Mich nervt dieses Thema FIFA kolossal. Durch das irische Votum war die Ehe für Alle endlich mal ganz weit oben in den Medien. Als ich zum ersten Mal von den 62% Zustimmung der Iren gelesen hatte, hatte ich Tränen in den Augen. Das war großartig. Hauptartikel in fast allen Zeitungen, Konmentare, Diskussionen, Umfragen. Auch hier mit nahezu 80% Zustimmung. Selbst viele Unionspolitiker sagten öffentlich im Fernsehen, sie wünschten sich eine geänderte Haltung der Bundesregierung und Merkels. Man konnte auf Talkshows hoffen, die Merkel schön Feuer gemacht hätten. Die SPD geführten Bundesländer bringen einen Gesetzentwurf über den Bundesrat ein. Noch mehr Druck für Merkel, endlich zu handeln. Ich warte ja noch immer auf diesen Schabowski-Momentan: "Meine Damen und Herren, ich kann ihnen mitteilen, dass das Kabinett heute die Öffnung der Grenze und Reisen in den Westen... ähm ich meinte natürlich die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet hat. Heiraten unter zwei Liebenden ist jetzt jederzeit ohne Einschränkungen möglich. Die dafür zuständigen Standesämter Werden die dafür benötigten Urkunden ausstellen. Meiner Kenntnis nach gilt diese Regelung ab sofort." Das wäre mal was! - Aber dann kamen Blatter und die ach so wichtige FIFA und walzten das Thema platt unter ihrem Berg von Korruption. Merkel kann durchatmen. Scheiße, kann ich da nur sagen.
-
-
Ich denke, eine Neuausrichtung der FIFA wird es auch unter einem Nachfolger nicht geben; dazu ist der Haufen viel zu sehr durchkorrumpiert. Wahrscheinlich wäre es einfacher, eine Liste derjenigen Funktionäre zu erstellen, die nichts am Stecken haben.
Ich persönlich denke, da ist ein Deal abgelaufen im Hintergrund. + /- das Einstellen von allzu kritischen Fragen, dafür sofortiger Rücktritt.
Ein Hoch auf das FBI, was auch immer die mit Fußball zu tun haben.@John-Boy: keine Sorge, das Thema kommt schon wieder auf den Tisch, wird im Moment einfach überschattet. Über kurz oder lang wird sich auch die Union dem gesellschaftlichen Druck beugen müssen, v.a. dann wenn andere Staaten nachziehen und Druck aus Brüssel kommt.
-
Hab die Beiträge mal aus dem News Thread verschoben, erstaunlicherweise wurdet Ihr sogar von zwei Leuten gleichzeitig denunziert
EDIT: Um Zum Thema noch was beizutragen: Wahrscheinlich rücken Ihm die Ermittler einfach immer mehr auf die Pelle, klingt auch laut diesem Artikel danach: Korruptionsskandal bei der FIFA: Blatter offenbar im Visier des FBI | tagesschau.de
-
Die USA sollen auch angepisst gewesen sein, dass die WM damals an Katar ging und nicht an die Vereinigten Staaten. Seitdem hatte man wohl eine Rechnung offen. Würde mich nicht wundern, wenn es pikante Telefonmitschnitte oder Bildmaterial von Blatter gäbe. Irgendetwas muss ihm jedenfalls gewaltig Angst gemacht haben.
Am besten wäre es, man würde die FIFA auflösen und einen komplett neuen und sauberen Verband gründen.
-
Ach das glaube ich nicht. Kann mir nicht vorstellen, daß die USA das FBI aus Rache von der Leine läßt. Vielleicht hat das FBI dem Blatter "ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen kann"?
Ich denke eher, es handelt sich um einen Tritt in die Eier von Putin. Trotz Wirtschaftssanktionen und Ausschluß aus nahezu allen elitären Clubs, gibt er sich nicht einsichtig und macht weiter wie gehabt. Da stellt man dann eben die WM in Rußland ( und weil man gerade dabei ist auch die in Qatar ) in Frage, läßt das FBI nach Korruptionsfällen suchen, zwingt Blatter zum Rücktritt und isoliert Putin noch mehr.
Meine Theorie; ansonsten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, was das FBI damit zu tun haben soll.Nebenbei bemerkt finde ich es schon krass, daß die USA, die an so gut wie keinem internationalen juristischen Abkommen beteiligt sind, hier ihre Bundespolizei! Aufklärung und Verhaftungen in einem souveränen Land ( der Schweiz ) durchführen können, ohne daß sich jemand ernsthaft Gedanken darüber macht.
-
Find ich auch ziemlich seltsam, dass die da grenzübergreifend Operieren können.
Heute von dem Gesetz gehört, dass sie dazu berechtigt alle Leute einer Gruppe für eine Straftat anzuklagen auch wenn sie sie nicht selbst begangen haben.
Da dachte ich mir: Schön für das FBI, aber wieviele von diesen Straftaten hat die FIFA bitte in den USA begangen? -
So wie ich das verstanden habe, sind 10 Mio Dollar für die Vergabe der WM an Südafrika über amerikanische und kanadische Konten nach Trinidad geflossen, und deswegen mengt das FBI da mit rum.
-
Da dachte ich mir: Schön für das FBI, aber wieviele von diesen Straftaten hat die FIFA bitte in den USA begangen?
Keine. Und das ist auch nicht notwendig, wenn de Bestechungen in US-Amerikanischer Währung abgewickelt wurden. Die amerikanischen Gesetze besagen, dass man keine Straftat begehen darf, an der die Währung der Amerikaner beteiligt ist. Ebenso strafbar ist es, wenn der Zahlungsverkehr über einen amerikanischen Server läuft. Das kam alles schon letzte Woche in den Nachrichten, als man sich eben über genau diesen Punkt echauffierte. Die Amerikaner sind halt bescheuert, da kann man nichts anderes mehr zu sagen.Ich denke eher, es handelt sich um einen Tritt in die Eier von Putin. Trotz Wirtschaftssanktionen und Ausschluß aus nahezu allen elitären Clubs, gibt er sich nicht einsichtig und macht weiter wie gehabt. Da stellt man dann eben die WM in Rußland ( und weil man gerade dabei ist auch die in Qatar ) in Frage, läßt das FBI nach Korruptionsfällen suchen, zwingt Blatter zum Rücktritt und isoliert Putin noch mehr.
Ähm .... nein.Die Ermittlungen wurden bereits vor Jahren aufgenommen, und damit deutlich vor der "Annektion"/"Wiedervereinigungmit mit" der Krim. Es dürfte sich in der Tat um eine Retourkutsche gegen Qatar handeln, denn als Amerikaner ist es absolut inakzeptabel, dass man von irgend so einem Wüstendorf ausgestochen wird. Und wenn das Dorf dann auch noch mehr Geld hat als man selbst .... nein das geht nicht.
Am besten finde ich die Anklage wegen "Verschwörung". Das hat immer was von Endzeitstimmung und kommt gerade bei den geistig Minderbefähigten gut an.
Und selbst wenn man sich da abgesprochen haben sollte (was seit heute ja auch klar sein dürfte, da man in den USA die Vernehmungsprotokolle eines Verfahrens gegen den früheren Verbandschefs veröffentlicht hat), Bestechung kann gerade bei Abstimmungen nur funktionieren, wenn genügend mitmachen. Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, sondern ist schlichtweg die Abbildung einer Notwendigkeit.
Allerdings: Wir wissen nun auch, dass die WM in Deutschland ebenso gekauft wurde bzw. gekauft worden sein muss wie die in Südafrika, Frankreich und den beiden bereits bekannten Ländern. Ich möchte da doch zu gern wissen, wer dort die Bestechungsgelder gezahlt hat und wer der Drahtzieher war *gellherrbeckenbauer*
Edit von heute:
Huiuiui, das wird ja immer besser.
Jetzt hat man doch tatsächlich berichtet, dass die Fifa sogar einen ganzen Verband bestochen hat, nur um eine Klage vor dem Sportgericht zu verhindern.
Im speziellen geht es um das Relegationsspiel zwischen Irland und Frankreich zur WM 2010, bei dem Henry einen stark umstrittenen Treffer erzielte (Handspiel). Die Klage hätte zwar wahrscheinlich keinen Erfolg gehabt, aber dennoch, man wollte sich das Problem vom Hals halten.
Irgend jemand hier schrieb glaube ich, dass es am Besten wäre die Fifa aufzulösen. Dem stimme ich inzwischen beinahe zu. Der einzige Grund der jetzt noch dagegen spricht ist der, dass es dann kein "Fifa Manager" mehr gibt. Und das wäre für uns Daddelköppe noch schlimmer als eine korrupte Fifa.
P.S.: Die Quelle
-
Zumindest von EA ist 2014 schon die letzte Version des Mangers erschienen. Die haben dann die BrightLight Studios geschlossen sowie ich das mitbekommen habe. Ich hab mir als letztes den 2013er Manager besorgt. Gibt zur Not ja auch aktualisierte Fan-Datenbanken. Bin auch durch die Relegation wieder ganz heiß drauf geworden und hab mit dem FSV Frankfurt nach fünf Saisons das Double geholt.
Jetzt reiß ich mir erst mal den dicken CL-Pokal unter den Nagel.
-> Von mir aus also weg mit der FIFA. Alle alten Säcke raus und neugründen den Verein. Wird nur nicht so einfach werden. Könnte Chaos geben wenn einige Verbände (Afrika, Asien) erstmal für eine Zeit lang auf sich alleine gestellt sind. Vor allem hat man immer mal wieder das sich die Politik in den Fussball einmischt. Indonesien wurde erst kürzlich von der WM 2018 durch die FIFA ausgeschlossen. Regierung hat dort den Fussballverband einfach mal entmachtet.
-
Die 2014er Version ist nur ein Update des 2013 Managers. War doch ein Riesen Theater weil das auch noch für nen Vollpreis verkauft wurde und im Prinzip nur der 2013 Mnager war. Ansonsten ist die FifaManager Reihe eingestellt worden. Es wird keine neuen Manager von EA geben.
Irgendwie schade. Fussballmanager hab ich, zumindest früher, gerne gespielt. Bleibt nur zu hoffen das irgendwann der Sega Football Manager auf den Deutschen Markt kommt. Soweit ich weiß klemmt's da aber noch an den Rechten bzw. Lizenzen die noch bei EA liegen.
Die Fifa ist so ein korrupter Haufen, ich weiß gar nicht wie man das reformieren soll. Das ganz hat ja nicht erst mit Sepp Blatter angefangen. Ich empfehle das Buch Fifa-Mafia von Thomas Kistner zu dem Thema.
-
Die 2014er Version ist nur ein Update des 2013 Managers. War doch ein Riesen Theater weil das auch noch für nen Vollpreis verkauft wurde und im Prinzip nur der 2013 Mnager war.
Und genau deswegen spiel ich den 2013er. 40€ Vollpreis für eine ein Jahr neuere Datenbank? Ohne mich...die Kuh sollte halt nochmal fett gemolken werden. Die DB bekomm ich auf Fansites für umme.
-
Sagt mal, abseits des FIFA-Skandals findet derzeit in Kanada die Frauen-Fußball-WM statt. Ich habe mir gestern als bekennender Fan der Schwedischen Frauen-Nationalmannschaft das Spiel Schweden gegen Nigeria angesehen und wurde recht gut unterhalten. Leider ist das Ergebnis nicht ganz so ausgefallen wie gewünscht, aber dafür war Spannung drin bis zum Schluss.
Die Frage ist jetzt, schaut das noch jemand hier im Forum, und wenn ja, wer ist da so Euer Favorit (von Deutschland mal abgesehen, die ihr Spiel mit 10:0 gegen die Elfenbeinküste gewonnen haben)?
-
Ich hab mir die letzte WM angeschaut und auch das deutsche Spiel, fand das Niveau aber eher bescheiden. Schweden-Fan bin ich trotzdem.
Auch wenn ich aus sportlicher Sicht natürlich für Deutschland bin.
Finde aber, dass es halt doch sehr unausgeglichen ist, da Frauenfußball in manchen Ländern leider einen Stellenwert von nahe 0 hat.
-
Mich würd mal interessieren wie so Spielstatistiken im Vergleich Frauen- und Männerfußball aussehen. Wo gibts mehr rote Karten im Schnitt? Wo fallen mehr Freistoßtore? Sowas halt.
-
Mich würd mal interessieren wie so Spielstatistiken im Vergleich Frauen- und Männerfußball aussehen. Wo gibts mehr rote Karten im Schnitt? Wo fallen mehr Freistoßtore? Sowas halt.
Zu den Spielen selbst gibt es, soweit ich das Überblicken kann, keine Statistiken. Einzelne schon, aber keinen Vergleich.
Lediglich zu den monetären Faktoren gibt es welche. Aber dass Prämien, Gehälter und TV-/Sponsoring-Einnahmen bei der Frauen-WM um Welten hinter den Männern liegen, ist eigentlich auf Grund der Bekanntheit schon klar.. -
Die Statistiken sind für mich eher uninteressant, denn dass die Frauen eine andere Art Fußball spielen als Männer ist mir auch so klar. Und die Anzahl an Freistößen und Fehlpässen etc. interessiert nicht, solange das Spiel schnell und unterhaltsam ist. Und das ist bei Frauen deutlich eher der Fall als bei Männern (vom englischen Fußball mal abgesehen).
-
Die Statistiken sind für mich eher uninteressant, denn dass die Frauen eine andere Art Fußball spielen als Männer ist mir auch so klar. Und die Anzahl an Freistößen und Fehlpässen etc. interessiert nicht, solange das Spiel schnell und unterhaltsam ist. Und das ist bei Frauen deutlich eher der Fall als bei Männern (vom englischen Fußball mal abgesehen).
So wie ich das Spiel wahrnehme (alles subjektiv) stört mich am Frauenfußball die teilweise seltsam anmutenden Aktionen. Ich hab das Gefühl dass Viel öfter Bälle ins "nichts" trudeln oder Schüsse unkontrolliert verschossen werden. Wie gesagt, meine rein subjektive Wahrnehmung. Klar passiert das bei Männern auch, aber ich hab das Gefühl bei Frauen halt öfter. Außerdem fehlt mir ein bisschen die Athletik. Spiele selbst recht hochklassig und da ist in meinem Augen die Athletik doch recht häufig zweikampfentscheidend.
-
Muss man aufpassen, dass man nicht zu selektiver Wahrnehmung neigt. Du beobachtest ein Phänomen bei einem Frauenfußballspiel, das dir auffällt, und verbindest es mit dem Geschlecht der Spieler. Würdest du das gleiche Phänomen bei nem Männerspiel sehen, würdest du's vielleicht auf etwas anderes schieben. Ich hab schon sehr viele Männerspiele gesehen, wo Bälle ins Nichts trudeln.
-
Muss man aufpassen, dass man nicht zu selektiver Wahrnehmung neigt. Du beobachtest ein Phänomen bei einem Frauenfußballspiel, das dir auffällt, und verbindest es mit dem Geschlecht der Spieler. Würdest du das gleiche Phänomen bei nem Männerspiel sehen, würdest du's vielleicht auf etwas anderes schieben. Ich hab schon sehr viele Männerspiele gesehen, wo Bälle ins Nichts trudeln.
Deswegen sage ich ja subjektiv. Das mit der Athletik ist für mich geschlechtsbezogen. Die fußballerische Ausbildung jedoch nicht. Ich glaube, dass sich das in den nächsten Jahren auch ändern wird. Aber Frauenfußball vor 15 Jahren (der "Karrierebeginn" für die heutigen Spielerinnen) war einfach noch nicht so perfektioniert. Man hatte halt einfach nicht das Geld um das Personal zu holen, welches eine perfekte Ausbildung gewährleistet. In 10 Jahren sieht das sicher anders aus. Genauso ist es doch im Männerfußball auch gewesen. Was vor 15/20 Jahren gespielt wurde, ist an Dynamik weit hinter dem heutigen Fußball zurück. Ich sehe Frauenfußball auf einem sehr guten Weg, ist aber noch nicht die Breitensportart schlechthin in vielen Ländern. Klar, in Deutschland, den USA, Brasilien ist man schon super weit, man sieht in meinen Augen auch hier, dass die Spielerinnen eine klasse Ausbildung genossen haben und dadurch den Männern schon sehr nah kommen. Aber in afrikanischen/asiatischen Ländern ist das Niveau leider nicht so hoch. Der Fußball dort ist allerdings allgemein nicht so professionalisiert und deshalb liegt das Augenmerk wohl momentan noch eher auf der Etablierung des Fußballs im Männerbereich, allein schon aus Ertragsgesichtspunkten. Auf kurz oder lang wird aber auch der Frauenfußball stärker gefördert, da ich glaube, dass im Bereich der Männer schon vieles ausgereizt ist, bleiben ja alles "nur" Menschen.
-
Die interessanteste Statistik in dieser Hinsicht ist:
(Nahezu) 0 Frauen spielen in hochklassigen Männermannschaften.
Was dann nur heißen kann.
Frauen bringens einfach nicht (im Fußball)Warum soll ich mir dann bitte ein Frauenfußballspiel anschauen?
Ist der Anspruch nciht die Besten zu sehen und nciht irgendwelche C Mannschaften?Es schaut sich doch auch nahezu niemand Spiele der U17 an. ODer ein Spiel bei den GayGames?
Warum dann Frauenfußball?
Um mich aufzugeilen so wie teilweise von Funktionären angedacht und auch praktiziert?
Fan der schwedischen NAtionalmannschaft. BEstimmt wegen der fußballerischen Künste.
Bliebe noch. Einfach um mich mit etwas erfolgreichen zu identifizieren, damit ich selbst denke, dass ich auch erfolgreich bin.
Bzw. mir ist das Spiel eh egal und es geht mir darum mit Freunden was zu trinken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!