Die Lieblings-Serien

  • Neben Ron Perlman die Entdeckung der Serie für mich.

    Ja, man kannte ihn ja nur als sabbernd lallenden Mönch aus Der Name der Rose; also ich zumindest.
    Eine achte Staffel hat Sutter vehement verneint; richtige Entscheidung, ein Drama braucht immer einen ordentlichen Abgang und dann is aber auch mal gut.
    Aber Johnny hatte das schon richtig gesehen; die vierte Staffel ist dann doch schon manchmal etwas oberflächlich oder repetitiv. Die Geschichte kommt nur schleppend voran und manche Episoden sind irgendwie austauschbar und sich doch sehr ähnlich.

  • Verratet bitte bloß nicht das Ende.


    Ja, ich kannte Perlman auch vor allem aus Der Name der Rose. Er hat aber in vielen Filmen mitgespielt. Alien - Die Wiedergeburt., Hellboy, Blade, Outlander usw..


    Finde es auch grandios, wie er den „gefallenen König“ spielt. So langsam sticht Shakespeare durch.

  • Also die Rache von Damon Pope für den Tod seiner Tochter bspw. fand ich abartig krass. Konnte kaum hinsehen und hinhören.


    Genauso furchtbar, wie die Einstiegsszene in die ganze Serie, mit dem Brand in der Lagerhalle. Entsetzlich.

  • Ich will mal nicht sagen das es meine Lieblings-Serien werden, aber hier mal die etwas besseren Serien die ich in den letzten Wochen und Monaten geschaut habe:


    1) Upload (auf Netflix)



    Ein paar Jahre in unserer Zukunft, die Menschen haben es technisch weit genug gebracht um ihr Bewusstsein in virtuelle Welten hochzuladen. Theoretisch könnte man auf ewig "leben", sofern man das nötige Kleingeld besitzt - vor seinem Ableben. Ich will mal nix spoilern, aber die Serie hat einiges was in der Gesellschaft schief läuft aufgegriffen und durchaus einige moralische Bedenken angesprochen. Deshalb Daumen hoch, und es MUSS einfach eine Fortsetzung geben. Es MUSS :D


    2) The Mayans (Sky)



    Naja, SAM CRO ist ja hier diskutiert worden, Mayans startet hier nun endlich, während man in den Staaten bereits von Season 3 spricht. Deutschland hinkt mal wieder nicht nur beim Ausbau von Internet und Mobilnetz hinterher.... eine weiteres Pre-Q ist übrigens laut meinen Infos noch nicht vom Tisch, Gründung der SoA und so.


    3) Dirk Gentlys Holistische Detektei (Netflix)




    Abgedreht. Irgendwie. Erinnert ein bisschen an den Anfang von "Per Anhalter durch die Galaxis".
    Wer den Film "okay" fand und die Bücher mochte, der kann hier zugreifen. Wieder kein Spoiler, aber:
    jede Folge passiert dem Hauptdarsteller viel größere Scheiße als die größte Scheiße die ich je gesehen habe.
    Bis zur nächsten Folge, denn da passiert im viel größere Scheisse als die größte .....
    Naja. Ihr wisst ja wie es weiter geht.


    4) Der Beischläfer (Amazon Prime)



    Tatsächlich eine deutsche Serie, der bayrische Ernst & Humor in einem, fand ich gut.
    Schräge Charaktere, grobe Story: ein einfacher Mechaniker der nach dem Tod seiner geliebten Ehefrau in einer tiefen Depression lebt wird zum Schöffen bei Gericht ernannt, dank einiger Umstände kommt er aus der Show auch nicht raus, zusammen mit einer Richterin sorgt er für ein bisschen Gerechtigkeit - nach seinen Maßstäben und mit seinen Methoden.
    Kurzweilig, nicht viele Folgen, aber da und dort habe ich trotzdem gelacht.


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



    Soweit so gut.



    Ältere Serien die ich wirklich genial fand:



    Young Sheldon (Amazon Prime)
    Shameless (Amazon Prime)
    Die Sopranos
    The Finder
    Banshee
    True Blood
    The Big Bang Theory (NICHT AUF DEUTSCH ANSEHEN!!!)



    Kurzweilie Serien die man sich mal ansehen kann aber nicht muss:


    Lethal Weapon
    Into the Badlands
    Preacher
    Altered Carbon
    Titans
    Anger Management (NICHT AUF DEUTSCH ANSEHEN!!!)
    Hell on Wheels


    Serien die stark anfingen und nach hinten raus grottig wurden:


    Arrow
    Salvation
    Space Force
    Happy
    Lucifer
    Vikings



    - - - - - - - -- - - - - - - -- - - - -


    Damit wird mein Seriengeschmack wohl auch irgendwie klar, denke ich.
    Im Grundprinzip gilt: eine Serie muss in sich selbst schlüssig sein.
    Beispiel mal bei Arrow: normaler Typ der krasse Kampftechniken erlernt hat. Soweit so gut.
    Aber in einer Folge, glaube Season 2, da ballern so 6 oder 7 Bösewichte aus mittlerer Entfernung auf den Helden, mit sowohl halb- als auch vollautomatischen Waffen... und trotz Berufsverbrecher und ehemaligen Berufssoldaten trifft keiner von denen weil der gute "Arrow" geschickt allem ausweicht. Dazu ist mir noch aufgefallen: für eine Serie die sich -wie ich vermutete- an Erwachsene richtet... da verhält sich der Hauptdarsteller wie ein 12jähriger Teenager.. die Dialoge wurden so sinnlos das ich die Serie nicht fertig geschaut habe.


    Ich betone allerdings nochmal: alles rein subjektiv!

    - - - - - - - - - - - - - -

    :lehrer: Wenn es heute nacht NULL GRAD sind, und morgen Nacht doppelt so kalt wird - wie kalt ist es dann?




    :weg: Wenn ich mich selbst ganz aufesse, bin ich dann ganz weg oder doppelt so schwer?


    - - - - - - - - - - - - -

    Einmal editiert, zuletzt von Rahmaron ()

  • Bin grad bei der 4. Folge der neuen 2. Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)" und krieg mich kaum ein, toller Humor, geile Technik, super Schauspieler und genialer Soundtrack!


    Einfach nur sowas von auf den Punkt!
    Genau mein Ding! :love:


    Und das beste, wenn ich sie durch habe, wartet auch bei Prime schon die 2. Staffel von "The Boys"! :w00t:


    Da kann Vikings jetzt erst mal warten, ist mir in Staffel 4 eh ein wenig viel geworden. Zudem auch mein Urlaubsbuch "Kriegsklingen" von Joe Abercrombie nach gut 156 Seiten so gar nicht zündet (nach "Der Dunkle Turm" und "New World" hoffentlich nicht die 3. Buch Serie, wo ich kaum übers erste Buch hinweg komme :( ) ...


    Edit:
    Sry, das mit The Boys stimmt doch nicht, dort sind noch keine gar keine Folgen drin... :blöd:
    Wie mir in nem anderen Forum berichtet wurde, müssen wir da wohl nicht bis zum 4. September warten. :unsure:

  • Weißt du, ja der Humor und die Satire ist hart geil, so richtig nice, aber ein paar tief emotionale und dramatisch gesellschaftspolitische Aspekte sind halt auch enthalten und das gibt ne Würze, dass man da echt den Hut vor ziehen muss!


    Bsp. :
    "... weißte was noch viel schlimmer ist? So ein Verlierer zu werden wie du! "
    :Huh: :mellow: ;(


    Und einfach genial, das Skyrimtheme!
    Gänsehaut!!! :love:


    Edit:


    Ich habe jetzt Vikings in der 3. Folge der 5. Staffel erstmal abgebrochen.
    Das geht mir persönlich über ein guilty pleasure schon einiges drüber weg. Mal sehen, vielleicht hilft ja ne Pause, aber das war zuletzt schon echt grotesk.
    Ich fand die Serie nie großartig, aber meist stimmig und spannend, zudem ich auch den Hauptschauspieler gerne gesehen hab, wie auch den englischen König von Mercia.
    Jetzt ist in dieser Hinsicht aber viel weggebrochen und die Schlachten werden auch zunehmend fremdschähmig.
    Kann es nicht wirklich in Worte fassen, aber da soll etwas cool wirken, was es für mich in keinster Weise mehr ist.


    Hab dann mit Upload begonnen und die erste Folge hat mir schon sehr gut gefallen, bin gespannt, wie es weiter geh.

  • Guilty Pleasure ist etwas zu mögen, was jedoch in gewissen Kreisen verpönt ist oder einem zumindest verpönt vorkommt.


    Zu Vikings: Anfangs für mich persönlich sogar lieber gewesen als GoT (nicht, dass ich es besser gefunden hätte, aber es war mir wohler - Atmosphäre etc.). Die ersten zwei Staffeln sind auf jeden Fall sehenswert. Die Dritte fand ich auch großartig, obwohl ich schon mehr kritische Stimmen dahingehend gehört habe. Aber der vierten haben die die Staffeln doppelt solang gestaltet, aber in zwei Teile aufgeteilt. Also quasi die erste Hälfte a 10 Episoden von etwas ausgestrahlt, was nicht mal in sich irgendwie abgeschlossen war. Die erste Hälfte der vierten Staffel fand ich schwächelnd, aber die zweite Hälfte hat wieder einiges herausgeholt. Bis dahin fand ich es persönlich noch sehr sehenswert. Es ist mit Ende der vierten Staffel auch zu einem gewissen Sinn abgeschlossen und bereitet den Beginn für eine "Fortsetzung" vor (ich kann mit minor Spoiler gern ins Detail gehen).
    Aber mit der fünften Staffel (erste Hälfte) hatte ich dann auch das Gefühl, dass die Serie nur fortgeführt wird, des Fortführens Willen. Anschaulich waren die Episoden eigentlich noch halbwegs, einiges hat mir noch zugesagt, aber mit den letzten beiden Episoden der ersten Hälfte bin ich komplett ausgestiegen, die fand ich einfach nur stumpf und hohl. Ich hatte da einen ähnlichen Gesichtsausdruck aufgesetzt wie bei Episoden der letzten GoT-Staffel.


    Kurzum: Die ersten vier Staffeln kann man sich ruhig gönnen.


    P.S.: An der Stelle kann ich wiederholend empfehlen, Black Sails zu schauen. Wenn man durch die erste Staffel kommt, wird einem auch der Rest gefallen und die Serie ist in vier Staffeln gut abgeschlossen worden.

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Ich fand die Serie Vikings auch gut und habe diese bis zur ca. 3-4 Staffel sehr gerne geschaut.
    Ab da wurden die Wikinger zu einer Art Überhelden und die Engländer waren irgendwie alle dumm. War mir zu einfach, vorher war es einfach differenzierter dargestellt.
    Auch der Krüppel ging mir auf den Keks. Einfach unrealistisch: Kann nicht laufen und wird zum Anführer und Superkrieger.

  • Ich fand die Serie Vikings auch gut und habe diese bis zur ca. 3-4 Staffel sehr gerne geschaut.
    Ab da wurden die Wikinger zu einer Art Überhelden und die Engländer waren irgendwie alle dumm. War mir zu einfach, vorher war es einfach differenzierter dargestellt.
    Auch der Krüppel ging mir auf den Keks. Einfach unrealistisch: Kann nicht laufen und wird zum Anführer und Superkrieger.

    Du irrst. Die Serie beruht auf tatsächlichen Begebenheiten und Sagen. Ivar den Knochenlosen gab es wirklich. Er ist auch als Held eingegangen in die Wikinger-Sagen. Er war u.a. einer der Eroberer des Danelags in der Zeit der Wikingerinvasion. Die Serie ist nicht ganz so abwegig, wie du denkst. Die Ereignisse halten sich einigermaßen genau an die zeitgenössischen Berichte (bspw. Eroberung Yorks).


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ivar_Ragnarsson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!