Demokratie in Deutschland und seine Parteien

  • Ok. Der Punkt geht an dich.

    Das ging ja schnell! Aber ich kann dir sagen, dass die Aufkleber nicht durchgehend auftauchen, sondern sogar unter Freien Wählern ambivalente Töne eingefangen wurden (wie schon vermutet: Die Berichte über die Flugblätter waren ein "umgekehrter Bärendienst") und in den Bierzelten tun sich Politiker quer durch das politische Spektrum mit Sprüchen und billiger Polemik auf heute show Niveau hervor... ;)


    Die CSU hatte eben den Vorteil, in der Nachkriegszeit auf den bay. Partikularismus aufbauen zu können. Dadurch, dass sie keine BayernCDU wurde, hat sie außerdem den Vorteil, nicht nur auf die Politik der Bundesregierung und anderer Länderregierungen schießen (du kannst auch das ie durch ein ei ersetzen - im Grunde ändert das nicht viel) zu können, sondern sich sich im Notfall sogar auf das politische Personal der Schwesternpartei stürzen zu können. Die FW haben sich aufgrund der Kommunalpolitik eine Wählerbasis geschaffen und der CSU einen Teil der Stimmen streitig gemacht.


    Die SPD hatte den Vorteil der CSU nicht, und hat seit der letzten Hochphase unter Renate Schmid mittlerweile 30 bis 60 % ihrer Stimmenanteile eingebüßt. Ob das am Personal liegt? Oder ist es eine Generationenfrage? Ich weiß es nicht. Müsste sich vermutlich die Wahlergebnisentwicklung pro Wahlkreis anschauen, aber das ist mir jetzt auch irgendwie zu aufwendig.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

    1. Ergebnis von Partei Volt

      86,6 %

    2. Ergebnis von Partei Die PARTEI

      86,6 %

    3. Ergebnis von Partei PdH

      82,9 %

    4. Ergebnis von Partei GRÜNE

      82,9 %

    5. Ergebnis von Partei SPD

      79,3 %

    6. Ergebnis von Partei DIE LINKE

      78 %

    7. Ergebnis von Partei Tierschutzpartei

      74,4 %

    8. Ergebnis von Partei V-Partei³

      73,2 %

    9. Ergebnis von Partei ÖDP

      67,1 %

    10. Ergebnis von Partei die Basis

      51,2 %

    11. Ergebnis von Partei FDP

      46,3 %

    12. Ergebnis von Partei BP

      46,3 %

    13. Ergebnis von Partei FREIE WÄHLER

      37,8 %

    14. Ergebnis von Partei AfD

      36,6 %

    15. Ergebnis von Partei CSU

      31,7 %


    Ich habe am Wahl-o-Mat immer meinen Spaß. Leider haben es die Humanisten nicht auf den Spitzenplatz geschafft.

    Interessant finde ich die Wertung Grüne > SPD > Linke und AgD > CSU (Was am christlichen Kreuz liegen mag.)

  • Hey, jetzt mach mal keine komplizierte Doktorarbeit aus der bayerischen Parteipolitk und dem Wahlverhalten. :P

    Sind die in Naturwissenschaften so kurz? :P


    Die meisten Leute hier stehen auf plumpen Populismus und mia-san-mia Überheblichkeit und den bedienen die drei Parteien perfekt, that´s it.

    Ach komm, da kann ich auch sagen, dass der eher rechtsgerichtete TWF-User seine politische Bildung aus der Springerpresse erhält und das linksorientierte TWF-Mitglied seine aus Polit-Comedy...

    Die Aussage "mit den die meisten Leuten" hier kannst du bei jedem Bundesland bringen. Im Norden appellieren sie dann halt an hanseatische Herrlichkeit, im Westen an Malocher-Mentalität und im Osten an den sächsischen Sonderweg oder etwas anderes. Die Politiker lernen bei den Schulungen der Partei schon, welche Knöpfchen sie in welcher Situation bei ihrem jeweiligen Publikum drücken müssen. Da kann ich ein Jahr lang mit einem Lappen meine Fahrradkette wöchentlich reinigen und der wird dabei nie diesen Level an Schmierigkeit erreichen.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • In beiden Westländern liegt die AfD bei 16%, wobei es ein Bayern die CSU gibt - es gibt in meinen norddeutschen Augen keine rechtere "demokratische"-Altpartei, nirgendwo + die freien Wähler. Wo ist das ein gutes Ergebnis?

    Das einzig Gute ist, daß in Hessen sicher und in Bayern hoffentlich die FDP rausfliegt. Das Sahnehäubchen ist aber, daß Fräser keinen Blumentopf gewonnen hat.

    Ich hoffe Fäser geht als 4. Sieger aus der Wahl.

  • Wenn man mal CDU / AfD und FDP zusammenrechnest, dann sieht man mal, auf wie wenig Zustimmung die eher linken Parteien überhaupt noch kommen. Die Ampel täuscht ja irgendwie doch über den massiven Zustimmungsverlust noch ein bisschen hinweg. Diese Entwicklung wird Deutschland spätestens ab nächstem Jahr politisch deutlich verändern. Das wirkt sich dann ja auch irgendwann auf die Rundfunkanstalten usw. aus.

  • Das wirkt sich dann ja auch irgendwann auf die Rundfunkanstalten usw. aus.

    Du bist anscheinend richtig besessen von dem Irrglauben, ARD und ZDF würden den politisch-gesellschaftlichen Diskurs in eine Richtung zwingen, die Du gar nicht möchtest. Im Nebensatz scheinst Du die Hoffnung zu haben, daß eine Änderung der politischen Verhältnisse in den Bundesländern dazu führen wird, daß sich irgendwie die Berichterstattung dahingehend ändert, daß Du damit einverstanden bist.

    Das ist eine ziemlich gruselige Denkweise.

  • Denkt ihr das die Ampel jetzt im Hauruck verfahren ihre Außendarstellung ändern kann, die ist ja eher gruselig bis jetzt und trägt nicht unerheblich zu der Schlappe gestern bei.


    Das Themen wie Migration hoch im Kurs stehen hat bis auf Frau Esken, gestern bei einer Talkshow, auch jeder verstanden, wird da noch mehr kommen von der Ampel?

    Oder wird die FDP jetzt vollends zu einer Opposition in der Regierung übergehen, bei den Ergebnissen bei immer 1/4 der Bundesbürger gar nicht so unwahrscheinlich.


    Ich habe nicht die Hoffnung das die 3 Streithanseln sich ordentlich zusammenraufen können, immerhin haben alle 3 ordentlich verloren, werden jetzt als erstes versuchen ihre Verluste zurückzuholen, was eigentlich absolut gegensätzlich zueinander steht.

  • Sowohl in Bayern als auch in Hessen wird die Union regieren. Wäre auch meine Wahl gewesen. Bin erst einmal sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Offenbar herrscht bei den meisten Bundesbürgern doch noch Vernunft.


    Wie kann es vernünftig sein eine Partei zu wählen die Deutschland quasi zerstört?

  • Sowohl in Bayern als auch in Hessen wird die Union regieren. Wäre auch meine Wahl gewesen. Bin erst einmal sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Offenbar herrscht bei den meisten Bundesbürgern doch noch Vernunft.


    Wie kann es vernünftig sein eine Partei zu wählen die Deutschland quasi zerstört?

    Das nennt man wohl „Verblendung“. Erinnert mich ein wenig an Esken gestern. „Ich weiß nicht, ob Migration das bestimmende Thema ist.“ - Anstatt, dass Linke sich fragen, was sie vielleicht in diese Situation gebracht haben könnte, geht es weiter mit dem völlig sinnfreien Unions-Bashing. Ehrlich, was ist los mit euch? Wie kann man denn derart den Bezug zur Realität verlieren? „Die Union zerstört quasi Deutschland“… Und die Wähler sind zu blöde das zu merken? Das ist deine Erklärung ja? Ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben könnte. Das ist doch lächerlich. Ehrlich.

  • Ja, Linke und Rechte haben ähnlich Kritikpunkte an den Regierungsparteien, dass ist nicht von der Hand zu weißen.


    Die Hufeneisentheorie ist dennoch längst widerlegt.


    Generell würde ich sagen, dass jemand der z.B. mangelnde Digitalisierung schlecht findet, nicht automatisch in irgendeine politische Richtung eingeordnet werden kann. Das ist einfach erstmal nur eine Person die mangelnde Digitalisierung schlecht findet.

  • Das lustige ist ja Fairas Aussage hört und liest man ja genauso von AFD Wählern, die wundern sich auch immer wenn Leute andere Parteien wählen "die Deutschland zerstören.


    Hufeisentheorie und so.

    Fairas propagiert aber nicht, die einzige Alternative wäre die Linke. Und eigentlich müsste jedem bewusst sein, dass die 16 Jahre Merkel absolut schlecht fürs Land waren. Mir fällt nicht ein Gesetz ein, was jetzt "wirkt" und unser Leben besser macht. Evtl. die Homo-Ehe und der Mindestlohn. Die Asylpolitik war für den Arsch. Das "einzige" was man der Ampel vorwerfen kann, sie ändert nichts grundlegendes. Ein Scholz der sogar den Regierungsstil einer Merkel versucht zu kopieren in einer Zeit mit ganz dringenden Fragen die beantwortet werden müssen und nicht erst 10 Jahre später, wenn er kein Kanzler mehr sein wird.


    EDIT:


    Die AFD ist im Westen stark und im Osten wird es sogar noch bedrohlicher und keine der großen Parteien hat auch nur ein blassen Schimmer woran das liegt. Mir kommt es so vor, als würden die alle im Elfenbeinturm leben und sich nicht mehr vorstellen können, was eigentlich in Deutschland los ist. Das macht mir extrem Sorgen. Unabhängig von demokratischen Links oder rechts.

    Einmal editiert, zuletzt von Hades () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hades mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mir kommt es so vor, als würden die alle im Elfenbeinturm leben und sich nicht mehr vorstellen können, was eigentlich in Deutschland los ist.

    Der Hauptunterschied ist der, dass alle andere zumindest versuchen, irgendwie Politik zu machen, sei es gute, sei es schlechte, für ihre Klientel, für Lobbyisten, für Arbeitgeber, für Gewerkschaften, für die Umwelt, gegen Subventionen etc. Aber man versucht zumindest Politik zu machen.

    Die AfD schreit nur "Ausländer raus" und kackt den anderen destruktiv vor den Bundestag.

    Das reicht in einem Land wie Deutschland scheinbar völlig aus für 25% oder mehr. Das ist das eigentliche Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!