Habt ihr die Meldungen der vergangenen Wochen über derzeitige Dürren in Norditalien und Teilen Frankreichs aber wohl auch extrem wenig Schneefälle in den Alpen verfolgt?
Ich finde das wirklich besorgniserregend. Schon letzten Sommer herrschte eine Rekorddürre. Jetzt herrscht bereits im Winter (!) Dürre. Das könnte aus meiner Sicht katastrophale Auswirkungen im Sommer haben.
Ich wundere mich, dass die Politik da derzeit so ruhig bleibt. Flüsse die nicht beschiffbar sind. Trinkwassermangel. Aussterbende Fischbestände. Katastrophale Missernten. Atomkraftwerke, die nicht gekühlt werden können. usw. usf. Das hängt doch alles da dran.
Gut, wir gehen nun auf den Sommer zu und aus der Besorgnis über Mega-Dürre ect. ist nun die Sorge um Starkregen, Hochwasser, verregneten Sommer, Gewitter und Unwetter geworden… In Norditalien trocknen die Flüsse und Bergseen doch nicht aus, weil alleine in den kommenden Tagen über 200 l Niederschlag erwartet werden. Deutschland erwartet einen „tropischen Sommer“.
Wetter: Diese Mai-Prognose fällt echt ins Wasser – bis zu 200 Liter Regen | News | BILD.de
Über 200 Liter Regen: Land unter im Mai! Ist das der Auftakt in einen nassen Tropensommer?
Sommer 2023 in Deutschland: Experte warnt vor hohem Flutpotenzial