Russland und die ehemaligen Staaten des Ostblocks

  • Der russische "Comical Ali" (unter dem bürgerlichen Namen Medwedew bekannt) hat jetzt verlauten lassen das die westlichen Sanktionen einen Kriegsgrund darstellen könnten.

    Und das wo er noch kürzlich behauptet hat die Sanktionen wären wirkungslos und würden ausschließlich dem Westen selbst schaden.

    Echtes Comedy Gold mal wieder von den russischen Clowns :laugh:


    "Telling an atheist they're going to hell is as scary as a child telling an adult they're not getting any presents from Santa"

    -Ricky Gervais-


    "Arbeiten im Büro das ist wie Sex in der Ehe, am Anfang gibt man sich Mühe und hat Spaß und nach ein paar Jahren macht man immer das selbe und ist einfach nur froh wenn Feierabend ist"


    -Bernd Stromberg- :thumbsup:

  • Leider find ich den Artikel nicht mehr, meine es wäre in der FAZ gewesen: da wurde recht ausführlich das "good cop / bad cop" Spielchen von Putin und seinem Hofhund Medwedew und Lawrow erläutert. Ist alles maximale Geprahle, bis dann Vladimir schlichtend um die Ecke kommt oder relativiert. Paradebeispiel hierfür war der Bullshit seitens Lawrows und die Behauptung in einem Interview, die größten Nazis wären ja Juden ( gewesen )........

    Ist alles nur inszeniert; finde den Artikel leider nicht mehr.

  • Weiß man eigentlich schon was über die Lieferzeiten der zusätzlichen PzH2000? Muss hier neu ausgebildet werden, oder hat man mehr Ukrainer als zum Betrieb der bisher gelieferten Systeme ertüchtigt?

    Und sollten wir vielleicht jetzt häufiger Gipfeltreffen abhalten, zu denen die BRD dann doch noch irgendwas lieferbares findet?


    Russland Rückzug von der Schlangeninsel ist natürlich ein Erfolg, gleichzeitig scheint es so, als würde auch Lyssytschansk bald fallen. Charkiw ist wieder in Reichweite der russischen Artillerie und die Gegenoffensive bei Cherson ist offensichtlich liegen geblieben. Man wird sehen, wie sich das ganze entwickelt, aber ich bin nicht optimistisch.

  • Interview mit dem Botschafter der Ukraine von Tilo Jung:

    Danke für das Video. Besonders der Teil über Stephan Bandera ist mal wieder entlarvend, welchen Geistes Kind der Melnyk ist. Für Freiheitskämpfer gäbe es keine Gesetze, also sind Volksverhetzung, Rassismus und Faschismus aus seiner Sicht völlig legitime Mittel auf dem Weg zur Macht. Er vergleicht Bandera mit Robin Hood. Hört euch den Teil mal an, dauert nur 15 Minuten.

  • Die Vorbereitungen auf die deutsche Gaskrise im Winter verschärfen sich. Hamburg denkt über die Rationierung von Warmwasser für Privathaushalte nach. Insbesondere Betriebe der kritischen Infrastruktur werden zudem von der Bundesnetzagentur zur Anschaffung von Notstromaggregaten aufgefordert. Habeck empfiehlt den Bürgern u.a. nicht mehr solange warm zu duschen.


    Bundesnetzagentur: Totalausfall russischer Gaslieferungen befürchtet | tagesschau.de


    Bundesnetzagentur fürchtet Totalausfall von Gaslieferungen aus Russland - DER SPIEGEL


    Der Bau der LNG-Terminals verzögert sich wohl.


    Gasmangel: Die Hoffnung auf schnelle Lösung durch LNG-Terminals schwindet - WELT


    Die globale Hungerkrise scheint aufgrund eines größeren Ausfalls der ukrainischen Ernte zunehmend unabwendbar, meint die süddeutsche Firma Baywa, welche mittels Satelliten-Bildern Ernte-Prognosen erstellt. Demnach werde voraussichtlich in vielen Ländern Afrikas und

    Teilen Südostasiens eine Hungerkrise entstehen. Dies sei nahezu nicht mehr zu verhindern, da vermutlich bis zu 20 Millionen Tonnen Weizen aus dem Weltmarkt aus der Ukraine fehlen würden. Zudem könne auf den nicht abgeernteten Feldern des Ost-Ukraine auch keine Aussaat mehr für den Herbst erfolgen.


    (Ob da schon die Dürren aus Norditalien und Mitteleuropa mit den entsprechenden Ernteausfällen eingerechnet sind?)


    "Nicht mehr zu vermeiden": Satelliten zeigen Ernteeinbruch in der Ukraine - n-tv.de


    Hungerkatastrophe wegen geringerer Ernte in Ukraine? - SWR Wissen


    Es kommt bereits zu ersten Hungerunruhen in Libyen aufgrund der dortigen hohen Brotpreise.


    Proteste in Libyen: Auf die Straße für Strom und bezahlbares Brot | tagesschau.de


    Der Lebensmittelhandel in Deutschland steht wohl vor einer weiteren Runde an Preiserhöhungen.


    Preise bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. - Experte mit düsterer Prognose


    Ifo-Umfrage: Fast alle Händler wollen Lebensmittelpreise erhöhen


    Einzelhandel - Sorge wegen steigender Preise wächst - Wirtschaft - SZ.de


    Viele Studenten und Rentner bringt das schon jetzt in enorme Probleme.


    Heute in Rhein-Main: Viele Studenten in finanzieller Not


    Studieren am Existenzminimum: Kein Geld für eine warme Mahlzeit


    Studentenwerk will Hilfen wegen gestiegener Lebensmittelpreise


    Gaskrise, Lebensmittelkrise, Inflation und recht düstere Äußerungen zu möglichen Lockdowns im Corona-Herbst. Da kommt was auf uns zu.


    Kann mich nicht erinnern, in meinen 42 Jahren schon einmal einen derartig düsteren Ausblick gehabt zu haben. Das wird eine harte Bewährungsprobe für die westlichen Demokratien.


    Was das angeht, scheint Putins Plan bisher aufzugehen.


    Lyssitschansk gefallen


    Es scheint wohl so, dass auch die ukrainische Stadt Lyssitschansk entweder schon gefallen ist oder kurz vor dem Fall steht.


    Laut ukrainischen Angaben greifen die Russen an der gesamten Front bis hoch nach Charkiw kontinuierlich an. Laut russischen Angaben erleiden die ukrainischen Streitkräfte dabei hohe Verluste.


    Weißrussland scheint eine direkte Beteiligung am Krieg gegen die Ukraine vorzubereiten. Darauf deuten Äußerungen von Lukaschenko hin, der von mehrfachen ukrainischen Raketenangriffen und einem bevorstehenden ukrainischen Angriff auf Weißrussland sprach, was die Ukraine mehrfach dementierte. Zudem drohte Lukaschenko damit, dass man die „Entscheidungszentren in westlichen Hauptstädten“ ins Visier genommen habe, für den Fall, dass westliche Länder Weißrussland angreifen würden.

    (In welcher Welt lebt dieser Typ? Ich glaube, wenn Weißrussland in den Krieg eingreift, wird das zwar die Ukraine durch eine zweite Front weiter schwächen, vor allem aber Weißrussland politisch weiter destabilisieren. Zudem traue ich dem weißrussischen Militär nicht wirklich viel zu.)


    Ukrainekrieg: Was in der Nacht geschah


    Abgesehen davon sieht es für mich aber sehr danach aus, dass Russland nun einen Abnutzungskrieg gegen die Ukraine führt. Schwer zu beurteilen, wer da am Ende besser dasteht. Russland hat bisher erst einen Teil seines Potentials mobilisiert, hat aber deutlich erkennbare Erfolge, trotz der westlichen Waffenlieferungen. Ja sie rücken langsam vor. Aber sie rücken vor. Und haben offenbar eine Überlegenheit an Artillerie, gegen die die Ukraine bisher hilflos ist. Wenn man sich die russischen Geländegewinne im Osten und Süden der Ukraine ansieht, dann ist das schon beachtlich. Insbesondere mit Hinblick auf die Anbindung der Krim und deren Versorgung mit Wasser, aber auch in Bezug auf die Eroberung der östlichen Ukraine. Gut, der Angriff auf Kiew ist vorerst gescheitert. Aber ansonsten war die Ukraine im Osten und Süden bisher nicht in der Lage Gebiete zurückzugewinnen, im Gegenteil, sie wird immer weiter zurückgedrängt. Zudem liegt die gesamte Ukraine unter kontinuierlichem Beschuss, während man in Russland vom Krieg kaum etwas mitbekommt. Rückt Russland in diesem Tempo weiter fort, dann haben sie in 2-3 Jahren die Ukraine vollständig besetzt und den Krieg gewonnen.


    Irgendwie läuft der Krieg aus westlicher Sicht gerade nicht wirklich gut. Von den ganzen anderen internationalen Problemen mal ganz abgesehen.


    Russia's advance is zeroing in on Ukraine's most important cities in the east - CNN

  • Vielleicht sollte man aufhören zwischen die Ukraine schlägt Russland total und Russland erobert bald die ganze Ukraine hin und her zu schwanken ;)

    Mal abgesehen von dem brutalen Abnutzungskrieg, ist ein Gebiet mit feindlicher Bevölkerung zu halten auch schwerer je größer es wird.

    Bei den jetzt eroberten Gebieten hat man noch den Vorteil, viele Russen in der Bevölkerung zu haben, weiter im Westen hat man den nicht.


    Man wird abwarten müssen, was im Endeffekt weiter passiert und dabei rauskommt. Da bei mir die Fernwärme zu 70% aus einem Gaskraftwerk geliefert wird, stelle ich mich schon mal auf einen kalten Winter ein.

  • Die Bundeswehr liefert da ja gute Einschätzungen. Diese ist 2 Tage alt.



    Russische Medien behaupten, die russische Armee hätte von der Ukraine eine deutsche Panzerhaubitze 2000 erbeutet und man studiere diese nun bereits.


    Bild: Вооруженные силы России завладели на Украине немецкой гаубицей PzH 2000 - KP.Ru

  • Die Russischen Medien sind ja jetzt nicht gerade eine Quelle der Wahrheit.

    Sollte es stimmen, das System ist recht alt, die Gegenaufklärung der Russischen Geheimdienste ist sehr gut, angeblich, die kennen das System doch schon lange.

    Vielleicht nicht jede Schraube davon, aber heutzutage gibt es doch kein 10 Jahre altes System welches der anderen Seite nicht bekannt ist in technischen Details und was es kann.

    Übrigens können die Russen davon eh nichts kopieren, bei ihrer Wirtschaftlichen Schwäche.

  • Hatten letzte Woche auch schon auch behauptet die französische "Ceasar" erobert zu haben und da gibt es bis jetzt keine Bilder.

    Die Unkrainer hatten zwar einige extrem dumme Aktionen wodurch ne Geolokalisation der Haubitzen möglich wäre, halte es aber unwahrscheinlich das diese erobert wurden, schon weil die Russen dafür viel zu langsam vorrücken und die Panzerhaubitzen mehrer Kilometer hinter Front stehen sollten.

  • Ich empfinde mittlerweile sämtliche Medienberichte als äußert undurchsichtig. Da steckt von allen Seiten so viel politisches Kalkül dahinter, dass es schwierig ist Fakten von Wunschvorstellungen zu unterscheiden. Ja, die Streitkräfte der Föderation haben jetzt drei wichtige Städte niedergebrannt und greifen Donezk an. Die Ukraine wird aber von allen Seiten mit Waffen versorgt und das kann auf lange Sicht die Entscheidnug bringen. Die Truppen ziehen sich außerdem geordnet zurück, eine Gegenoffensive wird wahrscheinlich bereits geplant.

  • Ich denke das ist ein "Spiel" russische Armee vs. westliche Waffenlieferungen. Die Intensität der Lieferungen nimmt immer mehr zu, für mich ist es daher nur eine Frage der Zeit, bis auch die ukrainische Luftwaffe in die Lage versetzt wird ernsthafte Schläge durchzuführen. Dann könnte sie beispielsweise die russische Artillerie angreifen und damit die aktuelle Taktik der Russen erheblich erschweren.

    Allerdings wird von westlicher Seite auch viel Bullshit verbreitet, diese Mehrfachraketenwerfer wurden als Wunderwaffe angepriesen mit denen man eine ganze Stadt verteidigen könne. Wären sie vielleicht wenn man 100 Stück mit 800 km Reichweite und unendlich Munition hätte. Aber fünf Stück mit 80 km Reichweite und bisschen Munition ist halt eher ne Lachnummer.

    Die Gefahr die der Westen hat, ist dass die Ukraine schneller abkratzt als Waffen geliefert werden. Dann hat man nämlich auf ganzer Linie verloren.

    Generell würde ich im Propagandakrieg stärker zurückschlagen. Bei uns ist die russische Propaganda allgegenwärtig, wo ist die westliche Propaganda in Russland? Also Hackerangriffe, Spambots auf russische Social Media, das volle Programm bitte. Dann haben die Geheimdienste auch mal was sinnvolles zu tun anstatt nebenberuflich als Nazi zu arbeiten oder Whistleblower zu jagen.

  • diese Mehrfachraketenwerfer sind reine Angriffsoptionen, mit 80 km Reichweite sollen die nichts verteidigen, sondern Angreifer zusammenschiessen oder feindliche Verteidigungs - Etappenziele ausschalten.

    Die Abfangfähigkeit solcher Waffen ist eine Organisation aus verschiedenen Systemen, Radar, Zielerfassung usw...Iris System als Beispiel.

    PzH2000 und Mars Mehrfachwerfer sind, in meinen Augen, absolute Angriffswaffen mit Defensiven Feuereigenschaften.

    Gegen die russische Propaganda tun wir dich schon seit 20 Jahren nichts und überlassen dieses Feld kampflos dem Putin.

    Tatsächlich verkriechen wir uns in solchen Diskussionen eher in unsere ach so moralisch überlegene Schneckenhäuser und finden das ja sooooo böse. Siehe Talkshows, Podcast mit dem Affenschädel Precht usw.....


    Die Taktik der Russen funktioniert genau noch so lange, als das Sie täglich 10000 Schuss Mörser und Haubitzen rausballern können.irgendwann sind deren rohre verbraucht, die Munition alle und dann war es das mit Vormarsch. Ich gehe davon aus das der von Putin angekündigte Ausruhebegehl, sollte der Stimmen, darauf hindeutet das dem Russen schön langsam Munition und Personal ausgehen. Als wenn Rußland schon einmal an einem Menschenleben interessiert gewesen wäre.

  • Die Taktik der Russen funktioniert genau noch so lange, als das Sie täglich 10000 Schuss Mörser und Haubitzen rausballern können.irgendwann sind deren rohre verbraucht, die Munition alle und dann war es das mit Vormarsch.

    So wie Russland derzeit rummballert dürften es wohl eher mindestens 30.000 Schuss am Tag sein, eher mehr. Ist aber pure Spekulation wie viel Munition Russland eingelagert hat. Könnte durchaus sein dass die Munition noch Monate reicht oder gar ein Jahr. Das wissen die wahrscheinlich nicht mal selbst. Ganz abgesehen davon wie viel von der eingelagerten Munition noch einsetzbar ist. Hab mal Berichte gelesen wonach bis zu 40% was aus den Depos geholt wird eigentlich Schrott ist. Schlechte Lagerung, Chemische Prozesse usw. usf. Ist jetzt aber auch kein Hexenwerk Artilleriemunition herzustellen. Gerade "einfache" Munition wie die welche die Russen verballern. Inwiefern aber Maschienen vorhanden sind oder in absehbarer Zeit in Betrieb genommen werden können um diese in ausreichender Anzahl zu produzieren ist ebenfalls reine Spekulation.

    Da Russland immer schon gerne viel Artillerie hatte werden ihnen die Geschütze so schnell auch nicht ausgehen. Holen einfach neue aus dem Depos. Verluste an Bedienmanschaften dürften weit schwerer wiegen als Verluste an Geschützen selbst. Wobei, was soll an einem Geschütz eigentlich kaputt gehen wenn es keinen Volltreffen abbekommt?

    Verbrauchen sich Rohre eigentlich? Die sind nach x-Schüssen nicht mehr so zielgenau, weshalb es dann ausgetauscht werden sollte. Aber bei der Art der Kriegsführung wie sie derzeit von Russland betrieben wird ist die Genauigkeit ohnehin nicht oberste Priorität.

    eine Gegenoffensive wird wahrscheinlich bereits geplant.

    Gestern noch gehört, dass die Ukrainer dazu angeblich gar keine ausreichenden Kräfte hätten. 🤷🏼‍♂️

    Bisher sind alle Offensiven der Ukrainer im Süden oder Richtung Donbass nach wenigen Kilometern stecken geblieben. Wo die Russen nicht weichen wollen kommen die Ukrainer faktisch nicht vorran. Liegt sicher auch daran dass es ihnen am schweren Material für Offensiven mangelt, aber gab und gibt immer wieder Berichte über Defizite bei der Ausbildung der ukrainischen Soldaten. Ausbildungszeit für Soldaten mit denen man auch etwas anfangen kann schwankt zwar je nach Angaben von 3 Monaten bis 6 und 9. In den Seperatistengebieten reichen wohl schon 3 Tage. Bei der Ukraine sollten aber demnach in den nächsten Monaten taugliche Einheiten rauskommen. Je nachdem wie die dann ausgestattet sind könnte es dann zu größeren Offensiven kommen. Sollte man aber erst glauben wenn es tatsächlich so weit ist. Auch abhängig davon wie viel halbausgebildete Soldaten zur Stabilisierung der Fronten schon frühzeitig eingesetzt wurden und was sie an Soldaten und Material gerade bei ihren Rückzügen verlieren. Denn dass sie sich, wie von ukrainischer Seite behauptet, "geordnet" zurückziehen ist sicherlich nicht überall der Fall.


    für mich ist es daher nur eine Frage der Zeit, bis auch die ukrainische Luftwaffe in die Lage versetzt wird ernsthafte Schläge durchzuführen.

    Kommt darauf an wo sie eingesetzt wird. Im Süden gab und gibt es immer wieder Angriffe der ukrainischen Luftwaffe. Gab wohl auch Angriffe auf den Schlangeninsel und die Versorgungsflüge mit Helis nach Mariopol sind ja fast schon legendär. Aber großteils auch weil dort die Flug-/Luftabwehr der Russen nicht so stark ist. Auch wenn die Effektivität der S300 und ihrer Geschwister wohl übertrieben ist, sollte die Ukraine es wirklich versuchen in Masse im Gebiet des Donbass mit ihre Luftwaffe zu operieren dürfte diese schwere Verluste erleiden.

  • Wobei, was soll an einem Geschütz eigentlich kaputt gehen wenn es keinen Volltreffen abbekommt?

    Verbrauchen sich Rohre eigentlich? Die sind nach x-Schüssen nicht mehr so zielgenau, weshalb es dann ausgetauscht werden sollte. Aber bei der Art der Kriegsführung wie sie derzeit von Russland betrieben wird ist die Genauigkeit ohnehin nicht oberste Priorität.

    Die Rohre erleiden einiges an Verschleiß durch den Betrieb, zum einen ist der Druck, der im inneren dieser wirkt, enorm, dazu kommt dann noch Abrieb durch die Projektile welche mit hoher Geschwindigkeit durch das Rohr getrieben werden. Ersteres führt im Laufe der Zeit zu Materialermüdungen, welche Langfristig zu Materialversagen führen (z.B. Risse), dazu kommt auch noch die nicht zu vernachlässigende thermische belastung durch die hohen temperaturschwankungen im Geschütz.

    Der Abrieb durch den Einsatz ist aber eher das größere Problem, da ab einem gewissen Grad an Verschleiß das Projektil nicht mehr rotationsstabilisiert wird und das Projektil keine stabile Flugbahn mehr hat. Bevor es dazu kommt muss, je nach Waffensystem (weiß nicht wie das bei den russischen ist) entweder der komplette Lauf getauscht oder neu ausgekleidet werden.

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    - Albert Einstein


    "Kirche und Naturwissenschaften haben soviel miteinander zu tun wie Gruppensex und Bratkartofflen"
    -Werner Gruber




  • Ich bin auf einen ganz bemerkenswerten YouTube-Kanal gestoßen. Meinungen von der Straße in Russland. Wenn das wirklich ein realistischer Querschnitt ist, dann sagt das eigentlich alles. Ich wundere mich, dass es überhaupt möglich ist, solche Fragen in Russland zu stellen und derartig offensichtlich zu beantworten.


    Man könnte es so zusammenfassen: Die Menschen halten sich formal an die Sprachregelungen der Propaganda, finden aber zig Möglichkeiten dennoch durchblicken zu lassen, was sie wirklich denken. Was ich schon recht mutig finde. Aktuell wird also in Russland bisher nur die tatsächliche Äußerung geahndet und verfolgt, nicht aber die tatsächliche Gesinnung. Das wäre dann wohl der nächste Schritt von einem diktatorischen zu einem totalitären Regime. Häufigste Antwort (sinngemäß) „Dazu darf ich nichts sagen.“


    Nachtrag:

    Die Ansichten zur Homosexualität sind ja bekannt. Immerhin, auch hier und da noch ein paar Lichtblicke, auch wenn es insgesamt wirklich brutal (mir fällt nichts wirklich passendes hierfür ein) ist, was da wie selbstverständlich geäußert wird. „Ich würde sie lebendig begraben.“ Das ist noch nicht einmal Abneigung sondern der pure verinnerlichte Hass. Ich frage mich, woher das in dieser Intensität kommt. Nur anerzogen kann doch nicht sein.

  • eher mindestens 30.000 Schuss

    Die Ukraine feuern laut eigenen Angaben ca. 5000-6000 Artillerie-Geschosse täglich ab, während die Russen, ebenfalls laut ukrainischen Abgaben, auf über 50.000 pro Tag kommen.


    Bezüglich der Stimmung in Russland, es gibt Umfragen, die eine mehrheitliche Zustimmung für den Krieg sehen. Ist die Frage, inwiefern die Zahlen frisiert sind. Aber wenn die Leute ihre Infos aus dem Fernsehen beziehen?

    Natürlich auch keine seriöse Quelle, aber bei Reddit berichten Deutsche mit familiären Verbindungen nach Russland, die ältere Generation stehe fest hinter Putin, bei den jüngeren Leuten sei es eher ausgeglichenen. Ich habe zwei Bekannte, deren Eltern sind in Deutschland lebende Russen, bzw. Russlanddeutsche, und stehen voll auf der offiziellen Linie.

  • Ich habe zwei Bekannte, deren Eltern sind in Deutschland lebende Russen, bzw. Russlanddeutsche, und stehen voll auf der offiziellen Linie.

    Wobei ich von Russen gehört habe, dass die im Ausland lebenden Russen oft radikaler seien, als die in Russland lebenden, weil ihr Bild von Russland nur durch die Staatsmedien geprägt sei, während der Russe in Russland mit der Realität konfrontiert sei und deshalb die Lügen der Staatsmedien leichter durchschaue. Fand ich ne recht überraschende Erklärung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!