Beiträge von drache

    So wie ich die amerikanische Politik verfolge ist, dass realistischste Szenario, dass sich Trump gegen De Santis durchsetzen wird und Biden dann wieder gegen Trump gewinnt. Trump hat mittlerweile einen zu großen Rückhalt innerhalb der republikanischen Partei die sich extrem radikalisiert hat, De Santis wird da gegen den Stil von Trump nicht ankommen und nicht genügend innerparteiliche Unterstützer finden.


    Trump selber polarisiert aber zu extrem und Wechselwähler und Jungwähler werden dann wieder Biden wählen einfach nur um Trump zu verhindern.

    Die russischen Freiwilligen die auf Seiten der Ukraine kämpfen haben anscheinend erneut einen "Ausflug" Richtung Russland gestartet, ein Grenzposten der Russen bei Belgorod soll niedergebrannt worden sein.




    Eigentlich unfassbar, dass die Russen anscheinend nicht fähig sind diese mini-Expeditionen zu stoppen bevor Sie die Grenze überschreiten. Militärisch ist es natürlich vollkommen egal ob tatsächlich ein paar russische Dörfer an der Grenze eingenommen werden aber innenpolitisch ist es halt für Russland eine komplette Schmach.


    Was ich mich bei diesen Geschichten nur immer wieder Frage ist ob die Exil-Russen diese Expeditionen auf eigene Faust machen oder hier doch das Oberkommando der Ukraine oder vielleicht sogar Selensky diese Operationen mit plant, an sich ist es ja theoretisch auch ein kluger Schachzug, dass man diese Operationen auf russischem Gebiet durch russische Freiwillige durchführen lässt. So hat man eine gute Ausrede, dass man selbst den Krieg nicht auf russisches Gebiet trägt und gleichzeitig ärgert man die Russen und zwingt Sie Truppen von der richtigen Front abzuziehen um mit diesen Störaktionen klarzukommen.

    Ob Erdogan wirklich vorne liegt ist aber fraglich, eigentlich berichten doch nur staatlichen Nachrichtenagenturen davon, laut der Opposition, die überall Wahlbeobachter hatte, lag eigentlich ihr eigener Kandidaten vorne. Gabs auch unabhängige Beobachter? Was sagen die?

    Das aktuelle Ergebnis kommt direkt von der Wahlbehörde, es gab die Verwirrung in der Nacht ja aber das aktuelle Endergebnis hat auch die Opposition so bestätigt. Es gibt bis jetzt ansonsten eigentlich auch keine Berichte über einen größeren Betrug.


    Wahlbeobachter zu Türkei-Wahl: "Bewegt sich im Rahmen des Rechts" - ZDFheute

    Habt Ihr das mit den Wahlen in der Türkei mitbekommen? Gestern waren ja sowohl Präsidentschaftswahlen als auch Parlamentswahlen in der Türkei und im Vorfeld hat man in westlichen Medien oder zumindest in den englischen und deutschen die ich so verfolge eigentlich immer wieder gehört, dass der Oppositionskandidat Kemal Kilicdaroglu laut Umfragen vor Erdogan liegen würde und diese Wahl zur Entscheidungswahl wird für die Türkei zwischen Autokratie und Demokratie und Erdogan durch sein handling der Erdbebenkatastrophe und wegen der hohen Inflation so angeschlagen sei wie noch.


    Beim aktuellen Stand von 99% der ausgezählten Stimmen liegt Erdogan jetzt doch relativ klar vorne mit 49,4 % der Stimmen im Gegensatz zu Kilicdaroglu mit 44,96 %, der dritte Kandidat Sinan Ogan kam noch auf 5,2 %. Es wird zwar dadurch eine Stichwahl geben, die sollte Erdogan mit dem Vorsprung und aufgrund der Tatsache das Ogan eigentlich ein nationalistischer Kandidat ist, dessen Stimmen dann vermutlich eher zu Erdogan wandern doch relativ einfach gewinnen. Erdogan hat außerdem mit seinem Parteienbündniss die absolute Mehrheit im Parlament geholt.


    Irgendwie fühle ich mich durch die ganze Berichterstattung im Vorfeld jetzt aber ganz stark an den Brexit und an Trumps Sieg gegen Hillary Clinton erinnert, so gefühlt dieses "es kann nicht sein was nicht sein darf". Oder umgekehrt, dass vielleicht der Wunsch der Vater des Gedankens war.


    Ich muss sagen diese Art der Berichterstattung ist nicht nur ein wenig nervig sondern ja auch einfach faktisch schlechter/falscher Journalismus, ich mein ok ich mache jetzt deutschen Medien keinen Vorwurf, dass Sie vielleicht nicht mit der anatolischen Bauernbevölkerung geredet haben um die Stimmung für Erdogan einzufangen aber dieser Trend, dass die Medien in den letzten Jahren bei vielen Ereignissen immer einen gewissen "bias" haben, den Sie dann verfolgen egal wie es in der Realität wirklich aussieht, ist einfach nicht mehr von der Hand zu weisen.

    Weil wir hier letztens auch die Diskussion um die ganzen Drohnenaufnahmen hatten, auf reddit wurde Gestern mal eine Aufnahme mit einem positiven Ende gepostet, zu sehen ist dabei wie ein russischer Soldat einer Drohne signalisiert, dass er sich ergeben will, woraufhin die Drohne einen Zettel fallen lässt auf dem sich Anweisungen befinden wo er sich ergeben kann, anschließend läuft der russische Soldat durch das Niemandsland, während neben Ihn noch Granaten einschlagen (anscheinend von den Russen) bis er am Ende den ukrainischen Schützengraben erreicht und er sich ergeben kann.


    Reddit - Dive into anything

    Ich hoffe bloß, die Menschheit vergisst die ganzen Erkenntnisse und Erfahrungen nun nicht wieder einfach. Und ich hoffe, das bleibt meine einzige Pandemie. Brauche ich nicht nochmal.

    Ich habe das Gefühl wenn unsere lebenden Generationen noch eine Pandemie erleben, werden wir eher die völlig falschen Erkenntnise und Erfahrungen umsetzen.


    Diese ganze "schwurbler Doktrin" hat sich leider massiv festgesetzt in der Mitte der Gesellschaft, kenne dutzende Leute die noch ungeimpft sind und immer noch über die Lockdowns und den "Impfzwang" schimpfen, leider auch direkt in meiner eigenen Familie, da sind sachliche Diskussionen über dieses Thema auch einfach nur noch extrem mühsam.


    Wenn uns in den nächsten 10-20 Jahren wieder eine Pandemie trifft, sag ich jetzt schon voraus, dass es uns noch härter treffen wird als Corona, einfach weil ein Großteil der Menschen nicht mehr bereit wäre die notwendigen Maßnahmen mitzutragen.

    wie anfangs behauptet wurde, Masken würden gar nichts bringen.

    Das hat man ja angeblich anfangs behauptet damit keine Panik ausbricht und damit die Leute nicht privat die Maskenbestände aufkaufen wodurch die Krankenhäuser und co dann keine mehr gehabt hätten.


    Was ich relativ interesannt/lustig zu verfolgen fand war auch die allgemeine mediale Berichterstattung und auch das eigene verfolgen dieser, anfangs in Österreich beispielsweise wurde wirklich noch über jeden einzelnen Fall berichtigt, ich kann mich noch erinnern anfang 2020 als es in Österreich die ersten 2 Fälle in Innsbruck gab und ich genau zu diesem Zeitpunkt dann auch noch einen Freund in Tirol besucht habe. Davor hab ich mir auch immer interessiert die neuesten Dashboard Zahlen aus China angesehen als es dort losging, da hieß es ja damals auch noch ein Einreisestopp würde nichts bringen. (der dann später trotzdem kam)


    Kurz danach ist es dann aber auch in Europa relativ schnell eskaliert bis es dann glaub ich im März oder April schon den ersten Lockdown bei uns gab und da dann teilweise wieder die Überreaktion eingesetzt hatte mit den hamsterkäufen beim Toilettenpapier.


    Unsere Regierung hatte damals auch noch sehr aufmunterende Worte für uns übrig ala "jeder wird bald jemanden kennen der an Corona gestorben ist". Waren schon wirklich ausergewöhnliche Zeiten.

    Ein einzelner T-34 nahm an der Parade teil. Ansonsten keine Kampfpanzer und kein Fluggerät. Sehr ungewöhnlich gemessen an bisherigen Paraden.

    Glaub die Message sollte sein, "Wir schicken alles verfügbare Material an die Front." deswegen der eine symbolische T-34 aber ja so oder so ist es ein massives Schwächezeichen der russischen Führung, da man es halt auch so interpretieren kann das Russland einfach kein Gerät mehr zur Verfügung hat für Ihren wichtigsten Tag im ganzen Jahr.


    Putin sah auf den paar Bildern von Heute auch nicht allzu glücklich aus, Lukaschenko der auch dort war ist dann überhaupt wieder verfrüht abgereist weil Ihm anscheinend schlecht geworden ist , ansonsten waren wirklich nur die restlichen Autokraten aus Zentralasien und der armenische Präsident dort.

    Ich glaub es ist nicht erlaubt auf sich rettende Piloten zu schießen die mit dem Fallschirm aus dem Cockpit springen aber auf normale Fallschirmjäger kann man schon schießen, wenn einer im Baum hängen bleibt und sich nicht mehr bewegen kann ist es aber wieder ein Kriegsverbrechen.

    Wenn Russen machen okay, weiß jeder dass die Kriegsverbrechen begehen. Aber die Ukraine ist bemüht ständig zu erzählen, dass sie eben keine begehen.

    Es gibt keinen Krieg mit einer Seite die kein einziges Kriegsverbrechen begeht, du kannst es minimieren und deine Leute bestrafen wenn Sie die Verbrechen begehen aber diese Einzelmomente wo deine Soldaten und Offiziere im Feld verwundete feindliche Soldaten erschießen oder Kriegsgefangene erschießen weil der Transport und co zu aufwendig wäre, wirst du egal in welcher Armee immer haben.


    Auch eine deutsche Armee würde in einem echten Krieg wie er in der Ukraine ausgefochten wird, wieder Kriegsverbrechen begehen.

    Rennt man wirklich zu Social Media und erzählt dem Gegner derart offen, dass man keine Munition mehr hat?

    Tut ja zumindest das offizielle russische Militär eh nicht, Prigoschin jammert eben und bei Ihm hört es sich aber auch eher so an als ob Schoigu und Gerassimov die Munition hätten aber Sie einfach Wagner vorenthalten aus innenpolitischen Gründen.

    Prigoschin hat jetzt angekündigt, dass sich Wagner bis zum 10.05 aus Bakhmut zurückzieht er da vom russischen Verteidigungsministerium keine Munition bekommen hat.


    Gestern hat er ja schon ein Video veröffentlicht in dem er vor mehreren toten Wagner Söldern stand die teilweise noch hart verstümmelt und blutig waren und hat Shoigu und Gerassimov regelrecht angeschrien und beleidigt weil Sie Schuld seien an seinen toten Leuten wegen der fehlenden Munition.


    Das mit dem Rückzug glaub ich erst wenn ich es sehe, vermute da eher jetzt seinen letzten verzweifelten versuch die Munition zu erpressen die er haben will.


    Eine Eskalation innerhalb des russischen Machtzirkels ist es aber wohl trotzdem, frage mich ob Shoigu hier bewusst Munition vorenthält wie es Prigoschin darstellt oder ob die russische Logistik einfach komplett zusammengebrochen ist und es die benötigte Munition gar nicht erst gibt.


    Habe aber auch gehört, dass die Russen eventuell extra Vorräte zurückhalten für die kommende ukrainische Gegenoffensive und deshalb wohl Wagner nichts mehr für die Angriffe auf Bakhmut bekommen hat aber einen kompletten Abzug der Wagner-Truppen kann sich Russland wahrscheinlich auch nicht erlauben.

    Gab ja auch mal diese Behauptung "Der Bomber kommt immer durch" hab langsam das Gefühl das trifft wohl für die zukünftige Kriegsführung auf Drohnen zu.


    Eigentlich schon ausgemusterte Flakpanzer wie der Gepard werden da auf einmal wieder zur Lebensversicherung, klar können Länder mit einer gut aufgestellten und professionell geführten Luftabwehr die meisten Drohnen-angriffe relativ mühelos abwehren aber selbst in Israel oder bei den US-Stützpunkten in Syrien/Irak kommen anscheinend immer mal wieder ein paar einzelne Drohnen durch und letztendlich ist das Kostennutzenverhältnis eigentlich immer auf der Seite, die die Drohnen einsetzt, zumindest wenn man jetzt die Rechnung mit diesen kleinen Kamikaze Drohnen macht, ich glaub da kostet vermutlich sogar die Munition des Gepards mehr als die iranischen-Sahed Drohnen.

    Das was Bob so schreibt kann ich unterstützen und sehe ich in meiner Bubble auch immer wieder als den größten vorkommenden Kritikpunkt bei den großen "Triple A" Titeln mit Publishern ala EA dahinter, da erwartet man sich halt einfach bei Release ein fertiges Spiel welches auch funktioniert und keine Open Beta, mit einem 50 GB Day-one patch und weiteren 200 GB-Patches in den folgenden Wochen bis man vielleicht mal mit dem Spiel richtig beginnen kann.


    Bei Paradox zum Beispiel die eigentlich auch eine lange Zeit lang dieses Image als der nette "Indie" Publisher und Entwickler hatten, bin ich mittlerweile auch einfach nur noch genervt wenn Sie nach Jahrzehnten der Entwicklung an Ihren Spielen es trotzdem immer wieder aufs neue schaffen Gamebreaking Bugs einzubauen, da hilft Ihnen auch dieses "Wir sind doch die netten Schweden von nebenan" Image nichts mehr, die neuesten Crusader Kings 3 DLCs kosten beispielsweise mittlerweile 30 €, bei solchen Preisen erwarte ich mir einfach ein fertiges und funktionierendes Produkt.


    Im Restaurant wenn man Hunger hat bringt es einem ja auch nix wenn man den Teller bekommt und sich auf dem Teller zwar die hälfte des bestellten essens befindet, man die andere hälfte aber erst 3 oder 4 Stunden später bekommt.

    Eigentlich wählt man dann schon fast den Vizepräsidenten/in, weil ohne böse zu sein aber in dem Alter kann halt wirklich vieles Biden einfach umhauen, ein Tot im Amt oder auch schon eine schwere Erkrankung die ihn bettlägrig macht wäre jetzt nicht so unwahrscheinlich in seiner zweiten Amtszeit dann.

    In den USA versuchen sich ja eigentlich sowohl die Demokraten als auch die Republikaner von China abzugrenzen, während man in Europa dagegen ja genau das Gegenteil macht.


    Scholz und Macron sind nach China gefahren und haben versucht für neue Wirtschaftsdeals zu werben und quasi Xi die ganze Zeit über geschmeichelt, wäre ich Chef von VW würde ich daher auch berechtigterweise daran zweifeln ob Deutschland tatsächlich die wirtschaftlichen Beziehungen kappt wenn China Taiwan angreift.


    Ich denke es ist insgesamt ein ziemliches geben und nehmen, die Wirtschaft macht Druck auf die Politik sich für Ihre chinesischen Geschäfte einzusetzen und die Politik signalisiert gleichzeitig mit Ihrem nachgeben und teilweisen "Kuschelkurs", dass man diese Geschäfte eben gut heißt und auch beschützen wird.


    Der Grund warum in Europa die Politik dann auch so leichtsinnig nachgibt, ist vielleicht zum einem Naivität wie bei Scholz dem ich einfach wirklich zutraue, dass er immer noch daran glaubt, dass man mit der Globalisierung Kriege verhindern kann oder vielleicht das streben nach strategischer Unabhängigkeit von den USA wie bei Macron.


    Das schlimme ist halt, dass Europa sich dadurch wieder eine selbst gemachte Krise kreiert, würde man sich bereits jetzt langsam aber doch von China abkoppeln, hätte es zwar natürlich negative Auswirkungen für die europäischen Wirtschaften die könnte man aber langfristig dann trotzdem wieder kompensieren.


    Mit der aktuellen europäischen Politik dagegen koppeln wir uns noch stärker an China, werden dann wieder extrem überrascht sein wenn China Taiwan angreift und wenn dann die öffentliche Meinung und der Druck der USA zurecht gegeben ist, China wirtschaftlich zu isolieren, wird der entsprechend notwendige Sprung ins kalte Wasser uns in Europa wirklich sehr hart treffen.


    Ich sage da voraus, dass die derzeitigen Probleme mit der Inflation und mit den Energiepreisen komplett lächerlich im Vergleich dazu erscheinen werden, bei dem plötzlichen Wegfall von China ohne vorhandenen vorher aufgebauten Alternativen werden wir in ganz Europa viele Mangelerscheinungen haben. Da können wir uns dann wirklich auf eine Kriegsrationierung vorbereiten.

    Eine Hamas Delegation war auch am Sonntag in Saudi-Arabien, im allgemeinen koppelt sich Saudi-Arabien immer mehr ab von den USA als Bündnisspartner und scheint sich mehr Richtung China und den BRICS-Staaten zu wenden. Der saudische Kronprinz nimmt es wohl Biden sehr übel, dass dieser Ihn einen Mörder nannte nach eben jenen angeordneten Mord an Khashoggi.


    Im Jemen konnten sich Saudi-Arabien und der Iran ja auch auf eine Verlängerung des geltenden Waffenstillstands einigen.

    Anscheinend hat man jetzt den "Maulwurf" festgenommen der für die Datenleaks verantwortlich gewesen sein soll, es handelt sich um einen 21-jährigen der Mitglied der Geheimdienstabteilung der Luft-Nationalgarde aus Massachusetts ist. Er soll die Leaks zunächst über seinen eigenen Discord Server geteilt haben auf dem sich 20 bis 30 andere Mitglieder befunden haben.


    Ein anderes Mitglied des Servers hat die Leaks dann scheinbar öffentlich in einem Forum gepostet von wo aus die Russen sie bekommen haben und dann ihre eigenen Fälschungen in Umlauf gebracht haben.


    Sehr komische Auflösung der ganzen Geschichte irgendwie, dass ein 21 jähriger der eigentlich nur bei der Nationalgarde tätig war, diese Informationen entwenden konnte spricht nicht wirklich für die allgemeine Datensicherheit im US-Militär.