Hat Macron Deutschland nicht ganz offiziell Kooperation bei der nueklaren Abschreckung angeboten? Ich habe den Vorschlag nicht mehr im Kopf, aber war nicht im Gespräch, dass Deutschland sich praktisch ins französische Atomwaffen-Programm "einkaufen" sollte?
-
-
Ja, das ist alles nicht unproblematisch. Und ja, wirksame Abschreckung und Verteidigung ist immer teuer. Unwirksame Abschreckung aber auch. Siehe Ukraine.
Nur möchtet ihr euch bei Trump oder Marine LePen dauerhaft auf amerikanische oder französische Nuklearwaffen verlassen? Ich halte das für eine ziemlich wackelige Option gegenüber Kandidaten wie Russland oder China. Und es ist nicht gesagt, dass Deutschlands Interessen immer dieselben sein werden, wie die der USA oder Frankreichs. Sind sie ja im Grunde jetzt schon nicht.
-
Erinnere mich noch daran, dass angeboten wurde Frankreich könnte seinen atomaren Schutzschirm auf Deutschland ausdehnen.
Man müsste sich ansehen was tatsächlich angeboten wurde bzw. was man für sein Geld bekommt. Wenn man sich einkauft und bekommt nur Zusicherungen mag das für einige genügen. Oder werden dann Atomwaffen in Deutschland stationiert? Sind diese dann unter französischer Kontrolle oder unter deutscher? Fahren deutsche Offiziere auf französischen U-Booten mit oder bekommt Deutschland eigene U-Boote mit französischen Atomwaffen?
-
Macron hat es 18 oder 19 angeboten, Deutschland und die EU unter den schirm zu nehmen. Im gleichen Zug hat er glaub ich auch Kritik an der NATO geäußert.
Daraufhin hat Merkel ihn geghosted.
-
Würden die Franzosen im Zweifel Paris für Berlin opfern, wenn gleichzeitig auch ein Waffenstillstand möglich wäre?
Bei atomaren Konflikten spielen Verträge auf Papier glaube ich schnell keine Rolle mehr.
-
Ich denke mal, genau wissen wird es hoffentlich niemand.
-
Macron war auch nicht der erste der Deutschland eine nukleare Teilhabe angeboten hat, ich glaub Sarkozy hatte Deutschland auch schon das gleiche Angebot gemacht.
ZitatÜberdies hat auch Frankreich der deutschen Bundesregierung bislang zweimalig eine deutsche Teilhabe an der Verfügungsgewalt und Einsatzentscheidung über die französischen Atomwaffen angeboten. Beidmalig lehnte die Bundesregierung dies jedoch mit dem Hinweis ab, dass die Bundesrepublik Deutschland den Erwerb von Atomwaffen nicht anstrebe und deswegen auch im Jahre 1969 dem Atomwaffensperrvertrag beigetreten sei.
-
Heutige FAS. Das klingt aber so gar nicht danach, dass Russland die Waffen ausgehen.
Dort steht, dass Russland laut Vertretern der US-Regierung monatlich 200 Panzer und jährlich 2 Millionen Artilleriegranaten produzieren würde. Tendenz deutlich steigend. Also mehr Munition, als Europa und die USA derzeit zusammen produzierten.
Russland stecke derzeit 40% seines Staatshaushaltes in die Waffenproduktion.
Außerdem produziere Russland inzwischen Zehntausende Kleinstdronen für einmaligen Einsatz mit chinesischer Hilfe.
Ehrlich gesagt klingt das nach meinen schlimmsten Befürchtungen. Die Ukraine bestätigt diese Angaben.
-
Die frage ist halt ob man langfristig genügend (qualifiziertes) "Menschenmaterial" hat um diese Waffen an der Front zu bedienen. Letztens war irgendwo zu lesen das man inzwischen von über 250.000 toten russischen Soldaten in der Ukraine ausgeht.
-
Die frage ist halt ob man langfristig genügend (qualifiziertes) "Menschenmaterial" hat um diese Waffen an der Front zu bedienen. Letztens war irgendwo zu lesen das man inzwischen von über 250.000 toten russischen Soldaten in der Ukraine ausgeht.
Also das glaube ich, dürfte das geringste Problem sein. Wenn ich diesen FAS Artikel lese, dann besorgt mich, dass der Westen die Situation, ähnlich wie in Afghanistan, völlig unterschätzt.
-
Also das glaube ich, dürfte das geringste Problem sein. Wenn ich diesen FAS Artikel lese, dann besorgt mich, dass der Westen die Situation, ähnlich wie in Afghanistan, völlig unterschätzt.
Naja das ist schon ein Problem. Wir haben schließlich nicht mehr 1941-45 wo es oft einfach reichte Millionen schlecht ausgebildete Infanteristen so lange gegen die feindlichen Linien zu schicken bis diese irgendwann überrannt waren. Modernes Kriegsgerät, auch das der Russen, benötigt schon halbwegs gut ausgebildetes Personal um es effektiv bedienen zu können.
Ansonsten hast du aber recht, der Westen ist einfach dumm. Diese ewige "Hinhaltetaktik" mit diesem tröpfchenweise liefern von Ausrüstung ist einfach zum kotzen. Die Ukraine könnte schon viel weiter sein wenn wir uns dieses Rumgeeiere sparen und einfach alles liefern würden.
Aber nein wir lamentieren ewig herum, schließen erst mal die Lieferung bestimmter Rüstungsgüter vehement aus, nur um dann irgendwann doch zu liefern. Dadurch hatten die Russen ja auch ausreichend Zeit die besetzten Gebiete mit dieser riesigen Menge an Minengürteln und Verteidigungsanlagen auszustatten.
Gleichzeitig läuft uns die Zeit davon und die Kriegsmüdigkeit und die Zahl derer die die Unterstützung reduzieren/einstellen wollen nimmt zu.
-
Jeder sich mit dem Krieg wirklich etwas beschäftigt weiß, dass Russland sich für einen langen Krieg rüstet. So hat seine Wirtschaft zumindest in Teilen auf Kriegswirtschaft umgestellt, kauft Waffen mit langfristigen Verträgen im Ausland, verlangt weiterhin die gesamten von ihm annektierten Gebiete, auch jene Bereiche die nicht und auch den gesamten Krieg über nicht besetzt waren, dazu einen Regierungswechsel in Kiew und einsetzen einer russlandfreundlichen/hörigen Regierung. Also faktisch weiterhin seine Maximalziele. Weshalb ich persönlich auch jede Friedensinitiative aus gewissen Kreisen und Personen für derzeit nicht zielführend finde und diese einzig zur Stärkung Russlands beiträgt. Dieser Krieg wird weitergehen, wahrscheinlich auch über das Jahr 2024 hinaus, da muss sich niemand etwas vormachen. Selbst wenn es zu einem erneuten Einfrieren kommt, wird Russland dies nutzen, um seine angeschlagenen Truppen wieder aufzufüllen und eine neue, dann besser vorbereitete Runde zu starten. Auch nach einem Sieg der Ukrainer, wird die Ukraine aufrüsten müssen, weil sie anschließend ein Russland an seiner Grenze hat, das auf Rache sinnt und die Schmach der Niederlage vergessen machen möchte.
Zur Waffenproduktion sei gesagt, dass niemand genau weiß, wie viele Waffen Russland derzeit produziert. Wahrscheinlich nicht mal Russland selbst.
Produktion ist auch so eine Sache. Nehmen wir die angeblichen 200 Panzer. Was für Panzer sind das? Alles Kampfpanzer oder sind da auch Schützenpanzer mit dabei? Aber gehen wir von Kampfpanzern aus. Sind das alles Neuproduktionen? Möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass hier auch die Panzer dabei sind, welche aus den Depots gezogen werden und irgendwie wieder instand gesetzt werden. Dieses Gerät ist aber in immer schlechterem Zustand, da das gute Zeug natürlich zuerst herausgeholt wird. Dann wird es auch immer älter. Mal sehen, wann die IS Panzer auftauchen. Aber natürlich, ein alter Panzer ist immer noch besser als gar kein Panzer. Bei wirklichen Neuproduktionen bewegen wir uns eher im Bereich zwischen 10 und 40 pro Monat. Was immer noch mehr ist als im wohl im gesamten Westen, aber selbst bei 200 nicht ausreicht, die Verluste auszugleichen. Russland werden die Panzer nie ausgehen, selbst die Wehrmacht hatte am Ende des Krieges noch Panzer, irgendwas wird irgendwo immer noch hergestellt, instandgesetzt, repariert und erbeutet.
Bei Granaten ist es ähnlich. Ich halte jetzt 2 Mio. Granaten für nicht so unwahrscheinlich. Hätte etwas weniger erwartet, aber eine Granate herzustellen ist jetzt auch kein Hexenwerk und die Russen hatten gewaltige Depots. So bekommt man dann natürlich auch ein Wirtschaftswachstum hin, wie nachhaltig dieses aber ist, kann sich jeder aber selbst denken.
Der Westen hat seine großen Depots nach dem Kalten Krieg abgebaut. Gab es nicht noch zu Angies Zeiten bereits eine Diskussion, dass man faktisch seit 10 Jahren keine neue Munition mehr geordert habe und die Depotbestände quasi verbraucht habe. Zu Beginn des Krieges hieß es, wenigstens 10 Mrd. aus dem "Sondervermögen" notwendig seien, um allein die Munitionsbestände wieder ins Soll zu bringen. Würde wetten, bei anderen westlichen Nationen sah es auch nicht wirklich viel besser aus.
Gleichzeitig haben die Russen aber auch um die 7 Mio. Granaten 2022 verschossen, was je nach Zahlen auch ihr halber Bestand war der in den Depots "eingelagert" war. Auch hier zeigte sich, dass nicht alles zu gebrauchen war, was sie rausgezogen haben. Unsachgemäße Lagerung, Korruption, Diebstahl und schlicht Überlagerung. Hab Zahlen gelesen und gehört, dass gut 40% von dem was an Munition in den russischen Depots lag schlicht Schrott war, weshalb ich annehme, dass Russland sich ganz schnell in Richtung "von der Hand in den Mund" bewegst, was Granaten betrifft. Auch bei verschiedenen Raketen ist das wohl der Fall, wobei da auch die Idee umgeht, dass Russland diese wieder für den Winter spart, um die Ukrainer wieder frieren zu lassen. Jedenfalls muss Russland nicht umsonst in Nordkorea Granaten einkaufen, deren Qualität doch zumindest fragwürdig sein dürfte. Meine mich zu erinnern, dass bei Gefechten mit Südkorea um irgendwelche Inseln, wo beide Seiten sich mit Artillerie beballern, 30 - 40 % Blindgänger und Granaten die nicht mal annähernd in der Nähe des Ziels eingeschlagen sein sollen auf nordkoreanischer Seite dabei seien sollen. Mag auch südkoreanische Propaganda mit dabei sein, aber selbst wenn es 25 % sind, das bei den Fronttruppen? Wie schlecht ist das Zeug dann, welches in den nordkoreanischen Depots rumliegt? Auch ist das faktisch alles nur "dumme" Munition für die Masse. Wenn ich selbst 100 Schuss brauche um ein Ziel zu zerstören und mein Gegner nur 10 oder 15, hab ich ein Problem. Nicht zuletzt, weil ich ungleich mehr Aufwand betreiben muss Material ran zu schaffen um nur dieselbe Wirkung zu erzielen.
Dazu kommen Dinge wie die Rohre, LKW, erfahrene Bedienmannschaften usw. usf. Beton den ich in irgendwelche Bunker stecke kann selbstverständlich nicht zum Erhalt und Ausbau der Infrastruktur verwendet werden. Die Frage ist auch, wenn Russland wirklich 40% seines Staatshaushalts in den Krieg pumpt, wie lange hält es das durch? Irgendwo muss das Geld ja herkommen und auch im nächsten und übernächsten Jahr und der Krieg wird nicht billiger werden. Sicher, sie können Kredite von China bekommen, aber die werden sie sich auch gut vergüten lassen. Hallo, neues Management der Öl- und Gasfelder bei Sachalin.
-
Die 2 Millionen Granaten im Jahr und 10.000e Kleinst-Drohnen glaube ich durchaus. Wobei ja bereits erwähnt wurde, dass Russland eher 7-12 Millionen Granaten im Jahr bräuchte, und die 10.000 Kleinstdrohnen ungefähr den monatlichen Verlusten entsprechen.
Die Ukraine wünscht sich 3 Millionen Granaten pro Jahr, erhalten wird sie 1 Million von der EU, die USA produziert zwar nur ca. 350.000 pro Jahr, liefert aber eine signifikante Zahl (vermutlich über 1 Million) aus den eigenen Lagern, gestützt durch den Umstand, dass die amerikanischen Lagerbestände auch von Südkorea und Israel befüllt werden. Es gibt seit Sommer 2023 Berichte, dass die Ukraine mittlerweile artilleristisch etwas besser dasteht als Russland, möglicherweise insofern, als es zwar etwas weniger Granaten sind, die aber effektiver sind, möglicherweise hat sie aktuell sogar mehr Granaten und Rohre zur Verfügung.
Bei den Drohnen hatte die Ukraine 2022 einen deutlichen Vorsprung vor Russland, mittlerweile hat Russland mehr, wobei die Ukraine immer noch über 10.000 pro Monat erhalten dürfte.
Dass Russland pro Monat 200 Panzer produziert, halte ich dagegen für eine Fehlinterpretation. Hier dürfte die Summe der neu produzierten + der aus bestehenden Panzern modernisierten + der aus den Depots geholten und reparierten gemeint sein. Wobei der Anteil der neu produzierten hier vernachlässigbar ist, von den knapp 900 Panzern, die 2022 an die russische Armee gingen, waren einer Studie eines französischen Think-Tanks zufolge 10 komplett neu, 180 modernisiert aus Lagerbeständen, 700 unmodernisiert aus Lagerbeständen.
Der Umstand, dass sie die T-62 und T-55 aus den Lagern ziehen, spricht dafür, dass die Neuproduktion relativ gering ist. -
Es gibt seit Sommer 2023 Berichte, dass die Ukraine mittlerweile artilleristisch etwas besser dasteht als Russland, möglicherweise insofern, als es zwar etwas weniger Granaten sind, die aber effektiver sind, möglicherweise hat sie aktuell sogar mehr Granaten und Rohre zur Verfügung.
Könnte auch daran liegen, dass die Ukrainer einen guten Teil ihrer Artillerie an den Offensivpunkten im Süden und um Bakhmut zusammengezogen, aber andere Gegenden dafür ausgedünnt haben. So hab ich gehört, dass die kleineren russischen Erfolge bei ihren Ablenkungsangriffen bei der Front um Kupiansk auch darauf zurückzuführen, dass es den Ukrainern an Artillerie mangelte.
Dazu haben die Ukrainer nach ihren Verlusten zu Beginn der Gegenoffensive gezielt die russische Flugabwehr, aber auch Artillerie angegriffen und ausgedünnt, wo sich die Überlegenheit der westlichen Systeme erneut zeigte.
-
Zu dem Thema wurde von dem australischen Youtuber Perun ein Video veröffentlicht, wo er die Zahlen etwas tiefgehender betrachtet und dabei auch auf aktuelle Sattelitenfotos von russischen Depots zurückgreift um die Entwicklung von den Beständen dort mit älteren Bildern zu vergleichen. Das Video ist knapp über ne Stunde lang, gibt aber nen ganz guten Überblick über unseren derzeitigen Wissensstand:
Dabei werden neben den (eher unzuverlässigen) von Russland veröffentlichten Daten (Angaben zu Produziertem Gerät, Angaben zum Verteidigungshaushalt sowie Angaben von russischen Rüstungsunternehmen über Umsatzmengen) auch u.A. Daten aus den eben genannten Depots und visuell bestätigten zerstörtem russischem Gerät herbeigezogen.
Um mal ein Beispiel raus zu nehmen, während bei den Schützenpanzern der Anteil an BMP-3, den modernsten Schützenpanzern, leicht zurückgeht (23% zu 16%) und somit die Verluste weitgehend mit Neuproduduktion ersetzt werden können, reicht die Neuproduktion bisher nicht um alle Verluste zu ersetzen, was dann zur Folge hat das der Anteil an den etwas älteren BMP-2 von 65% auf 40% zurückgegangen ist und die Differenz mit BMP-1 überbrückt werden muss. Das Problem dabei ist, das man sich aktuell noch in den alten sowjetischen Depots bedienen kann, die leeren sich aktuell jedoch ziemlich schnell.
-
Die 2 Millionen Granaten im Jahr und 10.000e Kleinst-Drohnen glaube ich durchaus.
Finde so etwas schwierig für ein Land wie Russland abzuschätzen, weil einfach in alle Richtungen gelogen wird + zusätzliche Korruption. Gab da vor ein paar Tagen erst ein Video von neu produzierten, Artilleriegranaten warten es glaube ich, die innen leer waren. Dazu gab es auch vorher schon untersuchte Blindgänger bei den Raketen, die nahelegen, dass die neuer produzierten eine höhere Fehlerrate haben.
Will sagen: Ja Russland steigert die Produktion bestimmt, aber wenn man Angst hat aus dem Fenster zu fallen, dann meldet man vielleicht auch höhere Zahlen an die jeweils nächst höhere Stelle ODER erreicht die Zahlen tatsächlich, aber befüllen dafür nur noch jede zweite Granate mit Schießpulver und dann schlägt die Propaganda nochmal ein bisschen was auf die gemeldeten Zahlen obendrauf. Am Ende hat man ein völlig verzerrtes Bild, bei dem vermutlich selbst viele Russischen Offizielle nicht so ganz genau wissen, wie viel da in welcher Qualität tatsächlich bei den Soldaten ankommt.
Black Templar95 : Danke für das Video
-
Die Zahlen stammen ja nicht aus Russland sondern von amerikanischen und ukrainischen Geheimdiensten. Die Amerikaner dürften wenig Interesse daran haben, die Russen stärker zu machen, als sie sind.
Insgesamt bereitet mir die Entwicklung um die Ukraine immer größere Bauchschmerzen.
1. Die ukrainische Gegenoffensive ist im Grunde gescheitert, da sie keine strategischen Ziele erreichen könnte.
2. Russland steht laut verschiedener Schätzungen weder wirtschaftlich noch militärisch derart geschwächt da, wie westliche Kommentatoren es noch vor Monaten zu wissen glaubten. Es spricht vielmehr dafür, dass es derzeit wieder an Stärke gewinnt. Gleichzeitig dürfte in der Ukraine die Kriegsmüdigkeit mit der wachsenden Zahl an Gefallenen und Verletzten bei ausbleibenden Erfolgen zunehmen.
3. Die Unterstützung im Westen bröckelt massiv und gefährlich. Mit der Absetzung des Sprechers des US-Kongresses fällt bis auf Weiteres die finanzielle Unterstützung durch die USA weg. Was schlimmer gar nicht sein könnte. Die Unterstützung aus der EU ist mit 5 Mrd. € nicht einmal halbherzig. Deutschlands Unterstützung mit 17 Mrd. ist im Grunde immer an die der USA geknüpft gewesen. Ob Scholz hier einen Alleingang wagt, ist ungewiss. Zudem steigen die Werte der AfD, einer Partei welche in Zukunft dafür sorgen könnte, dass auch in Deutschland die finanzielle Unterstützung weg bricht.
4. Mit Orban und jetzt auch der Slowakei hat Putin bereits zwei ihm freundlich gesinnte Regierungen in Osteuropa.
5. China und Nordkorea unterstützen Russland defakto offen. Die innerasiatischen Staaten umgehen dabei die Sanktionen gegen Russland.
6. Europa kauf über Dritthäfen im Grund noch immer russisches Öl und Gas zu steigenden Preisen.
All das dürfte nicht gerade dafür sorgen, dass in der Russischen Regierung Zweifel an der eigenen Strategie wachsen. Ganz im Gegenteil. Man wird sich absolut bestätigt fühlen und den Geruch des Sieges in der Nase haben über die schwächlichen Demokratien des Westens, welche einfach keinen Durchhaltewillen haben, egal gegen wen es geht. Und während Russland die Produktion tausender Panzer vorantreibt, sieht und hört man wenig in Sachen Wiederbewaffnung der Bundeswehr.Nachtrag:
7. Olaf Scholz verweigert offiziell die Auslieferung von Taurus Marschflugkörpern an die Ukraine, da mit diesen die Kertsch-Brücke zerstört werden könne. (DAS ist das Argument!)
Ausführlich nachzulesen hier:
BILD exklusiv: Warum der Kanzler die Taurus-Raketen NICHT liefert | Politik | BILD.de
-
Wir können die Dinger nicht liefern, weil sie einen Effekt haben könnten, Wow.
Die dumme Brücke muss weg. Und wenn Olaf das nicht will, dann habe ich doch mehr als ernsthafte Zweifel an der Aufrichtigkeit seiner Ukraine-Politik.
-
7. Olaf Scholz verweigert offiziell die Auslieferung von Taurus Marschflugkörpern an die Ukraine, da mit diesen die Kertsch-Brücke zerstört werden könne. (DAS ist das Argument!)
Habe ich auch gerade hier gelesen.
Ukraine-Krieg: Vorerst keine Taurus-Lieferungen für Kiew - DER SPIEGEL
Vor allem bei der Begründung könnte ich im Strahl kotzen.
Man könnte damit die Kertsch Brücke treffen/zerstören und damit der Ukraine einen großen strategischen Vorteil verschaffen, ja das geht nun wirklich nicht.
Die SPD war aufgrund ihrer Schröder Agenda 2010 Politik für mich die letzten 20 Jahre ohnehin nicht mehr wählbar, aber jetzt ist sie für mich endgültig für alle Zeiten gestorben. Glückwunsch Schnarch Olaf, hast du gut hinbekommen zusammen mit deinem Russenknecht Münzenich und den ganzen restlichen Appeasement Träumern.
NIE WIEDER SPD !!!
-
Vor allem versucht Scholz aber gleichzeitig sich jetzt als der großer Vermittler zwischen Aserbaidschan und Armenien anzubieten.
Ich frage mich dann schon ob Ihm selber nicht klar ist wie sehr seine ganzen Zögerungstaktiken Deutschlands internationalem Image geschadet haben beziehungsweise immer noch schaden.
Wieso sollte Aserbaidschan ausgerechnet jetzt Scholz beziehungsweise Deutschland ernst nehmen? Scholz hat klar gezeigt das er nicht willens ist eigenständig internationale Entscheidungen zu treffen, selbst wenn Aserbaidschan weiter Armenien angreifen würde, würde von Scholz nur ein böses "du du du" kommen bevor Deutschland haltbare Sanktionen verhängen würde.
Genau das gleiche mit China und Taiwan, dieses ständige Appeasement und "wir dürfen den Krieg nicht weiter eskalieren lassen" bestärkt ja nur diese Autokratien in Ihrem Denken über Ihre Feinde rüberwalzen zu ķönnen ohne Konsequenzen zu bekommen.
John hat schon recht die Signalwirkung die gerade Deutschland aber eigentlich fast schon der ganze Westen an sich auch mit den Zuständen in den USA, dem polnisch ukrainischen Hickhack usw derzeit aussenden ist absolut verheerend.
Mich würde nicht wundern wenn sich Xi schon die Hände reibt in der Erwartung er könne in spätestens 1-2 Jahren widerstandslos Taiwan einnehmen weil der Westen schon nicht in der Lage war den Ukraine-Krieg ohne direkte eigene Beteiligung durchzustehen.
Die beste Vermeidung von zukünftigen Konflikten wäre jetzt ganz klipp und klar zu sagen wir rüsten massiv auf, die Ukraine kriegt alles was sie braucht und auch so lange wie Sie es braucht und wenn China Taiwan militärisch angreift wird es ganz klare Konsequenzen geben, Leute wie Xi und Putin respektieren nur wirkliche Stärke und die muss man eben bereit sein zu zeigen.
Mit dieser derzeitigen halbgaren Appeasement Politik erreichen wir rein gar nichts, letztendlich zögern wir die kommenden Katastrophen lediglich hinaus, sollte die Ukraine in den kommenden Jahren beispielsweise komplett zusammenbrechen aufgrund unser fehlenden Unterstützung werden wir eine Flüchtingswelle erleben die alle bisherigen übertreffen wird, gleichzeitig ist die Gefahr einer direkten Konfrontation zwischen der NATO und Russland in solch einem Szenario viel wahrscheinlicher, wenn die staatliche Ordnung in der Ukraine zusammenbricht werden auch die NATO Anrainerstaaten "Schutzzonen" auf ukrainischem Gebiet etablieren und Ungarn traue ich sogar zu einfach offen und unverhohlen die Karpato-Ukraine zu annektieren.
Wenn dann China auch noch losschlägt und wir einen Krieg im Indopazifik haben der die kompletten globalen Lieferketten lahm legen wird, werden wir in Europa ein Armageddon unvorstellbaren Ausmaßes hier haben und leider so hart es klingt aber man muss dann schon sagen das eine Teilschuld dafür dann auch Politiker wie Scholz tragen werden, wenn er dann in den Geschichtsbüchern lediglich mit Leuten wie Chamberlain im gleichem Atemzug genannt wird, kann er sich noch glücklich schätzen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!