Beiträge von BM I-II-LXI

    Doch, das glaube ich, bei den Übertragungungen der ESL werden regelmäßig Leute gezeigt, die Live im Fernsehen eine der Lootboxen öffnen - und dann enttäuscht sind, wenn es das 08/15 Messer von vor 8 Jahren wird. Einzige Ausnahme war ein Spieler, der eine Waffe gezogen hat, die damals knapp 200€ wert war, das zumindest hatten die Kommentatoren "on the Fly" im Community Market gechecked. Ich denke, dass Valve hier genau das Richtige macht, niemand mit Verstand wird auf CS2 wechseln, wenn er in CS:GO hunderte Euros gesteckt hat, für eben diesen Kram. Verurteilen werde ich die Leute, die diese Boxen kaufen, aber nicht, ich sammle schließlich auch diese dämlichen Sammelkarten, die man für die Abzeichen braucht.

    Gestern habe ich ein zweistündiges Video zu Rogue Trader gesehen, wo jemand ausführlich die Kommandobrücke des Schiffs und die erste Mission gezeigt hat. Das Spiel sieht für mich aus, wie eine WH40K-Version von Divinity OS, und dass man sich daran orientiert hat, steht für mich außer Zweifel (Perspektive, Spielmechaniken, Kampfmechaniken). Ja, man muss viel lesen, aber das ist doch für gewöhnlich ein Kernelement eines Rollenspiels, sofern es nicht vollvertont wurde, deshalb würde ich das auch nicht zwingend als Nachteil ansehen. Mich spricht das jedenfalls an, weshalb ich mir die Entwicklung auch weiter ansehen, und höchstwahrscheinlich das Spiel zum Release auch kaufen werde - wann immer dieser Release dann auch sein mag.


    Ich habe neulich auch mal Battlesector ausprobiert, allerdings nur im Lokalen Multiplayermodus (Hotseat). Im Grunde ist das eine digitale Form des Tabletopspiels, mit Punkten, Spezialfähigkeiten und Trefferwahrscheinlichkeiten. Ärgerlich ist, dass es keinen Editor für die Armeen gibt, wo man Orden und Aussehen der Einheiten anpassen kann, denn ich bin weder ein Fan der Primaris noch ein Fan der Blood Angles, aber vielleicht kommt das ja noch. Mit den Necrons, Tyraniden und Sororitas kann man im Skirmisch neben den Space Marines jedenfalls schon mal 3 Fraktionen spielen, wie man sie kennt, und ich gehe fest davon aus, dass sich die Anzahl der Fraktionen noch erweitern wird.


    Edit


    Vor zwei Tagen habe ich mal das "Steady-HQ" durchstöbert, das ist eine Plattform, wo Podcasts angeboten werden. Dabei bin ich auf einen Podcast mit WH40K-Bezug gestoßen, der seine Hauptarbeit auf Youtube (YT) verrichtet. Er heißt "Warp Dust" und bringt auf YT alle paar Tage Beiträge unterschiedlichster Länge zu allen möglichen Themen, darunter auch Reviews zu Büchern. Ich lasse mal den Link da, damit man sich dort umschauen kann. Link zu Warp Dust auf YT


    Ich habe dann auch gleich mal geschaut, was es da sonst noch so gibt, und siehe da, die Antwort heißt "eine ganze Menge". Zum einen hätten wir da "Bolter Blante", ein Typ, der nicht sonderlich radiotauglich klingt, dafür aber inhaltlich zu unterhalten weiß. Ich habe mir einige seiner Beschreibungen zu den Legionen angesehen und mehrfach herzhaft gelacht (Bolter Blante auf YT ). Zum anderen gibt es "Scriptoris VI", wo einem vor allem die Lore näher gebracht wird. Hier habe ich nur in einen Clip reingehört (den zur Inquisition), ich weiß daher nicht, ob die meditative Darbietung die Regel ist. Fakt ist aber: Wissensvermittlung via Hypnokonditionierung stelle ich mir genau so vor ( Scriptoris VI auf YT ). Und dann wäre da noch der "Adeptus Stammtisch", wo es um Warhammer im Allgemeinen geht. Ich hatte bislang noch keine Zeit mir hier das Angebot näher anzusehen, die Breite in Sachen Vielfalt erscheint mir jedoch erwähnenswert, denn neben den Inhalten der anderen beiden Angebote geht es hier auch um das altmodische kaufen, ansehen und anpinseln von Figuren aller Szenarien der diversen Settings ( Der Adeptus Stammtisch auf YT ).


    Edit


    Derzeit findet auf Steam irgend so ein Tabletop Festival statt, wo es um Produkte geht, die entweder Boardgames sind oder von denen inspiriert wurden. Da ist es dann auch logisch, dass auch das eine oder andere Spiel dabei ist, das über eine gültige Lizenz von Games Workshop verfügt. Eines dieser Spiele ist das grafisch echt hässliche "Boltgun", das ist ein Shooter in der Aufmachung eines "Wolfenstein 3D". Für mich ist das nichts, aber vielleicht will sich morgen ja jemand einen der Livestreams ansehen, die auf Steam übertragen werden (zwischen 19 und 22 Uhr Deutsche Winterzeit). Gezeigt werden wohl die ersten beiden Level, das zumiundest habe ich auf der Seite der Gamestar gelesen. Link zu Steam: Klick

    Dann schau mal auf Steam, dort erscheinen für beide Spiele noch immer Dev-Logs. Außerdem hat die Ägyptische Version bereits eine Demo, eine weitere erscheint demnächst ( Link zur zweiten Demo ). Die Griechische Version ist für das III. Quartal angekündigt, was rechnerisch 4 bis 7 Monate Wartezeit bedeutet.


    Edit


    Heute gibt es mal eine etwas andere News, wie man sie nicht aller Tage erlebt: Im Sommer nämlich wird "Counter Strike: Global Offensive" ein derart gorßes Update erfahren, dass aus dem aktuellen Counter Strike ein Neues wird: "Counter Strike 2".


    Das Update wird, und das ist wohl das Beste an der ganzen Sache, kostenlos ausgerollt, sodass sich niemand den Quasi-Nachfolger kaufen muss. Alle bislang freigespielten Skins, Waffen und anderweitig erworbenen Gegenstände bleiben zudem erhalten und können weiter genutzt werden. Valve ist sich also sicher, dass CS2 als Service Game derart erfolgreich sein wird, dass man es sich erlauben kann den Titel auch weiterhin als F2P Spiel bereitzustellen.


    In den vergangenen Tagen haben die Berufsspieler den Nachfolger intensiv getestet, und soweit ich das Feedback sehen konnte war man zufrieden. Damit steht dann aber auch wohl fest, dass das derzeit laufende Turnier der ESL (ESL Pro League 17) vermutlich das Letzte seiner Art sein wird, bevor im Sommer auf CS2 gewechselt wird. Wen es interessiert, in diesen Minuten läuft auf eSport1 das letzte Viertelfinale zwischen Heroic und Natus Vincere, der Sieger wird morgen gegen den FazeClan spielen (hoffentlich ist das Heroic). Die anderen beiden Halbfinalisten sind Cloud9 (ehemals Gambit) und ENCE, Letztere sieht man seit sehr langer Zeit mal wieder in einem Turnier unter den letzten 4. Am Sonntag steigt dann um 16 Uhr das Finale, hoffentlich dann zwischen Cloud9 und Heroic, alles zu sehen über den Stream der ESL, das Finale läuft zudem im Fernsehen (eSport1).

    Also, ich wüsste auf Anhieb nicht wie man entscheiden sollte welche Spiele auf dem PC oder Konsolen man zu so einer Olympiade zulassen sollte...

    Wie immer ist das gar nicht die wichtigste Frage, die ist nämlich "Was gilt als eSport?". Im Podcast "Auf ein Bier" gab es in den vergangenen Jahren dazu gleich mehrere Folgen, in denen auch die mangelnde Anerkennung durch die Bundesregierung angesprochen wurde (Stichworte sind hier: Vereinsförderung, Sportförderung, Gemeinnützigkeit, und ähnliches). Es sollte daher (auch) darum gehen, welche Spiele als eSport anerkannt werden können, und da spielt für mich auch die Beliebtheit eine Rolle, (e)Sport muss nämlich auch sozial anerkannt sein, und das ist "CS:GO" ebenso sehr wie "FIFA" oder "Rocket League". Im Vergleich dazu: Niemand spielt eGolf in einer Liga. Oder doch? Das wäre nämlich ein Kandidat für die Olympiade, wie auch "NBA 2K23".


    Ich hocke mich gleich vor den Fernseher und schaue mir die Viertelfinals der IEM an, für den Rest der vergangenen Tage hatte ich leider keine Zeit. Morgen folgen dann die Halbfinale und am Sonntag gibt es Kartoffelsalat mit Schnitzel und Buletten, CS:GO, Football und jede Menge Erfrischungsgetränke. :thumbup:


    Edit:


    Weiter oben hatte ich es schon erwähnt: eSport wird Olympisch. Das IOC hat kürzlich die "Sportarten" benannt, in denen im Sommer um Medaillen gerungen werden darf. Ich verlinke mal einen sehr kurzen, aber in einem Detail sehr aussagekräftigen Artikel auf GOLEM-DE, das Wort, nachdem gesucht werden soll, ist übrigens "Pay-to-Win". Link zu GOLEM Es darf gelacht werden.


    Anmelden kann sich für die diversen Spiele jedermann, und das bis zum 15.05.2023 (leider habe ich keine Seite gefunden, wo das geht). Vielleicht sehen wir ja Mogges im Halbfinale in der Disziplin "Just Dance".


    P.S.: Im "Ticker" bei Game Two #282 wird auch kurz darüber gesprochen, der Beitrag dazu beginnt zur Minute 10:35.


    Meine Sorge ist die die sich für Crusaders Kings 3 bestätigt hat. Also ein Hauptspiel welches gute Ansätze bietet, sich aber nicht so rundgeschliffen anfühlt wie der Vorgänger mit etlichen DLCs.

    Das ist "normal". Faktisch jedes Spiel mit dutzenden DLC, das einen Nachfolger bekommen hat, kommt in seiner Neuauflage mit deutlich weniger Inhalt daher. Das oben erwähnte "Blood Bowl" ist da das beste Beispiel, sowohl "Blood Bowl 2" als auch "Blood Bowl 3" haben am Tag der Veröffentlichung eine nur SEHR begrenzte Anzahl Teams zu bieten, die anderen musste bzw. muss man sich später dazu kaufen. Im Grunde ist das verständlich, die Entwicklung muss sich amortisieren, allerdings darf, vielleicht sogar muss man da als Spieler die Frage stellen, ob man als Rezipient wirklich nur als Gelddruckmaschine gesehen wird, oder als dummer Mensch. Meine Reaktion auf solche Entwicklungen ist daher: Warten bis zum Sale, da verdient man immer noch an mir, aber eben nicht so viel, als würde ich ein Spiel zum Release kaufen. Auch das ist eine Aussage, die bei einem Entwickler ankommt. Wobei: Es gibt auch das umgekehrte (negative) Beispiel - "Stellaris". Hier werden permanent neue Spielinhalte ausgeschüttet (was an sich gut ist), aber leider werden auch mindestens zwei Mal im Jahr grundlegende Spielmechaniken geändert. Hier wäre ein "Stellaris 2" längst überfällig, gern auch mit reduziertem Inhalt. Und mit dieser Sicht bin ich nicht allein, inzwischen regnet es bei jeder neuen Ankündigung des "Custodian Squads" (das ist das Paradox-Team, das die Gamemechaniken überarbeitet) Kritik in diese Richtung.


    Wie auch immer, ich hätte da noch ein paar "News":

    • Seit dieser Woche sind einige der älteren "Call of Duty" Titel auch auf Steam erhältlich. Mit "älter" ist gemeint, dass Activision die bislang exklusiven Titel Vanguard, Modern Warfare und Black Ops Cold War endlich auch auf Steam verkauft. Damit folgt Activision einem Trend, der meiner Ansicht nach gern intensiviert werden darf. Allerdings: Man benötigt noch immer einen Account bei Activision, das ist also ähnlich, wie bei den Mass Effect Titeln. Derzeit sind die benannten Titel mit einem Rabatt von 50% zu haben, das Angebot gilt bis zum 23.03.2023 19:00 Uhr.
    • In diesem Zusammenhang habe ich im Store etwas entdeckt, das ich so bislang gar nicht wahrgenommen habe. Und zwar steht bei den Spielen auf Steam seit neuestem eine Altersangabe (nicht zwingend vergeben von der USK), ab wann man das Spiel spielen sollte. Ich habe das nicht auf allen Seiten gesehen, die ich besucht habe, aber bei den Titeln, die erst seit kurzem auf Steam gelistet werden. Für mich ist das eher irrelevant, für Eltern könnte das aber eine nützliche Angabe sein.
    • Ich habe heute gesehen, dass es offenbar auch eine Digitale Form von "Munchkin" auf Steam gibt. Da es auch in diesem Jahr kein Forentreffen geben wird, könntet Ihr zumindest einen Teil der üblichen Aktivitäten im Netz austragen: Bembel trinken und Munchkin spielen. Link zu Steam
    • Wer es noch nicht mitbekommen hat; es gibt ein neues Siedler. Da das Spiel allerdings ganz offensichtlich totaler Mist ist / sein soll (siehe dazu die Reviews der einschlägigen Medien), möchte ich auf ein anderes Spiel aufmerksam machen: Pioneers of Pagonia Das Spiel stammt von Volker Wertich, das ist der Erfinder der Siedler-Reihe. Bei "OK Cool" gibt es an diesem Sonntag ein 1-stündiges Interview mit ihm, das für jedermann kostenlos zugänglich ist. Wer Interesse hat, einfach mal reinhören. Link zum Podcast
    • Auch wenn Twilight nicht mehr hier ist, möchte ich kurz erwähnen, dass am 28.03.2023 "Combat Mission - Battle for Normandy" erscheinen wird. Link zu Steam
    • Abschließend noch ein Wort zum Thema "EPIC Exclusives": Laut Mr. Sweeny wird sich EPIC Games zukünftig darauf beschränken nur noch "Tripple A" Titel exklusiv zu vertreiben. Bei EPIC hat man nämlich festgestellt, dass der "Early Access" Modus auf Steam gerade für Indie-Entwickler große Vorteile bietet (ich denke mal, er bezieht sich hier auf die engere Kooperation zwischen Entwickler und Kunden), die diese Enwtickler davon abhalten zu EPIC zu gehen. Tatsächlich ist das richtig, entsprechende Berichte gab es schon vor zwei Jahren. "Gehste zu EPIC, krichste zwar Geld, aber weiterentwickeln musste nich mehr, da is nämlich keener, der mit dir redet." <- mal frei rezitiert aus einem Interview mit einem Deutschen Entwickler aus der Region Berlin-Brandenburg.

    Im Mai findet der diesjährige "Eurovison Song Contest" statt (das Finale steigt am 13.05.), nicht, wie man es aufgrund des "Sieges" der Ukraine im vergangenen jahr erwarten müsste, in Kiev, sondern im Englischen Liverpool. Gestern wurde der Deutsche Beitrag ermittelt, das folgende Video zeigt das .... Ergebnis.


    Zum Thema habe ich zwei weitere Einträge in der Steam Datenbank gefunden:


    1. "Tank Simulator" - ein Arcade artiges Spiel, bei dem man einen Panzer aus der Perspektive der 3. Person steuert. Das Spiel wurde erst heute in die Datenbank eingetragen, allzu viel kann man daher nicht sagen. Laut der Seite auf Steam soll man aber "die berühmtesten Panzerschlachten des zweiten Weltskriegs" nachspielen können. Diese detaillierte Beschreibung und kaum mehr Informationen findet sich hinter diesem Link: Link zu Steam


    2. "Tank Squad" - ein Spiel, bei dem man seinen Panzer nicht nur im Gefecht steuert, sondern auch warten und aufmunitionieren muss. Icvh hatte das Spiel schon mal vor Jahren iorgendwo erwähnt, seit dem hat sich einiges getan. Veröffentlicht werden soll der Titel im IV. Quartal, bis dahin kann man sich mit der Demo einen ersten Eindruck holen. Entwickelt wird das Spiel von den Machern vom "Tank Mechanik Simulator", bei dem es um die Restaurierung von alten Panzermodellen geht. Ein Vorteil, wie ich finde, denn damit dürfte nicht nur "Know How" in Sachen Detailgrad gegeben sein, sondern auch das Schadensmodell dürfte sich als vergleichsweise realistisch erweisen. Link zu Steam

    Beim Durchstöbern des Steam Shops ist mir aufgefallen, dass bei den jüngsten "Triple A" Titeln die Reviews erstaunlich negativ sind. Sowohl "Company of Heroes 3" als auch "Wo Long" haben richtig auf den Deckel bekommen, wobei letztgenannter Titel sogar richtiggehend abgewatscht wurde. Ähnliches ist "Kerbal 2" passiert, auch hier meckern die Leute über mangelnde und fehlende Inhalte und Mechaniken. Täuscht der Eindruck oder sind die Spiele wirklich so schlecht, wie man es anhand der Reviews annehmen muss, oder sind die Leute inzwischen derart pingelig, dass das kleinste Defizit sofort zu einem Verriss führt? Beides wäre schlecht, denn entweder darf man sich keine Spiele mehr im ersten Jahr nach Veröffentlichung kaufen oder man darf den Reviews keinen Glauben mehr schenken.

    Ich glaube nicht, dass es ein weiteres "Blood Bowl" geben wird. Entweder geht der Entwickler unter oder das Spiel wird als das fortgesetzt, als das es ausgerichtet ist, nämlich ein "Game as a Service" Spiel. Diese Microtransactions sind darauf angelegt, dass man sehr viel Geld ausgeben kann, da ist es sehr unwahrscheinlich, dass man als Betreiber des Spiels die Server allzu schnell abschaltet. Sowas ist für gewöhnlich ein Projekt für eine Dekade. Bei diesem massiven Berg an negativem Feedback halte ich es aber für eher wahrscheinlich, dass der Laden bald zu gemacht wird. Selbst eine Reduzierung der Kosten für die Cosmetics wird das nicht mehr ändern.

    Von mir auch "Alles Gute", und das nicht nur drache , sondern auch Crusader und Fairas.


    Edit: Imperator Bob


    Filusi hat Recht, es wäre nett zu erfahren, in welchem Forum Du mit Mitgliedern dieses Forums über Spiele sprichst. Vielleicht wollen wir ja auch in dieses Forum, um über Spiele zu sprechen, hier geht es ja beinahe ausschließlich nur noch um langweile Weltpolitik.

    2023 ist kein gutes Jahr für meine persönlichen Helden. Nachdem neulich der schlechte Gesundheitszustand von Bruce Willis bekannt wurde, ist nun auch noch Colonel McKnight tot. Der Schauspieler Tom Sizemore, der ihn in meinem Lieblingsfilm "Blackhawk down" verkörpert hat, ist nach einem Schlaganfall gestorben. Und das mit gerade einmal 61 Jahren. :( :bischof:

    Vorgestern ist - mit mehr als 16 Monaten Verspätung - "Blood Bowl III" erschienen. Leider. Denn wie sich in den Reviews zeigt, ist das Spiel eine einzige Katastrophe. Nicht nur, dass es voller Bugs ist, es hat auch noch ein Monetarisierungskonzept, das man so wohl auch noch nie gesehen hat. Wer sich selbst ein Bild machen will, dem verlinke ich das meistgelesene Review zum Spiel, und ja, es steht leider nur exemplarisch für all die anderen Reviews mit dem selben nach unten zeigenden Daumen. Fail-View zu Blood Bowl III



    Edit:


    Angry Joe erklärt das Monetarisierungskonzept- man sollte allerdings die Lautstärke MASSIV runterschrauben.


    Grim Dawn. :pffft: Und das seit Tagen. Ich hätte nie damit anfangen sollen. Ich habe nicht nur gestern davon geträumt, heute Morgen bin ich aufgestanden, und das Erste was ich gemacht habe war, einen anderen Schild auszurüsten, weil der eine passive Fähigkeit hat, die meinen Vergeltungsschaden steigert. Das ist mir mal eben im Traum eingefallen, so zu sagen. Dieses dämliche Spiel kostet mich nicht nur zu viel Zeit, es bestimmt auch noch worüber ich tagsüber und nachts nachdenke. Und das ist alles die Schuld .... anderer Leute. :thumbdown:


    Nachdem ich nach etwa 5 Stunden gemerkt hatte, dass die Kombination aus Soldat und Inquisitor mich nicht wirklich weiter bringt, habe ich neu angefangen und den Soldaten mit dem Sprengmeister kombiniert. Nach ein paar weiteren Stunden, sagen wir mal so etwa 25, hat sich diese Kröte von Karrikatur, die ich über meinen Monitor steuere, in eine Killermaschine verwandelt, der zuzusehen mir sehr viel Spaß macht. Ich stürme in eine Horde Gegner, meistens Menschen, Skelette oder Tiere, und warte auf deren ersten Schlag. Aufgrund meiner Skillung und Ausrüstung endet das beinahe immer damit, dass der Vergeltungsschaden in Form von Feuer und Blitz, oder als Meteoritenhagel in die Gegnerhorden einschlägt und diese Exterminiert - und das auch bei Gegnern, die bis zu 5 Level über mir stehen. Man nennt sowas "Overkill" oder "Enorm viel Spaß"! :thumbsup: Einzig die Bossgegner fordern mich derzeit heraus, wobei das dann immer anspruchsvoll und unterhaltsam ist.


    Furchtbar. Anscheinend braucht es für das Spiel und die DLC 150 Stunden, bis man einmal durch ist. Dazu kommt ein Arena-Modus, der quasi endlos wiederholt werden kann und in dem man "das echte Loot" sammelt. Gestern habe ich es dort bis Welle 55 geschafft, wobei ich versehentlich zwei meiner Fähigkeiten nicht aktiviert hatte, weshalb ich quasi nur mit einer Hand gekämpft habe. Das hat mich ein wenig an "DoW II Retribution" erinnert, nur dass die Kämpfe hier in Grim Dawn schneller, lauter und solistischer™ sind. Eigentlich habe ich gar nicht die Zeit, das Spiel zu Ende zu bringen, von daher muss ich mal sehen wie weit ich komme. Wie auch immer, falls schon mal jemand darüber nachgedacht hat, sich das Teil zu kaufen; "es lohnt sich", das kann man wohl sagen.

    Im vergangenen Jahr haben wir ja schon gehört, dass Bruce Willis keine Filme mehr drehen wird, weil er an einer Krankheit leidet, die ihm das Sprechen massiv erschwert. Wie wir seit dieser Woche wissen: Bruce Willis hat Demenz. Was für 'nen Scheiß. Zugegeben, nicht alle seine Filme gehören zur "Gehobenen Klasse der Filmgeschichte", aber Figuren wie John McClane oder "Der Schakal" sind Ikonen in meiner persönlichen DVD-Sammlung, die ich da nicht missen möchte. Leider bedeutet diese Diagnose auch, dass man die Tage zählen kann, bis wir seinen Namen im R.I.P.-Thread posten müssen, und das ist wohl das deprimierendste daran; der Abschied zieht sich hin, ist aber ebenso unvermeidlich wie nicht ignorierbar.

    Hab ich mal gespielt, vielleicht 5 h oder so; schon dutzende mal gehabt, leider, Ein moderneres Banished, Mehr oder weniger die gleiche Mechanik und die senkrecht-waagrechte 90° Bausymmetrie, die mir ohnehin auf den Keks geht.

    Das ist bei Spielen dieser Art aber normal, denn es gibt immer ein mehr oder weniger gut verstecktes Grid, auf dem die Gebäude platziert werden müssen. Allerdings gebe ich zu, es ist auch eine Frage der "Körnigkeit", ein grobes Grid lässt weniger Raum für Individualität als ein feines Grid. Vielleicht ist da ja "Manor Lord" was für Dich, das ist auch wieder ein Aufbauspiel, allerdings sehen die Siedlungen dort sehr viel organischer aus. Außerdem: Es hat, ähnlich wie die TW-Titel, strategische Gefechte im Mittelalter-Setting. Als Lord, der man da ist, muss man seine Ländereien gegen andere Lords verteidigen. Das Heer besteht dabei aus den Leuten, die gestern noch Deine Felder bestellt und Häuser gebaut haben. Das verleiht dem Ganzen einen Anstrich, den man sonst so nicht allzu oft findet. Du (oder jeder andere) kann sich das Ganze ja mal anschauen, die Seite auf Steam findet sich hier: Link zu Steam


    Bei dieser Gelegenheit möchte ich mal auf den Publisher "Hooded Horse" aufmerksam machen. Dieser Publisher ist noch sehr jung, soweit ich das gesehen habe gibt es ihn erst seit zwei Jahren. Das Portfolio besteht aus diversen Indie-Studios, die ihre Erstlingswerke auf den Weg bringen wollen, oder im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht haben. Die meisten Titel sollen 2023 erscheinen, einer der Titel, über den wir hier im Forum schon mal gesprochen haben ist "Falling Frontier", ein anderer, ebenfalls bekannter Name dürfte "Xenonauts 2" sein, dessen Vorgänger bei den Spielern beliebt war. Ich verlinke mal die Curator-Seite auf Steam, wo man alle Titel findet, die bereits (im EA) erschienen sind oder 2023 erscheinen sollen. Für Strategen empfehle ich, neben den bereits benannten Spielen, "Capital Command". Link zur Curator-Seite auf Steam

    Heute wissen wir, dass "Dear Esther" das Genre der "Walking Simulatoren" begründet hat. Da kann man mal sehen, wir waren dabei, als Spielegeschichte geschrieben wurde.


    Wie auch immer, nach so vielen Jahren ohne neuen Beitrag kann man hier ruhig mal ein paar neue Titel erwähnen.


    Nummer 1: Chained Echoes


    Dieses Indie-Spiel wurde von einem Deutschen Entwickler im Alleingang produziert und wurde auf "Game Two" unter die Top25 Titel für 2022 gewählt (die Abstimmung erfolgte überwiegend durch Spielejounalisten). Es ist ein Spiel im 16Bit-Format, das bei älteren Spielern Erinnerungen an alte Titel aus den 90ern aufkommen lässt. Dieser Eindruck wird dadurch verstärkt, dass es ein Rollenspiel alter Art ist, sprich viel Text, eine gute Story und alte Spielmechaniken. Das neue am Spiel, mit dem es dann auch in der Gegenwart ankommt, ist der Rundenbasierte Kampf. Ich selbst habe es nicht gespielt, vielleicht hole ich das aber nach. Allein die Tatsache, dass ich es auf meine Wuschliste gesetzt habe und immer wieder im Steam-Forum lese zeigt, dass ich mich angesprochen fühle. Die Seite auf Steam findet man hier: Link zu Steam



    Nummer 2: Captain of Industry


    Für Fans von "Factorio" könnte "Captain of Industry" ein interessantes Spiel sein. Ähnlich wie in dem geistigen Vorbild gilt es Produktionsketten zu errichten und zu optimieren, anders als im Vorbild haben jedoch auch die Themen Expansion und (in begrenztem Maße) Kampf einen festen Platz. Der Titel ist derzeit noch im Early Access und entwickelt sich daher kontinuierlich weiter, anschauen oder ausprobieren kann oder sollte man sich das Spiel eventuell trotzdem schon mal, wenn man dieser Art Spiel etwas abgewinnen kann. Alle Details und die regelmäßig erscheinenden Entwicklertagebücher findet man auch auf Steam, dazu folge man diesem Link: Link zu Steam



    Nummer 3: Farthest Frontier


    Eigentlich ist "Farthest Frontier" kein echter Indie-Titel, da der Entwickler Crate Entertainment mit "Grim Dawn" schon einen Coupe gelandet hat. Allerdings ist "Grim Dawn" bislang auch der einzige Titel des Studios, der zudem noch in einem anderen Genre angesiedelt ist. Von daher passt es eben doch, denn "Farthest Frontier" ist ein Aufbaustrategiespiel in der Art von "Banished", nur eben in "hübsch". Eine Besonderheit des Spiels ist, dass man sowohl mit Bedrohungen (Kampf) als auch in einem rein friedlichen Modus spielen kann, was einem in Sachen Wiederspielbarkeit schon jetzt mehr bietet, als viele andere Titel des Genres. Derzeit ist das Spiel noch im Early Access, anschauen kann man sich das Ganze hier: Link zu Steam



    Nummer 4: Across the Obelisk


    Der letzte Titel für heute ist "Across the Obelisk". Dieses Spiel kommt aus dem Genre des "Rogue Like", gleichzeitig nutzt es die Spielmechaniken eines Kartenspiels wie "Hearthstone". Gespielt habe ich es nicht, allerdings ist es auch hier so, dass mich die Spielmechaniken durchaus ansprechen. Vergleichen kann man es wohl mit "Slay the Spire", das sehr ähnlich funktioniert. Der Aufmerksame Spieler dürfte über diesen Titel sogar schon mal gestolpert sein, er war nämlich einer der 5 Finalisten in der Katergorie "Better with Friends" bei der Abstimmung über die besten Spiele des Jahres 2022, die zum Jahreswechsel bzw. während des Steam-Sales zu Weihnachten stattfand, wobei man das Spiel nicht zwingend zu zweit spielen muss. Das allein sagt schon genug über die Qualität des Spiels aus. Alles Wissenswerte findet man hier: Link zu Steam



    Nachtrag


    Nummer 5: Mahokenshi


    "Mahokenshi" ist ein Deckbuilder mit Roguelite-Element, angesiedelt in einem Asiatischen Setting. Von der Spielart her ist es dem schon etwas älteren "Gloomhaven" sehr ähnlich, andere Spiele dieser Art sind "Slay the Spire" oder das oben schon erwähnte "Across the Obelisk". Wer jetzt nicht suchen will, was all diese Titel ausmacht; man spielt einen Samurai-Magier, der in den einzelnen Durchläufen als Endbosse Dämonen besiegen muss, während er auf dem Weg dorthin auf einer ganz offensichtlich sehr schön gestalteten Karte mit Hex-Feldern rumläuft, Schätze einsackt und kleinere Gegner ausrottet. Der Titel ist erst im Januar erschienen und damit "brandneu", die Seite auf Steam findet sich hier: Link zu Steam



    Nummer 6: Hellcard


    Auch "Hellcard" ist ein Deckbuilder, der in ein paar Tagen auf Steam in den Early Access starten wird. Das Spiel basiert, zumindest was seine Hintergrundgeschichte angeht, auf dem "Book of Demons". Man stolpert also mit einer Gruppe von Helden durch Dungeons, metzelt immer größer werdende Horden von Gegnern nieder - und das am besten im Coop-Modus. Die Steam-Seite findet sich hier ( Link zu Steam ), den kostenlosen Prologue, mit dem man das Spiel schon mal ausprobieren kann, findet man hier: Link zu Steam



    Nummer 7: Surviving the Abyss


    In diesem Survival Spiel gilt es eine Unterwasserkolonie aufzubauen und am laufen zu halten. Lebensmittel, Licht und Ressourcen sind dabei ebenso wichtig wie Forschung und Erkundung. Angesiedelt ist das Spiel im Jahr 1976, was quasi die Hochzeit des Kalten Krieges ist. Allerdings, die größte Gefahr geht von "der Finsternis" aus, die unter Wasser die Kolonie unmittelbar bedroht, schließlich beginnt sie schon hinter dem letzten Scheinwerfer. Für mich klingt das durchaus interessant, weshalb ich den Titel, der sich im Moment im Early Access befindet und von einem Sub-Label von Paradox vertrieben wird, weiter im Auge behalten will. Das Spiel findet sich auf Steam hinter diesem Link: Link zu Steam



    Nummer 8: Solium Infernum


    In diesem Spiel geht es darum, die Hauptstadt der Hölle zu erobern. Dazu führt man einen von 8 Dömonenherrschern gegen seine Feinde, wobei die Züge der Spieler in einem simultanen Strategiepart geplant und dann zeitgleich ausgeführt werden. Auf den Bildern der Steam-Seite ist zu sehen, dass man dies auf einer Karte mit Hexfeldern tut, wobei ich leider nicht erkennen konnte, wie die Kämpfe im speziellen aussehen. Kampf ist jedoch nicht das einzige Spielelement, auch Diplomatie und Intrigen soll es geben, ganz wie man es in der Hölle erwarten darf. Das Spiel kann im Solo-Modus oder mit bis zu 6 Spielern online gespielt werden, die Zeit zwischen den Zügen soll zwischen 5 und 15 Minuten betragen. Laut Beschreibung spielt man an einer Partie somit auch mal mehrere Wochen. Meiner Einschätzung nach könnte das Spiel hier im Forum anklang finden, sofern sich die Spielmechaniken nach Release als gelungen erweisen sollten, ganz im Sinne der früheren Donnerstagsrunden in diversen Paradox-Spielen. Wann dieser Release erfolgen soll steht anscheinend noch nicht fest, die Seite auf Steam jedenfalls findet man hier: Link zu Steam

    Den Göttern sei Dank, Mahomes ist einen weiteren Schritt weiter auf dem Weg zum GOAT. :thumbsup:


    Zum Thema "Ring": Irgend ein Spieler der Saints (glaube ich) hat seinen Ring in einen Tresor gepackt - und den Code zum Öfnnen des Tresors vergessen. Das Gute ist, niemand wird ihm den Ring wegnehmen, das Schlechte ist, er selbst wird den Ring wohl auch nie wieder sehen. Das nenne ich dann mal Ironie des Schicksals. ^^


    Edit:

    Und... kam mir das nur so vor, oder sah die wieder irgendwie schwanger aus?

    Mal eben fix das Sono angeworfen und siehe da, das Ergebnis lautet: Ja, Rihanna ist mal wieder schwanger.

    Boah ey, da krieg' ich die Krätze. Erst zählt der Fumble-Return-Touchdown nicht, obwohl der Spieler der Eagles sich nachdem er den Ball gefangen hat umgedreht hat, und dann wird die Redflag-Challenge abgewiesen, obwohl der Spieler der Eagles den Ball erst im zweiten Versuch unter Kontrolle hatte und somit keine zwei Schritte vor der Feldbegrenzungslinie machen konnte. Sind die Schiedsrichter blind? Oder sind die gekauft? Glauben die, die Eagles wären die neuen Patriots? :thumbdown:


    Ich sehe schon die Eagles gewinnen, weil der VAR einen miesen Job macht. Nach der Playback-Show von Rihanna wäre das dann die zweite große Enttäuschung in dieser Nacht. :pffft:

    DINKUM?


    Mir wurde das Spiel heute in den Newsfeed gespült, weil es im Angebot ist, vorher hatte ich das noch nie zu Gesicht bekommen. Auf den ersten Blick scheint es eine PC-Adaption von "Animal Crossing" zu sein, nur mit etwas mehr Spielumfang. Ich selbst will den Titel eigentlich gar nicht haben, ich kenne aber jemanden, dem es gefallen könnte. Soweit ich weiß ist Animal Crossing ein Konsolenexklusives Spiel, womit eine PC-Version, selbst wenn sie kopiert ist, dringend gebraucht wird (hat man mir erzählt).


    Meine Fragen sind: Kennt das hier jemand bzw. hat das jemand gespielt? Wenn ja, lassen sich die beiden Titel überhaupt ernsthaft miteinander vergleichen? Was sind die gravierendsten Unterschiede und was die Gemeinsamkeiten?


    Edit:


    Nach etwas "Recherche" hat sich herausgestellt, dass "Dinkum" tatsächlich ein "Animal Crossing" für den PC ist, nur eben sehr viel besser. Nicht nur, dass man mit Australien eine Region bespielt, die es nicht SO oft in Computerspielen gibt, sondern man kann den Titel auch im Coop spielen. Vielleicht ist Letzteres ja ein Grund für jemanden hier, sich das Spiel mal genauer anzuschauen, selbst wenn es noch im Early Access ist. Im Folgenden noch ein Video, das zwar schon 6 Monate alt ist, dafür aber alles noch mal kurz zusammenfasst.