Fußball

  • Denke da genauso. Habe gerade im aktuellen "National Geographic" einen interessanten Bericht der diese Moderne Sklaverei in den Emiraten behandelt und beschlossen, gemeinsam mit meiner Familie, die gesamte WM zu ignorieren als wäre Sie nicht da.


    Hoffe das werden genug Leute machen um den Leuten zu denken zu geben.


    Gruß

  • Mittlerweile wohl ca. 1200 Tote auf den WM Baustellen in Katar.


    Respekt . Das hätte man ja kaum im dritten Reich geschafft.



    Wo hast du bitte 1.200 tote her???


    Die Wahl von Qatar als WM-austräger finde ich zwar auch befremdlich (hätte eigentlich noch ein Partnerland hinzukommen müssen). Denke aber das diese Aufmerksamkeit vieleicht dazu beiträgt, den Menschen die dort arbeiten auch über das Spiel hinaus bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten. Vieleicht bekommt das auch noch Strahlkraft in die anderen Golfstaaten. Hoffnung stirbt zuletzt. Vieleicht schicken die Arbeiterstaaten auch keiner Arbeitnehmer mehr, bis die Arbeitsbedigungen endlich verbessert wurden. Der Fokus der auf dem skandal liegt könnte, weil er jetzt so stark weltweit aufhorchen lässt eine positive Signalwirkung haben.


    Von daher finde ich es nicht schlecht wenn solche Veranstaltungen in Ländern stattfinden, die an den Menschenrechten noch einiges zu tun haben. Denn dann landen Sie im Fokus der Öffentlichkeit und können nicht mehr so einfach unter den Tisch gekehrt werden.

  • Wäre schön, doch daran glaube ich nicht. Länder wie Bangladesh, Pakistan, Sudan oder Indien, die die meisten Arbeiter stellen, haben gar kein Interesse daran, daß der Dollarfluß in die Heimatländer ausgesetzt wird. Außerdem hat man Massen an Freiwilligen. Wenn es der eine nicht macht, steht sofort ein Ersatz in den Startlöchern, der den Job gerne übernimmt.
    Bisher bestätigt sind 400 Tote, die Dunkelziffer liegt aber weitaus höher. Insofern kann ich mir das mit 1.200 Toten schon vorstellen.
    Der mediale Fokus liegt sicherlich im Moment auf Sotschi und Qatar, doch an den Bedingungen wird sich nichts ändern, dafür sitzen die jeweiligen politischen Machthaber zu fest im Sattel.
    Außerdem kommt immer reflexartig das Argument der Funktionäre und der Sportler: "Sport ist Sport und Politik ist Politik, da haben wir nichts mit zu tun. Das ist ja das geile am Sport, wir sind so schön politisch unabhängig, haben jahrelang trainiert.....bla bla".
    Als vor zwei Jahren saudische Panzer über Demonstranten in Bahrain gerollt sind, wurde nebenan Formel 1 gefahren.


    Abgesehen davon ist es traurig, wenn man 22 Hanseln braucht, die einem Ball hinterherrennen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

  • Denke aber das diese Aufmerksamkeit vieleicht dazu beiträgt, den Menschen die dort arbeiten auch über das Spiel hinaus bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten.

    Hat bisher ja sehr gut geklappt :pfeif:

    Von daher finde ich es nicht schlecht wenn solche Veranstaltungen in Ländern stattfinden, die an den Menschenrechten noch einiges zu tun haben. Denn dann landen Sie im Fokus der Öffentlichkeit und können nicht mehr so einfach unter den Tisch gekehrt werden.

    Und hat in der Vergangenheit auch immer gut geklappt, wer erinnert sich nicht daran als China durch Olympia zur Demokratie wurde....ach ne halt, sie haben einfach ein paar Mönche zusammengeknüppelt und das wars dann :pffft:


    Sotschi ist ja auch so ne Sache, da sterben zwar nicht so viele Arbeiter, dafür hat man für die Arbeit wohl viele Immigranten eingesetzt und anschließend direkt abgeschoben, ohne ihnen den versprochenen Lohn zu zahlen versteht sich, so kann man die Kosten natürlich auch drücken bzw. noch was für sich behalten. Die Korruption sowohl des Landes als auch der Sportverbände ist doch ohnehin der Hauptgrund warum solche Länder für solche Großereignisse überhaupt regelmäßig Zuschläge bekommen.

  • Hat Jm von euch auch gestern das Dortmundspiel gegen Real gesehen? Mein lieber Herr Gesangsverein, lange nicht so ein spannendes Fußballmatch gesehen. Die Qualität war sehr hoch, ebenso die Spannung, leider wurden wir aus deutscher Sicht nicht belohnt. Insgesamt ein sehr gutes Spiel vom BVB, einzig die Chancenauswertung in der zweiten Halbzeit und ein katastrophales Hinspiel in Madrid haben das Weiterkommen verwehrt. Letztlich haben sie sich aber mit einem Achtungszeichen aus der Championsleague verabschiedet. :thumbup:

  • Hat Jm von euch auch gestern das Dortmundspiel gegen Real gesehen? Mein lieber Herr Gesangsverein, lange nicht so ein spannendes Fußballmatch gesehen. Die Qualität war sehr hoch, ebenso die Spannung, leider wurden wir aus deutscher Sicht nicht belohnt. Insgesamt ein sehr gutes Spiel vom BVB, einzig die Chancenauswertung in der zweiten Halbzeit und ein katastrophales Hinspiel in Madrid haben das Weiterkommen verwehrt. Letztlich haben sie sich aber mit einem Achtungszeichen aus der Championsleague verabschiedet. :thumbup:


    Jop habs gesehen. Sogar ich als Schalker hab Respekt vor der gestrigen Dortmunder Leistung. Leider wurde sie ja nicht belohnt, sehe die Borussia viel lieber als Bayern in der Champions League. Aber die Dusseln sich ja auch wieder weiter gegen ManU :D

  • moin moin,


    nett wie die sich alle freuen ! Habe das Spiel und den lächerlichen Elfmeter mit Platzverweis gesehen , wahrscheinlich hat Köln dem Schiri die Mädels in die Kabine geschickt ....



    na ja wenn ich Schiri wäre würde ich auch schwach :alt:

  • Oh mein Gott! War das vorerst letzte "Bundesligaspiel" im Volkspark schlecht. Da sehe ich in der Kreisklasse mehr Kampfeswillen. Ehrlich gesagt muss man für das Rückspiel wohl gegen den HSV tippen.
    Sonntag geht es nochmal zum Weinen ins Stadion ;(

  • Für mich als HSV-Fan und Vereinsmitglied stellt sich nur eine Frage, und zwar, von wo aus sich der HSV am einfachsten sanieren lässt. Und so aus dem Bauchgefühl heraus, würde ich sagen, dass dies von der Bundesliga aus noch am einfachsten umzusetzen ist. In den unteren Ligen gibt es zu wenig Geld, auch wenn die sonstigen Kosten niedriger sind. Wenn Fürth gewinnt und aufsteigt, dann haben die das verdient. Wenn Hamburg das verhindert, dann hat der HSV es verdient drinn zu blieben. Völlig egal, wie das zustande gekommen ist.


    Außerdem geht mir diese Medienhetze gegen den HSV gehörig auf dem Sack.


    Ansonsten freue ich mich, das Atletico es den Geldscheißern von Real und Barca gezeigt hat. Und schade. dass die Bayern den DFB-Pokal geholt haben. Aber Dortmund war mir genauso wenig recht. Zum Glück kommt mit Red Bull Leipzig endlich ein potenter Ostverein bald in die Bundesliga. Bin zwar eher für den HSV, aber trotzdem hoffe ich, das RBL die Liga kräftig durchwirbeln wird. Schon allein den Bayern würde ich das mehr als gönnen. Jede Erfolgsgeschichte geht einmal zu Ende - vielleicht heute auch die des HSV (Auch wenn die letzten zwanzig Jahre - von der kurzen Renaissance unter Bernd Hoffmann abgesehen - mit Erfolg nun rein gar nichts mehr zu tun hatten).

  • Lieber Crusader,
    daß ich das vor zwei Beiträgen geschrieben habe, hat mir sehr weh getan. Aber ich erkenn beim HSV nicht mehr, daß die sich retten wollen. Die hätten sich doch die Seele aus dem Leib spielen müssen, schon allein um ihren Zuschauer was zurück zugeben, die relativ treu immer noch zu diesem miesen HSV gekommen sind.
    Ich befürchte für eine Erneuerung des Vereins ist der schwere Gang in die 2. Liga erforderlich, hier aus den eigenen Reihen vom Nachwuchs eine neue motivierte Manschaft aufbauen, die dann nach ca 2-3 Jahren den Wiederaufstieg schafft. Zusätzlich sollte absolutes Leistunsgprinzip gelten. Wer sich nicht anstrengt sollte das Gehalt gekürzt bekommen oder rausfliegen!
    Mal in diesem Sinne.....


    aber vielleicht rappeln die sich ja heute bei den Greuthern noch mal zusammen.

  • Moin,


    werde gleich zum Stadion tigern. Das Wetter zieht sich zu, wie meine Laune. Selbst wenn sie mit nem schmutzigem 1:1 weiterkommen, wäre ich zu enttäuscht zum Feiern.
    Die nächste Saison muss der Umbruch her! Egal ob 1. oder 2. Liga.


    Farvel - Like

  • Naja,
    die Saison 2012/13 war schon besch..... beim HSV, dann wurde sie 2013/14 noch schlechter und so werden sie halt in der Saison 2014/15 endlich um den 18 o. bestenfals 17 Platz spielen. Oder glaubt etwa jemand, daß die Gurkentruppe ein Chance hat, in der neuen Saison?
    Ich habe zwar nur die letzten 15 min heute gesehen, aber das hat mir gereicht!
    Klar Katja Eppstein hat mal gesungen " Wunder gibt es immer wieder" aber dafür ist die kath. Kirche zuständig und nicht die Bundesliga!
    Dann müssten mindestens 15 Clubs auf das HSV Niveau sinken...glaub das etwa jemand? Ne, oder.... :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!