Fama 073.021M3
Für die ATS-Fans gab es vergangenen Freitag ebenfalls eine Neuankündigung in Sachen Kartenerweiterung. Nach dem im Juni erscheinenden Wyoming soll der nächste Bundesstaat .... Texas sein, dem der geneigte Langstreckenfahrer einen oder mehrere Besuche abstatten kann. Die Seite zum DLC auf Steam gibt es hier: Klick
Fama 088.021.M3
Wie es scheint, bekommen wir pünktlich zur Veröffentlichung des Iberia-DLC auch eine neue Zugmaschine. Das folgende Bild wurde kurz nach dem heutigen Update geschossen, vermutlich befindet sich unter dem "Roten Tuch" der Renault T (besagt die Spekulation auf Steam).
Addendum 116.021M3
Frage: Hat schon jemand "Iberia" ausprobiert?
Ich habe in den vergangenen Tagen abends ein paar Kilometer zurückgelegt und bin ehrlich enttäuscht. Gefühlt 95% der Karte besteht aus Autobahn und den Stadtgebieten der insgesamt 49 Orte. Eine Landstraße habe ich nur an 2 Stellen gefunden, in beiden Fällen war sie aber nur sehr kurz. Wenn man eine Route von A nach B fahren will, hat man somit faktisch nur einen Weg zur Auswahl, sofern man nicht einen Umweg von 200km fahren will. Es ist mir ein Rätsel, wie es zu dieser Designentscheidung kommen konnte.
Ein anderes Problem stellt der Aufbau der Straßen dar. Immer wieder kommt man an Stellen, an der die Autobahn entweder in die Breite explodiert, oder aber im Gegenteil auf eine Spur eingedampft wird (Resultat: Stau). Ebenso nervig ist, dass die Straßenführung verwirrend ist, was teilweise mit dem im vorhergehenden Satz beschriebenen Problem zusammenhängt. Ich habe bestimmt 5 oder 6 Mal einen Speicherstand laden müssen, weil ich plötzlich auf der falschen Spur weitergeleitet wurde oder vor einer Mautstelle stand, durch die ich gar nicht durchkam, weil sie für PKW gedacht ist. Das ist echt nervig, vorallem auch deshalb, weil die KI genauso verwirrt ist wie ich. Auf beinahe jeder Tour habe ich Unfälle gesehen, weil die Fahrzeuge die Vorfahrtsregeln nicht kannten oder weil ein PKW in einem LKW steckte, nachdem er ihm hinten reingefahren ist. Dass die KI dämlich ist, wussten wir ja schon, aber hier ist das nochmal eine ganz andere Nummer. Bei ansteigenden Straßen versuchen die LKW beispielsweise sich gegenseitig zu überholen, die Spitzengeschwindigkeit beträgt dabei 60km/h. Grandios, wirklich. Auch hier musste ich öfter einen Speicherstand laden, da der überholende LKW in 85% der Fälle nicht vorbeikommt und auch nicht nach rechts einscheren kann, weil dort bereits ein PKW fährt.
Wie gesagt, die Enttäuschung ist doch recht groß. Weder stellt sich der Spielspaß ein, wie man ihn von anderen Kartenerweiterungen kennt, noch gibt es wirklich etwas zu sehen. Die wenigen Highlights sind die größeren Städte, wo man wieder versucht hat markante Punkte darzustellen. Ich war vor einer Ewigkeit in Lissabon und kann mich noch grob an das eine oder andere Merkmal erinnern, diese habe ich tatsächlich wiedergefunden. Aber darüber hinaus .... Die "Aussichtspunkte", wie man sie wohl auch in ATS findet, sind übrigens auch nicht wirklich herausragend, denn wenn man sich in der Nacht auf einen solchen Punkt stellt, sieht man den dann abgespielten Film - in der Nacht, wo man auf einer Solarfarm eben mal rein gar nichts sieht. Toll!
Hoffentlich wird Russland besser ....