Die Lieblings-Serien

  • Ich will mal nicht sagen das es meine Lieblings-Serien werden, aber hier mal die etwas besseren Serien die ich in den letzten Wochen und Monaten geschaut habe:


    1) Upload (auf Netflix)



    Ein paar Jahre in unserer Zukunft, die Menschen haben es technisch weit genug gebracht um ihr Bewusstsein in virtuelle Welten hochzuladen. Theoretisch könnte man auf ewig "leben", sofern man das nötige Kleingeld besitzt - vor seinem Ableben. Ich will mal nix spoilern, aber die Serie hat einiges was in der Gesellschaft schief läuft aufgegriffen und durchaus einige moralische Bedenken angesprochen. Deshalb Daumen hoch, und es MUSS einfach eine Fortsetzung geben. Es MUSS :D


    2) The Mayans (Sky)



    Naja, SAM CRO ist ja hier diskutiert worden, Mayans startet hier nun endlich, während man in den Staaten bereits von Season 3 spricht. Deutschland hinkt mal wieder nicht nur beim Ausbau von Internet und Mobilnetz hinterher.... eine weiteres Pre-Q ist übrigens laut meinen Infos noch nicht vom Tisch, Gründung der SoA und so.


    3) Dirk Gentlys Holistische Detektei (Netflix)




    Abgedreht. Irgendwie. Erinnert ein bisschen an den Anfang von "Per Anhalter durch die Galaxis".
    Wer den Film "okay" fand und die Bücher mochte, der kann hier zugreifen. Wieder kein Spoiler, aber:
    jede Folge passiert dem Hauptdarsteller viel größere Scheiße als die größte Scheiße die ich je gesehen habe.
    Bis zur nächsten Folge, denn da passiert im viel größere Scheisse als die größte .....
    Naja. Ihr wisst ja wie es weiter geht.


    4) Der Beischläfer (Amazon Prime)



    Tatsächlich eine deutsche Serie, der bayrische Ernst & Humor in einem, fand ich gut.
    Schräge Charaktere, grobe Story: ein einfacher Mechaniker der nach dem Tod seiner geliebten Ehefrau in einer tiefen Depression lebt wird zum Schöffen bei Gericht ernannt, dank einiger Umstände kommt er aus der Show auch nicht raus, zusammen mit einer Richterin sorgt er für ein bisschen Gerechtigkeit - nach seinen Maßstäben und mit seinen Methoden.
    Kurzweilig, nicht viele Folgen, aber da und dort habe ich trotzdem gelacht.


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



    Soweit so gut.



    Ältere Serien die ich wirklich genial fand:



    Young Sheldon (Amazon Prime)
    Shameless (Amazon Prime)
    Die Sopranos
    The Finder
    Banshee
    True Blood
    The Big Bang Theory (NICHT AUF DEUTSCH ANSEHEN!!!)



    Kurzweilie Serien die man sich mal ansehen kann aber nicht muss:


    Lethal Weapon
    Into the Badlands
    Preacher
    Altered Carbon
    Titans
    Anger Management (NICHT AUF DEUTSCH ANSEHEN!!!)
    Hell on Wheels


    Serien die stark anfingen und nach hinten raus grottig wurden:


    Arrow
    Salvation
    Space Force
    Happy
    Lucifer
    Vikings



    - - - - - - - -- - - - - - - -- - - - -


    Damit wird mein Seriengeschmack wohl auch irgendwie klar, denke ich.
    Im Grundprinzip gilt: eine Serie muss in sich selbst schlüssig sein.
    Beispiel mal bei Arrow: normaler Typ der krasse Kampftechniken erlernt hat. Soweit so gut.
    Aber in einer Folge, glaube Season 2, da ballern so 6 oder 7 Bösewichte aus mittlerer Entfernung auf den Helden, mit sowohl halb- als auch vollautomatischen Waffen... und trotz Berufsverbrecher und ehemaligen Berufssoldaten trifft keiner von denen weil der gute "Arrow" geschickt allem ausweicht. Dazu ist mir noch aufgefallen: für eine Serie die sich -wie ich vermutete- an Erwachsene richtet... da verhält sich der Hauptdarsteller wie ein 12jähriger Teenager.. die Dialoge wurden so sinnlos das ich die Serie nicht fertig geschaut habe.


    Ich betone allerdings nochmal: alles rein subjektiv!

  • Bin grad bei der 4. Folge der neuen 2. Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)" und krieg mich kaum ein, toller Humor, geile Technik, super Schauspieler und genialer Soundtrack!


    Einfach nur sowas von auf den Punkt!
    Genau mein Ding! :love:


    Und das beste, wenn ich sie durch habe, wartet auch bei Prime schon die 2. Staffel von "The Boys"! :w00t:


    Da kann Vikings jetzt erst mal warten, ist mir in Staffel 4 eh ein wenig viel geworden. Zudem auch mein Urlaubsbuch "Kriegsklingen" von Joe Abercrombie nach gut 156 Seiten so gar nicht zündet (nach "Der Dunkle Turm" und "New World" hoffentlich nicht die 3. Buch Serie, wo ich kaum übers erste Buch hinweg komme :( ) ...


    Edit:
    Sry, das mit The Boys stimmt doch nicht, dort sind noch keine gar keine Folgen drin... :blöd:
    Wie mir in nem anderen Forum berichtet wurde, müssen wir da wohl nicht bis zum 4. September warten. :unsure:

  • Weißt du, ja der Humor und die Satire ist hart geil, so richtig nice, aber ein paar tief emotionale und dramatisch gesellschaftspolitische Aspekte sind halt auch enthalten und das gibt ne Würze, dass man da echt den Hut vor ziehen muss!


    Bsp. :
    "... weißte was noch viel schlimmer ist? So ein Verlierer zu werden wie du! "
    :Huh: :mellow: ;(


    Und einfach genial, das Skyrimtheme!
    Gänsehaut!!! :love:


    Edit:


    Ich habe jetzt Vikings in der 3. Folge der 5. Staffel erstmal abgebrochen.
    Das geht mir persönlich über ein guilty pleasure schon einiges drüber weg. Mal sehen, vielleicht hilft ja ne Pause, aber das war zuletzt schon echt grotesk.
    Ich fand die Serie nie großartig, aber meist stimmig und spannend, zudem ich auch den Hauptschauspieler gerne gesehen hab, wie auch den englischen König von Mercia.
    Jetzt ist in dieser Hinsicht aber viel weggebrochen und die Schlachten werden auch zunehmend fremdschähmig.
    Kann es nicht wirklich in Worte fassen, aber da soll etwas cool wirken, was es für mich in keinster Weise mehr ist.


    Hab dann mit Upload begonnen und die erste Folge hat mir schon sehr gut gefallen, bin gespannt, wie es weiter geh.

  • Guilty Pleasure ist etwas zu mögen, was jedoch in gewissen Kreisen verpönt ist oder einem zumindest verpönt vorkommt.


    Zu Vikings: Anfangs für mich persönlich sogar lieber gewesen als GoT (nicht, dass ich es besser gefunden hätte, aber es war mir wohler - Atmosphäre etc.). Die ersten zwei Staffeln sind auf jeden Fall sehenswert. Die Dritte fand ich auch großartig, obwohl ich schon mehr kritische Stimmen dahingehend gehört habe. Aber der vierten haben die die Staffeln doppelt solang gestaltet, aber in zwei Teile aufgeteilt. Also quasi die erste Hälfte a 10 Episoden von etwas ausgestrahlt, was nicht mal in sich irgendwie abgeschlossen war. Die erste Hälfte der vierten Staffel fand ich schwächelnd, aber die zweite Hälfte hat wieder einiges herausgeholt. Bis dahin fand ich es persönlich noch sehr sehenswert. Es ist mit Ende der vierten Staffel auch zu einem gewissen Sinn abgeschlossen und bereitet den Beginn für eine "Fortsetzung" vor (ich kann mit minor Spoiler gern ins Detail gehen).
    Aber mit der fünften Staffel (erste Hälfte) hatte ich dann auch das Gefühl, dass die Serie nur fortgeführt wird, des Fortführens Willen. Anschaulich waren die Episoden eigentlich noch halbwegs, einiges hat mir noch zugesagt, aber mit den letzten beiden Episoden der ersten Hälfte bin ich komplett ausgestiegen, die fand ich einfach nur stumpf und hohl. Ich hatte da einen ähnlichen Gesichtsausdruck aufgesetzt wie bei Episoden der letzten GoT-Staffel.


    Kurzum: Die ersten vier Staffeln kann man sich ruhig gönnen.


    P.S.: An der Stelle kann ich wiederholend empfehlen, Black Sails zu schauen. Wenn man durch die erste Staffel kommt, wird einem auch der Rest gefallen und die Serie ist in vier Staffeln gut abgeschlossen worden.

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Ich fand die Serie Vikings auch gut und habe diese bis zur ca. 3-4 Staffel sehr gerne geschaut.
    Ab da wurden die Wikinger zu einer Art Überhelden und die Engländer waren irgendwie alle dumm. War mir zu einfach, vorher war es einfach differenzierter dargestellt.
    Auch der Krüppel ging mir auf den Keks. Einfach unrealistisch: Kann nicht laufen und wird zum Anführer und Superkrieger.

  • Ich fand die Serie Vikings auch gut und habe diese bis zur ca. 3-4 Staffel sehr gerne geschaut.
    Ab da wurden die Wikinger zu einer Art Überhelden und die Engländer waren irgendwie alle dumm. War mir zu einfach, vorher war es einfach differenzierter dargestellt.
    Auch der Krüppel ging mir auf den Keks. Einfach unrealistisch: Kann nicht laufen und wird zum Anführer und Superkrieger.

    Du irrst. Die Serie beruht auf tatsächlichen Begebenheiten und Sagen. Ivar den Knochenlosen gab es wirklich. Er ist auch als Held eingegangen in die Wikinger-Sagen. Er war u.a. einer der Eroberer des Danelags in der Zeit der Wikingerinvasion. Die Serie ist nicht ganz so abwegig, wie du denkst. Die Ereignisse halten sich einigermaßen genau an die zeitgenössischen Berichte (bspw. Eroberung Yorks).


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ivar_Ragnarsson

  • Du irrst. Die Serie beruht auf tatsächlichen Begebenheiten und Sagen. Ivar den Knochenlosen gab es wirklich. Er ist auch als Held eingegangen in die Wikinger-Sagen. Er war u.a. einer der Eroberer des Danelags in der Zeit der Wikingerinvasion. Die Serie ist nicht ganz so abwegig, wie du denkst. Die Ereignisse halten sich einigermaßen genau an die zeitgenössischen Berichte (bspw. Eroberung Yorks).


    de.m.wikipedia.org/wiki/Ivar_Ragnarsson

    Naja,...


    Wenn man den Artikel so liest, kommt sehr häufig "Legende", "Theorie" usw. vor.
    Das die Serie einen historisch korrekten Rahmen hat, war mir schon bewusst, mir ging nur die mMn stärker auftretende Glofizierung der Wikinger so ab Staffel 3-4 aufdie Nerven, während die Engländer immer dümmer wurden und auf jede noch so schlechte Falle/Finte der Wikinger reingefallen sind.


    Der Krüppel ist da nur noch die Spitze des Eisbergs und wie im Artikel beschrieben wahrscheinlich eine Legende.


    Nur meine persönliche Wahrnehmung, aber Geschmäcker sind ja verschieden :) .

  • Hi,


    suchte grade Cobra Kai ;) tolle Serie kann ich jeden nur ans Herz legen.
    Ist wie ein Trip in die Jugend und 80ziger ;)


    Worum geht es in der Serie:


    Die Serie basiert auf den Karate Kid Filmen die den Hintergrund zur Serie bilden. Spielt aber Heute und die Kids aus den 80zigern sind Erwachsen geworden, haben die Ereigniese aus den 80zigern unterschiedlich verarbeitet und die Geschichte geht weiter ;)

  • Bin grad am Ende der Serie Damengambit (eine Folge fehlt noch) und darüber wurde ja schon überall viel Positives geschrieben. Auch mir gefällt die Serie sehr, sehr gut.


    Was mir hierbei darüber noch heraus sticht und ich gerne erwähnen möchte, ist die musikalische Untermalung.
    Das ist alles so passend und unterstreicht das bildliche Geschehen entsprechend.


    Mal wieder eine Serie, die einen zum Binchen und Nachdenken anregt und ich mich beim Schauen immer wieder erwische, wie sehlig ich da in den Bildschirm schaue und mich allein über die Qualität der Serie freue.


    Edit:


    Ich bin gerade in der letzten Folge der 1. Staffel von The Umbrella Academy und muss mir eingestehen, dass es für mich letztendlich doch eine ganz gute Serie ist.


    Nicht zu vergleichen mit den ganz großen Highlights. Auch nicht ganz so gut wie The Boys. Aber wenn man etwas zu The Boys vergleichbares sucht, wird man hier fündig.
    Es gibt viele, wirklich sehr viele interessante und für mich auch neuartigen Ideen, welche aus diesem Genre gezogen werden.


    Dann gibt es, wenn man ohne Vorkenntnisse rein geht, durchaus sehr gelungene Charakter Entwicklungen. Manches ist etwas vorhersehbar, aber dadurch nicht zwingend schlechter.


    Zudem ist es eine Serie mit echten Konsequenzen und dadurch auch irgendwie weniger typisch, in Teilen schön unvorhersehbar und teilweise düster von der Stimmung her. Ebenso wie bei The Boys gibts hier kein typisches Gut und Böse, alles hat seine Ursache.


    Und schlussendlich wird es nie langweilig, es werden immer wieder neue Fäden in die Geschichte eingewoben, womit auch immer wieder neue Aspekte aufgeworfen werden, welche etwas dann ganz anders erscheinen lassen.


    Ich bin relativ begeistert bzw. sehr gut unterhalten, auch wenn ich gewiss weiß, dass die Qualität durchaus Schwächen hat.
    Freue mich aber echt nochmal so etwas wie The Boys, bzw. dessen Faszination für mich, gefunden zu haben.

  • Ich habe die letzten Wochen auf dem Heimtrainer nebebei Vikings laufen lassen und die Tage die letzte Folge geschaut.


    Möchte gar nicht zum Inhalt spoilern, sondern im Prinzip nur meinen allgemeinen Eindruck wiedergeben.


    Die ersten 1-3 Staffeln waren gut, beim Staffel 4 bin ich erstmal ausgestiegen. Nach 2, 3 Jahren habe ich eine Serie auf dem Heimtrainer gesucht und irgendwann stand Vikings wieder ganz oben.


    Mir ging die Überhöhung der Wikinger auf den Keks, während die Engländer eigentlich richtig dumm dargestellt wurden. Verlieren gefühlt jede Schlacht und fallen auf jede Finte 3x rein.

    Björn und Ivar hatte ich besonders gefressen und mit jeder Folge gehofft, dass der Charakter mal stirbt.

    Allgemein sind die Charaktere dort doch sehr schwarz/weiß und wenig differenziert.

    Dennoch im Großen und Ganzen nett anzuschauen und mit Abstrichen unterhaltsam.


    Insgesamt 6/10 vielleicht 7/10.

  • Ich habe Vikings nie zu Ende geschaut. Aber es gibt beim Netflix-Trailer eine Szene, in der eine zahlenmäßig deutlich überlegene englische Gruppe eine Salve Pfeile auf Wikinger im Schildwall abgibt und anschließend in den Nahkampf geht. Natürlich frontal auf den Schildwall zu, den Feind zu umzingeln wäre auch viel zu viel verlangt.


    Das fasst die ganze Serie eigentlich ziemlich gut zusammen.

  • Was man den Machern von Vikings aber zu Gute halten muss, ist die Tatsache, dass sie es geschafft die Serie in Würde und vernünftig enden zu lassen. Mir ist zumindest kein Shitstorm, wie z.B. bei GoT, bekannt. Ich bin mal auf den Ableger gespannt. Soll ja um Harald Haraldson, Erik den Roten und Wilhelm der Erober gehen.


    Die Bewertung 6/10 von Andragoras trifft es eigentlich schon ziemlich gut. Eine unterhaltsame Serie mit einigen Schwächen bei der Charakterdarstellung und einigen dämlichen, historischen Ungenauigkeiten. Ansonsten aber ein guter Mix aus diversen Handlungssträngen, die nicht langweilig sind. Was mir persönlich gut gefallen hat, waren die Kullisen. Ich fand die im großen und ganzen sehr realitätsnah. Vorallem die Drachenboote und die Siedlungen. Und ganz wichtig.....es gab keine Hörnerhelme! Habe mir mit meinem Sohn letzten eine Folge "Wickie und die starken Männer angeschaut". Da sahen die Wikinger ganz anders aus. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!