Ok. Der Punkt geht an dich.
Das ging ja schnell! Aber ich kann dir sagen, dass die Aufkleber nicht durchgehend auftauchen, sondern sogar unter Freien Wählern ambivalente Töne eingefangen wurden (wie schon vermutet: Die Berichte über die Flugblätter waren ein "umgekehrter Bärendienst") und in den Bierzelten tun sich Politiker quer durch das politische Spektrum mit Sprüchen und billiger Polemik auf heute show Niveau hervor...
Die CSU hatte eben den Vorteil, in der Nachkriegszeit auf den bay. Partikularismus aufbauen zu können. Dadurch, dass sie keine BayernCDU wurde, hat sie außerdem den Vorteil, nicht nur auf die Politik der Bundesregierung und anderer Länderregierungen schießen (du kannst auch das ie durch ein ei ersetzen - im Grunde ändert das nicht viel) zu können, sondern sich sich im Notfall sogar auf das politische Personal der Schwesternpartei stürzen zu können. Die FW haben sich aufgrund der Kommunalpolitik eine Wählerbasis geschaffen und der CSU einen Teil der Stimmen streitig gemacht.
Die SPD hatte den Vorteil der CSU nicht, und hat seit der letzten Hochphase unter Renate Schmid mittlerweile 30 bis 60 % ihrer Stimmenanteile eingebüßt. Ob das am Personal liegt? Oder ist es eine Generationenfrage? Ich weiß es nicht. Müsste sich vermutlich die Wahlergebnisentwicklung pro Wahlkreis anschauen, aber das ist mir jetzt auch irgendwie zu aufwendig.