@ Filusi
Ich habe interessante Neuigkeiten:
Zitat
Die Herolde unserer Witcher Welt ziehen mit folgender (noch nicht von König Foltest abgesegneter) Kundmachung durch die Lande:
Der heißersehnte Patch 1.2 soll bereits nächste Woche, am 7. Dezember bereit stehen. Eine Woche darauf dürfen alle RPG Fans, die The Witcher noch nicht kennen, das Spiel mit einer Demo Version antesten können. Und der Game-Editor "Djinni" soll kurz darauf für experimentierfreudige Witcher Fans zur Verfügung stehen. Diese Informationen sollen aus einem Poznan' Game Arena Interview stammen, das die CDPR Entwickler gaben und das von der größten inoffiziellen Polnischen The Witcher Webseite aufgeschnappt wurde. In dem Interview wurde außerdem die Fortsetzung zu The Witcher angesprochen. Zum jetzigen Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest, ob es eine Erweiterung oder ein The Witcher 2 sein wird.
Vielleicht lohnt es sich ja für dich noch bis zum 14.12 zu warten, dann dürftest du am besten entscheiden können, ob ein Hexer unter deinem Weihnachtsbaum Ungeheuer jagen darf.
Da ich kein Powergamer bin, habe ich das Spiel leider noch nicht durch und kann dir meine Meinung nur bis zum 3. Kapitel kundtun, vielleicht reicht dir das, vorallem weil Merdan ja schon sehr gut alles geschildert hat. Und die Gamestar vergisst du mal ganz schnell, weltweit erhält das Spiel Wertungen über 80%, nur bei ihnen nicht, aber das ist ja auch vollkommen irrelevant. Das Spiel ist in 5 Kapitel untergliedert, dazu gibt es einen Prolog und einen Epilog, das garantiert genug Beschäftigung über die kalten Wintertage. Jedes Kapitel hat seinen eigenen Endgegner, wobei ich auf mittel schon im 1. Kapitel meine liebe Mühe hatte. Da kommen wir auch schon beim Kampfsystem an, Witcher ist kein klassisches Hau und Drauf Spiel, es gibt drei Kampfstile, stark, schnell und Gruppe, für die vielen unterschiedlichen Gegner. Man möge also seinen Kampfstil seinem Gegner anpassen, ansonsten stirbt man sehr schnell, dazu müssen die Schläge getimt sein. Gegen starke Ungeheuer bzw. große Heerscharen benötigt man auch Tränke, um das Scharmützel zu überstehen, doch Tränke sind rar, wie Merdan schon schrieb, selbst Brauen heißt die Devise. Es kann auch nicht verkehrt sein, Zauber zu wirken, um sich selbst Zeit zu verschaffen.
Die Anforderungen an mein Rechner, 2ghz duo core, 2GBRam, sind auch passabel, ich spiele auf hoch und lediglich in Wyzima, der Hauptstadt, kommt es tagsüber zu Performance-Einbußen, dafür ist die Stadt aber auch schön groß und vorallem belebt. Was jedoch negativ anzumerken sei, Ladezeiten bei Betreten von Häusern stören, da muss nachgebessert werden, und vorallem die immer aktive Autosave-Funktion sollte beseitigt werden, das sollte optional sein. Das mittelalterliche Flair von Wyzima macht dies jedoch wett, vorallem wenn man mal in das Armen-Viertel schaut.
Zu guter letzt machen auch die witzigen Dialoge Witcher aus. 
Falls du weitere Fragen hast, stell sie einfach, ich habe bestimmt etwas vergessen.