
Bürgermeister Klausi: Der Siebert soll diesmal seine Klappe halten.
Ronny: Pssstt...Herr Bürgermeister...
Bürgermeister Klausi: Sein Rosenbusch interessiert mich nicht die Bohne!
Ronny: Das Mikro...Herr Bürgermeister!
Bürgermeister Klausi: Ach ist das Ding schon an? Können Sie mich alle hören?
Hans Siebert: Na was denksch? du Deifel!
Bürgermeister Klausi: Schön. Liebe Gemeinde, heute ist ein besonderer Tag für alle Bürger von Verburg. Wir werden endlich aus unserem Tiefschlaf erwachen, in den wir doch schon so lange stecken. Wie beim Märchen von Schneewittchen, als die Zwerge die böse Königin wachküssten, werde ICH uns alle wachküssen.
Hans Siebert: Wa für en Dreckseggl.
Ronny: Das klang falsch, Herr Bürgermeister.
Bürgermeister Klausi: Was denn genau?
Ronny: Eigentlich alles... Stellen sie am besten die Gäste jetzt vor.
Bürgermeister Klausi: Ah ja genau. Fleißige Zwerge habe ich auch mitgebracht. Ich möchte Ihnen voller Begeisterung unsere Gäste vorstellen. Tolle Menschen sind sie. Sie werden uns bei allen Problemen rund um Verburg helfen und eine Lösung finden. Doch natürlich wird nichts ohne die Zustimmung des Gemeinderats erfolgen. Verburg ist und bleibt demokratisch!
Hans Siebert: So ei verlogener Daggl.
Bürgermeister Klausi: Als erstes möchte ich unseren besonderen Gästen die Gelegenheit geben, sich unser kleines aber feines Verburg anzuschauen. Alle anderen bitte ich nun, den Platz zu räumen. Begeben Sie sich nun wieder zu ihren eintönigen Tätigkeiten. Wir Großen müssen jetzt arbeiten.
Hans Siebert: Wa isch mit mei Ros' nu?
Liebe Gäste,
hier sind ein paar aktuelle Fotos von den beiden Orten Verburg und Klinkingen. Die Fotos hatte ich selbst mit meiner neuen Drohne geschossen. Sauteuer das Teil. Manche wollen mir doch tatsächlich unterstellen, dass ich die vom Weihnachtsgeld der Kita-Frauen geholt habe. Dabei habe ich denen ganz klar und deutlich gesagt, dass es dieses Jahr kein Weihnachtsgeld gibt, da sie doch schon von den kleinen Rotzlöffeln so viel geschenkt bekommen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals was von der Sonnengruppe bekommen habe. Von der Igelgruppe will ich schon gar nicht sprechen. Da hilft es auch nicht, dass mein nerviger Neffe in der Gruppe ist. Nun ja...wo waren wir?
Ich zeige Ihnen mal wo der Herr Siebert wohnt. Der kommt jedenfalls als Letztes dran, wenn sie verstehen was ich meine...Hö,hö,hö.
* Dies wird kein herkömmliches AAR. Denn ihr alle sollt hier im Thread Verburg mitgestalten. Es werden regelmäßig Gemeinderatssitzungen stattfinden, bei denen wir gemeinsam die Probleme des Dorfes angehen werden. Toll wär es, wenn ihr auch eine Rolle einnehmen könntet, um der ganzen Sache eine gewisse Authentizität zu verleihen. Welche das ist, steht völlig frei. So könnt ihr am besten ein Einwohner selbst sein. Sucht euch aus, wo ihr wohnt, was ihr dort arbeitet oder treibt. Ich denke, es wird erst so richtig Spaß machen, wenn wir alle in Diskussionen kommen - So wie in einem echten Dorf halt. Friede, Freude, Eierkuchen gibt es ja bekanntermaßen nirgends.
Ich werde noch ein Stadtplanbild erstellen, damit ihr Straßennamen habt. Für Anregungen stehe ich gerne offen. Jeder Beitrag wird außerdem dem Thread und auch dem Forum guttun.
1. Gemeinderatssitzung in der Fischstube
Bürgermeister Klausi: Liebe Gemeinderatsmitglieder, liebe verehrte und freudig erwartete Gäste,
kommen wir direkt zum ersten Punkt unserer Tagesordnung.
Wie steht es mit unserem Verburg denn so...Dazu habe ich ein paar Zahlen vorbereitet. Die zeige ich Ihnen gleich. Ihnen wird nicht alles daran gefallen, was sie sehen werden. Aber so isses nun mal.
Zuallererst unsere Einwohnerzahl: Es leben ganz genau 865 Menschen auf Verburg und Klinkingen verteilt. Wobei ganz klar der größte Teil in Verburg haust.
Außerdem stehen uns zu diesem Zeitpunkt knapp 800.000€ zur Verfügung. Ausstehende Darlehen existieren nicht.
Gibt es dazu direkt Fragen?

Irgendwo im Publikum: Wo send de ganza Leit denn hi? Mir send doch emol über 1000 Mann gwesa?!
Irgendwo im Publikum: Wenn du net imma dei Scheiß Rasemäher mitta uf dr Straß' g'leert hättsch, hättet mir sicherlich scho 2000 g'wä!!!
Ruhe! Ich bitte um Ruhe! Es gibt eine ganz einfache Antwort darauf: Offenbar ist unser schönes Ländle nicht mehr so "in" bei den jungen Erwachsenen.
Gerade einmal 7 neue Wohnanmeldungen sind bei uns in diesem Jahr eingegangen. Da sterben uns hier mehr Leute weg, die immer ihren selbst gebrannten Zwetschgenlikör saufen.
Irgendwo im Publikum: Dodemit han i nix z'tua. *Hicks*
Bürgermeister Klausi: Apropos alte Säcke sterben. Da würd der Herr Doktor Pille gern was dazu sagen.
Doktor Pille: Ähm njaaa, schlecht siehts nicht aus. Nicht so wie bei den 8 Patienten, die gerade aus dem letzten Loch pfeifen, he he heeee.

Bürgermeister Klausi: Danke sehr, Herr Doktor Pille. Weiter geht's mit unserer Schule. Da will Schulleiter Herr Kurz kurz was dazu sagen.
Schulleiter Kurz: Liebe Mitbürger, es reicht! Man kann mir ja nun wirklich viel zumuten. Aber damit ist Schluss. Meine Grenze ist erreicht. Und hört das nicht sofort auf, wird es Konsequenzen geben!
Bürgermeister Klausi: Herr Kurz, wovon reden sie? Ich habe ehrlich gesagt ein paar Zahlen ihrer Schule erwartet.
Schulleiter Kurz: Na davon, dass ständig jemand bei mir anruft und meint mich zu fragen: Was reimt sich auf Kurz? Furz!
Bürgermeister Klausi: Das werden wohl ein paar kleine Lausebuben sein, die sich da einen Streich erlauben wollen.
Schulleiter Kurz: Falsch! Alle Kinder sind zu der Uhrzeit immer in der Schule. Ich behalte Sie im Auge, liebe Eltern! Im Auuuuge!
Bürgermeister Klausi: Die Zahlen Herr Kurz?
Schulleiter Kurz: Äh ja achso, die Zahlen. Moment: 49 Kinder gehen aktuell in die Grundschule. Die Hellsten sind sie aber nicht. Aber das ist ja auch klar, wenn man sich die Eltern anschaut. Im Auge!!!

Bürgermeister Klausi: Weiter geht es mit Herrn Schnissniwitz.
Herr Schnissniwitz: Strom ist noch da. Wasser auch. Und ja, das äh, wie heißt...hinten kommt raus..äh...ja auch da.


Bürgermeister Klausi: Was Herr Schnissniwitz damit uns glaube ich sagen will, ist, dass die Versorgung weiterhin gewährleistet ist. Der Wasserturm ist reichlich gefüllt. Und auch der Strom aus der Nachbarstadt kann weiter zu guten Konditionen bezogen werden. Wir haben allerdings das Problem, dass weiterhin das Abwasser in die Verle fließt und viele Anwohner noch eine Klärgrube betreiben.
Herr Schissniwitz: Ja, ja, stinkt wie Arsch von Esel. Njecht gut.
Bürgermeister Klausi: Zu guter Letzt zeige ich Ihnen die Einnahmen und Ausgaben unserer Gemeinde. Es sieht schlimmer aus als es ist.
Den größten Teil unserer Einnahmen machen die Wohnsiedlungen aus, gefolgt von ein paar wenigen Gewerbetreibenden und der Brauerei Klinkerbier.
Unsere Ausgaben dagegen sind deutlich zu hoch. Wir haben ein Defizit von knapp 800€. Die Straßeninstandhaltung und die Wasserversorgung kostet uns schon über 1000€ am Tag. Die restlichen Kosten halten sich in Grenzen.
Nun wären wir schon an dem Punkt angekommen, wo ich den Gemeinderat und unsere verehrten Gäste fragen muss: Was sollen wir da machen?

* Jetzt wär es toll, wenn ihr euch vorstellt, dass ihr an der Sitzung teilnehmt. Meldet euch, stellt Fragen, schlagt Lösungen vor. Seid einer der besonderen Gäste, die wahnwitzige Investitionen vorschlagen könnten. Spielt den Doktor Pille, den Schulleiter Kurz nach oder erfindet euch jemand neues. Der Erfolg Verburgs hängt quasi von euch ab. Wenn ihr noch etwas dazu braucht (z.B. Zahlen), lasst es mich in diesem Thread einfach wissen. Auf Wunsch kann ich auch ein Video mit einem Flug über die Ortschaft machen. Ich hoffe, dass sich einige von euch nochmal viele Jahre zurückversetzen können, als sie wie ich noch jung waren. Bestimmt fällt es euch dann leichter 
Wem nichts einfällt, den ermuntere ich dazu, einfach seine meine Meinung zum AAR zu posten.