Wir brauchen in Europa keine Armee, die stärker als die russ. wäre. Sie müsste "nur" stark und effizient genug sein, damit man in Moskau - oder sonstwo - den Eindruck gewinnen muss, das ein konventieller Krieg zu risikobehaftet wäre. Die Russen wissen ja über unsere Armeen bescheid. Die Daten sind ja überall frei zugänglich, was die reine Ausrüstung betrifft. Wir wissen ja auch, was die Russen haben. Oder die Chinesen. Oder die Inder.
Es macht den Eindruck, das der Krieg ein Alleingang von Putin ist. Sein Sicherheitsrat ist wohl nicht sehr begeistert davon. Das ist mir am Montag nicht aufgefallen, als die zwei Möchtegernstaatschefs aus Luhansk und Donezk diesen Quark unterschrieben haben. Wirklich erfreut war nur Putin und die zwei Clowns. Das sein Sicherheitsrat auch anwesend war, hat man erst am nächsten Tag gesehen, wenn Putin den Raum betreten hatte, konnte man die sehen. Die saßen links von Tür wie kleine dummer Schulkinder schön aufgereiht. Und keiner hat glücklich ausgesehen. Geschweige denn staatsmännich dreingeschaut. Hat mich ein bisschen an Lukashenko erinnert. Der sah auch nicht glücklich aus.
Vielleicht hat Mogges recht, und Putin wird in absehbarer Zeit weggeputscht. Friedlich einschlafen wird der Drecksack jedenfalls nicht.
Der Ukraine hilft das freilich nicht. Und ob der Nachfolger besser wäre, ist auch nicht sicher.