Im Bericht des IPCC, DIE Institution für den anthropogenen Klimawandel, ist auf zig Seiten erklärt, was 1,5 ° zu dem Ziel macht, das es seit Paris eben ist.
Ja, Mogges. Die Weltklimakonferenz von Paris war 2015 und hat das politische Ziel von 1,5 Grad rausgehauen. Ist ja auch ne schöne Runde Zahl, die man sich gut merken kann. Sehr werbewirksam. 1,72 Grad wäre wohl schwieriger zu vermitteln gewesen.
Der IPCC hat sich diesem Ziel angepasst und dann im Oktober 2018 die wissenschaftliche Begründung dafür mit seinem „Sonderbericht 1,5 Grad globale Erwärmung“ nachgeliefert. Diese Zeitabläufe kann man überall nachlesen. Das heißt die relativ willkürliche politische Entscheidung wurde nachträglich „wissenschaftlich“ untermauert. Schwer vorstellbar, dass der IPCC etwas völlig anderes hätte propagieren können. Wer finanziert den IPCC? Könnten es die Regierungen der Staaten sein, die 2015 in Paris das 1,5 Grad Ziel beschlossen haben?
Hierzu möchte ich auch einmal aus dem
IPCC selbst zitieren. Der IPCC Bericht selbst verbirgt ja gar nicht, dass er vor allem eine POLITISCHE Zielsetzung und politische Ursprünge hat.
Quelle: SR15_SPM_German.pdf
Auch das ist nicht korrekt, Mit den FCKWs ist das innerhalb weniger Jahre gelungen.
FCKW war für Kühlschränke ect. wichtig und konnte relativ einfach ersetzt werden. Am CO2-Ausstoß hängt hingegen die gesamte Energiegewinnung unserer modernen Zivilisation. Bisher kann es auch nicht ausreichend ersetzt werden. Die Auswirkungen einer Reduzierung von CO2 auf nahe Null sind also um ein Vielfaches gewaltiger, als die vom Verzicht auf FCKW. Daher ist das aus meiner Sicht ein relativ unzureichendes Beispiel.