Was habt ihr euch heute angeschaut?

  • Ich finde es faszinierend, wie sehr man bei Männern, die auf Scheiben werfen, so abgehen kann. Muss schon die immer mal wieder aufploppenden Google news wegklicken. Ich meine, Fußball interessiert mich z.B. auch nicht und die WM hab ich auch ignoriert, aber das ist doch das deutlich komplexere Spiel, da verstehe ich zumindest die Begeisterung von anderen, auch wenn ich sie nicht teile. Der Hype um Dart dagegen ist mir irgendwie ein Rätsel :grübel:

  • Jede Sportart die wächst und somit Fussball Konkurrenz macht ist zu begrüßen. Fussball mutiert wirklich zu einer Seuche. Die FIFA überlegt nun schon alle drei Jahre ihre gekauften WM auszutragen. Bald haben wir jedes Jahr ne EM, WM mit jeweils 128 Mannschaften die dann 12 Monate dauern. Dazwischen noch Nationsleague, CL, Euro, eine League für Real Madrid, Barcelona und Chelsea und weitere Schwachsinn.


    Ich bin mittlerweile auch zum Arm-Wrestling geswitched. Die dopen da auch alle offenkundig aber es ist schon lustig wie 180 kg Monster alles platt walzen. Und da ist ein Match noch etwas besonderes.

  • Ich finde es faszinierend, wie sehr man bei Männern, die auf Scheiben werfen, so abgehen kann. Muss schon die immer mal wieder aufploppenden Google news wegklicken. Ich meine, Fußball interessiert mich z.B. auch nicht und die WM hab ich auch ignoriert, aber das ist doch das deutlich komplexere Spiel, da verstehe ich zumindest die Begeisterung von anderen, auch wenn ich sie nicht teile. Der Hype um Dart dagegen ist mir irgendwie ein Rätsel :grübel:

    Mittlerweile auch Frauen.


    Aber gerade weil Dart so simpel ist, ist es halt irgendwie toll. Und jeder schonmal ein paar Runden Dart gespielt hat und weiß, 180 ist toll. Man muss beim zuschauen auch nicht unbedingt nachdenken und kann einfach ein Bier aufmachen und den Abend genießen.

    Und auch, dass es zwischen den Tagen läuft, sorgt halt für etwas Abwechslung, da ja sonst recht wenig los ist.

  • Ich finde es einfach klasse, wie gut die Topspieler in Wirklichkeit sind. Und im Gegensatz zum Fußball kann sich in einer Einzeldisziplin wirklich niemand verstecken. Ist man schlecht, dann verliert man. Da kann der Trainer nicht mal eben aus alter Verbundenheit Manuel Neuer aufstellen und darauf hoffen, dass die anderen Zehn ihn mit durchziehen. Nein, wer nichts kann verliert und bekommt auch keine Kohlen.


    Wer außerdem schon mal im Alexandra Palace gewesen ist, ist ohne Umstände sofort infiziert. Sogar unsere Frauen wollen am liebsten jedes Jahr wieder hin. Der Ort hat eine magische Atmosphäre, davon lebt die WM natürlich.

  • Habe heute die The Witcher Prequel Serie geschaut. Sie ist genauso schlecht wie alle behaupten.

  • Norkzlam Einige der angesprochenen Punkte waren auch schon im Trailer zu sehen und haben micht da schon abgeschreckt mir die Serie anzusehen.


    Stattdessen haben wir uns die Tage mal "Wednesday" angesehen. Die Serie zum gleichnamigen Charakter aus der Addams Family.

    Ist eine ganz schöne Serie mit größtenteils sehr gut gecasteten Schauspielern. Die Story ist hingegen etwas mau. Wednesday an neuer Schule und muss dort eien Reihe von Morden aufklären. Ist viel klischeehaftes Highschoolzeugs verbaut worden, z.B die bunte Zimmergenossin/beste Freundin als Kontrast zum Hauptcharakter, Liebesdreiecke, Rivalin die Chrakter nicht leiden kann ect. Und wer den Täter nicht nach 5 min weiß, naja. Wednesday hingegen rät sich etwas durch und der bleibt halt am Ende halt als einziger noch übrig. Hätte man besser machen können. Aber dennoch ganz lustig anzusehen. Hat Spaß gemacht.

  • Ja, Wednesday war nicht schlecht.


    Aber ich werde immer unzufriedener mit Netflix. Die setzen mir Serien viel zu schnell ab. Nur noch Serien-"Leichen" mit offenen Enden. Macht echt kein Spaß, wenn man sich vorher informieren muss, ob eine Serie regulär beendet wurde oder eben nicht. Eine Serie ohne richtiges Ende kann man sich eigentlich schenken.


    Ich warte nur noch die letzten Folgen von Manifest und Stranger Things ab. Dann ist für mich glaube ich Schluss.


    Ist es wirklich so, das den meisten Menschen die vielen unbeendeten Serien egal sind, solange sie ständig neue vor die Nase gesetzt bekommen. Von denen dann der überwiegende Teil dann wieder frühzeitig abgesetzt wird - und so weiter, und so weiter. Das muss sich doch irgendwann abnutzen.


    Habe mir aktuell die Komplett-BluRay-Box von Battlestar Galactica - also die Neuauflage von 2004/09 - gegönnt. Ja, die Serie hat inzwischen ein paar Jährchen auf den Buckel, aber die Effekte sehen noch immer gut aus, muss ich sagen. Die Serie hat sogar einen ordentlichen Abschluss, aber die vierte und letzte Staffel habe ich noch nie gesehen. Das hole ich jetzt nach. Von der Machart her, wundert es mich immer noch etwas, dass die Serie seinerseits so ein großes Publikum gefunden hat, wodurch ein anscheinend vernünftiges, braucbbares Ende und zwei Filme möglich geworden sind.


    Bei Netflix wäre das Ding wohl gar nicht so groß geworden.

  • Ich glaube, es liegt daran, daß den Drehbuchschreibern einfach die Ideen ausgehen. Kreativität reicht dann eben nur für 3 Staffeln, danach wird abgesetzt.

    Wobei man natürlich auch hinterfragen sollte, ob es denn wirklich Serien wie The Walking Dead und 11 Staffeln benötigt, um eine Geschichte zu erzählen. Oftmals ist der Umfang der Story ja gar nicht bekannt oder der Handlungsstrang beschränkt sich auf 5 Folgen. Dann wird versucht, mehrere Protagonisten und Parallenstränge logisch miteinander zu verbinden, und es kommt entweder nur Murks dabei heraus oder es ist schlichtweg stinklangweilig.

    Mir sind Serien wie Narcos auch lieber; deren Geschichte ist in 3 Staffeln erzählt und die 30 Folgen haben´s dann aber auch in sich. Als die immerwährende, laufende Cash-Cow, die nur noch von Cliffhangern und glorifizierten Einzelcharakteren lebt als von einem Gesamtbild einer gut erzählten Geschichte.


    Ich schau übrigens im Moment Walking Dead World Beyond. Habe die Originalserie abgeschlossen und auch Fear The Walking Dead ( was ich übrigens richtig gut fand! ). Der Vollständigkeit halber dann eben auch das neue Spin-Off. Hab´s mir ein wenig anders vorgestellt, aber bei weitem nicht so negativ wie viele Kritiker meinen; mir gefällt´s.

  • Ist die Frage ob früher nicht genau so schnell abgesetzt wurde wie heute.

    Finde es auch schade wenn Serien mitten in der Story abgesetzt werden, während andere die eine Absetzung verdienen (ich schaue auf die Star Trek Discovery) immer neue Staffel bekommen.

    Man müsste die internen Prozesse besser kennen. Geht es nur um Aufrufzahlen oder stecken noch andere Interessen bei einer Serie dahinter, z.B. mehr Kontent, Fancise, halten von Rechten usw. usf.. Im Zeitalter von Streaming wird halt immer sofort ein Fass aufgemacht wenn etwas abgesetzt wird, weil jede noch so kleine Serie irgendwo doch ihre Fans findet.

    Meine Hoffnung ist ja dass Netflix irgendwann man etwas Geld in die Hand nimmt und das ganze Zeug aus den 50ern bis in die 2000er Jahre bringt. Würde mich gerne durch all die alten Filme und Serien meiner Jugend arbeiten. Warum gibt es kein Remington Steel, 7 days oder College Fiber im Streaming? Die Rechte daran können doch nicht derart teuer sein dass es sich mehr lohnt Masse an neuen Mist zu produzieren anstatt den alten Mist mal auf die Plattformen zu packen.

  • Was meinst Du mit "früher"?

    Bis zum Auftreten von Lost gab es kaum Serien, die eine komplette Geschichte erzählt haben; das war revolutionär irgendwie.

    Bis dahin hat es eigentlich ausgereicht, von Woche zu Woche eine 45 min Episode zu erzählen; der Klassiker natürlich Roseanne, Alf oder Al Bundy. Selbst Akte X oder Colt Seavers ( wer´s noch kennt ), waren ja immer nur beschränkt auf eine kleine Geschichte.

    Lost hat da wirklich Maßstäbe gesetzt mit einer sehr sehr langen Story und einer Vielzahl an Hauptdarstellern; vielleicht könnte man die Sopranos noch mit dazunehmen.


    Ich denke, so einen Retrokanal für alte Serien wird es mittelfristig geben, die Kundschaft dafür wäre ja da. Jeder über 40, potentiell.

    Früher gab´s ja auch nur eine beschränkte Anzahl an Fernsehsendern und Möglichkeiten; mit den Streamingmöglichkeiten von heute ist der Konkurrenzdruck auch enorm gestiegen.

    Eine Serie wie Bonanza oder Ein Colt für alle Fälle hätte heute keine Chance.

  • Das "Mitten in der Story" bezog sich tatsächlich eher auf neuere Serien.

    Trifft da aber eher af den westlichen Markt zu. In Asien, speziell China, Korea und Japan war es schon lange üblich abgeschlossene Serien mit durchgehender Geschichte zu machen.

    Abgesetzt wurde aber halt schon immer. Meist wenn die Zahlen nicht stimmten, aber konnte auch andere Ursachen haben.

  • Ja, uns fehlen da leider die Einblicke hinter die Kulissen, wann und warum eine Serie abgesetzt wird. Habe ich vor Jahren schon bemängelt, aus meiner Sicht gute Serien werden direkt abgesetzt, und manch ein Rotz läuft bis in alle Ewigkeit.


    Ich brauche auch nicht zwingend 17 Staffeln von irgendetwas, und für mich ist es sogar okay wenn es nur eine einzige Staffel gibt - solange sie nicht mit einem Cliffhanger endet der die Spannung hoch treibt und man nun wissen will wie es weiter geht...

    - - - - - - - - - - - - - -

    :lehrer: Wenn es heute nacht NULL GRAD sind, und morgen Nacht doppelt so kalt wird - wie kalt ist es dann?




    :weg: Wenn ich mich selbst ganz aufesse, bin ich dann ganz weg oder doppelt so schwer?


    - - - - - - - - - - - - -

  • Colt Seavers

    Hab das neulich nochmal versucht zu gucken. Man ist das schlecht. Ich glaube, ich habe das auch nur wegen Heather Thomas geschaut ;)

    Eine Serie wie Bonanza oder Ein Colt für alle Fälle hätte heute keine Chance.

    Warum? Bonanza war doch recht gut. Die Titelmelodie könnte ich immer noch mitsingen. Wegen der Indianer?

  • Colt Seavers

    Hab das neulich nochmal versucht zu gucken. Man ist das schlecht. Ich glaube, ich habe das auch nur wegen Heather Thomas geschaut ;)

    :thumbsup:


    Das geht mir aber auch so das Serien aus den 80ern, die ich in meiner Kindheit angesehen habe und toll fand, heute bei Licht betrachtet einfach nur grottig waren in jeder Hinsicht.

    Miese Story, unterirdische Umsetzung, Dialoge aus der Hölle für Schauspielazubis usw.

    Gerade diese pseudo Actionserien sind da Paradebeispiele. Ich denke da an so Klassiker wie Knightrider, Airwolf, A-Team, Miami Vice usw. usw.

    Aber auch das deutsche Fernsehen war da nicht wirklich besser. Kleiner Tipp, man sehe sich mal eine Folge des damaligen deutschen Fernsehhits "Schwarzwaldklinik" an. Da rollt es einem sämtliche Zehennägel hoch, so dermaßen peinlich und schlecht das einem im Vergleich selbst eine Folge GZSZ wie hohe Fernsehkunst vorkommt.


    Ich meine das einem als Kind das alles nicht aufgefallen ist geschenkt, aber diese Serien sind ja hauptsächlich für Erwachsene produziert worden und die haben das offensichtlich alles "geschluckt". :facepalm:


    "Telling an atheist they're going to hell is as scary as a child telling an adult they're not getting any presents from Santa"

    -Ricky Gervais-


    "Arbeiten im Büro das ist wie Sex in der Ehe, am Anfang gibt man sich Mühe und hat Spaß und nach ein paar Jahren macht man immer das selbe und ist einfach nur froh wenn Feierabend ist"


    -Bernd Stromberg- :thumbsup:

  • Aber ich werde immer unzufriedener mit Netflix. Die setzen mir Serien viel zu schnell ab. Nur noch Serien-"Leichen" mit offenen Enden. Macht echt kein Spaß, wenn man sich vorher informieren muss, ob eine Serie regulär beendet wurde oder eben nicht. Eine Serie ohne richtiges Ende kann man sich eigentlich schenken.

    Hab 1899 nach 2 folgen aus meiner Liste gelöscht. Nicht weil es so schlecht war, sondern weil da schon klar war, dass die Serie abgesetzt wird und sicher nach einer Staffel nicht komplett durch ist.

    Ich verstehe ja, dass man Serien absetzt, aber dann sollte man wenigstens einen Abschluss finden, mit dem man leben kann. Einen Abschluss Film oder Folge der die Plottlöcher halbwegs stopft.


    Zu Anfang hat Netflix genau das sogar Mal für Eigenproduktionen versprochen. Aber bis auf Sense8 erinnere ich mich nicht, dass sie es umgesetzt haben. Und inzwischen setzt Netflix genauso schnell ab wie die TV Sender früher.


    Durch den Druck der Konkurrenz scheint Netflix ohnehin ein bisschen zu vergessen, was ihr Markenkern ist. Werbung und Serien, bei der Folgen nicht alle auf einmal verfügbar sind, gehören jedenfalls nicht dazu.


    Naja, wenigstens war Wednesday ein Erfolg. Ich habe es mir auch angeschaut und fand es sehr unterhaltsam. Trotz zahlreicher Logik Lücken. Aber dieser Tim Burton hat halt einen sehr unterhaltsam Stil :D

  • Der Unterschied ist aber, dass die anderen Sender werbefinanziert sind, während man für Netflix & Co. bezahlen muss, und die Serien, die man gut findet, trotzdem abgesetzt werden. Das passt eigentlich nicht zusammen. Warum soll ich Geld für etwas bezahlen, wenn ich nicht bekomme, was ich will. Das ist doch Quatsch. Auf lange Sicht gesehen, kann so ein Gebaren von Netflix am Kunden vorbei nicht gut gehen.


    Über die sündhaft teuer produzierten Serien bei Disney oder Apple will ich noch gar nicht reden. Ob das wirklich funktioniert?


    Verstehe aber auch die Produzenten nicht, warum die noch immer Cliffhanger-Enden bei einer Netflix-Serie einbauen. Das bringt nichts.

  • Verstehe aber auch die Produzenten nicht, warum die noch immer Cliffhanger-Enden bei einer Netflix-Serie einbauen. Das bringt nichts.

    Naja, die Produzenten, die hoffen ja auf Fortsetzungen. Deshalb sage ich ja, es mangelt an einem Blick hinter die Kulissen.

    Ich mache es derzeit so: ich habe Amazon Prime immer im Abo, mehr zwangsläufig weil ich da viel bestelle.

    Und ansonsten aboniere ich jeden Monat einen weiteren Dienst, für genau einen Monat. In der Zeit schaue ich alle Inhalte die mir gefallen, und dann ziehe ich eben weiter. Ich kenne aber auch mehr als genug Leute die einfach dauerhaft immer alles im Abo haben, das sind dieselben die oft jammern sie hätten kein Geld :D

    - - - - - - - - - - - - - -

    :lehrer: Wenn es heute nacht NULL GRAD sind, und morgen Nacht doppelt so kalt wird - wie kalt ist es dann?




    :weg: Wenn ich mich selbst ganz aufesse, bin ich dann ganz weg oder doppelt so schwer?


    - - - - - - - - - - - - -

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!