Die Lieblings-Serien

  • Ich bin jetzt mit Mad Men durch (7 Staffeln) und es wundert mich regelrecht, dass ich dazu hier noch nichts geschrieben habe ...


    mad-men-logo.jpg



    Mein Fazit nach 3 Staffeln:


    Und jetzt bin ich, wie schon geschrieben anscheinend mit der letzte 7. Staffel von Mad Men durch und es stellt sich wieder dieses Gefühl des Verlustes ein. Im muss auch sagen, dass ich jede folgende Staffel schneller gesehen habe und ich das Writing absolut großartig finde.

    Momentan hab ich so ein "Höhe"-Gefühl, dass ich diese Serie ganz weit oben auf meiner Liste anordnen würde.

    Das kann sich wieder ändern, aber über so viele Staffeln mit jeder Staffel interessanter und wohliger zu werden und dann auch wieder mit einigen Erwartungshaltungen zu brechen, es aber doch so innig einem runden Abschluss zu zu führen? Ich bin begeistert.


    Edit:

    Na klar jetzt wo ich nach einem etwas größeren Bild gegoogelt habe, bin ich auch drauf gestoßen:


    2007_mad_men_wallpaper_005.jpg?w=400&h=320


    Dann hat mich mein Gefühl nicht betrogen. ^^

  • Für die aktuelle Diskussion über Diskriminierung von Männern kommt demnächst die passende Serie, welche die Thematik brutalstmöglich umdreht: Y - The Last Man


    Prämisse: Alle Männer und männlichen Tiere der Erde sterben gleichzeitig von einer Minute auf die andere. Alle bis auf Yorrik und sein Kapuzineräffchen Ampersand.

    Diese müssen nun in einer postapokalyptischen von Frauen beherrschten Welt ihren Weg finden.



    Das ganze basiert auf der Vorlage von Brian K. Vaugn (Autor von Lost) und ist eine weitere Comicverfilmung abseits des Superheldenmainstreams.

  • Mal was ganz eigenartiges:


    Ich schaue mir bei Youtube gerade an, wie jemand (tinNendo64) auf einem GTA V Role Play Server (LuckyV) spielt:


    Das ist quasi ein GTA Server, bei dem alle Figuren durch echte Charaktere mit Hintergrundgeschichten ersetzt worden sind. Auf diesem Channel geht es um den 41 Jahre alten Dirk Knussmann aus Bottrop, der nach Los Santos auswandert, um dort eine Pommesbude nach deutscher Art zu eröffnen und dabei auf die unterschiedlichsten Charaktere und Probleme trifft.


    Die ersten Folgen passiert nicht viel und es ist langweilig, aber gleichzeitig faszinierend wie normale Menschen so dermaßen in ihren Rollen aufgehen können. Ab Folge 100 wird es dann sogar richtig spannend.


    Der gesamte Role Play Server scheint wohl auch eine Folgeerscheinung des ersten Lockdowns zu sein.

  • Und nur für Franky :D

    Ich bezweifle, dass man sich bei der Serie an die früheren Bücher oder den ersten beiden Spielen orientiert, was mein Halo-Feeling einfangen würde. :grübel: Aber mal schauen. Auf IMDB ist ja schon mal teilweise der Cast aufgelistet. Mit "Young John", Captain Keyes und Dr. Halsey scheint man ja eventuell auch wirklich am Anfang zu beginnen, aber es sind nur vier andere Spartans aufgeführt, die mir nix sagen. :grübel:
    Beim Casting fällt mir auch auf, dass Keyes's Hautfarbe geändert wird. An sich wenig relevant, da das im Halo-Universum in meiner Erinnerung auch keine Relevanz mehr hat und dem World Building nicht schadet - im Vergleich zu TWoT, wie man hier gelesen hatte -, aber ich hoffe, das ist nicht ein Indikator dafür, dass man das Augenmerk der Produktion nicht von der Story und ihrer Integrität ablenkt.

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Ich schaue gerade die 2. Staffel von "Mayans" ... und mir ist extrem vieles unklar, bin aber auch erst bei Folge 3.

    Vielleicht hat hier ja noch einer die Serie gesehen und kann ein wenig Licht ins Dunkel bringen, denn scheinbar ist viel passiert zwischen Staffel 1 und 2, und zwar keine Kleinigkeiten... trotzdem macht sich in den ersten Folgen keiner die Mühe manche DInge aufzuklären - was aber vielleicht irgendwann noch kommt?

    Ich schaue mit einer Freundin zusammen, sehe alls nur alle paar Wochen ein paar Folgen, aber so raus aus dem Thema war ich ja noch nie!

  • Es gibt eine Serie "Mayans"?

    Jawohl, die gibt es. Link zu Wikipedia. Bisher 3 Staffel, die 4. wird für kommendes Jahr erwartet.

    Die gleichen Mayans, die man noch aus Sons of Anarchy kennt?

    Genau die. Die Serie spielt 2,5 Jahre danach.


    Ist das jetzt wie Better call Saul oder Fear the Walking Dead die nächste Cash Cow Spin off?

    Staffel 1 war eigentlich ganz gut. Wenn man SOA gesehen hat, dann wusste man über einige Dinge bereits ein wenig. Insgesamt hält man sich hier allerdings nicht viel mit Erklärungen auf.... siehe oben. Besonders die Geschichte zwischen der ersten und der 2. Staffel.....

  • Staffel 1 war eigentlich ganz gut. Wenn man SOA gesehen hat, dann wusste man über einige Dinge bereits ein wenig.

    Weiß jetzt nicht, ob ich die Serie unbedingt brauche.

    Sons of Anarchy hat unheimlich viel Dramatik aus der Beziehung Jacks zu seiner Mutter und seiner Freundin / dem Stiefvater gezogen, das Hamlet Drama eben. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß der Nachfolger an die Intensität und Emotionalität rankommt.

    Wo läuft die Serie denn?

  • Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß der Nachfolger an die Intensität und Emotionalität rankommt.

    Familiendrama ist selbstverständich inklusive. Ist sind Mexicaner, was gibt es da wichtigeres als La Familia? :D

  • Bin jetzt durch mit Arcane und fand die Serie großartig, vor allem auch das Ende!

    Der Artstil, das Budget, die Musik, die Charaktere, alles over the top.


    Teils habe ich zwar in ein, zwei Momenten ein wenig geduzt geschaut, warum jemand eine gewisse Entscheidung traf, aber im Großen und ganzen, war es für mich schlüssig.

    Schön auch, dass es in jeder Folge wieder was Neues zu entdecken gab oder ein bestimmter Charakter mehr Tiefe gewann.


    Insgesamt ne tolle Welt, die u.a. auch durch die famose Technik mehr Leben eingehaucht wurde, als ich zuvor gedacht hätte.

    Mal wieder eine Serie, die für mich neue Reize setzen konnte.

    Mit dem Abschluss kann ich zwar leben, bzw. finde ihn sehr passend.


    Nichts desto trotz würde ich mich riesig über eine Fortsetzung freuen. :love:

  • Habe jetzt mal Lupin durchgeschaut. Und die Serie ist eine absolute Empfehlung. Ist eine französiche Produktion. Es ist insgesamt eine Hommage an die französichen Lupin Romane und Literatur, der die Krimi Romane aus Sicht eines Gentleman Kriminellen geformt hat.


    In der Serie geht es um den Kriminellen Assane Diop. Angefangen wird mit einem Diebstahl eines Amulettes, aber auf eine geniale Art und Weise, mit sehr vielen Twists und etwas in Ocean Style. Im Laufe der Serie kommen dann die Hintergründe zu dem Raub heraus, so dass das Amulett schonmal gestohlen wurde und dem Vater von Diop in die Schuhe geschoben wurde. Assane ist dann getrieben, die Unschuld zu beweisen, dann kommt noch etwas Korruption der Polizei und anderen Personen hinzu, etwas komische Liebesverhältnisse.


    Absolute Empfehlung, ich habe die gut durchgsuchtet, die 2 Staffeln. :D


  • Sløborn aus der ZDF-Mediathek ist jetzt die zweite Staffel verfügbar. Die erste hatte ich mal angeschaut, fand sie so mittel. Die zweite Staffel fand ich hingegen nochmal deutlich besser, spannend und dramatisch inszeniert und nicht durch irgendwelche Pausen und sinnlosen Szenen künstlich gestreckt. Braucht sich hinter guten Netflix-Serien keinesfalls zu verstecken!


    Sløborn - Katastrophen-Drama - ZDFmediathek


    Worum gehts: Ein tödliches Virus breitet sich aus. Spielt in Deutschland auf einer Insel.


    Das einzige was ich bisschen komisch fand, dass sie immer von "Militär" reden anstatt von "Bundeswehr", nimmt ein wenig die Authentizität. Weiß nicht warum...

  • Hmm, habe The Expanse (St. 6, angeblicher Abschluss der Serie und hierfür nur 6 Folgen) jetzt beendet und kann all die Kritikpunkte nachvollziehen, die man im Inet so findet. Für mich wars teils sogar recht kitschig, zudem wie schon geschrieben arg gehetzt und gerade dadurch teils aufgesetzt, aber ...


    Ich hatte trotzdem meine Freude mit dem Abschluss, besser so als gar nicht und wie gesagt, letztendlich hats mir dann doch gefallen. Ich glaube zum Großteil lag es an den Figuren und dem Schauspiel, man fiebert mit, es gibt immer noch eine in der Luft liegende Spannung und zum Teil wird man dann auch noch ein wenig überrascht. Emotional wurde ich wieder mitgenommen und der Hauptkonflikt der Parteien wurde wieder in den Mittelpunkt gerückt und zu einem für mich akzeptablen Ende geführt.

    Ich kann damit sehr gut leben und wer weiß, vielleicht geht es doch irgendwann weiter. Für mich ist es auch mit diesem Ende eine der besten Science Fiction Serien (mit Ausnahme der Staffel auf dem Planeten, ich glaub, die 4. wars?).

    Was ich aber bei der gelesenen Kritik nicht so nachvollziehen kann, ist der Eindruck, dass im Vergleich zu den Staffeln zuvor gespart wurde. Wenn man die Folgenanzahl betrachtet, ja klar, aber das diese Folgen im direkten Vergleich zu einzelnen Folgen der vorherigen Staffeln weniger Budget gehabt hätten ...

    Meinem Eindruck nach nicht, eher sogar mehr, wenn ich mir die Raumschlachten und Szenen im All so betrachte.

    Aber egal, ist nur mein persönlicher Eindruck.

    Das Aussuchen der nächsten Serie war für mich diesmal recht schwer.

    Dexter (eigentlich nicht so mein Thema, hab aber bisher nur Gutes darüber gehört und gelesen und schon bei "Breacking Bad", das ich mir aufgrund des Themas und extrem schlechten Erfahrungen in der Familie nienals anschauen wollte, stark vertan), fiel dann raus, da es derzeit in keinem meiner Dienste frei verfügbar war.


    Hab mich jetzt für "The Marvelous Mrs. Maisel" entschieden. Weiß gar nicht mehr, wer es empfohlen hat, nur noch im Hinterkopf die Begrifflichkeiten: Qualitätsserie, starke Hauptdarstellerin und interessante Darstellung der Zeit.


    Und ich wollte wieder etwas wie "Mad Men" oder "Sopranos", leicht heimelig, sympathisch und aus einer anderen Zeit in Qualität bzw. mit gutem Budget und authentisch genug, dass ich es mir vorstellen könnte.


    Bis jetzt Folge 2, finde ich es dann auch schon so gut, dass ich denke, dass diese Aspekte für mich zu treffen könnten.


    Was man aber von Anfang an wahrnimmt, ist die wirklich starke Darstellerin, die macht Laune!


    Edit:

    Bin fast durch mit The Marvelous Mrs. Maisel und freue mich tierisch, dass bereits diesen Februar die 4. Staffel erscheinen wird.


    Da ich derzeit notgedrungen zu viel Ruhezeit gezwungen bin, habe ich mir mal zusätzlich noch Apple TV gegönnt und dabei abermals gewundert, wie Apple Geld verdient...


    {Um zu umgehen, dass man eine Kreditkarte angeben muss (im Windows Browser und auf Androidsystemen ein Muss), habe ich mich mit meiner eigenen Apple ID extra auf meinen Dienst I-Phone im Apple App shopp angemeldet und dort ein Abo abgeschlossen.


    Nun kann ich auch frei auf meinem Fire TV Stick über die App schauen.

    Aber, um meinen PC oder mein privates Android Handy benutzen zu können, musste ich dann trotzdem noch nachträglich eine Kreditkarte angeben...

    Wollen die mich/uns verarschen? }


    Naja nun habe ich Ted Lasso angefangen...

    Genau mein Geschmack, bin begeistert, bewegt und gut unterhalten.

    Ist wahrscheinlich für mich so etwas, wie Traumschiff damals für meine Oma. ^^


    Edit 2:


    Bin jetzt gerade Mitte der letzten Folge der 2. Staffel von Ted Lasso und nachdem ich Ende der 1. und vor allem Anfang der 2. Staffel dachte, das ist jetzt nicht mal nur noch kitschig, sondern verfällt schon in Klamauk (und das meine ich nicht gerade positiv), so erholte es sich wieder auf Traumschiffebene und fand nun ein echt großartiges Ende.


    Hat leichte Vibes von Sex Education in seiner Art (was ich wiederum extrem positiv meine ^^).

    Freue mich dann schon echt auf die 3. Staffel!


    Bisher lohnt sich Apple TV voll, werde wohl mit Foundation weiter machen. :)


    Edit 3:


    Oh, war doch nicht die letzte Folge, die 2. Staffel hat satte 12 Folgen. Großartig, dann habe ich ja noch 2 Folgen. Yipie ja he Schweinebacke! ^^

  • Ich habe jetzt mit Foundation angefangen und nach 3/4 der ersten Folge gleich wieder abgebrochen....


    Man war das Mindblowing!

    Hab dann gleich meine 2 Großen angeschrieben (die kommen heute heim), ob die mal wieder Bock hätten auf das gemeinsame Ansehen einer High Quality Serie alla GoT und geschrieben "...extremes Budget, tolle Schauspieler und eine verdammt coole Prämisse!".


    Und sie sollen sich dazu nichts anlesen oder Trailer schauen.


    Heute spielt zwar noch Frankfurt (schaue es ungespoilert im Relive auf Eintracht TV, wenn die Kleine dann schläft), aber morgen Abend wollen wir starten. Freue mich schon!!!


    Hab dann mit Infiltration gestartet und man hat Apple da in seine Serien investiert. Bin echt begeistert bis jetzt vom Angebot!


    Echt cool und derzeit noch zum Spitzenpreis von nur 4,99 €!

  • Time Team eine Serie von britischen Archeologen, die zwischen 1994 bis 2014 fast 300 Folgen ausgestrahlt haben.


    Man verfolgt dort Ausgrabungen von Ausgrabungsstätten von der Steinzeit bis zum zweiten Weltkrieg hauptsächlich in Groß Britanien aber auch vereinzelt in anderen Länder.

    Man lernt nicht nur über die Geschichte von Britanien sehr viel, sondern auch über die Arbeit von Archeologen (und den technischen Fortschritt über die Jahre).


    Jede Folge starten mit einer konkreten Fragestellung, die über eine Ausgrabung von drei Tagen nachgeforscht wird. Manchmal wird das Team von lokalen Bürger eingeladen, machmal wird ein vorhandenens Ausgrabungsteam unterstützt. Ziemlich viele Folgen kann man inzwischen auf deren Youtube Channel Time Team Classic anschauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!