Umweltschutz - Erderwärmung - Klimakiller

  • Habt ihr die Meldungen der vergangenen Wochen über derzeitige Dürren in Norditalien und Teilen Frankreichs aber wohl auch extrem wenig Schneefälle in den Alpen verfolgt?


    Ich finde das wirklich besorgniserregend. Schon letzten Sommer herrschte eine Rekorddürre. Jetzt herrscht bereits im Winter (!) Dürre. Das könnte aus meiner Sicht katastrophale Auswirkungen im Sommer haben.


    Ich wundere mich, dass die Politik da derzeit so ruhig bleibt. Flüsse die nicht beschiffbar sind. Trinkwassermangel. Aussterbende Fischbestände. Katastrophale Missernten. Atomkraftwerke, die nicht gekühlt werden können. usw. usf. Das hängt doch alles da dran.

    Gut, wir gehen nun auf den Sommer zu und aus der Besorgnis über Mega-Dürre ect. ist nun die Sorge um Starkregen, Hochwasser, verregneten Sommer, Gewitter und Unwetter geworden… In Norditalien trocknen die Flüsse und Bergseen doch nicht aus, weil alleine in den kommenden Tagen über 200 l Niederschlag erwartet werden. Deutschland erwartet einen „tropischen Sommer“.


    Wetter: Diese Mai-Prognose fällt echt ins Wasser – bis zu 200 Liter Regen | News | BILD.de


    Über 200 Liter Regen: Land unter im Mai! Ist das der Auftakt in einen nassen Tropensommer?


    Sommer 2023 in Deutschland: Experte warnt vor hohem Flutpotenzial

  • Diese Meldungen sind natürlich Wasser auf die Mühlen der Klimakatastropheleugner.


    Frühjahr zu kalt und zu nass im Vergleich der letzten 20Jahre. Schnee im April bis ins Tiefland. Wo bleibt denn bitte der Klimawandel, Ihr Ökofaschisten?


    Tja, Klima ist nun mal sehr komplex, mit vielen Variablen. Die derzeitigen Modelle bilden einige Möglichkeiten ab, was aber tatsächlich am Ende passieren wird, ist überhaupt nicht abzuschätzen. Die aktuelle Kälte- und Nässeperiode könnte auch einfach eine normale Varianz sein.
    Letztlich ist es durchaus möglich, daß wir hier in Schland nicht die "tollen" Freibad-Sommer von April bis Oktober bekommen werden, sondern uns auf Ostfriesennerzsommer einzustellen haben werden.
    Aber daß wir weltweit gravierende Veränderungen erleben werden, wenn nicht schnellstmöglich gegengesteuert wird, ist unzweifelhaft.

  • Lokales Wetter sagt halt nichts über das Klima aus. Dass es jedes Jahr neue extreme und Hitzerekorde gibt schon eher.

    Weil wir hier ja ein paar Lehrer haben: Auf den Philippinen hat man den Start vom Schulunterricht jetzt auf 6 Uhr gelegt, weil zu viele Kinder umgekippt sind, extremer Hitze in Asien sei Dank. Von mir aus kann der Sommer da gerne verregnet sein, immer noch besser als Tage mit 45°C bei hoher Luftfeuchtigkeit, da geht man ohne Klimaanlage ja ein :wacko2:

  • Wie gesagt, es soll auch in Deutschland „tropisch“ werden. Also viel Regen bei heißen Temperaturen und häufigen Unwettern. Warten wir es ab. Verregnete Sommer sind für Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Feucht und Heiß könnte aber ekelig werden.

    Weil wir hier ja ein paar Lehrer haben: Auf den Philippinen hat man den Start vom Schulunterricht jetzt auf 6 Uhr gelegt, weil zu viele Kinder umgekippt sind, extremer Hitze in Asien sei Dank.

    Solche Meldungen überprüfe ich zunächst immer einmal gerne. Wo stammt die her? Temperaturen auf den Philippinen sind derzeit doch nicht gerade so, dass man da reihenweise umkippen müsste. Oder worauf bezieht sich das?


  • Solche Meldungen überprüfe ich zunächst immer einmal gerne. Wo stammt die her? Temperaturen auf den Philippinen sind derzeit doch nicht gerade so, dass man da reihenweise umkippen müsste. Oder worauf bezieht sich das?

    Ich hab keine Quelle für die Änderung der Unterrichtszeit, wie ich sie geschrieben habe für Toledo gefunden, scheint auch von der Provinz abzuhängen, aber hier wirds Ende März zumindest schon mal vorgeschlagen: Amid the harsh heat, DepEd urged to revert school calendar to pre-pandemic schedule

    Und hier auch erwähnt für die Hauptstadt-Region: Philippine City Shortens School Hours Due to Extreme Heat - Bloomberg

    Wobei die andere Zeiten haben, die haben den Unterricht sogar stärker gekürzt.

    Hier gehts auch nochmal drum: „Warnung für die Welt“: Hitzewelle hat Südostasien im Griff


    Die letzten Tage war es tatsächlich wieder besser, aber trotzdem schon früher als üblich sehr heiß. Hitzemäßig trifft es andere Länder noch mehr, wie z.B. Indien. Auf den Philippinen als Inselstaat mit hunderten von Inseln kommt dafür der steigende Meeresspiegel und intensiver werdende Taifune als Problem dazu. Dazu hohe Bevölkerungsdichte, Armut und Korruption. Sehr ähnliche Situation in Indonesien. Sprich ein Sturm hat dort andere Auswirkungen als in einem Land, in dem jeder in Steinhäusern lebt und überall Straßen hinführen und Gelder für Katastrophenhilfe zumindest nicht völlig verschwinden.


    Von daher halten sich meine Sorgen, im direkten Vergleich zu diesen Ländern, für Deutschland aktuell eher in Grenzen. Auch wenn dieser Trend zum Austrocknen der Böden in 30 Jahren hier vielleicht auch heftige Auswirkungen haben wird. Aber vielleicht haben wir bis dahin ja andere lustige Klimaprobleme, die das wiederum klein erscheinen lassen. Man darf gespannt sein.

  • Gut, man muss aber auch sagen, dass Unterricht in den Sommermonaten verkürzt wird, war eigentlich schon immer so. Nicht umsonst liegen seit jeher da die längsten Ferien. Und Hitzefrei bzw, verkürzten Unterricht usw. kennt auch hier jeder.


    Ich finde einfach, dass in den Medien oft inzwischen nach den möglichst dramatisch klingendsten Meldungen gesucht wird, die dann auch noch in der dramatischst möglichsten Weise präsentiert und gedeutet werden, nur um das Problem Klimawandel noch einen Tick katastrophaler, endzeitmäßiger, erschreckender darzustellen, als es ohnehin schon ist. Einfach weil das mehr Zuhörer, Leser usw. bringt.


    Dass Asien und Spanien mit Hitzewellen zu kämpfen haben ist klar. Andererseits ist Sevilla bspw. aber eben auch einer der historisch durchschnittlich heißesten Orte Europas. Wenn also nicht dort, wo dann?


    Wir werden uns umstellen müssen, soviel ist klar. Aber das machen wir ja auch. Siehe Heizungen, Energiewende, E-Autos usw. rollt ja alles an.

  • Gut, man muss aber auch sagen, dass Unterricht in den Sommermonaten verkürzt wird, war eigentlich schon immer so. Nicht umsonst liegen seit jeher da die längsten Ferien. Und Hitzefrei bzw, verkürzten Unterricht usw. kennt auch hier jeder.

    Stimmt grundsätzlich. Aber Hitzefrei und verkürzten Unterricht kenne ich persönlich praktisch nicht. In meiner gesamten Schulzeit hatten wir genau einmal hitzefrei. Und ich bin in Süddeutschland aufgewachsen, die Sommer waren jetzt nicht gerade kalt.

    Ich finde einfach, dass in den Medien oft inzwischen nach den möglichst dramatisch klingendsten Meldungen gesucht wird, die dann auch noch in der dramatischst möglichsten Weise präsentiert und gedeutet werden, nur um das Problem Klimawandel noch einen Tick katastrophaler, endzeitmäßiger, erschreckender darzustellen, als es ohnehin schon ist. Einfach weil das mehr Zuhörer, Leser usw. bringt.

    Klar wird über neue Hitzerekorde und abnorme Wetterphänomene eher berichtet. Trotzdem ist es meistens nicht besonders endzeitmäßig, wie ich die Berichte darüber wahrnehme. Klar gibts da ausreißer, aber wenn über irgendwelche Hitzerekorde berichtet wird, sind das meistens erstmal nur Zahlen, vielleicht noch ein paar dramatische Bilder und das war es. Dann zuckt man mit den Schultern und macht weiter.

    Aber weiß nicht, ob du mal in einem Land warst, in dem ein Teil der Bevölkerung wirklich arm ist. Die Leute haben in solchen Ländern nicht viel Möglichkeit, sich auf irgendwas vorzubereiten. Die Probleme, die wir hier wegen Klimawandel bekommen, sind Luxusprobleme im Vergleich zu dem, was man an Problemen in solchen Ländern erwarten kann.


    Ich halte nichts davon, sich deswegen jetzt auf irgendeiner Straße festzukleben, aber das Problem ist die letzten 10-20 Jahre immer realer geworden und es wird selbst mit Klimaschutzmaßnahmen erstmal noch schlimmer werden. Bringt nichts davor die Augen zu verschließen (und über Wärmepumpen zu jammern).

  • In meiner gesamten Schulzeit hatten wir genau einmal hitzefrei. Und ich bin in Süddeutschland aufgewachsen, die Sommer waren jetzt nicht gerade kalt.


    Ich glaub die Regel ist (bzw. war als ich in der Schule war) Hitzefrei wenn es um 10 Uhr schon 26 Grad hat. Wurde eigentlich oft erreicht, deswegen gab es trotzdem kein Hitzefrei, einfach weil sich die Schule nicht an die Regel gehalten hat (oder vielleicht muss auch irgendein Amt das anordnen, kein Plan).

  • Ich glaub die Regel ist (bzw. war als ich in der Schule war) Hitzefrei wenn es um 10 Uhr schon 26 Grad hat.

    Ja, so ähnlich ist das. Es gibt dafür extra Messräume in den Schulgebäuden.


    Also als Schüler kann ich mich an einige Male Hitzefrei erinnern. Aber es war nicht häufig.


    Als Lehrer hier in Brandenburg kommt es in den Hochsommerwochen schon recht häufig vor. Heißt aber heute verkürzter Unterricht. Die Stunden dauern dann nicht 45 sondern nur 30 Minuten und um 11:30 Uhr ist dann meistens Schluss.


    Allerdings ist hier in Brandenburg das Wetter auch deutlich sonniger und trockener, als ich das vom Westen her kenne. Ist hier halt eher schon Kontinentalklima, während man im Westen ja überwiegend maritimes Klima hat.

  • Ich glaub die Regel ist (bzw. war als ich in der Schule war) Hitzefrei wenn es um 10 Uhr schon 26 Grad hat. Wurde eigentlich oft erreicht, deswegen gab es trotzdem kein Hitzefrei, einfach weil sich die Schule nicht an die Regel gehalten hat (oder vielleicht muss auch irgendein Amt das anordnen, kein Plan).

    Kann natürlich durchaus sein, dass es bei mir auch so war und es hätte geben müssen, aber nicht gab. Nicht, dass es dann einen Unterschied für mich gemacht hat :D

  • Der grüne Adel und seine Verachtung des Pöbels | Ruhrbarone


    Meiner Meinung nach sehr interessanter Text, der Klimapolitik in eine globale Perspektive setzt (Spoiler reiche deutsche interessieren sich deutlich mehr für das Thema als die, die deutlich eher davon betroffen wären).

    Und natürlich auch deutlich mehr als diejenigen, von denen sie Verzicht und Opfer fordern.

  • Kann vielem in dem Text zustimmen. Im Grunde hat sich seit den frühen 1990ern nichts geändert, als Helmut Kohl angesichts der Kosten der Einheit usw. den legendären Satz sagte "Wir alle müssen eben den Gürtel enger schnallen". Natürlich meinte er damit hauptsächlich das gemeine Volk. Oder anders gesagt, jemand der bisher 10K im Monat verdient hat kann es recht leicht verschmerzen, wenn er zukünftig 10% weniger hat als jemand der nur 2K verdient.

    Und natürlich ist es eine banale Feststellung, dass jemand der aktuell unter existenziellen Nöten leidet andere Sorgen hat als den Klimawandel in der Zukunft. Was viele deutsche Politiker in ihrer Blase nicht verstehen ist das dies angesichts Coronanachwirkungen, Inflationsschock, Krieg usw. auch auf sehr viele Menschen in Deutschland zutrifft.


    "Telling an atheist they're going to hell is as scary as a child telling an adult they're not getting any presents from Santa"

    -Ricky Gervais-


    "Arbeiten im Büro das ist wie Sex in der Ehe, am Anfang gibt man sich Mühe und hat Spaß und nach ein paar Jahren macht man immer das selbe und ist einfach nur froh wenn Feierabend ist"


    -Bernd Stromberg- :thumbsup:

  • Stimmt, die Grünen scheinen die soziale Frage nicht im Blick zu haben. Geht aber selbst wenn man wollte nicht, solange man mit der FDP regiert. Für mich liest sich der Text sehr FDP-like. Er propagiert Wirtschaftswachstum und Technologien.


    Wirtschaftswachstum ist einfach Quatsch, Eigenheim, Auto, Flugreisen und ein relaxter Bürojob für 10 Mrd. Menschen, auf das Konzept bin ich mal gespannt. Kann sein das geht mit klimaneutralen Technologien und Robotern die für uns arbeiten. Aber halt nicht innerhalb der nächsten 50 Jahre.


    Im Moment rasen wir einfach auf eine Wand zu, lassen Armut und Klimawandel freien Lauf und beides verstärkt sich gegenseitig. Und die Reichen kaufen sich irgendwelche Bunker und hoffen das wird schon klappen, schauen die keine postapokalyptische Filme? Es sind eigentlich nie die Reichen in irgendwelchen Bunkern die lange überleben.


    Wenn die Reichen Verzicht so toll finden, sollen sie einfach damit anfangen.


    Übrigens würde ich aufpassen Reiche und Grüne nicht in einen Topf zu werfen. Grüne sind eher wohlhabend. Die richtigen Reichen geben einen kompletten Bumms auf den Klimawandel und finanzieren so Spackos wie Trump.

  • Na, es sind schon eine Menge Reiche, die Geld in die Öko-Lobby stecken.

    Und der Artikel kritisiert gerade das abgehobene Klientel, das von oben herab andere zu Opfern auffordert.

    Bezüglich Wirtschaftswachstum verstehe ich den Artikel eher so, dass massive Wohlstandsvernichtung, wie sie ja teilerweise propagiert wird, keine realistische Lösung ist.

    Das Problem mit den 10 Milliarden Menschen sind die 10 Milliarden Menschen. Es sind einfach zu viele.

    Geburtenkontrolle scheint mir aber deutlich sinnvoller als begrenzte Ressourcen auf immer mehr Köpfe zu verteilen.

  • Na, es sind schon eine Menge Reiche, die Geld in die Öko-Lobby stecken.


    Wie gesagt ist gegenteiliges auch stark vertreten, erkenne da noch keine Ungleichgewicht in Richtung Ökolobby.


    Und der Artikel kritisiert gerade das abgehobene Klientel, das von oben herab andere zu Opfern auffordert.


    Das ist in der Tat ein Problem, in sehr vielen Bereichen.


    Allerdings möchte ich auch hier nochmal den Unterschied zwischen Wohlhabenden und richtigen Reichen betonen. Wohlhabende sind in einer Demokratie eine wichtige Bezugsgröße von sagen wir mal 10-50% der Wähler.

    Reiche sind ein paar, die sollten in einer funktionierenden Demokratie nichts zu melden haben. Das Problem ist hier dann eher der Lobbyismus, auch allgemein ein großes Problem.


    Bezüglich Wirtschaftswachstum verstehe ich den Artikel eher so, dass massive Wohlstandsvernichtung, wie sie ja teilerweise propagiert wird, keine realistische Lösung ist.


    Bekomme das nicht so mit und bin gespannt wann es losgehen soll mit der Wohlstandsvernichtung. Die Zulassung von Autos und speziell von SUVs nimmt z.B. immer weiter zu, kann da noch keine Vernichtung erkennen.


    Auch hier eben wieder ganz oben anfangen, niemand braucht mehr als eine Villa und eine Jacht, der Rest darf zum Wohle der Allgemeinheit "vernichtet" werden.


    Das Problem mit den 10 Milliarden Menschen sind die 10 Milliarden Menschen. Es sind einfach zu viele.

    Geburtenkontrolle scheint mir aber deutlich sinnvoller als begrenzte Ressourcen auf immer mehr Köpfe zu verteilen.


    Ein Lebensstandard wie in Deutschland geht auch schon mit acht Milliarden nicht. Würde ca. drei Erden verbrauchen. Also müssen wir die Weltbevölkerung um zwei Drittel reduzieren. Auf das Konzept bin ich ebenfalls gespannt.

  • Na, es sind schon eine Menge Reiche, die Geld in die Öko-Lobby stecken.

    Reiche "stecken ihr Geld da rein". wo sie Möglichkeiten sehen, noch reicher zu werden. Den wenigsten Investoren traue ich ein soziales oder ökologisches Gewissen zu; solange etwas nicht explizit verboten ist, wird damit Geld verdient.

    Das können Porsche-Fabriken in China sein, Investitionen in privatisierte Kliniken oder eben Windanlagenproduzenten. Deswegen wird doch Ökologie per se nicht negativ konotiert; also: was soll der konstruierte Zusammenhang, Umweltbewußtsein eine Negativität zu unterstellen, weil "Reiche" damit Geld verdienen?

    Das ist Framing vom Feinsten.

    Die "Öko-Lobby" muß also nur aus armen Schluckern, Hippies und Spendengeldern finanziert werden, damit sie so richtig "öko" und damit "ehrlich" ist?

  • An dem Vorgehen gegen die Klimakleber ist gar nichts lustig. Hab da die Tage einen guten Artikel gelesen: Selbst offensichtliche gefährliche Organisationen, wie aus der Reichsbürger- oder Islamisten-Szene werden sanfter angefasst. Aus deren Reihen wurden schon Morde begangen, aber z.B. ihre Internetseiten sind alle noch online. Es ist übrigens auch legitim gegen geplante Anschläge auf Pipelines vorzugehen, gar keine Frage, aber was man da jetzt gesehen hat war völlig überzogen. Die Mehrheit der Letzten Generation zeichnet sich durch friedliche Kundgebungen und zivilen Ungehorsam aus und begeht in der Regel vor allem Ordnungswidrigkeiten.

    Generell wird gegen Links vom Staat überproportional hart vorgegangen. In Freiburg wurden Redaktions- und Privaträume eines linken Radiosenders durchsucht, weil die einen illegalen Link auf ihrer Seite gepostet haben. Ein Gericht hat danach festgestellt, dass das als journalistische Arbeit erlaubt ist und keinesfalls so extreme Maßnahme zulässt. Sogar internationale Organisationen zum Schutz der Pressefreiheit haben diese Aktion im eigentlich so beschaulichen Freiburg gerügt.

    Aber wenn man Nazi oder korrupter Politiker ist, ist quasi durchgehen Party angesagt, weil der Staat geht scheinbar nur gegen Linke vor.

    Übrigens warnen jetzt auch viele, dass das extreme Vorgehen gegen die Letzte Generation die Bewegung radikalisieren könnte. Vielleicht will der Staat sich den Terror ja zurechtbasteln den er da angeblich sieht? Den rechten Terror finanziert man ja auch mit allen Mitteln, vielleicht will man dieses Jahrzehntelang erprobte Konzept jetzt mal mit linkem Terror ausprobieren?

    Die RAF entstand übrigens auch in Folge maßloser Polizeigewalt, der unschuldige Tod eines Demonstranten war quasi der direkte Anlass dafür. Geschichte wiederholt sich

    Absolute Zustimmung; sieht übrigens der überwiegende Großteil von Anwälten, Politologen und Soziologen genauso. Völlige Paranoia seitens der staatlichen Behörden und der Bevölkerung, bis hin zu gewalttätigen polizeilichen Übergriffen und Drohungen, Körperverletzung genötigter Autofahrer.

    Das ist eine völlig überzogene Maßnahme seitens der Behörden, Urteile noch nicht mal ansatzweise den Taten angemessen. In Bayern natürlich wieder Bierzelt-Propaganda und Wahlkampf auf dem Rücken der Letzten Generation. Bei den Razzien diese Woche war Bayern maßgeblich Initiator. Gründe und Motive werden völlig ausgeblendet, 30 Tage Beugehaft....muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

    30 Tage Gefängnis für ( nicht begangenen zivilen Ungehorsam ), der nur einen Grund hat: daß sich die Politik endlich an ihre Unterschriften unter das Pariser Klimaabkommen gebunden fühlt und das Gerichtsurteil des BVerG respektiert und endlich umsetzt.

    Und die Bevölkerung, die 20 Minuten zu spät zur Arbeit kommt, bejubelt das noch......unfassbar.

    Rechtes Gedankengut innerhalb vieler deutscher Behörden, und das nicht erst seit seit kurzem. Vertuschung rechter Gewalttaten und Morde, Vernichtung von Beweismaterial ( NSU ), Nazis innerhalb der Bundeswehr und Polizei, tiefbraune Richter als Angestellte der Justiz; das halbe Land ist befallen, die AfD steht bei 18% und unsere Bevölkerung interssiert das nicht, sondern fordern die Todesstafe für 18 Jährige, die gegen die passive Politik demonstrieren.

    Das Zitat unseres Bundeskanzlers im Gespräch mit der Jugend von heute ( und unserer Zukunft ) "die sind bekloppt".......so fängt man den Wähler von morgen.

  • Ja, mindestens das halbe Land besteht aus Nazis, Berufsvergasern und anderem braunen gesocks....toll was du für eine Meinung von Menschen hast die nicht deiner Politischen Richtung nachdackeln.


    Der einzige Grund warum die AFD derzeit stärker als die Grünen sind und absehbar auch stärker wie die SPD werden ist diese absurde Politik der 3 Parteien die sich Regierung nennt.


    Tatsächlich haben wir natürlich ein Problem mit Rechts, mit Links und Islamisten, mit Steinzeitfundamentalisten und Ideologen, mit Korrupten Politikern und unfähigen Beamten, mit so ziemlich allem was eine Demokratie nicht braucht, was allerdings aus einer Demokratie heraus entsteht weil es ALLE zugelassen haben.


    Schau dir doch deine Fortschrittsregierumg an, was genau tut die den für den Umweltschutz?

    Den Verkehr etwas CO2 ärmer gestalten, ist gelaufen weil es kein Sektorbudget mehr gibt.

    Die Fossilen Energien abbauen, hätte fast geklappt.

    Diese Regierung ist es übrigens, deine von dir gewählte Partei, welche die Klimakleber an den Rand des Terrors gestellt hat, nicht die Volldeppen der AFD, die sind zu blöd ihre Initialen in den Schnee zu pissen.


    Und die armen Linken als prügelknaben, Opfer und wehrlose Personen hinzustellen welche immer vom Staat drangsaliert werden, gemobbt werden, deren Autos am 1. Mai plötzlich das brennen anfangen, die halb Hamburg während des G7 Gipfels verschönern usw....das ist so lächerlich.

    Bekommt man Gegenwind und hat einfach nur Ideologie anzubieten dann macht man halt einen auf religiöses Opfer und flennt rum.

    Dank genau solcher Typen wird es in absehbarer Zeit eine AFD mit 20%+ geben...danke für nichts, dann dürft ihr weinerlich werden.

  • Wovon redest Du denn, wer ist "ihr"?


    Der einzige Grund warum die AFD derzeit stärker als die Grünen sind und absehbar auch stärker wie die SPD werden ist diese absurde Politik der 3 Parteien die sich Regierung nennt.

    Nein, eine rechte Partei wählen immer noch Wähler; das ist nicht die Schuld von anderen und der zugegebenermaßen miesen Performance der Regierung.

    Welche Linken? Wieso ist Umweltschutz seit neuestem parteipolitisch relevant? Mir kann der Klimawandel wichtig sein und ich kann trotzdem FDP wählen; da gibt es eigentlich nur immer einen künstlich konstruierten Zusammenhang.


    Btw ist es mir relativ wumpe, was Parteigranden der Grünen über die letzte Generation sagen. Sollte Dir eigentlich auch; das nennt man dann "eigene Meinung" bilden.

    Vielleicht zu komplex für Dich, aber bei diesem Thema gibt es kein schwarz / weiß oder + / - Denken.


    Fakt ist. daß sich halb Deutschland dermaßen kindisch über die Aktionen der Aktivisten aufregt, daß sie einfach nur Recht haben müssen; genau den Nerv getroffen.

    Wenn man nur einigermaßen hinsieht, wird man erkennen, daß unsere Probleme ganz woanders liegen und bestimmt nicht durch einen extrem autoritären Staat gelöst weren müssen.

    Stellenweise hart am Rande der Legalität, v.a. was das Vorgehen der Polizei betrifft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!