Beiträge von Menotar

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Ich habe festgestellt das bei den Hochelfen in jeder Runde die Tor-Städte wieder in die Besteuerung reinnehmen muss, da die KI aus welchen gründen auch immer den Haken rausnimmt. Vielleicht hat da jemand eine Erklärung wie man das dauerhaft richtig einstellt. Dadurch habe Ich natürlich in der nächsten Runde viel weniger Gold im Staatssäckel.

    Die Tore produzieren doch eigentlich kein Einkommen. Daher deaktiviert das System auch bei mir immer den Haken.

    Musste letztens Schmunzeln.
    Spiele gerade eine Takeda Kampagne auf "Normal" und wollte mal selbst eine Belagerungsschlacht schlagen. Gegner hat eine fast vollen Fullstack in der Festung und ich belagere ihn mit zwei fast vollen Fullstacks.
    Da es die Takeda sind, habe ich zu einem großen Teil Reiterei. Und da Pferde ja leider nicht auf Wände klettern können, ließe ich die Reiter absteigen und so die Wände erkllimmen bzw. das Tor niederbrennen und dann reinstürmen (Unterstützt natürlich von Ashigaru-Einheiten). Ende vom Lied war, dass ich einen Phyrussieg erungen habe.
    Jetzt wollte ich schauen was bei einem automatischen Kampf passiert und siehe da, es wurde ein entscheidender Sieg.


    Seit einer Kyoto-Belagerung wo ich kaum gegnerische Einheiten erledigen konnte, lasse ich solche Belagerungsschlachten fast nur mehr automatisch ausfechten. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben wie man manuel am Besten eine Belagerungsschlacht (als Angreifer) schlägt? Tor in Brand setzen kenne ich und vielleicht sollte ich immer die kleinste Mauer erstürmen lassen. Sonst noch etwas?
    Wird bei einer automatischen Schlacht die Festung garnicht so stark zur Armeestärke hinzugerechnet?



    Bezüglich Schwierigkeitsgrad:

    Official Shogun2, RotS, and FotS FAQ Thread


    Normal ist also der ausgelichene Schwierigkeitsgrad und in meiner Takeda-Kampagne merke ich das schon allein an der Anzahl der Schiffe. Jetzt könnte sogar ich einmal eine Flotte aufbauen ohne Bankrott zu gehen. ^^

    Danke primipilus.
    Ist die Ehre des Daimyo auf 6 Punkte beschränkt?


    Gestern habe ich weiter gespielt. Wie zu erwarten, haben mich die Hattori verraten. Im Westen konnte ich die Mori bei Inaba vertreiben und die wurden vom Urikami-Clan (hatte vorher nur 2 Provinzen) zu Kleinholz verarbeitet. Die Hattori konnten sich nicht entscheiden in welche Richtung sie gehen und haben nur Wakasa erobert. Mit meiner Westarmee, die vom Daimyo angeführt wird, konnte ich die 1,5 Fullstack einzeln zerschlagen. Dann ging es ab nach Süden und auf Vernichtungszug gegen die Hattori. In Omi und Mino Vasallen erschaffen, Ise geplündert und die Gebäude niedergerissen und in Yamato wieder einen Vasallen erschaffen. In Iga sind dann die Ahsia (Vasallen) eingefallen und somit die Hattori entgültig vernichtet.
    Danach meinten die Takeda sie müssen Krieg gegen einen meiner Vasallen führen. Ich stehe denen natürlich bei und bin im Norden gleich in die Provinzen Etchu und Noto eingefallen.
    Den Urikami-Clan habe ich im Westen mit zwei Ninjas festgenagelt. Einer kümmerte sich um die Armee, ein anderer um die Bauernhöfe. Jetzt haben die sich im Westen mit den mächtigen Shimazu angelegt und nachdem ich ihre Armee in Inaba zerschlagen habe, sind sie momentan nicht interessiert gegen mich vorzugehen. Dafür bewegt sich der Hataykama-Clan mit 1,5 Fulllstacks richtung Tango. Dort wartet aber eine fast gleichgroße Armee von mir auf sie und die Ahsia scheinen mir zu hilfe zu eilen.


    Jetzt muss ich aber mal wirklich versuchen eine Wirtschaft aufzubauen. Es ist nicht einfach etwas aufzubauen wenn man ständig Ashigar (ganz besonders die Lehnschwerter) benötigt.


    Update:
    Hab es nun vorerst aufgegeben. Bin nicht gut genug um mit den Ikko-Ikki auf Schwer Japan zu erobern. Spätestens bei der Reichsteilung ist es aus, weil sich dann alle Clans gegen einen Verbünden. Da kommt ein Fullstack nach dem anderen und ohne funktionierende Wirtschaft hält man das nicht lange durch. :(
    Ich werde es später einmal auf Normal probieren.

    Die Sache mit dem Shadow Broker sowie das mit dem Portal in einem Baterianer-System wird im Spiel erwähnt. Wie sehr sich aber ein gespielter DLC darauf auswirkt weiß ich leider nicht.

    primipilus
    Danke für den Hinweis mit der Ehre. Das wusste ich noch nicht.


    Ich hab mich in einer neuen Kampagne gleich nach Westen begeben. Dort konnte ich die kleineren Clans vernichten und 5 Provinzen einnehmen. Jetzt stehe ich dort den Moris gegenüber und konnte schon einen Angriff von ihnen abwehren.
    Im Süden hatte ich mit den Hattori glück. Zuerst boten sie mir ein Handelsabkommen an, in der nächsten Runde ein militärisches Bündnis.
    Im Osten sind die Takeda und Hojo verbündet. Die Takeda versuch von Nordosten mich anzugreifen, doch dort warten in der Festung schon eine Armee auf sie.
    Jetzt werde ich einmal versuchen meine Wirtschaft aufzubauen und die Frontfestungen verstärken. Mal sehen ob ich dieses Mal überlebe. Hoffe die Hattori verraten mich nicht.


    PS: Bekommt man die Ehre irgendwo angezeigt?

    Ich hab es nun defensiv probiert, was später dazu führte, dass ich überrannt wurde. Danach hab ich es offensiv nach Osten versucht, doch auch dort laufe ich nach ein paar Provinzen auf. Jetzt werde ich es mal nach Westen probieren und Süden probieren. Vielleicht ist es dort leichter schnell mehrere Provinzen zu eroberen weil sie näher beinander liegen. Wenn das auch nicht klappt, werde ich die Schwierigkeitsgrad einmal von Schwer auf Mittel setzen.

    Das Problem mit der Religion habe ich mir schon gedacht. Zu Beginn dürfte sie noch keinen wirklichen Vorteil bringen.
    Und da man so kaum handel treiben kann und ich ständig von Süden und Westen aus angegriffen wurde (Usegi haben nach einer verloren Schlacht um Frieden gebeten), dachte ich mir ich produziere viele Ashigaru und rücke nach Süden vor. Und da Kyoto gleich daneben lag, habe ich einen extra Speicherstand angelegt und es dann erobert.
    Als Vorteil sehe ich die Zitadelle ansich, da sie fast eine komplette Armee zur verfügung stellt für Schlachten in der nahen Umgebung. Weiters kann man dort 5 Einheiten gleichzeitig ausbilden. Somit ist sie ein effektiver Ausgangspunkt der gut verteidigt werden kann.


    Jetzt werde ich einmal die umliegenden Provinzen erobern, die Engpässe verteidigen und dann eine Roninarmee aufbauen.


    Edit:
    Also Kyoto einnehmen ist eine schlechte Idee. Dann führen die anderen Clans untereinander keinen Krieg mehr, sondern konzentrieren sich auf den Spieler.
    Jemand Vorschläge wie ich zu Beginn mit den Ikko-Ikki vorgehen sollte? Nach ein paar Runden erklärt mir jeder angrenzender Clan den Krieg. :(

    Hat jemand von euch eine Kampagne mit den Ikko-Ikki gespielt?


    Nachdem ich zweimal mit ihnen gescheitert bin, habe ich mich nun für einen offensiveren Stil entschieden. Mit zwei fast vollen Armeen aus Ashigarus habe ich mich doch recht früh an Kyoto gewagt und auch erobert. Nun versuche ich von dort aus die umliegenden Provinzen zu erobern.


    Empfindet ihr es gut, dass ich Kyoto schon erobert habe? Könnt ihr mit den Ikko-Ikki handeln treiben und verbündete gewinnen? Ich scheitere nämlich immer daran.

    Ich werde wohl zwei Jahre auf die Gold-Edition warten. Hab keine Lust auf den ganzen DLC-Quatsch.
    Auch hoffe ich dann auf einen Mod der wirklich jede Fraktion spielbar macht. Ist ja nicht so, dass ich zu jeder Fraktion eine Kampagnenstory benötigen würde.

    Zu WhatsApp:
    Da das ganze über das Adressbuch des Telefons läuft, würde mich nicht wundern, wenn die Telefonnummer mit eingespeichert Namen an Werbefirmen verkauft werden. Mir zum Beispiel ist aufgefallen, als meine Schwester meinte ich solle WhatsApp installieren sie hätte es nun drauf, dass ich in den Wochen darauf mehrmals von Werbefirmen angerufen wurde.

    Damit will ich sagen, dass du für mich da viel zu voreingenommen ran gegangen bist. Gerade wenn du noch kein Geld dafür ausgegeben hast, kannst du doch völlig gelassen an die Zukunft rangehen und abwarten. Du kannst doch nicht jetzt schon mit Sicherheit sagen wie das Spiel in einem oder sogar 2 Jahren aussieht. Onlinezwang der nicht benötigt wird, wird von der Community rausgepatcht, z.B., etc. pp.. Muss nicht passieren, kann aber. Und es sich dann als Kaufoption im Hinterkopf zu behalten ist doch nicht falsch. Denn was ich bisher so gelesen habe (gut, war nicht viel und auch kein Test von irgendeinem großen Magazin) macht das Spiel durchaus Spass. Glaube auch bei den Amazon Kommentaren findest du nur so Sachen wie "Online Zwang" und "kleine Karten" und "Bug". Muss aber nicht heißen, dass die Spielmechanik kacke ist. Und wenn ichs mir für 10 Euro hol und dann 20 Stunden spiele, hab ich für ein Viertel (oder sogar Fünftel?) des Preises doppelt soviel Spielzeit wie bei Shogun 2 gehabt...

    Ah, ok.
    Ich würde es nicht als voreingenommen bezeichnen, wenn ich andere Fehler in einem Spiel und auf Misstände in dem drumherum hinweise. Denn es ist nuneinmal Fakt, dass Sim City keine Onlinebindung für das Spiel bräuchte, da auf den Servern fast nichts berechnet wird, sondern nur Daten an die Cloud zum Speichern gesendet wird.
    Auch gibt es Designfehler im Spiel wie zum Beispiel, dass die Autos immer den kürzesten Weg nehmen und somit immer irgendwo einen Stau produzieren, sich ineinander sogar verkeilen, Feuerwehrautos keine Vorfahrt genießen und bei roten Ampeln stehen bleiben, Sims nicht simuliert werden, sondern wenn benötigt den Namen und Job wechseln, usw.


    Natürlich können die Entwickler auch daran arbeiten und versuchen dies zu verbessern. Doch, seien wir ehrlich. Wenn der neue Bäcker um die Ecke nach einer Woche noch immer keine ordentlichen Semmeln, Brötchen, was auch immer zusammenbekommt, würdest du dann dort nocheinmal einkaufen? Ganz besonders, wenn du nur mit einer Kundenkarte bei ihm einkaufen kannst?
    Weiters bestätigt man auch mit jedem Kauf für Origin, Steam, UPlay und Co., dass die Publisher den Kunden ruhig noch mehr Rechte enziehen dürfen. Daher hoffe ich ja, dass der VZBV vor Gericht gegen Valve gewinnt und sich etwas an der Thematik Accountbindung ändert.

    Zitat

    Die Kritik finde ich aber total überzogen (also nicht nur deine, sondern die der gesamten Spielemedien). Leute, das Ding war seit wie vielen Monaten in der Beta? Was wurde immer geschrieben?

    Möchte Anmerken, dass ich weder Sim City gekauft, noch in der Beta gespielt habe. Ich weiße lediglich auf Misstände hin und sehe nicht einfach weg.
    Und die Beta konnte man bekanntlich nur 1 Stunde lang spielen. Dabei wirklich rudimentäre Fehler festzustellen, während man sich erst mit der Spielmechanik ansich auseinander setzt, ist wohl ein Witz.


    Zitat

    Und in den anderen Beta-Tests sah es nicht anders aus. Also wer sich das Ding holt und dann rumheult, dass es Onlinezwang und kleine Karten gibt, hat es halt vielleicht auch nicht anders verdient...

    Man kann dazu Lehrgeld sagen. Sowas braucht ein jeder.
    Viele Käufer haben aber bestimmt wegen dem Namen zugeschlagen und sich nicht wirklich informiert, sonst hätte sich das Spiel nicht so häufig verkauft.


    Zitat

    Also warum nicht einfach völlig gelassen den Wintersale von Steam abwarten um sich dann billig ein ganz nettes, aber bestimmt nicht perfektes Sim City zu holen?
    Diese Absolutismen "wer sich später das Spiel kauft ist selber schuld" sind ja wohl mal völlig überzogen, da du überhaupt nicht wissen kannst, was noch alles raus gepatcht wird...

    Warum sollte man sich das Spiel überhaupt kaufen? Und im Steam-Sale wird das Spiel vorraussichtlich (kann sich ja ändern) nicht erscheinen, da aktuelle EA-Spiele nicht auf Steam vertrieben werden.
    Was du aber mit dem zweiten Satz sagen wilsst, weiß ich nicht so recht, den ich finde, so ein System wie es bei Sim City der Fall ist sollte man generel boykotieren. Wenn du das Spiel trotz der vielen Lügen und PR-Blabla aber weiterhin auf deiner Watchliste hast, dann ist das deine Sache.

    Ich rate vom Spiel ab.



    Zitat

    So schummelt SimCity
    Geschönte Statistiken, eine mangelhafte Wegfindung und die größte Kommune der Welt: Wir haben die Simulation von SimCity gründlich untersucht – und
    festgestellt, dass sie viele Aspekte gar nicht simuliert. Sie tut bloß so.

    Maxis erklärt, warum SimCity Server braucht, Modder beweist Gegenteil


    Sim City - hinter den Kulissen


    SimCity: Update 8: Jetzt ist das Spiel selbst dran


    SimCity 5 (2013) Review von ALTF4GAMES



    Das Spiel ist gerade einmal eine Beta-Version das nie einem internen Testteam vorgelegt wurde. Sonst wären etliche andere Fehler in der Spielmechanik aufgefallen. Und in dem Video von ALTF4GAMES sieht man ja, wie bescheiden die "Dörfer" mit Hochhäusern aussehen.


    Also ehrlich, wer wartet und auf Besserung hofft, wird wohl nur enttäuscht. Und wer sich dann trotzdem das Spiel kauft, der .... Naja, da kann man eigentlich nichts sagen. Jeder darf selbst entscheiden was er/sie mit dem eigenen Geld anstellt. Nur sollte sich die Person fragen, ob das Geld nicht wo anders besser investiert ist.

    Dadurch, dass die Erde angegriffen wird, fand ich es während dem Spielen total unsinnig außerhalb der Normandy etwas mit seiner Crew zu unternehmen, wenn man nicht gerade auf eine wichtige Person wartet.