[TW:TK] Allgemeine Fragen zum Spiel

  • Ich glaube das hat man in beiden Modi. Da gibt es keinen Unterschied.


    P.S. Was auch super verwirrend ist, ist dass Fraktionsnamen und Wappen bei jedem Herrscherwechsel sich ändern können. :wacko:

    das ist der Grund warum ich damals ne Pause eingelegt habe. das hat mich einfach fertig gemacht dass es nicht direkt erkennbar ist, wem ich da jetzt eigentlich gerade am verhandeln bin.


    Oder wer mir gerade was vorschlagt...

  • das ist der Grund warum ich damals ne Pause eingelegt habe. das hat mich einfach fertig gemacht dass es nicht direkt erkennbar ist, wem ich da jetzt eigentlich gerade am verhandeln bin.

    Naja, man kann das Diplomatie-Fenster ja schließen und dann erstmal auf der Karte nachsehen, wer sich da gerade gemeldet hat. :D

  • Naja, man kann das Diplomatie-Fenster ja schließen und dann erstmal auf der Karte nachsehen, wer sich da gerade gemeldet hat. :D

    Ja hab ich an sich eh auch. War aber halt irgendwie sehr ungewohnt. Ich möchte dem Spiel eh eine zweite Chance geben, bitte nicht missverstehen. Ich lese jede Frage/Beitrag von euch gespannt durch.

  • Habe mit Cao Cao die Komturei Chen unter meine Kontrolle gebracht und investiere mein Geld in landwirtschaftliche Gebäude. Nahrung soll ja, laut John und der netten Beraterin im Spiel, äußerst wichtig sein. :)


    Meine Frage: ich habe jetzt eine Mission erhalten einen beliebigen Charakter meiner Fraktion mit einem Auftrag zu entsenden. Wie mache ich das denn? :confused: Habe ein bißchen gesucht, aber nichts gefunden. Welchen Sinn macht das Entsenden? Handelt es sich dabei um diplomatische Tätigkeiten? Spionage?

  • Oh, das mit den Beratern weiß ich jetzt auch nicht.


    Hier ein Video mit Tipps, die mir sehr geholfen haben.



    Hier mal eine graphische Veranschaulichung der Geschichte Chinas:

  • Du musst die Komturei aufrufen und ganz links ist ein Button der Aufträge heißt.
    Diesen musst du verwenden.


    Da erscheint ein Bildschirm, wo du je nach Chataktertyp und Reformenstand gewisse Aufgaben in dieser Komturei an deine Höflinge verteilen kannst.

    Habe es gefunden! war aber auch ganz schön versteckt. :)
    Heute Abend habe mal zwei Stunden Zeit zum Zocken. Mal gucken wie weit Cao Cao, der Strippenzieher, seine Macht ausbaut. :ritter2:

  • Ich lese heute erstmal „Die Drei Reiche“. Siehe Literaturthread. Tolle Einstimmung! :bow:


    In meinem Spiel mit Liu Chong habe ich jetzt eins von drei Königreichen gegründet. Das Königreich Chen. Jetzt wird’s etwas haariger.


    Was ich dringend empfehle ist: Möglichst lange Frieden halten und Infrastruktur ausbauen. Mit ner Kombi aus Geld, Nahrung und Ausrüstungsgegenständen kann man dann ganze Provinzen, Vasallen usw. friedlich erhandeln und die KI trotzdem besänftigen. Diplomatie ist sehr mächtig.

  • Ich habe Cao Cao jetzt ein bißchen gespielt. Ich werde jetzt mal mit Liu Bei oder Yuan Shan (hoffentlich richtig geschrieben! :D ) eine zweite Kampagne beginnen und mal schauen, ob es sich irgendwie anders anfühlt.


    Ja, Diplomatie ist auf jeden Fall vielfältiger. Wurde eben von einem Typen gefragt, nachdem ich ihm ein Handelsabkommen angeboten hatte, ob ich seinen Thronanspruch für 800Gold unterstütze. Ein interessantes Angebot, weil es so nicht total-war-like für mich war. Kenne ja eigentlich nur die recht eindimensionale Diplomatie aus den anderen historischen TotalWar-Teilen.


    Kann es sein, dass ich zwischen meinen Generalen in meiner Armee keine Einheiten verschieben kann? Ich wollte eine Kavallerie-Einheit von Cao Cao zu einem "roten" General verschieben (Vorreiter, sind das die Experten für Kavallerie?). Finde aber nirgendwo einen Button dafür. Was ich herausgefunden habe, ist dass ich eine bestehende Einheit, z.B. Bogenschütze, gegen eine neue Einheit, z.B. Schwert-Miliz, austauschen kann und ich dadurch fast volle Mannstärke in der neuen Einheit habe, anstatt nur 25% Mannstärke, wenn ich die Bogenschützeneinheit aufgelöst und die Schwertmiliz neu rekrutiert hätte. Das gefällt doch sehr gut an dem Spiel. :thumbup:

  • Ja, verschieben kann man die Einheiten zwischen den Generälen nicht. Die gehören zum festen Gefolge des Generals und bleiben immer bei ihm. Aber über "Verstärken" kannst du die Einheiten austauschen. Dabei spart man dann Truppen und Geld. Die Einheiten werden dann sozusagen umtrainiert.


    Die Kampagnen sind unterschiedlich. Zunächst mal ist der Start ein anderer. Liu Bei bspw. fängt exakt so an, wie auch im Roman. Als armer Schuster, der erstmal seine Buddies finden muss. Auch die Mechaniken sind dann anders. Dong Zuoh wird bspw. für Niederbrennen von Dörfern und Städten und das Ermorden von Höflingen und Generälen belohnt. Bei allen anderen wirkt sich das eher negativ aus. Cao Cao bekommt große Boni bei der Diplomatie. Liu Chong Boni für erfolgreiche Schlachten und Kämpfe. Das verändert den Spielstil schon. Auch spielen sich die Gelben Turbane spürbar anders. Sie haben einen ganz eigenen Forschungsbaum.

  • Ich bin mit Cao Cao gerade völlig überrannt worden!!! Auf LEICHT!!! ;(


    Habe durch so ein Ereignis eine Krieg gegen Tao Quin gestartet. Kurz darauf haben mir die Gelben Turbane, Liu Chonging (keine Ahnung wie sein zweiter Name lautet :D ) und noch so ein Willie von irgendwoher auch den Krieg erklärt. Gegen das Han-Kaiserreich war ich ja immer noch im Krieg. Ich wurde von drei Seiten besiegt und es.......hat ziemlich Bock gebracht. :laugh:


    Pasiert so etwas immer bei Cao Cao? Oder hätte ich schneller diplomatische Beziehungen zu den Nachbarn knüpfen müssen?

  • Cao Cao ist eigentlich eine der einfacheren Fraktionen.


    Du solltest aktiv Diplomatie betreiben. Kleine Geschenke machen. Kriege beenden. Nichtangriffspakte mit jedem schließen. Dann lässt dich die KI in Ruhe. Und alle haben dich lieb. Überschüssige Nahrung einsetzen klappt hier immer gut.


    Mit Cao Cao kannst du auch andere zu Kriegen untereinander anstiften.


    Ziel: Du bestimmst gegen wen du wann Krieg führst. Nicht die KI.


    Ansonsten: Lieber eine starke Streitmacht, als viele schwache. Schau dir mal das Tutorial-Video an.

  • Cao Cao hat den Nachteil, dass er erstmals umringt ist und von vielen gegner angegriffen werden kann(und am Anfang nicht genug Armeen hat, um nach allen Seite zu verteidigen).


    Ich habe bis jetzt mehrere Spiele bis zur Gründung der 3 Königreiche gemacht (ab da wird es anstregend, wenn man gegen zwei Mega Blöcke kämpfen muss):


    - Yuan Shou:
    Sehr einfacher Start. Durch Event bekommt man schnell zweite Komturai. Sehr viel Nahrung, sehr viele Grüne Generäle (die sowohl als Verwalter als auch Generäle gut sind).
    Ich habe sehr früh angefangen überschüssige Nahrung zu verkaufen 8über Diplomatie) und habe die Gebiete närdlich des gelben Flusses gesichtert.


    - He YI(Gelbe Turbane): Auch sehr einfach Kampange, wenn man sofort sich in den Südosten von China südlich des Jangse Klang Flusses absetzt. Durch den Forschungsbaum und Krieg gegen jeden spielt es sich auch eher wie ein Klassisches TW.
    Dort konnte ich mich ungestört ausbreiten und bin dann zweistärkste Reich geowrden, als sich die drei Königreiche gebildet hat.


    - Sun Juan: Auch ein einfacher Start, wenn man sich sofort nach Süd(-Westen) absetzt.



    Tipss:
    Diplomatie von Runde 1 an machen.
    - Eine Handelsverbindung hat man von Haus aus, an die zweite kommt man über den Forschungsbaum in Runde zwei. Beide kann man nützen um langfristige Verbündete früh zu erreichen und bringen am Anfang auch eine Menge an Geld ein (ab. ca. 200 pro Handelsroute)
    - Überschüssige Nahrung per Diplomatie verkaufen. Bringt nicht nur Geld ein, sondern auch noch Sicherheit, da die KI mit Fraktionen mit dennen sie ein zeitliches Abkommen hat ungern den Krieg erklärt.
    - Achtet darauf, wie viel Geld der andere macht bzw. hat. Hat er einen vollen Geldspiecher, ist er geneigt eher große Einmalzahlungen zu machen. Hat er ein großes Einkommen, dann zahlt er auch gut pro Runde. Machmal kann man am meisten Geld rausschlagen, wenn man beides nimmt.


    Lernt die Farblehre:
    - Die 5 Farben geben die 5 Richtungen an, wo man alles spezialisieren kann. Das zieht sich durch die Generäle über die Provinzen bis hin zu der Forschung.
    - Überlegt schon früh ob ihr eure Generäle als verwalter oder in den Armeen haben wollt und nimmt dafür die richtigen Skills .
    - Protipp: Verwalter verteidigen auch die Hauptstadt ihrer Provinz. Es macht sinn sie vorher kurz in eine Armee zu rekrutieren und das Gefolge zu vergrößern. Diese kosten als Verwalter kein unterhalt und bringen damit eine größere Garnision anschliessend.

  • Die Zahl Fünf scheint ja eine besondere Bedeutung in China zu haben: Fünf Jahreszeiten, Fünf Farben, Fünf Elemente, Fünf Strafen, Fünf Tugenden usw. usf.


    Im Spiel taucht das ja auch immer wieder auf. Fünf Forschungszweige bspw.


    Leuchtet irgendwie ein. Kann man dann immer an einer Hand abzählen. :)


    Ich lerne gerade richtig viel über China. :bow:

  • Ich finde Cau Cau bis jetzt recht einfach, spiele auf Schwer/Schwer.


    Habe aber auch, das Ereignis ausgeschlagen, da ich relativ schnell mit Tao Quin einen Nichtangriffpakt hatte, der von ihm aus initiiert wurde.


    Mittlerweile habe ich allerdings eine Mission gg ihn und so kappe ich jetzt nach und nach alle Vebindungen zu ihm und peile ihn als nächsten Gegner an, sobald ich meinen jetzigen beseitigt und damit 2 Komtureien voll hab.


    Die gelben Turbane und die Han ließen mich aber auch bis jetzt in Ruhe und werden von anderen Reichen so angegangen, dass sie schrumpfen.


    Ansonsten habe ich halt die Diplomatie zum Geldverdienen genutzt und so alle möglichen Verträge unterschrieben, sobald ich da Geld als Gegenleistung verlangen konnte.


    Mittlerweile ist fast alles um mich rum Grün und ich habe auch ein Bündnis mit Liu Bei, der ein großes viergetieltes Reich besitzt und auch eine der stärksten Nationen sein müsste.



    @Lord Wolhynia


    Verwalter kannst erst einsetzen, wenn du den Rang 2. Marquis erlangt hast.
    Dann geht das entweder über den Bildschirm, wobei ich selbst nicht wirklich weiß, wie ...


    Oder über die Komturei, dort gibt es Links drei Minisymbole und das rechte davon ist der Verwalter.


    Dort drüber konnte ich auch einen aktiven General einsetzen, der aktuelle noch mit Cau Cau durch die Lande zieht und gleichzeitig in der Hauptstadt als Verwalter wirkt...


    Komisch nur, dass dies nach deiner Aussage @Corvus gar nicht möglich sein sollte?
    Mach ich da was falsch bzw. Kann ich irgendwo nachsehen, ob die Verwalterboni überhaupt aktiv sind?


    Der Generall hat zumindenst die Boni dieser Stelle auf seine Zufriedenheit bekommen und strebt jetzt derzeit nicht mehr nach einer höheren Hofposition, was zuvor noch starke Mali brachte.


    @ Lord Wolhynia


    Auch bei der Kavallerie gibt es Unterschiede, welche jeweils zu welchem Generall besser passt.
    Aber am einfachsten ist es auch hier, wenn man einfach auf den Farbcode achtet.

  • Ja, man kann einen Charakter nicht gleichzeitig als General und Verwalter haben. Wenn man aber jemanden zum Verwalter macht, dann behält er sein Gefolge bei (ohne Unterhait zu kosten). Das kann man nützen, indem man vorher in als General rekrutiert, dann das Gefolge vergrößert und danach zum Verwalter macht.
    Nachteil daran ist, dass es sehr kostenintensiv ist 8also eher ein Late Game move). Aber damit kann man die Garnision vergrößern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!