Beiträge von Merdan

    Gott sei gedankt, muss es einfach mal schreiben, mein Wunsch erfüllt sich mit der Shogun II Veröffentlichung. Auch wenn man wieder mit allerlei KI-Abstinenz und anderen Bugs rechnen darf. :thumbsup:

    Das Reich hat mir gar keinen Spass gemacht, immer am Rande des Ruins. Hatte mich nachdem Ladegos seinen Blitzzugriff auf Bologna gemacht hat voll auf das ausheben von Truppen konzentriert und bin dann an denen Pleite gegangen, für den Ausbau der Ökonomie war nur ein bisschen Geld für Frankfurt da. Das Amenacht mich angegriffen hat war logische Konsequenz da ich der einzige Spieler zu seiner Grenze war. England war ihm zu stark geworden.
    Mir war von Anfang an suspekt wieviele Truppen Frankreich halten konnte und zum Schluss England. Offenbar bringen viele Häfen doch ein Ungleichgewicht wenn man selbst abgeschnitten ist vom Seehandel.
    Ich hätte mir gewünscht das man sich mehr Zeit nimmt für den Ausbau seiner Fraktion und nicht wie gegen die KI rusht. Die Zuggeschwindigkeit war Anfangs ja auch nett aber zum Ende doch demotivierend.
    Bedanke micht auch hier bei Filusi für das Geheimbündnis und die Unterstützungszahlungen.
    Amenacht hatte ich kritisiert wegen seinem Angriff auf das Reich in diplomatischer Post mit William, da wurde ich doch etwas emotional, bin mir aber im klaren das er ja schon viel zu weit gegen die KI vorgerückt war.
    Ich hätte vielleicht eine Nichteuropäische Fraktion nehmen sollen um auch von der Seite der Erdkugel etwas mehr Krieg und Diplomatie in die Runde bringen zu können, war aber leider keine Option.
    Bedanke mich hier auch herzlich bei allen Teilnehmern.


    Gruß
    Merdan

    So Save steht bereit und das Reich existiert quasi nicht mehr auch durch mein zutun. Die letzten Runden werde ich dann wohl noch speichern und hochladen können.


    Tut mir leid das ich hier die Runde so negativ abschliessen muss.

    Hallo,


    war mir jetzt entgangen das Provinzen nicht mehr verschenkt werden dürfen. Ich habe z. Z gesundheitliche Probleme in der Familie und bitte mich von dieser Runde zu entbinden. Werde in nächster Zeit hier auch selten lesen. Vielen Dank für das Verständnis.


    Gruß Merdan

    Das heilige Reich war gezwungen wegen eines Staatsbankrotts von -8000 Talern seine noch verbliebenen Armeen aufzulösen und sämtliche eroberten Gebiete Polens zurück zu geben gegen ein geringes Geld. Norwegens Armeen haben nun das Kernland des Reiches erreicht und scheinen weiter Richtung Italien vorzurücken. England steht vor Frankfurt.
    Leopold von Österreich zieht sich nach Innsbruck zurück und stellt sich dem Kampf der da kommen möge. :crying:

    Bei der Phalanx war die Einheit wichtig in der Einheit, hat was beeindruckendes dieses Disziplin mit dem Schild seinen Nachbarn zu schützen und geschlossen zu kämpfen.

    Stimme zu, den Rücken frei haben macht viel aus, nie wieder HRR im HS. ^^ Eine andere Option wäre noch festgelegte Bündnisse die per Vorwahl geheim vergeben werden, so dass nur die Bündnispartner wissen wer zusammen spielt. Das könnte verhindern das sich mehr wie 2 Spieler zusammen auf den Rest stürzen.

    Wir sind nur die Trittbrettfahrer, die sich mit der amerikanischen Regierung gut stellen um die wirtschaftlichen Beziehungen aufrecht zu erhalten. Der Sinn des Einsatzes und der Blutzoll beruhen auf ein positives Verhältnis zu den USA. Ich glaube nicht das man sich gegen die Entscheidungen der Amerikaner dort in Kunduz zurückzieht. Man wird das Argument auffahren, dass es nicht sein kann das Amerikaner ihren Kopf hinhalten damit wir Deutschen in einer geschützten Demokratie den Wohlstandszielen folgen können. Spätestens wenn Anschläge größeren Ausmaßes in Deutschland stattfinden gehen den Rückzugsbeführwortern die Argumente aus. Es hieß doch immer man muss das Übel am Kern packen. Auf der anderen Seite steht das Problem das man einen Partisanenkrieg der aus scheinbar unerschöpflichen Quellen gespeißt wird nie gewinnen kann. Ich persönlich sehe zumindest in einem Rückzug keine langfristige Lösung. Ich bin mir sicher das die Beziehungen zu den USA einfrieren würden und unsere Exporte drastisch einbrechen was wiederum mit noch schnellerem Einbruch des Wohlstands in Deutschland bezahlt wird.
    Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren denn der Tod jedes Deutschen da vor Ort ist eine Niederlage unserer Gesellschaft in der Weltpolitik.

    Möchte noch was hinzufügen: Die Anzahl der Startprovinzen und die stärke der Garnisonen der Rebellenprovinzen sollte bei einer "gerechten" Runde eigentlich auch für alle gleich sein. Da fängt es meiner Meinung nach schon an. Bei StSt-EK hatte ich zwar mehr Startprovinzen aber durch den Druck von Venedig-Frankreich-England und Anfangs Genua hatte ich ständig zuviele Truppen im Einsatz, wurde dann in das Bündnis gezwungen welches mich später verraten hat. Bis da war es für mich noch interessant, irgendwann wurde mir dann aber klar das ich nicht mehr aus der defensiven Haltung raus komme da die Bautätigkeit auf der Strecke blieb. Also auch ein regionsabhängiges Schicksal ohne Häfen mit geringem Einkommen.
    In der WK war Sizilien schnell ein Opfer durch seine schwache Startaufstellung und Dänemark war auch handlungsunfähig so wie ich das mitbekommen habe. Also wenn noch mal ein Hotseat, dann sollte man wirklich jeder Spielerfraktion 2 Provinzen zuweisen so das alle die gleichen Bedingungen haben.


    pacjan
    Geheime Bündnisse haben sicher ihren Reiz, aber was ist denn wenn ich mit einer gestärkten Fraktion im Krieg liege und dies kommt mit doppelt sovielen Armeen wie ich sie unterhalten kann. Dann wird man diplomatisch um Hilfe schreien oder überrannt. Maximal ein Bündnispartner ´sollte irgendwie festgelegt werden und das lässt sich ja kaum kontrollieren. Die Regeln für zukünftige Hotseats sollte man meiner Meinung nach nochmal in oben genannten Punkten überdenken.

    Da die Runde wohl beendet ist muss ich mich mal zum Konzept Hotseat äußern. Die Tatsache das oftmals geheime Bündnisse existieren so das z. B. eine Fraktion sich auf die Wirtschaft konzentriert während die andere unterstützt mit stärkerem Militär auftreten kann ist aus meiner Sicht ein Killer für jeden Hotseatspass. So war es auch bei Filusi und mir. Meine Wirtschaft wurde gepuscht und die Geldüberschüsse an die Türken gezahlt so das eine schnelle Expansion über Byzanz möglich wurde. Filusi ist sicher auch der bessere Spieler mit mehr Erfahrung so hat sich das in dieser Runde auch ausgezahlt. Im Dialog mit OleOle wurde mir auch klar das auf der WK-Karte diese Vorgehensweise auch von anderen praktiziert wurde, und das man sich letztendlich so getarnt einen erheblichen Vorteil verschafft, was nicht kontrollierbar ist und den Spielspass wegen mangelnder Gerechtigkeit hämmt. Ein weiterer Grund warum ich keine Hotseatkampagne mehr mitmache ist die massive Ausnutzung von Kreuzzugarmeen und der Einsatz von Agenten, speziell Attentäter. Bestes Beispiel die Vernichtung der ungarischen Familie, aus meiner Sicht ebenfalls unzumutbares Gameplay im HS.
    Also wer sich in einer Hotseatrunde mit anderen Spielern gut versteht gewinnt in den meisten Fällen, es wird nicht die Strategie und die Schlachten gewertet sondern eben die Fähigkeit sich mit anderen zu verständigen. Wer alleine da steht wird halt durch Masse aus dem Spiel gebracht.
    Vielleicht würde ich mal wieder mitmachen wenn es wirklich ein beschränktes Bündnissystem gäbe, aber dies lässt sich wohl nicht kontrollieren und damit steige ich aus.
    Die Planung und Abstimmung und Dokumentation in der WK-Kampange mit Bilder hochladen war hingegen höchst interessant für mich. Auch das spekulieren über mögliches Verhalten der Gegner war immer wieder amüsant. :cool:


    Gruß,
    Merdan

    Brigadegeneral vor Ort entscheidet über den Einsatz bei Beschuss durch Raketen der BW-Einrichtungen möchte man sich wünschen aber so wie ich das einschätze wird bei einem Raketenbeschuss erstmal ein Politiker in Berlin benachrichtigt ob denn die Waffe zum Einsatz kommen darf. :D
    Ansonsten scheint eine Haubitze auch wieder fehlplaziert, so wie alle schweren Waffen die Schaden unter der Zivilbevölkerung wahrscheinlicher machen.

    Frage mich gerade was man mit Haubitzen dort in Kunduz anstellen könnte. Einzige Erklärung für mich wäre bei Raketenbeschuss des Lagers, zurück schiessen zu können. Für das zusammen schiessen von Häusern welche von Taliban besetzt wurden wird man wohl keine Genehmigung bekommen da ja Zivilisten getroffen werden könnten. Alles ziemlich unklar. Abschreckende Wirkung wird wohl da erhofft.