Du musst das mal nüchtern sehen, wieso sollte die Rüstungsindustrie, welche ja privatwirtschaftlich ist, große Produktionskapazitäten inklusive Personal für schwere Waffen vorhalten wenn die inländische Nachfrage seit Jahrzehnten gering ist und ins Ausland nur bedingt schwere Waffen verkauft werden dürfen.
Das ist mir auch klar. Genau das geht mir ja schon seit Jahren auf den Kranz. In einem Krieg, indem Deutchland hohe Produktionskapazitäten zur Wartung, Instandsetzung und Ersetzung beschädigter Ausfälle bräuchte, stünden wir quasi blank da. Mal abgesehen davon, dass Deutschland gemessen an seiner Größe und Bedeutung ohnehin lächerlich wenig Kampfpanzer unterhält. Jetzt müssen aber noch die Verbündeten ausgerüstet und dann im Kriegsfall eben auch gewartet und versorgt werden. Ich habe derzeit nicht den Eindruck, dass die Bundesregierung viele Planungskapazitäten darauf verwendet, wie langfristig die Panzer-, Waffen- und Munitionsproduktion und Instandsetzung deutlich hochgefahren werden kann, um den neuen Gegebenheiten angepasst zu werden. Meiner Meinung nach müssten ganz neue Produktionsstandorte für die Produktion u.a. des Leopard 2 usw. zusätzlich hochgezogen werden. Gerne auch in Ostdeutschland. Höre ich nur so gar nix von.
Am Ende vertrödelt Deutschland das und die USA oder Frankreich füllen die Lücken. Jedenfalls im Ausland.