Beiträge von BM I-II-LXI

    Lass mal Mogges, es ist viel zu einfach dem geschworenen Foren-Judas die Schuld zu geben, als mal einen Blick in die Bereiche zu werfen, in denen er nicht schreiben darf. Sollen die denken was sie wollen, ich für meinen Teil weiß was hier Phase ist.

    Wobei man sagen kann das zwischen Brax und John schon ein 4 Augen Gespräch angebracht wäre.

    Ironie des Schicksals - das hat es gegeben - 2x - und das ist am Ende auch der Grund für die Geschehnisse um den 31. Mai. Beim ersten Mal, das war 2020, ging es um das Thema SARS CoV2 und dessen Auswirkungen auf seinen Alltag. John hatte damals eine sehr ausführliche, persönliche und ehrliche Antwort geschrieben, sie aber nach wenigen Minuten wieder gelöscht. Was John nicht wusste ist, dass ich seine PN trotzdem lesen konnte, da ich sie auch als EMail bekommen hatte. Da er scheinbar aber dann doch nicht offen über dieses Thema reden wollte, habe ich es dabei belassen. Der zweite PN-Austausch fand im März '21 statt, als sich John in einer Argumentation verrannt hatte, die man nur als "beschränkt" und "menschenverachtend" bezeichnen kann. Am Ende der Konversation hatte ich ihn darauf hingewiesen, dass sein Unwille einen zweiten Blickwinkel zuzulassen in der Art und Weise eher an die AfD erinnert und nicht an einen SPD'ler. Das Ergebnis kennt jeder: John hat sich zwar einige Stunden später für eine andere Sichtweise geöffnet, den unsinnigen Vorwurf, ich hätte ihn als Nazi beschimpft, hat er aber nie überwunden, bzw. er hat nie verstanden, dass ich ihn nur darauf hingewiesen hatte, wie sein Verhalten wirkt. Der zweite Vorgang ist im übrigen auch der Grund, warum er sich seither ständig angegriffen gefühlt hat. Er hat sich immer an den Vorfall im März erinnert und stets eine neue Beleidigung gesehen, sobald ich ihm in irgend einer Sache widersprochen habe. Dass das überzogen war, habe ich immer wieder gesagt, geglaubt hat man mir nicht. Das Ergebnis des Konflikts kann man im Thema "Sperren und Ausschlüsse" nachlesen.


    Wie Du siehst, ein PN-Austausch hilft hier nicht weiter, von daher ist dieser wohl gut gemeinte Vorschlag auch nichts, das irgend jemand verfolgen sollte. Wobei ich auch offen zugebe, dass ich inzwischen auch kein Interesse mehr an einem Austausch habe.


    Von daher, ich wünsche einen schönen Abend.

    Habe alle Teile mehrfach durch. Wir wissen daher beide, was mit ihm passiert.

    Scheinbar ja nicht, sonst würdest Du nicht behaupten, er wäre tot.


    Fände es sogar ne gute Idee, Civ6 um XCOM und Marvel Helden in einem Modus zu erweitern.

    Und ich fände es eine gute Idee, wenn der Imperator persönlich bei mir klingeln würde, um mir mitzuteilen, dass mein wahrer Name Konrad lautet und es meine Aufgabe ist, des nächtens durch die Straßen zu ziehen, um Kriminelle und anderen Abschaum lebendig zu häuten. Tja, leider wird das nicht passieren, somit bleibt das nur ein Tagtraum - so wie bei Dir.

    Höre auf hier rumzutrollen und verziehe Dich in den Politikbereich. Da gibt es genug, wozu Du Dich äußern kannst, zum Beispiel würde IWST sicher gern wissen, wie steigende Löhne dazu führen werden, dass 10.000 Arbeitslose Engländer 50.000 freie Arbeitsplätze besetzen werden.


    Und Nein: XCOM hat absolut nichts mit den Charakteren von Marvel gemein, von daher ist der Zusammenschluss dieser beiden Szenarien nur der letzte Beleg dafür, dass Firaxis den Bezug zu den Fans verloren hat. Firaxis hätte auf die Fans hören sollen, als sie sich bei "Chimera Squad" über den Blödsinn aufgeregt haben, Aliens und Menschen zu Kumpels zu machen. Aber wen interessiert schon, was die Fans wollen, sich mit einer Kooperation mit einem Zeichentrickstudio brüsten zu können ist sicherlich sehr viel einträglicher, als alteingesessene Fans auch über weitere 20 Jahre an sich zu binden. Wenn Du das nicht verstehst, schweig, Deine Anmerkung ist nichts anderes als eine plumpe Provokation.


    Und: Hitler ist am 30.04.1945 in Berlin gestorben. Das ist die Realität. Wenn Du nicht weißt, ob er auch in "Wolfenstein: The New Order" oder in "Wolfenstein: The New Colossus" stirbt, setze Dich hin und spiele diese Spiele.

    Hinter dem folgenden Link findet man eine Zusammenfassung des XBOX-Reveal-Streams von gestern Abend: Klick


    Außerdem: Es droht tatsächlich eine Ankündigung eines neuen XCOM-Titels - im Marvel Universum. Falls das so kommt, kaufe ich nie wieder einen XCOM-Titel, egal ob es dann in 10 Jahren ein XCOM 3 gibt oder nicht. Firaxis .... :kotz:


    Und es gibt noch immer kein Anzeichen für Wolfenstein III. :pffft:

    Die Meldung ist nicht neu. Bereits am 05.07.2021 hat Andre Peschke von "The Pod" darauf aufmerksam gemacht, dass die Mehrheit der Redakteure auf LinkedIn angegeben hatten, auf der Suche nach einem neuen Job zu sein.


    Was den Makel des Überkritischen angeht; angeblich waren sie auf keiner Blacklist. Der Umstand, dass die Leute dieses Magazin gerade wegen der in Teilen arg kritischen Bewertungen gemocht haben, lässt diese Vermutung aber definitiv zu. Andererseits, wenn die Bewertung "Gut" war, kam das ja einem Ritterschlag gleich, von daher wären die Unternehmen schön blöd gewesen, das Magazin auszugrenzen.


    ....


    Themenwechsel


    Morgen beginnt die GamesCom. Ich erwarte von den Urlaubern, HomeOffice'lern und anderweitig Unterbeschäftigten stündliche Updates zu den Ankündigungen und Neuigkeiten.



    Nachtrag


    Remake: Dead Space (QT IV 2022) - News, Update


    Remake: Crysis - Steam Store (hier empfiehlt es sich die Ankündigung zu lesen)


    Neu (Release heute): - Aliens: Fireteam Elite - Steam Store


    Neu (Release 09/2021: - Minecraft Dungeons - Steam Store

    Allerdings wohl keine Männer großer Worte.

    Nun, ich war der Meinung, dass da schon genug Leute waren, die dem Feldmarschall Jo vorschreiben wollten, welche Provinz er als nächstes angreifen soll. Außerdem wusste ich nicht, was ich dem verzweifelten Alliierten hätte sagen sollen, der völlig entsetzt und enttäuscht war, als der Nichtangriffspakt an der Afrikafront in Großdeutscher Tradition gebrochen wurde. Daher habe ich mich darauf beschränkt laut lachend vor dem Rechner zu sitzen - und da war es wohl dann auch besser, dass ich mein Mikrofon nicht aktiviert hatte. Ihr hättet mich sonst für einen Irren gehalten, oder für die Inkarnation eines Kriegers der VI. oder XII. Legion. ^^

    Bezeugen kann ich die Anwesenheit (auf dem Foreneigenen Discord-Server) von: Drako, Jo, IWST, Twilight, Snaxxex, Bonny, Franky und mir selbst. Angeblich war auch noch Loon da, und dieser Brausekopf Bob.


    In der Zeit, in der ich zugegen war, wurde die Steam-Version von Risiko gespielt, Jo und Franky haben das im Discord gestreamt, sodass auch die nicht Mitspielenden sehen konnten, was passiert. Gelabert wurde dabei fast ausschließlich über das Spiel selbst, einzig Twilight hat für etwas Abwechslung gesorgt, als er Nachrichten schauen wollte und sein Mikrofon den Nachrichtensprecher aufgefasst und übertragen hat. Bei mir war dann Punkt 23:30 Schluss, weil Vodafone da sonst was veranstaltet hat und mein Internetzugang inaktiv war, wie lange die anderen noch dabei waren kann Dir am Besten Jo erzählen, der war bestimmt wie immer der Letzte, der das Licht ausgemacht hat.


    Mit einem echten FT hatte das Alles natürlich alles nix zu tun, denn es fehlten das Gezänk, das Tratschen über Gott und die Welt, das Lästern über John und die anderen Spezialisten und soweit ich es verstanden habe, hat jeder für sich selbst getrunken und gezahlt. Aber: Wie der Nonsens ja schon schrieb: Wenn die Inzidenz im Herbst gegen 0 gesunken ist, holen wir das Physische FT ganz bestimmt nach. *Hust*

    "Risiko" im Zombi-Modus - ja, das war schon lustig anzuschauen. Weniger lustig war, dass Bob seine Abwesenheit dazu genutzt hat, um bei mir zu Hause den von Vodafone bereitgestellten Internetanschluss (samt TV) für 20 Minuten abzuschalten, was dazu führte, dass ich den Kämpfenden weder "Viel Erfolg" noch eine "Gute Nacht" wünschen konnte. Ich bitte das zu entschuldigen - und um die härtest mögliche Strafe für den Unruhestifter. :klopp:


    War der elende Drückeberger eigentlich danach noch da?

    Heute scheint es offenbar ein gesteigertes Interesse an Afghanistan zu geben. Für diejenigen, die an Seriösen Informationen interessiert sind, sendet PHOENIX heute Abend um 20:15 Uhr - entgegen dem eigentlichen TV-Programm - eine 90 minütige Dokumentation zum Afghanistankonflikt, beginnend mit dem Ende der Monarchie bis hin zum von Ronald Dumb mit den Taliban ausgehandelten Abzug der Truppen. Einen Abriss der Dokumentation findet man hier: Klick


    Ganz ehrlich: Heute ist ein Tag, an dem ich froh bin, nicht im Politikbereich schreiben zu können. Bei dem destillierten Blödsinn, der da geschrieben wurde könnte ich nur mit Häme und Spott oder mit "deutlichen Worten der Kritik" antworten. "Biden soll zurücktreten", und Merkel auch. Meine Güte, was für ein Bullenkot, und was für eine Ignoranz gegenüber den realexistierenden Tatsachen. :blöd::facepalm: :rolleyes: :kaffee:


    Edit:

    John was willst du denn wieder mit dem Heulsusensmiley sagen? Dass Du traurig bist, bald nicht mehr meine Beiträge lesen zu können, weil du Dich im Karrierecenter der Bundeswehr melden wirst, um anschließend in Afghanistan die knapp 650.000km² einzunehmen? Oder gehst Du nach Frankreich zur Legion? Nur so als Hinweis: Es ist zu bezweifeln, dass irgend ein Land mit Verstand einen seit bereits 40! Jahren andauernden Krieg fortführen wird, und das in einem Land, das fast doppelt so groß ist wie unseres, das über keine nennenswerte Infrastruktur verfügt, aus Bergen besteht, in denen es sowohl heiß als auch kalt ist - und das abgesehen von den Taliban niemand kennt. Echt, seit Du zum Erzkonservatismus konvertiert bist, ist Deine Weltanschauung kaum zu ertragen. Und Deine Plattitüden und teilweise aus den Medien abgeschriebenen Beiträge sind auch kein Gewinn mehr für das Forum. Von daher .... träume mal weiter vom Befreiungsfeldzug in 3.000m Höhe und vergiss nicht bei der kommenden Wahl Dein Kreuz bei den Leuten zu machen, die allein mit Idiologien die Welt verbessern wollen. :thumbup:


    Vorher schaue Dir aber die Dokumentation an, vielleicht lernst Du noch etwas.

    Habe ich das irgendwo geschrieben? Nein, soweit ich das sehe. Verbreite also bitte keine Falschmeldungen und erspare uns (und auch dir) bitte diese künstliche Aufregung wegen nichts.

    Wie ich bereits sagte, ganz ausgereift waren die "Gedanken" bei Microsoft wohl noch nicht, man hat lediglich erklärt, warum man dem TPM eine so große Bedeutung beimisst und warum die Systeme zukünftig zwingend entsprechende Chipsätze haben müssen. Im Grunde ist es bei solchen Dingen immer dasselbe, man stellt eine Idee in den Raum (wobei das nicht mal die eigene sein muss - Stichwort: National Patriots Act) und schaut wie die Öffentlichkeit reagiert. Ob es dann auch so kommt wird sich mit der Zeit zeigen.


    Ich kenne niemanden, der bei seinem Privatrechner die 2FA nutzt. Dienstlich ist das Standard, aber privat .... Man muss sehen, was da mit den Updates später nachgereicht wird. Die kann man bislang ja auch aussitzen, sodass man zumindest 1 1/2 bis 2 Jahre "dem Trend" nicht folgen muss. Beunruhigend ist es aber schon, dass das einer der herausragenden Punkte war, der bei der Präsentation angesprochen wurde, denn es zeigt, dass MS das Thema zu einem der zentralen Themen bei der Entwicklung gemacht hat.

    Ich muß mich an meinem eigenen Rechner mit nem Irisscan oder DNA-Abgleich anmelden?

    Fast. In der Präsentation von Win11 im Juni (glaube ich) war die Rede davon, dass man die Zweifaktorauthentifizierung bei der Anmeldung zur Pflicht machen will. Biometrische Daten zu nutzen ist zwar nur eine Option, aber es ist die einfachste und vermutlich sicherste. Damit wäre es möglich jede Aktivität an einem Rechner einer Person zuzuordnen, was bei Straftaten wie zum Beispiel Manipulationen von Daten in Unternehmensnetzwerken, nicht uninteressant ist. Aber: Auch hier wäre für einen Missbrauch Tür und Tor geöffnet, zum Beispiel bei der Überwachung von Menschen durch Behörden oder durch entsprechende Software zur Generierung von Profilen zum Nutzerverhalten, insbesondere bei Familien, bei denen mehrere Personen den selben Rechner nutzen. Das Ganze war zum Zeitpunkt der Ankündigung noch nicht so ganz durchdacht, aber nur weil es zur Veröffentlichung von Windows nicht bereits implementiert ist, heißt das nicht, dass es nicht in einem der halbjährlich erscheinenden Servicepakete enthalten ist.


    D.h. der nette Mitarbeiter von Microsoft, der mit dem geilen indischen Akzent, ruft jetzt nicht mehr bei mir an und erzählt mir, er hätte Probleme auf meinem Rechner entdeckt?

    Nein, die Polizei kommt dann direkt vorbei, um das Antimanipulator Tool für die Fangschaltung zu installieren. :thumbup:

    Die Updates werden bereits 2025 eingestellt, so viel Zeit ist daher nicht mehr - das nur mal vorweg. Manch einer behält sein Gerät für sechs, sieben oder noch mehr Jahre, was auch einer der Gründe ist, dass solche Leute auf ihren Systemen kein Win11 betreiben können werden. MS will die Nutzung des TPM zur Pflicht machen, das ist eine Schnittstelle in Form eines Chips, der für Sicherheitsaspekte wie Datenverschlüsselung oder Anmeldeinformationen (Biometric) genutzt wird. Alte Rechner können das nicht, weshalb die verbauten Chips das entscheidende Argument sein werden. Wer sich einen Rechner kaufen will, sollte das unbedingt bedenken, denn noch gibt es gerade im Billigsegment haufenweise Systeme mit alten Chipsätzen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen (Schulen könnten hier ein Problem bekommen - viele Rechner zum kleinen Preis). Das Thema TPM bei Heise: Klick


    Außerdem: Ich habe jetzt schon an zwei Stellen gelesen, dass es bei einer bestehenden Internetverbindung auch einen permanenten Datenstream geben soll, bei dem eben diese Sicherheitsdienste ständig auf Plausibilität geprüft werden, der Zweck ist angeblich der Erghalt der Systemintegrität. Man will somit im Live-Verfahren feststellen, ob der Rechner manipuliert wird. Hier steht für mich die Frage nach derm Datenschutz im Raum, denn wer weiß was MS da wirklich so alles mitliest, neben den Hashes von Systemrelevanten Dateien. Ob das so auch kommt, steht noch nicht fest, allein die Absichtserklärung seitens MS hat die Tür dafür jedoch bis zum Anschlag geöffnet (NSA&Tencent lassen grüßen).

    Wie seltsam, dass von den ganzen Computerspielsüchtigen noch niemand berichtet hat, dass wahrscheinlich schon im Orktobert Windows 11 veröffentlicht wird. Und wie seltsam, dass noch niemand darauf hingewiesen hat, dass diese neue Version erhebliche Anforderungen an den Computer stellen wird, insbesondere was die CPU und GPU betrifft. Für einen Überblick, Klicke man hier und/oder hier und/oder hier - oder man suche auf den Seiten seines Vertrauens selbst danach. :kaffee:


    Link zu MS: Klick

    Gestern ist es passiert: Valentino Rossi hat angekündigt, seine Karriere zum Ende der laufenden Saison zu beenden. Wenn man bedenkt, dass er 25! Jahre aktiv auf Rennmaschinen gefahren ist, kann und muss man von einem "historischen Ereignis" sprechen.