Beiträge von Deatheye

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Ich würde die Mod wirklich sehr gerne hier hochladen. Dass ich es (noch) nicht tue, hat einen einfachen Grund. Ich muß zuerst noch einen bestimmten Bug finden. Das ist nämlich das letzte Problem von Choceur. Ich ärgere mich mit einem Texturfehler herum, welcher sich nicht fassen läßt. Dieser sorgt dafür, dass plötzlich falsche Texturen angezeit werden, immer schlimmer werden und zu einem plötzlichen Einfrieren des Spiels führen können. Wenn ich diesen Fehler gefunden habe, dann lade ich die Mod auch hier los. Diesen Fehler aber zu finden kann dauern. Zumal ich ihn schon massiv gesucht habe. Da Weihnachten vor der Tür steht und ich auch ziemlich ausgebrannt bin, wird das dieses Jahr auch nichts mehr. Und wenn es ganz dumm läuft, werd ich alles nochmal alles in ne saubere Mod übertragen müssen. Das wird dann sicher 4 - 6 Monate dauern.
    Bis es soweit ist, hab ich Choceur erstmal bei deposit hochgeladen.


    Als Rat um den Texturfehler zu verhindern oder zumindest hinaus zu zögern kann ich folgende Tipps geben:


    Rechtsklicks vermeiden.
    Schriftrollen also normal schließen und nicht schnell durch nen Klick auf die Rechte Maustaste.
    Die Gebäudeinfos nicht mit Rechtsklick öffnen.
    Keine Einheiten auflösen.
    Hab festgestellt, dass all dies zum Fehler führen kann.
    Es ist ratsam sowohl bei Rundenstart wie auch bei Rundenende immer nen Quicksave zu machen. Auch alle 5 Runden nen richtigen Save zu machen ist kein Fehler. Sobald der Fehler auftritt, saven, Spiel verlassen und neu starten. Der Fehler wird zum Glück nicht mitgespeichert.



    Leider kann ich nicht mehr zum Fehler sagen. Auch das Stilllegen ganzer Teile der Mod brachte nur geringe bis garkeine Verbesserung. Ist plötzlich aufgetreten und trotz intensiver Suche ist er nicht zu finden.
    Einige Fraktionen scheinen auch stärker betroffen zu sein als andere. Die Normannen zicken z.B. mehr rum als Dänemark. Ich kann auch problemlos Starten und spielen, während bei ImperatorBob das Spiel schon zu Beginn nen Texturfehler zeigt.


    Zu Weihnachten hole ich mir wohl nen etwas neueren Rechner und gehe dann im neuen Jahr mit frischen Kräften an die Sache ran. Solange wird man damit leben müssen.


    Der Mod liegt ein Ordner "Karten und Infos" mit einigen Exel-Dateien bei, in welchem man sich ansehen kann, welche Einheiten einer Fraktion wo gebaut werden können. Grundsätzlich gilt hierbei, mindestens 15 - 25 % des eigenen Glaubens sind notwendig. Je schwerer die Einheit und je höher die Ausbaustufe des Gebäudes, umso höher sind die prozentualen Herausforderungen.


    Glaub das war alles Negative.


    Hier also die Downloadlinks:


    Teil 1:
    http://depositfiles.com/files/grtkh8s79


    Teil 2:
    http://depositfiles.com/files/j96caaic4


    Teil 3:
    http://depositfiles.com/files/lewtzghko


    Viel Spaß allen, die sich durchbeißen. Die Mod lohnt sich. ;)

    Lade gerade den letzten Teil hoch. Daher hier auch noch ein paar Infos/Anweisungen, ehe ich genauere auf die neue Version eingehe.


    Exkommunikation:
    Wie die Kreuzzüge so machte der Umbau der Papststaaten es notwendig auch die Exkommunikationen neu zu bearbeiten. Das System ist nicht ganz ausgereift hat aber bei verschiedenen Tests gut funktioniert. Mit einem oder 2 Jahren Arbeit könnte es sogar annnäherd perfekt werden. :D
    Grundsätzlich ist es so, dass man im Laufe des Spiels exkommuniziert werden kann. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Manche dieser Ursachen können auch historisch begründet sein und sind daher vom Spieler nur schwer bis gar nicht zu umgehen. Grundsätzlich ist es aber wie in Vanilla, wenn man gegen die Kirche handelt gibt es Ärger. ;)
    Wird man Exkommuniziert, bekommt man dies über ein Event mitgeteilt. Darin gibt es auch verschiedene Anweisungen, was nun zu tun bzw. zu beachten ist.
    Ist man einmal exkommuniziert, werden sich die Generäle und Priester der Fraktion in 2 Lager aufteilen. Die einen werden den Anführer weiter unterstützen, während andere sich gegen ihn stellen werden.
    Man kann das an den jeweiligen Traits erkennen.
    Exkommuniziert = Anführer ist exkommuniziert
    Königstreu = General/Priester ist Anführer gegenüber loyal
    Gelöster Eid = General/Priester dem Papst gegenüber loyal


    Die Exkommunikation wird verschiedene negative Auswirkungen auf die Fraktion haben. Am offensichtlichsten sind die dem Papst gegenüber loyalen Generäle und Priester, welche sich weigern werden eure Befehle zu befolgen sowie die Kirchen und Klöster, welche nun gegen den Herrscher predigen. Um dies zu beenden, ist es notwendig die Exkommunikation selbst zu beenden.
    Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen.
    Der einfachste Weg ist es mit dem Anführer nach Rom bzw. der Provinz von Rom zu ziehen und dort 2 Runden „Buße“ zu tun. Also den Anführer 2 runden dort stehen zu lassen. Dann wird der Papst einen anhören und fragen ob man Buße tun will. Ist dies der Fall, „Akzeptieren“ klicken und die Exkommunikation ist beendet. Natürlich ist nichts umsonst und man muß dafür einige Münzen abdrücken. Doch dafür ist man wieder der von allen anerkannte Herrscher seines Reichs.
    Man kann aber auch mit der Hilfe eines Diplomaten versuchen mittels Geschenke (Geld/Provinzen) das Ende der Exkommunikation durch den Papst zu erwirken. Dies kann, muss aber nicht, erfolgreich sein.
    Aussitzen ist auch eine Möglichkeit. Wenn der Anführer oder der Papst sterben, ist die Exkommunikation ebenfalls beendet.
    Zuletzt kann man auch den Weg des Kämpfers gehen.
    Dazu muss man eine Armee aufstellen, mit dem Anführer nach Rom ziehen, die Stadt in seinen Besitz bringen, zum König von Rom werden (Trait/Anc besitzen), dann noch einen Kardinal der eigenen Seite in die Provinz von Rom schaffen und diesen zum Gegenpapst ernennen. Klingt komplizierter als es ist. Euer Kardinal muß einfach in der römischen Provinz stehen und von euch angeklickt werden. Fertig. Er wird nun zum Gegenpapst werden (Infoschirm und Modelwechsel) und am Rundenende ist die Exkommunikation beendet. Die Verbreitung der Nachricht dauert zu damaliger Zeit halt etwas. :D Von nun an wird es 2 Päpste geben. Euren einzig wahren und den „abgesetzten“ der Papststaaten. Zumindest solange, bis euer Gegenpapst irgendwann stirbt.
    Auch hier wird alles noch einmal in den Events erklärt werden.



    Provinztitel:
    Ein neues Feature bei Choceur ist das Provinztitelsystem. So kann ein General, welcher sich in einer Siedlung befindet die dazugehörige Provinz als Lehen erhalten. Nichts neues, kennt man schon von anderen Mods. Neu ist bei Choceur aber, dass er als Trait möglicherweise einen passenden Titel dazu erhält und diese Titel ansammeln kann. So wird der Besitzer des Lehens von Böhmen zum Herzog von Böhmen ernannt werden. Seine Söhne zu Erben des Herzogs von Böhmen und mögliche Prinzessinnen erhalten ebenfalls einen Titel in dieser Richtung. Stirbt nun der Träger des Titels wird das Lehen (soweit nicht bereits anders vergeben) sowie die Titel an einen der „Erben“ übertragen. Kurz gesagt, war Daddy Herzog von Böhmen, wird dies in der Regel auch sein Sohn werden danach dessen Sohn usw. jeder wird den Titel und das Lehen von seinem Vorgänger erben können. Natürlich nur, wenn nicht gewisse Zufälle eingreifen.
    Rein theoretisch ist es auch möglich einen Großteil der im Spiel von mir eingebauten Titel auf einen einzigen General zu vereinen. Einfach deshalb, weil es nicht nötig ist für den Titel auch das Lehen immer besitzen zu müssen. So reichte es das Lehen 1 Runde sein Eigen zu nennen um den Anspruch auf den Titel zu haben. ;) Bei den etwa 140 möglichen Titeln hat man da viel zu tun. :D
    Um die Generäle aber nicht zu sehr zuzumüllen verfällt ein Anspruch aber auch. So wird ein Sohn, dessen Daddy zwar den Titel Herzog von Böhmen hält, aber nicht das Lehen, selbst nicht zum Erben des Herzogstitels von Böhmen werden. ;)
    Natürlich sind aber nicht alle Titel für alle Fraktionen verfügbar. Die christlich, europäischen Fraktionen haben mehr Titel als die muslimischen. Dänemark und Norwegen teils andere Titel als andere Fraktionen. Was daran liegt, das ich versucht hab mich bei den Titeln an den Stand von 1070 zu halten. Daher sind auch verschiedene Lehen mit Grafen und Herzogtitel versehen, da diese erst in späterer Zeit aufgewertet wurden.

    So, während der 2. Teil hochlädt hier noch etwas wegen der erwähnten Veränderungen. Und weil viele nicht das "readme" lesen. ;)


    Kreuzzüge:
    Es dürfte glaub bekannt sein, dass ich die Papststaaten umgebaut habe. Daher gibt es keine Vanilla Kreuzzüge mehr. Nun gibt es ein eigenes von mir erdachtes System.
    Um das Jahr 1095 wird der Papst womöglich zu einem Kreuzzug aufrufen um Jerusalem wieder für die Christenheit zu gewinnen, diesem werden sich vielleicht ohne eigenes Zutun einige Fürsten der eigenen Fraktion anschließen. Das ist ganz normal und gehört zum Spiel. Also seit nicht überrascht. ;)
    Wenn man selbst einen General für einen Kreuzzug stellen will, sind mehrere Dinge zu beachten. Es wird irgendwann ein Eventfenster erscheinen, in dem man sich entscheiden kann ob man einem Kreuzzug teilnehmen will.
    Ist dies der Fall, "akzeptieren" klicken. Wenn nicht, dann "ablehnen".
    Hat man sich dafür entschieden am Kreuzzug teilzunehmen, wird der erste General dem man nun außerhalb einer Stadt anklickt und der zur eigenen Fraktion gehört, ein Gelübde ablegen (erhält einen Gefolgsmann „Gelübde“) welches besagt, dass er auf einen Kreuzzug in Heilige Land gehen wird. Der gewählte Charakter und nur dieser ist nun euer Kreuzfahrer. Er wird nun einige Vorbereitungen treffen und am Ende der Runde als Kreuzzuggeneral zur Verfügung stehen (wird ein neuen Modell bekommen und den Trait, der ihn als Kreuzfahrer ausweist).
    Dies wird auch durch die Informationsevent nochmal erklärt. Ich empfehle generell erst die Events zu lesen und dann zu klicken. ;)
    Kreuzzugsgeneräle haben mehr Bewegungspunkte und können daher schneller in Richtung ihres Zieles ziehen. Sie sind außerdem in der Lage spezielle Söldner anzuheuern. Eben jene, welche in Vanilla nur für Kreuzzugsheere möglich waren. Die Söldner wurden aber auch hier und da um einige Einheiten ergänzt.
    Hat der Kreuzfahrer sein Gelübde erfüllt, wird dies anhand von Events angezeigt werden. Auch verliert er seine Kreuzfahrerkluft und ist wieder ein normaler General mit passendem Trait.

    Zitat

    Hab grad erst die letzten 3 Edits gelesen, spannende Sache das :D
    Also bist du jetzt soweit erfolgreich gewesen?


    Zum Großteil. Ich schreib dann was dazu, wenn alle 3 Teild der Mod hochgeladen wurden. Sollte Morgen soweit sein. Speziell auch zu verschiedenen Dingen welche bei der Mod zu beachten sind.

    Vielen Dank an alle. :hallo:
    Mir gefällt es auf jedenfall. Jetzt warte ich mal darauf was die Tester meinen. Bin gespannt auf die Reaktion auf einige Events und Dinge, die bisher noch nicht gezeigt wurden. :love:
    Ist kein Vergleich mehr zur ersten Version der Mod, wenn sich noch jemand daran erinnert. In allen Bereichen hat sich die Mod weiterentwickelt.
    Heute Nacht lad ich die letzten Teile noch hoch, dann liegt alles bei ihnen. :rofl:
    Schreib dann auch jedem ne Nachricht worauf speziell zu achten ist bei den Tests.


    Wenn der Termin für die Veröffentlichung steht, werd ich auch mal die Präsentation auf den neusten Stand bringen. Ist ja inzwischen ebenfalls veraltet. Vielleicht was Richtung. SuS :D


    EDIT:
    Mal ne kurze Zwischenmeldung. Die Tests gehen langsam voran, auch wenn es gewissen Probleme gibt. Hab Inzwischen einige gemeldete Fehler korrigiert sowie begonnen den Mongolensturm einzubauen. Letzteren werde ich aber wohl auf die Zeit 1219 - 1223 etwa beschränken und danach die KI machen lassen. Sprich also die Invasion Zentralasien und vielleicht auch noch der erste Vorstoß nach Russland.
    Beim Geld war ich wohl tatsächlich etwas geizig. So war es als Seldschuke unmöglich zu gewinnen, da man einfach bankrott gegangen ist. :D In dem Zusammenhang hab ich dann auch noch die ein oder an Lücke im Pool geschlossen sowie die EDU/EDB weiter optimiert. Es wird also langsam. Ich hoffe daher meinen selbstgesetzten Termin einhalten zu können.
    Bis die Tage dann. :wink:


    Veröffentlichung aufgrund von massiven Bugs auf unbestimmte Zeit verschoben!!!



    EDIT II:
    Sorry, dass hier gerade nicht viel kommt.
    Zum einen bin derzeit RL stark eingespannt. weihnachten steht vor der Tür und die Familie verlangt Aufmerksamkeit. :D
    Zum anderen bin ich immer noch auf der Suche dem Fehler, der zu einer ganzen Reihe Abstürze führt. Da gibt es zwar inzwischen etwas Besserung zu vermelden, doch noch kann die Mod so nicht veröffentlicht werden.
    Müßt euch also noch etwas gedulden.



    EDIT III:
    Nur kurz. Ich hab mit dem Hochladen begonnen. Je nachdem wielande dies dauern wird, könnt ihr euch auf die Neue Version freuen.
    Später werde ich noch was dazu schreiben. Aber mann darf schon jetzt gespannt sein. :)

    Beim off-map senden solltest du allerdings aufpassen. Ab und ann werden da Generäle gekillt. In der Regel wenn die Fraktion weniger Provinzen als Generäle besitzt.
    Auch ist es schwer bis unmöglich Generäle welche in der strat als off-map eingetragen sind nach einem Spawn wieder off-map zu setzen.

    Ich vertrete ja immer noch die Ansicht, nur weil es möglich ist die maximale Anzahl an Provinzen auf die Karte zu setzen, muß man dies noch lange nicht tun. Weniger ist da manchmal mehr. ;)
    Selbst mit der Erweiterung der Karte bei Choceur gehe ich nicht ans Maximum. Dabei ist da noch einiges an Platz.
    Wegen der Zeit beim Rudenwechsel sollte man doch spätestens seit der 0.7 Version vom Heiligen Römischen Reich Mod abgehärtet sein. :D

    Ist meiner Meinung nach einfach zu übertrieben. In verschiedenen Provinzen das ein oder andere Fort mit Namen hinsetzen ist toll. Nichts dagegen und hätte ich mir das eine oder andere Mal im Hauptspiel auch gewünscht.
    Das das ist einfach zu extrem.
    Hat die strat sicher mit einigen hundert Zeilen für die ganzen Forts, Garnisionen und Prinzessinen zugemüllt. :D
    Wobei ich sicher bin, dass es als Ausgedruckt oder als Riesenposter an der Wand klasse wirken dürfte.

    Zumal für den Spieler die Forts nicht wirklich ne Behinderung darstellen.
    Wenn ich mir Ägypten anhand der Screens ansehe, kann man sich da recht problemlos durchmogeln, während die KI überall hängen bleibt.
    Aber mal abwarten. Wenn irgendwann, irgendwann, irgendwann, die Mod fertig wird, werden wir vielleicht alle noch überrascht werden.

    Aber nicht dieser Stephan. Das ist der Daddy des späteren Königs oder besser gesagt der mögliche Daddy. Ich hab zwar vor da was per Script und Missionen zu basteln aber das lief nicht wie es soll und ist deshalb erstmal nicht drin. Wer natürlich historisch korrekt spielen möchte, wartet bis Adela, die Tochter von William, erwachsen ist und versucht die beiden zu verheiraten. Viel Erfolg dabei.
    Er sit deshalb ein Französischer-General auf Seiten Englands, weil der zwar französischer Adeliger ist, aber sich zu gerne mit dem französichen König und dessen nahestehenden Adeligen prügelt. Ich hab ihn aus dem Grund, und weil er eben mit Adela verheiratet war, auf die Seite Englands gestellt. ;)


    @Bob
    Ich schreib dich mal im skype an wegen nem möglichen Test.



    EDIT:
    So, nachdem ich die letzten Tage richtig Tempo gemacht habe, bin ich so gut wie fertig.
    Einige kleinere Scripte müssen noch rein und die Sicherheitsscripte wieder aktiviert werden, für Spieler die glauben gewisse Sachen umgehen zu können. ;)
    Denke Mitte nächster Woche ist es soweit und ich kann Choceur für die Tester hochladen. :wink:



    EDIT II
    Es ist vollbracht!!!
    Choceur ist soweit fertig und ich bin gerade dabei die ersten Teile hochzuladen.
    Diejenigen die sich bei mir gemeldet haben um die Mod und ihre Besonderheiten zu testen, bekommen von mir dann eine Nachricht und die Links. Jetzt schon einmal ein großes Danke für ihre Mühen.
    Während der Zeit der Tests werde ich noch einige Kleinigkeiten einbauen bzw. optimieren um so die finale Version zu einem, hoffentlich, angenehmen Spielerlebnis für alle zu machen.
    In diesem Sinne laßt uns hoffen, dass die Tests keine schweren Bugs zu Tage fördern und so einer Veröffentlichung nichts mehr wirklich im Wege steht.
    :jumping2:

    Zitat

    Edit:
    Deatheye: Wie meinst du dass genau mit den Countern, weil ich wüsste auf die Schnelle keinen Befehl, wie man so was abfragen könnte!


    Docudemons dein Freund seien.
    Mit: BuildingCompleted SettlementBuildingFinished ginge es z.B. die Fertigstellung eines Gebäudes zu prüfen.
    I_UnitExists könnte bei der Abfrage nach der Existenz der Einheiten helfen.


    Wenn du da dann Counter schaltest, ähnlich wie die historic events, kann man da wohl einiges machen.

    Wenn man etwas rumexperimentiert könnte es gehen, die Einheiten an ein Gebäude zu hängen, bei dessen Fertigstellung 5 Einheiten rekrutierbar sind aber nicht wiederaufgefüllt werden können.
    Mit 2 Eventcountern, welche sich einmal bei Fertigstellung des Gebäudes und der andere bei nicht Vorhandensein der bestimmten Einheit schalten, könnte sich da vielleicht was basteln lassen, daß die Einheiten dann auch wider rekrutierbar werden. Ginge mit Söldnern allerdings besser. ;)

    Kommt immer drauf an wo du bist.
    Gibt nicht wenige Gebiete, da sehen die Straßen aus als sei am Tag zuvor noch die Rote Armee bekämpft worden. Mehr Schlagloch als Straße.
    Wenn es keinen Politiger gab der nen schönen Pressefoto wollte ist nichts gemacht worden.

    Hast recht, waren natürlich die REPs. :stimmt:
    Andere Verpackung gleicher Inhalt. Sei mir verziehen, da ich nicht zu deren Wählern gehöre.
    Auch wenn einige Nachbarn mich dazuzählen, nachdem ich mit so nem Stolperstein-Fetischisten aneinandergeraten bin. :pfeif:

    NPD haben wir ja schon durch, als sie in den 90ern mit um die 10 % im Landesparlament waren.


    Auch ist S21 nicht allein der Grund für den Wechsel. Sicher ist das Projekt schon seit ewigen Zeiten da und fast genau so lange sind auch die Grünen schon dagegen. Doch hätte es selbst mit dem übertriebenen Polizeieinsatz nicht gereicht die schwarze Feste zu stürmen. Zumal mit einem so blassen SPD Spitzenkandidaten. Der kleine Knall in Japan war eher ausschlaggebend, dass es am Ende gereicht hat. Das Grüne Urthema ganz aktuell. Da hat ein schwacher und unbeliebter MP wie Mappus keine Chance mehr. Es kamen einfach zuviele Dinge zusammen.
    Das man diesem jetzt natürlich nen Strick aus der ganzen Sache mit ENBW dreht ist klar. Wobei ich wetten möchte, alle anderen Parteien hätten dem Deal ebenfalls damals zugestimmt. Dass halt alles im stillen Kämmerlei ausgemacht wurde rächt sich jetzt. Nächstes Mal vielleicht doch zumindest die Oppositionsführer einladen und zu Stillschweigen verpflichten. ;)
    Grün Rot ist sicher nicht die Beste Lösung (persönlich währe ich ja immer noch für Schwarz Grün) aber die CDU wird damit wieder zurück auf den Boden der Tatsachen geholt. 60 Jahre Regierungszeit mit all der Vetterleswirtschaft welche sich durch alle Ebenen durchzog sind genug. Wenn das das Musterländle ist, dann kann man sich denken wie es wo anderes aussieht. Ich esse auch keinen faulen Apfel nur weil alle anderen noch schlechter aussehen. ;) Aber typisch EU. Wobei man über die nichts Schlechtes sagen darf. Imemrhin konnten wir Öttinger schon an die abschieben. :D
    Mehr Bürgernähe ist gefragt. Und die CDU welche dies über Jahre vernachlässig hat, würde gut daran tun dies auch endlich umzusetzen. Denn eines hat das letzte Jahr Grün Rot gezeigt, in welchem das Land nicht untergegangen ist, es gibt eine Alternative. In Zeiten in denen angeblich alles alternativlos ist ist das doch schön. Und ob die Steuermittel in ein CDU Projekt gestopft werden oder in ein Grünen Projekt ist doch egal. Wenn sie doch Mist bauen sollten, sind sie weg. Dann bekommt die CDU ihre Feste wieder, auf daß diese in alle Ewigkeit herschen möge. Das muß den Grünen auch klar sein. Wenn sie es jetzt versauen war es das für sie.

    Man darf auch gespannt sein. Zwar hab ich schon einiges hier gezeigt aber zusammen macht es erst ein schönes Bild. :)


    Zu "testen" sind folgende Fraktionen:


    Frankreich/England - recht leicht zu testen. Hauptsächlich Stammbaum und Events den 1. Kreuzzug betreffend.


    Die Normannen (Sizilien) - schon "schwerer" da weit umfangreicher. Ebenfalls Stammbaum, Events zum 1. Kreuzzug und einige Sondersachen.


    Das Heilige Römische Reich (HRE) - sehr viel zu testen. Bürgerkrieg, Investiturstreit, Exkommunikation, Gegenpapst und einiges mehr.


    Nur damit ihr ein grobes Bild habt.
    Hab die letzten Tage und Wochen das Script auf 27.000 Zeilen gekürzt um es anschließend wieder auf (derzeit) 32.000 zu erhöhen. Mehrere Dutzend Ancs und Traits sind hinzu gekommen, neue Modelle auf der Karte, Texturen usw. Meist Kleinkram der aber aufhält. Einige Sachen hab ich nochmal komplett umgekrempelt da sie bei Tests nicht so funktionierten wie sie sollten. Auch sind dabei mehrere gemeldete und ungemeldete Bugs entfernt worden.
    Daher auch nur die grobe Zeitangabe mit 2 - 3 Wochen.



    EDIT:
    Verbau derzeit noch so einige Kleinigkeiten die ich noch auf Platte hatte aber noch nicht eingebaut waren.
    Unter anderen ihn hier: