Beiträge von Filusi

    Spielst du GoT auf der PlayStation 5?

    Ja genau. Hab gestern ein wenig weitergespielt und bin nun aus dem Storyaufbau raus und in der Openworld angekommen.


    Muss mich nun ein wenig in die Systeme einarbeiten und erkunden.

    Blöd fand ich aber schon wieder, dass ich sogleich im Inventar irgeneine superduper Rüstung mit Maske und Hut gefunden habe, sowas will ich mir doch erspielen und nicht durch den Kauf einer Jahresedition oder sonstwas geschenkt bekommen. :facepalm:


    Ich versuch jetzt erstmal diese Dinge zu ignorieren...


    @ BM I-II-LXI


    Den Testpodcast habe ich schon bis zum Spoiler Teil gehört, die anderen habe ich mir aufgehoben und werde sie mir dann anhören, wenn ich das Spiel durch habe.

    Nachdem ich die Tage das wirklich gut Budgetierte und hochwertige SW Jedi Fallen Order durchgespielt hatte, welches aber doch irgendwie mittelmäßig die Motivation bei mir hoch hielt, habe ich gestern Ghost of Tsushima angefangen und wow...


    ... gefällt mir das grafisch, so schön polisht, so frei von Kanten, so rein, so schön farblich satuiert! :love:

    Dieses dunkle nachtblau im Mondlicht! :love:


    Das erinnert sofort an die Mondspaziergänge in the Witcher 3, herrlich! :mampf:


    Freu mich riesig, das heute weiterspielen zu können. :jumping2:

    Bin auch leicht enttäuscht, wobei ich ja kleine Szenarios mit metrisch größerer Karte ja durchaus mag (siehe die Rome 2 Addons), habe mit Medieval 3 oder Empire 2 gerechnet.


    Troy habe ich trotz kostenlosen Abgriff bisher nie gespielt. Auch habe ich Angst, dass sie auf den AC Zug aufspringen und ähnlich den dortigen Addons Mythologie unter zu mischen versuchen.


    Ist ja leider groß in Mode, reine Historie reicht anscheinend oft nicht mehr aus, um die Massen zu ködern bzw. hat vieleicht noch nie gereicht. ^^

    Naja ich warts ab und lass mich überraschen.

    Auch obs dann mein "ur"alter PC (i7-2600K + 1800 TI) noch schafft. :pfeif:


    Der Neue wird erst genehmigt, wenn die beiden Großen mit dem Studium rum sind. :D

    Freu mich schon auf Teil 2, ich mag den Schauspieler aus The King sehr, erinnert mich an Lindström, sehr sympathisch und stylisch, dann noch die tolle Schauspielerin von Euphoria, was soll da schiefgehen. ^^


    Edit: Bin etwas Euphoriatisiert, trotz extrem schlechter erster HZ und humpelndem Lindström... :P :jaeger: :attacke: :roba: :laugh:

    Ich spiele den ersten Teil auch gerade auf der PS 5.


    Da ich nicht der größte Star Wars Fan bin, ist es so lala, macht aber durchweg Spaß. Die Charaktere sind bis jetzt ziemlich blas, bin jetzt storymässig auf dem Planten Dathomir odr wie der heißt.


    Vom Gameplay und der Struktur erinnert es mich stark an die Neuauflage von God of War.


    Das ist auch der größte Vorteil, da man das Budget dem Spiel schon anmerkt und einem so als Single Player Spiel viel geboten bekommt, abseits von der neuen Games as a Service Masche, womit es auch schön kompakt ist/bleibt.

    Ich bin noch da und lese vieles mit (Ausnahmen: 90% Politik, wobei Interessen für Russland Thematik und damals Corona bestanden/bestehen).

    Posten kann ich aber derzeit weniger (Zeitmangel).

    Nein, die höre ich nicht.

    Ich habe derzeit genug Podcast Reihen, wo ich mittlerweile auch meist nur selektiv rein höre.


    Bei The Pod bspw. höre ich auch nur noch die, welche mich direkt ansprechen.

    Icb habe den Donut als Symbol für Alles oder Nichts empfunden.

    Er enthält alle vorhandenen Möglichkeiten (wie du sagst Multiversen) ist aber für die Tochter nur die absolute Gebaltheit der Sinnlosigkeit des Lebens. Nichts ist mehr wichtig, alles absurd (Hotdoghände etc.).


    Das Große Ganze ist halt alles, nur nicht wichtig ... Und ohne den Kitt der Menschlichkeit, der zwischenmenschliche Beziehungen ist es halt gänzlich sinnlos.

    Es geht darum, das das "Kleine" auch ganz groß sein kann bzw. ist!



    In jedem anderen Film drehen sich die großen Storys um Weltenrettung, das kleine private (Familie, Beziehungen, "Schwächen") bleibt aber unwichtig. Nicht so hier, eingebettet in eine große Story ist jene Kleine.


    Die Kleine ist hier aber wichtig und emotional, die Große hingegen absurd, kurios, albern. Und letztendlich werden die Schwächen bestimmter Menschen zu Stärken, richtig schön kitschig, aber wenn es einen wie mich überzeugt und durch die guten schauspielerischen Leistungen emotional im "Kleinen" mitnimmt, dann doch echt großartig.


    Das erinnert mich ein wenig an die Hexersaga und dessen Fortführung in The Witcher 3. :love:

    Das Kleine (Vater, Tochter, Mutter Beziehung) eingebet in eine epische Weltenrettung, letztendlich entscheidet diese aber die korrekte Ausübung der Vaterrolle. :love:


    Edit: Es geht um das Menschsein, Menschlichkeit und was es ausmacht, die Beziehungen untereinander, mehr im Kleinen, denn im Großen, jeder Augenblick ist wichtig, handle menschlich, lass dich auf andere ein, hör zu, nimm dir Zeit, geh auf andere ein, jeder ist anders und sei dir dessen bewusst. Es ist nie zu spät! :)


    Edit 2: ... Wir können uns ändern. Es ist nichts vergeblich, Sinnlosigkeit ist nicht zielführend. Vergiß nicht, wo du herkommst.

    Ach da ist soviel drin. :love:

    Ich habe heute auch Everything Everywhere All at Once geschaut und während ich damals Parasite absolut nichts abgewinnen konnte und mich immer wieder fragte, wann kommt der Payoff, ich es aber zunehmend nichts damit anfangen konnte, holte mich dieser Film so richtig ab.

    Von Anfang an fand ich die Prämisse, das Mysterium spannend, die Figuren bzw. die Familie glaubwürdig und das Chaos durch die Einführung (ich steh auf Naturwissenschaften, die kann ich auch in der Realität nur bis zu einem bestimmten Ding nachvollziehen, wobei ich aber weiß, dass der Rest auch gewissen Regeln folgt, sein es nur Wahrscheinlichkeiten, aber nur weil mein Geist zu klein ist, ist es kein Grund der Unmöglichkeit) verständlich.

    Klar war es überzogen, kindisch und nicht immer dem Wohlbefinden zuträglich, aber es gab den eigentlich wichtigen Sachen (Beziehungen, individuelle Eigenarten, "menschlichen Schwächen") in gewisser Art eine Tiefe, ich kann es schwer beschreiben, aber viele der dortigen Dinge, die so sehe ich es zumindest in unserer Gesellschaft als Schwäche ausgelegt werden, sind hier die entscheidenden Mittel des Erreichen des Endzieles.

    Ich habe mich in vielen Dingen sowas von wiedergefunden und genoss den Film in vollen Zügen.

    Zuerst nach den Lobpreisungen wollte ich ihn unbedingt sehen, dann nach den Vergleichen zu Parasite und dem erlesenen Drang zum Ulkigen/Blödsinnigen ... eigentlich dachte ich da nur, nee das ist nichts für mich.

    Bin froh, dann doch den Schritt gegangen zu sein.

    Schon komisch, eventuell auch dann so eine Sache der falschen Erwartungshaltung, aber ich dachte die ganze Zeit, ja wann kommt es denn, ja wann und als dann diese teils skurrilen Szenen da waren, lächelte ich leicht und fand sie in Teilen so gar gut. ^^

    Ganz stark waren für mich u.a. die Steine! :love:

    The Bear war cool, hatte mir auch sehr gefallen.


    Durch eine heiße Diskussion in einem anderen Forum zu Babylon 5 (hatte mir damals im TV sehr gut gefallen, bin aber durch Bund, Schule oder Fussball abgekommen und die Folgen bauen ja in den späteren Staffeln stark aufeinander auf, weshalb ich nie wieder rein kam) habe ich mich jetzt durchgerungen für einen Neuanfang und Anfangs war das auch echt schwer...


    Nach dem Pilot bin ich jetzt bei Folge 18 der 1. Staffel von Babylon 5 angekommen und ich kann es nicht genau sagen, obs nur der Gewöhnung Effekt ist, ich also wieder mehr die kuriosen Dinger dieser Zeit abkann bzw. sich mein gewisser Unmut darüber einfach gelegt hat, aber ich bin jetzt drin.


    Es ist jetzt kein kleines Gezwinge mehr, sondern ich schalte mit Vorfreude ein, es ist heimelig und kommt auch langsam in Fahrt. Die Zahl der Action Kämpfe scheint abzunehmen, die Hauptpersonen, scheinen nun ihre teils etwas mühselig zu schauenden Vorgeschichtefolgen abgefrühstückt zu haben und immer mehr beziehen sich einzelne Folgen auf vorherige Ereignisse.

    Mir gefällts zunehmend, hat zwar lange gedauert, nun bin ich aber froh, den Weg gegangen zu sein. Ich denke ich habe jetzt mein Vergangenheits-Ich eingeholt und nun auch durch den heutigen Streamingdienst die Muße alles schön in meinem Tempo nach und nach, aber auch schön kompakt nachverfolgen zu können, was mir damals verwehrt geblieben wahr und wo ich mich lange nicht mehr dran getraut hatte.

    Zusammen mit meiner Jüngsten habe ich zuletzt Ron läuft schief (Disney+) gesehen.


    c5o5d9uu3r.jpg


    Nach "Alles steht Kopf" und "Die bunte Seite des Monds" mal wieder ein Kinderfilm der mich richtig mitnehmen konnte.

    Tolle Ideen, lustig und emitional berührend.


    Klar sind hier sehr viele Klichees verbaut und manches ist auch Holzhammer, aber für mich/uns war es herzallerliebst und zugleich ein bisschen nachdenklich machend.


    Im Gesamten jedenfalls so gut, dass ich ihn hier gerne empfehlen möchte. Wer auch mit solchen Filmen etwas anfangen kann, ist mit diesem sehr gut beraten.

    Ich war gestern Abend mit der Mittleren in Avatar 2 (3D) und man war das Visuell ein Träumchen. :love:


    Schon der erste Teil hatte mir damals gezeigt, was an 3D extrem toll sein kann und auch der 2. Teil ist ein Must Have für Grafikhuren.


    Der Art-Style der Welt, der Na'vi, der Fauna und Flora, wie auch der Technikstyle der Menschen ist wie gemacht für visuelle Pracht bzw. wenn man sich an so etwas ergötzen kann.


    Ich hatte mit meiner Tochter jetzt die letzten Tag auch den ersten Teil nochmal auf Disney wiederholt und trotz des Alters und ohne 3D wsr der sehr bildgewaltig. Wie ein AAA Blockbusterspiel zum Schauen.


    Aber jetzt das 3D im 2. Teil, das setzt nochmal 2 Schippen oben drauf, herrlich, wollig, zum Reinknien.


    Bei der Story, den Charakteren und einigen Wiederholungen muss man leider Abstriche machen. Auch hatte ich das Pech, das neben mir Leute saßen, die gg Ende zunehmend jede Logiklücke sofort messerscharf erkannt hatten und leider auch für mich verständlich zum Besten geben mussten...


    Aber abseits davon ist auch mir aufgefallen, dass weniger Wordbuilding eingesetzt wurde, um manche Dinge zu unterfüttern, so dass viel Wohlwollen und gutmütiges Mitdenken des Zuschauers erwartet wird. Schade, das war im ersten Teil noch besser.


    Allerdings ist das alles immer noch absolut kompetent und mit vielen guten Emotionen hervorlockenden Mitteln umgesetzt.

    Ohne meine Sitznachbarn hätte ich mich wahrscheinlich viel weniger daran gestört.


    Insgesamt ein absolut tolles Kinoerlebnis, genau was ich mir vom Kino (Bild- und /oder Tongewalt) erwarte und so wohl auch nur im Kino wirkt.


    Ich hatte meinen Spaß und freue mich schon auf den nächsten Teil. *Daumenhoch*


    Ich hoffe die Kinos können dann noch 3D abspielen. ^^

    Schreiben tust du ja viel, aber beim Lesen, nunja... :P


    Ich habe einen Guide befolgt und der macht es halt möglich, dass man mit Schmieden am schnellsten zu Vermögen schafft.


    Ausdauer war kein Problem, da man dies schon bei der Charaktererstellung berücksichtigt und da so schon am Anfang 6, 7 oder gar 8 Punkte hatte (genau weiß ich es nicht mehr).


    Ich mag es halt auch recht gern so optimierte Guides, wenn sie gut beschrieben sind, nach zu spielen.


    Zudem ich Bannerlord eh mal ausprobieren wollte, nur halt nicht im EA und mich auch vorm ersten Grind gefürchtet. Schmieden hatte ich sonst in anderen Spielen auch immer vermieden, hier aber mit direktem Guide eventuell ja ein Versuch wert.


    Sumasumarum hat das jetzt so auch echt Spaß gemacht und nun bin ich potent im Spiel und kann mich voll ausleben, ohne für alles extra wieder mühsam Geld zu grinden. So lass es sich jedenfalls bei dir.


    Ich bin dem westlichen Imperium beigetreten. Einerseits schiele ich auf Ortysia (hat einen hohen Wohlstand), von dort stammt auch meine Frau.

    Zudem finde ich die Kataphrakte toll (ich müsste jetzt so ca. 50 von denen haben, an die 40 Elite Kataphrakte).