Ich nutze Google Chrome und bin sehr zufrieden. (Abgestimmt.)
Kaum Abstürze, gute PlugIn-Verwaltung, keine Erfahrungen mit Schadprogrammen (bisher), läuft zügig.
In aller Kürze:
Ich nutze Google Chrome und bin sehr zufrieden. (Abgestimmt.)
Kaum Abstürze, gute PlugIn-Verwaltung, keine Erfahrungen mit Schadprogrammen (bisher), läuft zügig.
Stimme zu. Schon die Randnotiz, dass Elemente aus der "Diplomacy"-Mod eingebaut werden lässt mich (momentan) auf eine deutliche Orientierung hin zu Modbarkeit und Modding-Community schließen.
Was die persönliche Spielweise angeht, so habe ich im ersten Teil wie William (siehe oben) schon ganz klar zum Einzelspieler-Modus geneigt. Mehrspieler-Elemente sind wünschenswert, aber das Hauptkriterium für einen sofortigen Kauf sind eine umfangreich gestaltete Einzelspieler-Welt mit ausgebautem Open-World-Potential. Zumindest in meinem Falle...
Ich hoffe hier vor allem auf mehr Möglichkeiten der eigenen Lehensverwaltung und Familienpolitik. Schrittweise ausbaubare Befestigungswerke wären ein Traum...
Super, danke für Eure Hilfe!
Muss eine natürliche, intuitive Begabung sein. Danke Alex of Newski.
Wenn ich noch eine Frage anschließen dürfte: Die zuweilen links von einem HQ-Icon erkennbaren Kreise, welche Bedeutung haben die? Im Handbuch habe ich bei der ersten Lektüre nichts gefunden; habe allerdings auch nicht intensiv recherchiert.
Guten Abend liebe Foren-Partner!
Ich bräuchte einmal Eure kompetente Hilfe bzgl. dieses Titels. Laut Spielveschreibung ist der Multiplayer auf 2 Spieler ausgelegt, allerdings spielen hier bei Euch, wie auch bei anderen MP-Partien, mehrere Spieler miteinander.
Dürfte ich fragen, wie Ihr das ablauftechnisch regelt? Wird das Save innerhalb einer Gruppe "offen" als Datei herumgereicht, und dann zur "Gruppe der Gegenspieler" als Mail-Save geschickt, um Manipulation vorzubeugen?
Für eine kurze Erläuterung wäre ich sehr dankbar!
im TWF, Mimir!
Wait...what? Nein, das zweigleisige Fahren hat durchaus seine Vorteile.
Die Kollegen im TWF sind durchweg ein sehr netter Haufen.
Bis auf Bob, wie man erwiesenermaßen wieder einmal im Beitrag über mir sehen kann.
Meldung: Das Forum ist wieder erreichbar.
Spendiert jemand Tee und Kekse?
Für heute ist die Arbeit vorübergehend beendet worden. Morgen geht es weiter.
D.h. wir haben endlich die Chance auf ein Frühstück mit Mogges am Morgen danach!
ohoh was ist den mit dem Ziel bis abends passiert?
Das ist an wirrer Orthographie gescheitert.
Bevor große Diskussionen ausbrechen:
->
->
->
->
Zitat von "Tacitus"Alles anzeigenHallo Community,
wie ihr sicherlich wisst, muss auch ein Server geupdatet werden.
Viele Updates kann man meistens mal zwischendurch aufspielen und stören den Betrieb nur wenige Minuten.
Doch dies mal wird es ein größeres Update, wo unter anderem auch das Betriebssystem aktualisiert wird.
Aus diesem Grund wird die Strategie-Zone am Dienstag für ein paar Stunden nicht zu erreichen sein.
Die Arbeiten werden wohl am Vormittag/Mittag beginnen und hoffentlich bis Abends beendet sein.
Also nicht wundern
Gruß
Das Team der Strategie-Zone![]()
Kleinere Kost aus dem U.S.-Wahlkampf: Anti-Werbung "für" Romney.
Nur mal interessehalber; gibt´s so nen Thread über uns eigentlich auch in der Zone? Ich meine, der hier besteht zu 98% aus Problemen beim Lesen, Laden etc......
Das heißt, Du wünscht Dir einen verkappten "Lädt / Lädt nicht"-Thread? Lässt sich einrichten.
Ernsthaft: Nein, es gibt keinen derartigen Thread. Allerdings ließe sich das natürlich ändern mittels einer Forenvorstellung.
Propaganda der Sturmmäntel! Das Weißgold-Konkordat ist zum Wohle aller Menschen unterzeichnet worden!
Aber ja, es ist durchaus vorstellbar, dass in einem kommenden TES-Teil der Konflikt mit den Elfen eine noch größere Rolle einnimmt.
Hat jemand die historische Serie "The Tudors" an Angriff genommen? Erst vergangenen Monat bin ich bei der Suche nach "historischen" Filmen bzw. Serien darauf gestoßen. Ich befinde mich gerade mitten im Konsum der 3. Staffel und kann insgesamt ein positives Urteil fällen. Nur der Hauptdarsteller will mir nicht so recht als passende Auswahl erscheinen.
Besonders interessieren würden mich Eure Meinungen zu der Serie.
Zur Information: Link zu IMDB.
Wer einen Blick mittels TV riskieren möchte, der könnte z.B. auf Arte zurückgreifen.
Ich möchte einen höflichen Vorschlag unterbreiten.
Schon öfter habe ich versucht, die Gruppen-Legende anzuklicken, um mir die Mitglieder der jeweiligen Forengruppen anzeigen zu lassen. Scheinbar ist dies nicht möglich?
Wäre es foren-technisch möglich? Und vor allem: Wäre dies erwünscht?
Meiner persönlichen Erfahrung nach erleichtert dies die Orientierung und Gruppenzugehörigkeiten (gerade bei Mitgliedern der FL) sind schnell zugänglich. Für routinierte User des TWF ist das sicherlich kein ausschlaggebendes Argument, aber ich bin bisher nicht regelmäßig vor Ort.
Zum jetzigen Zeitpunkt der technischen Entwicklung und vor allem der Anwendungsstudien das Bild von "verweichlichten" Soldaten zu malen, halte ich (bei allem Respekt) für völlig ahnungslos.
Die Grenzen von militärisch verwendeter Technik auszuloten und auf den Menschen abzustimmen war seit jeher Ziel der Kriegsforschung. Wieso sind denn heute in Panzerfahrzeugen ergonomische Sitze verbaut? Führt das zur Verweichlichung? Nein: Die Kampfbereitschaft soll verlängert werden, die Konzentration vom Rückenschmerz auf den Feind gelenkt werden.
Die Exoskelette vollführen grundsätzlich identische Aufgaben: Hilfsmittel-Funktion für den Soldaten als Ausgangspunkt des militärischen Handelns auf individueller Ebene. Es ja auch kaum damit zu rechnen, dass die halbe U.S.-Army in solchen Anzügen herumstolziert. Momentan sind diese für absolute Spezialaufgaben angedacht. Langfristig...wer weiß...
Ein letzter Gedanke noch: Alle bisherigen Erleichterungen des soldatischen Einsatz durch Technik haben sogar das Gegenteil der Verweichlichung herbeigeführt! Tatsächlich ist ersichtlich, dass teures Kriegsgerät (Flugzeuge, Störsysteme, Waffentechnik usw.) ganz bewusst in die Hände von vielseitig trainierten Truppenteilen gegeben wird. Mit dem Exoskelett ist keine andere Entwicklung zu erwarten: Die U.S.-Streitkräfte besitzen in fachlicher Hinsicht (was man von ihren politischen Befehlshabern und der Gesellschaft als solcher nicht zwingend behaupten kann) einen weltweit unerreichten Kenntnisstand und haben Trainings- sowie Einsatzroutinen entwickelt die von anderen Staaten adaptiert werden. Dass die Streitkraft-Führung damit bewusst oder unbewusst eine Schwächung ihres Humanmaterials herbeiführt ist auszuschließen.
Populismus!
Twiggels, ich gehe d´accord.
Ich bin nun im Serienkonsum bei Episode 8 der zweiten Staffel angelangt.
Leider muss ich das Urteil fällen, dass diese wirklich großartige Serie nach einer konstanten Aufwärtsentwicklung zum ersten Mal eine Art "Durchhänger" zeigt. Es scheint, dass die einzelnen Handlungsstränge in sich ruhen, eine Vermengung sich zu beliebig und zu sporadisch aufzeigt.
Überdies ist das filmische Mittel der Darstellung von parallellen Handlunge mittlerweile so exzessiv genutzt, dass ich schon auf den Minutenzähler schaue. Ich wünsche mir mittlerweile mehr Details und Ruhe innerhalb einiger Szenen. In früheren Folgen wurden Handlungsorte noch ausgelassen und dafür in einer Folgeepisode verstärkt bearbeitet.
Es steht zu hoffen, dass die Verantwortlichen nun nicht den Fehler machen, die Serie "abzuwirtschaften". So kritisch dies klingt: Dies ist der Tat schon vielen, vielen anderen Serien auch passiert. Es liegt sicherlich auch in den Begrenztheit des Stoffes begründet. Die literarische Vorlage gibt Potential aber auch Grenzen vor. Aber innerhalb dieser Parameter braucht das Ende der zweiten Staffel mehr Tiefe in Szenen und wieder den fesselnden Charakter, der mich so an dieses TV-Produkt gebunden hat.
(Im Übrigen zur Informationen: Ich habe die literarische Vorlage erst nach der Serie kennengelernt. Selbige habe ich noch nicht gelesen, sondern bin über die Serie zum "Song of Ice and Fire", bzw. eben dann "Game of Thrones" gelangt. Meine geschilderte Kritik stützt sich daher tatsächlich ausschließlich auf meine Wahrnehmung als Serien-Zuschauer. Das Lesen der Vorlage werde ich allerdings beizeiten mit Genuss angehen.)